Wandmosaik

Beiträge zum Thema Wandmosaik

Mosaikbild (Ausschnitt) mit dem heiligen Korbinian des Bildhauers Fritz Dobrowa in der Mittelschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine führen zum Marktwappen

EURATSFELD. Der Legende nach soll der heilige Korbinian, Bischof und Gründer des Bistums Freising (erste Herrschaft über Euratsfeld), auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Maultier gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen. Der Bildhauer Fritz Dobrowa (1928–2002) setzte dieses Ereignis in Form eines rund acht Quadratmeter großen keramischen Mosaiks im Eingangsbereich des neu errichteten Hauptschulgebäudes (heute Mittelschule)...

"Sternzeichen-Mosaik" von Kunibert Zinner in der Amstettner Straße in St. Peter/Au. | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mit Kunst in die Zukunft blicken

ST. PETER/AU. Die Bezirksblätter werfen dieses Mal in der Serie "Kunst im öffentlichen Raum" einen Blick in die Sterne, besser gesagt zum "Sternzeichen-Mosaik" in St. Peter/Au. Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) schuf 1974 in seiner Heimatgemeinde in der Amstettner Straße ein 780 cm langes und 70 cm hohes Wandmosaik mit den Symbolen der zwölf Tierkreiszeichen (Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze und Steinbock). Dieses farbenfrohe...

Mosaik (1969, signiert O. R.) mit Text, der an Ottakringer Gaststätten erinnert (gemeint sind wohl die Neulerchenfelder Gaststätten). Quelle: Wiki
37

Wandmosaik

Wo: Heigerleinstraße, Heigerleinstraße 12, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Foto: privat

Klassenzimmer mit Wandmosaik gestaltet

GROSS GERUNGS. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Soziales Lernen gestalten die Schüler der 2b der Neuen Mittelschule Groß Gerungs gemeinsam mit Klassenvorstand Andrea Neuwirth ein Wandmosaik. Nachdem von zu Hause bunte Fliesen mitgebracht wurden, machten sich alle motiviert an die Arbeit. Die Zusammenarbeit hat gut funktioniert und so konnten die Arbeiten, nach kurzer Anleitung, von den Schülern selbst ausgeführt werden. Die Fliesen wurden zerschlagen und fachmännisch aufgeklebt. Nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das verbaute Kunstwerk in der Passage Südtiroler Platz. | Foto: VP 10
2

Kohl: Wandmosaik soll erhalten bleiben

In der Passage Südtiroler Platz befindet sich ein Wandmosaik mit Wienansicht. Dieses wurde 1959 bei der 18er-Station angebracht. „Ich fordere die Wiener Linien auf, dieses Kunstwerk zu erhalten“, fordert Thomas Kohl, VP-10-Klubobmann. Er will das Wandmosaik in saniertem Zustand an einem neuen Ort für alle sichtbar ausstellen lassen: „Der neue Hauptbahnhof würde sich dafür sehr gut eignen.“ Dieser würde sich wegen seiner Nähe zum Ursprungsort besonders anbieten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.