Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Gartenanlage in Madling
15

Einsatzreicher Tag nach Unwetter !

RAMINGSTEIN ; Die Feuerwehr Ramingstein wurde am Samstag den 21.07.2012 nach starken Regenfällen um 06:19 von der LAWZ Salzburg zu Mehreren Einsätzen alarmiert. Im Bereich Winkl war der Thomatalerbach über die Ufer getreten. Die Thomataler Landesstraße wurde gesperrt. Vom Ortsteil Stein hat sich ein Erdrutsch gelöst und hat die Gleisanlagen der Murtalbahn auf einer Länge von 20 Metern verschüttet. Beim Kraftwerk (Zaunschirm) Ramingsteinergraben ist durch die starken Regenfälle ein Baum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
4

Mercedesfahrer in Heiterwang von Wassermassen eingeschlossen

HEITERWANG. Mittwoch Abend gegen 11.15 Uhr trat der Kärlesbach aufgrund von starken Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte die Fernpaß-Bundesstraße im Bereich Heiterwang auf einer Länge von etwa zweihundert Meter. Das Wasser schloss einen Pkw-Lenker aus Deutschlang mit seinem Mercedes ein, die freiwillige Feuerwehr Heiterwang konnte den Mann unverletzt befreien. Der Pkw erlitt allerdings einen Motorschaden. Die freiwilllige Feuerwehr Heiterwang (35 Mann) und das Baubezirksamt begannen...

  • Tirol
  • Reutte
  • ZOOM TIROL + PARTNER
24

24 Stunden einsatzbereit

LINZ-URFAHR (ah).Die Sonne brennt unbarmherzig auf die Stadt. Es hat gefühlte 50 Grad. Hitze, die einem fast die Luft zum Atmen nimmt. Doch für die Feuerwehrleute der Feuerwache Nord gibt es keine Ausreden. Egal, ob es im Sommer brütend heiß oder im Winter bitter kalt ist, Brände, Unfälle oder Überschwemmungen kennen kein Erbarmen. Doch das Schicksal scheint es heute gut zu meinen, bisher gab es noch keinen Einsatz. Damit bleibt Zeit, um die Ausrüstung zu kontrollieren, schließlich entscheidet...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Wasserschaden: Riesieges Loch im Garten

Am 30 Juni 2012 vormittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Wassergebrechen nach Kleinwiesendorf aus. GROßWEIKERSDORF. Im Garten eines Einfamilienhauses in Kleinwiesendorf ist ein Gartenschlauch geplatzt. Da der Hausbesitzer nicht zu Hause war, konnte sich das Wasser mehrere Tage unbemerkt ausbreiten. Das Wasser weichte das Erdreich auf und brachte den darunter liegenden Erdkeller zum Einsturz, wodurch ein riesiges Loch im Garten entstand. Durch das Loch drang das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
14

Feuerwehr Steyregg im Dienste der Wasserwehr

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Wasserdienst am Programm.+ Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Da uns leider der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machte und es in Strömen regnete, wurden alle nötigen Arbeitsschritte im Feuerwehrhaus theoretisch besprochen und die Ölschlengelleitung in der Fahrzeughalle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Ladewagen in Brand geraten – kein Löschwasser in der Nähe

Am Samstag, den 28. April wurden die Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl zum Brand eines Ladewagens gerufen. Durch einen Funkenflug wurde das geladene Heu in der Ortschaft Habetswohl entzündet. Aufgrund der weiten Entfernung zu geeigneten Wasserentnahmestellen (ca. 600 Meter) wurde durch den Einsatzleiter HBI Josef Doberer die Alamierung der Feuerwehren Zell an der Pram und BTF-Leitz veranlasst. Nach Bereitstellung eines ausreichenden Brandschutzes wurde das Heu entladen und...

  • Schärding
  • David Ebner
14

Tierrettung durch die Feuerwehr Steyregg an der Donau

Am 21.04.2012 wurden wir um 11.43 Uhr zu einer Tierrettung an die Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Schwan in einem Fischsilk verfangen hatte und sich aus eigenen Kräften nicht mehr befreien konnte. Da das Tier ziemlich aufgeregt war, war es für die Einsatzkräfte kein einfaches Unterfangen es aus seiner Misslichen Lage zu befreien. Schlussendlich gelang es uns aber doch das Tier zu befreien und in die Freiheit zu entlassen. Um 12.55 Uhr waren wir wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Rätsel um weißen Moosbach ist gelöst

Abwasser von einer Betonschneidemaschine verfärbte den Bach. Den Fischen geht es aber gut. VOMP (bs). Kürzlich sorgte das weiße Wasser im Moosbach für Rätsel bei Anrainern und Feuerwehr. Auf einer Länge von rund 500 Metern breitete sich die milchige Substanz aus. Die Feuerwehr errichtete daraufhin eine Wassersperre. Anlass zur Sorge um die Bewohner des Baches gibt es laut Markus Gasser von der Abteilung Umwelt der BH Schwaz keine. „Dass die Verunreinigung giftig für Fische und Enten war,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Herzogbirbaum in den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntages. | Foto: www.Bocwetter.at/© Babos Claudia 2011

Lawine aus Schlamm & Wasser

„Ich bin stolz auf unsere Feuerwehren, die so gut für so einen Fall vorbereitet sind“ HERZOGBIRBAUM - In der Nacht von Samstag auf Sonntag trauten viele HerzogbirbaumerInnen ihren Augen nicht, als plötzlich eine wahre Flut aus Wasser und Schlamm das Dorf enterte. „Gegen 18:30 Uhr hat es zu regnen begonnen und binnen zehn Minuten ist das Wasser in der Ortschaft so hoch gestiegen, dass es teilweise bis in Bauchhöhe stand“, erinnert sich Leopold Haslinger, Kommandant der FF Herzogbirbaum, an jene...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.