Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Am Eröffnungstag des Schaukelparks kamen über 3.000 Besucherinnen und Besucher auf den Gabühel. | Foto: Hochkönig Tourismus
6

Schaukelpark Hochkönig
Um die Wette schaukeln am Berg ist jetzt möglich

Am Gabühle inmitten des Hochkönigs in Dienten eröffnete Österreichs erster Schaukelpark. Auf 1.600 Metern können nun Neugierige, egal ob Klein oder Groß auf 600 Quadratmetern sechs Riesenschaukeln ausprobieren. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgen zwei spektakuläre Wasserschaukeln. DIENTEN. Der Pinzgau ist um eine Sensation reicher – der erste Schaukelpark Österreichs hat auf dem über 1.600 Meter hohen Gabühel inmitten des Hochkönigs in Dienten eröffnet. Zur Eröffnungsfeier bei Kaiserwetter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Siegerehrung beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen vor dem neuen Bootshaus der FF St. Agatha. | Foto: FF Bezirk Grieskirchen

FF St. Agatha eröffnet neues Bootshaus
Sabine Binder bei Bezirks-Wasserwehrbewerb

Die zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder war kürzlich zu Gast beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen. Die Siegerehrung und Segnungsfeier fand im neuen Bootshaus der FF St. Agatha im Yachthafen Schlögen statt. ST. AGATHA. Solche Bewerbe sind ein wichtiges Training für Rettungen im Bereich der Donau. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, der auf die Leistungen der Feuerwehren im Bezirk zurecht stolz sein dürfe. „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: LH-Stv. Josef Geisler, Bürgermeisterin Victoria Weber und der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwaz Karl Heinz Greil drücken den Startknopf beim neuen Trinkwasserkraftwerk Pertrach II. | Foto: Foto: Walpoth
47

Schwaz
Trinkwasserkraftwerk Pertrach II ging in Betrieb

Die Stadtwerke Schwaz versuchen seit mehr als 125 Jahren Wasserkraft in jeder Form optimal auszunutzen. SCHWAZ. So dienen die Anlagen zur Trinkwasserversorgung für Schwaz auch der Stromerzeugung. Bereits in den 1980er Jahren wurde im Hochbehälter Pertrach am Zintberg ein Trinkwasserkraftwerk installiert. Die Erneuerung der Quellableitung von der unteren Proxen- und Münzbodenquelle machte die Errichtung eines zweiten Trinkwasserkraftwerks beim Hochbehälter Pertrach möglich. Dieses wurde nun im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Ausstellungseröffnung mit Mag. Josef Engelmann
Gemeinsam für Wasser, Klima und Natur“

Wie können sich Gemeinden vor regionalen Hochwasserereignissen besser schützen?Welche Maßnahmen können Haus- und Grundbesitzer in Eigeninitiative setzen?Wie können durch Beratung von Bürger*innen und Schutzorganisationen (Feuerwehr) Schäden vermieden werden?Diese und weitere Fragen werden bei der Ausstellung im Rathaus Grieskirchen von 20. April bis zum 12. Mai behandelt. Zur Ausstellungeröffnung (Rathaus Grieskirchen, Sitzungssaal, 1.OG) am Mittwoch, 19. April um 19:00 Uhr wird Mag. Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
GK DI Michael Salzmann BSc., Abg. z. Landtag Andreas Kinsky, Vizebgm. Klaus Strobl, Landesrat Hans Seitinger, Bgm. Werner Höfler und Wirtschaftshofleiter Manfred Dunkl. | Foto: Gerald Dreisiebner
82

Hofstätten an der Raab
Trinkwasseraufbereitungsanlage und Wirtschaftshof eröffnet

Da die alte Trinkwasseraufbereitungsanlage in die Jahre gekommen war, wurde in Hofstätten an der Raab eine neue Pumpstation in Betrieb genommen und  auch der Wirtschaftshof umgebaut. Nun wurden die Neuerungen offiziell eröffnet. Zur offiziellen Eröffnung am 11. Juni 2022 konnte Bürgermeister Werner Höfler die Ehrengäste, unter anderem Landesrat Hans Seitinger, Nationalratsabgeordneter Christoph Stark, Landtagsabgeordneter Andreas Kinsky  sowie Bürgermeister Andreas Nagl (Ilztal),...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Klaus Luger, Linzer Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Linz AG, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (Aufsichtsratsvorsitzende der Linz Service GmbH), Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Reinhold Plöchl (Bereichsleiter Linz AG Wasser) sowie Landesrat Stefan Kainer. | Foto: linzag/fotokerschi
4

Trinkwasserversorgung ausgebaut
Hochbehälter in Wilhering eröffnet

Nach seiner Inbetriebnahme im Oktober 2021 fand am Montag, 23. Mai die feierliche Eröffnung des neuen Hochbehälters in Hitzing statt. WILHERING. Das Wasserprojekt befand sich planmäßig zwei Jahre lang im Bau und hat nun bereits seit einigen Monaten positive Auswirkungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in den umliegenden Gemeinden Pasching, Hörsching, Alkoven und Wilhering. Durch das neue Bauwerk wird das Speichervolumen im Versorgungssystem um weitere zwei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jürgen Czernohorszky und Michaela Schüchner bei der feucht-fröhlichen Eröffnung des Wasserspielplatzes. | Foto: Martin Votava
2

Spielespaß
Wasserspielplatz im Baumgartner-Casino-Park ist eröffnet

Abkühlung im Baumgartner-Casino-Park ist garantiert: Ab sofort ist bei freiem Eintritt cooler Spielespaß am neuen Wasserspielplatz möglich. Insgesamt stehen Kindern aller Altersgruppen neun Wasserspielplätze und 115 Spielplätze mit Wasserspielmöglichkeit in Wien für heiße Sommertage zur Verfügung. WIEN/PENZING. „Wir wollen Hitzeinseln in der Stadt weiter entschärfen. Daher kühlen wir die Parks ab, damit sich die Wienerinnen und Wiener auch an Hitzetagen gut erholen können", so Klimastadtrat...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Alessandra Hampel, Nina Suess, Raphaela Lindlbauer und Karlheinz Muhr. | Foto: Zierer Communications

"Baodt" - Pop-Up-Galerie
Pop-Up-Galerie in der Gamsstadt war geöffnet

Top-Influencerin Nina Suess und die Wasser-Familie Muhr luden zum Kunst Happening nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Top-Influencerin Nina Suess eröffnete nach den Weihnachtstagen mit ihrem eigenen Kunst-Startup „Baodt" eine Pop-Up-Galerie in der Gamsstadt. Bis zum 31. Dezember zeigte sie gemeinsam mit den beiden Baodt-Mitbegründerinnen Raphaela Lindlbauer und Alessandra Hampel Werke von renommierten Künstlern wie Tim Bengel, Martin Tardy, Dylan Don und Newcomern wie Cevin Parker, Ruben Benjamin und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald schon eines neues Wahrzeichen? Die Wasserspiele am Fürstenfelder Marienbrunnen.
Aktion Video 17

Wasser, Klang und Licht
Fürstenfelds Marienbrunnen tanzt zum STS-Hit (+ Video)

Multimediale Wasserspiele erlebt man ab sofort mehrmals täglich am Marienbrunnen mitten am Fürstenfelder Hauptplatz.  FÜRSTENFELD. Der Marienbrunnen am Fürstenfelder Hauptplatz ist um eine Attraktion reicher. Zeigte sich der Brunnen bisher mit seinen Wasserfontänen in einem farbenprächtigen Scheinwerferkleid, tanzen diese ab sofort im Rhythmus dreier ausgewählter Musikstücke.  "Nach 20 Jahren Betriebszeit war am Brunnen eine Sanierung notwendig. Um den Marienbrunnen am Hauptplatz als Zentrum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anlässlich der Eröffnung des neu adaptierten Wasserhochbehälters war die Anlage zwei Tage für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Neuer Stinatzer Wasserhochbehälter in Betrieb

Nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten ist der neu adaptierte Wasserhochbehälter an der nördlichen Stinatzer Ortsausfahrt eröffnet worden. Die Erneuerung war aufgrund des Alters und des baulichen Zustandes notwendig geworden, sagte Bürgermeister Andreas Grandits. Neu errichtet wurden die Vor- und Schieberkammer für beide Wasserkammern mit je 200 m³ Kapazität. Die Wasserkammern selbst wurden bauphysikalisch saniert, die Technik und die maschinelle Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stadtwerke-Chef Thoma Huber
31

Hochmoos-Wasserreservoir komplettiert die Imster Wasserversorgung

Von Pfarrer Alois Oberhuber wurde in der vergangenen Woche der Hochbehälter Hochmoss beim Imster Linserhof feierlich eingeweiht. Stadtwerkeboss Thomas Huber begrüßte zur Eröffnungszeremonie neben Bürgermeister Stefan Weirather zahlreiche Vertreter des Bemeinderates und der am Bau beteiligten Firmen. Rund 600.000 Euro wurden in die Erichtung des Hochbehälters samt Anschluss an das Imster Wassernetz investiert. "Eine gute Investition", meinte Thomas Huber von den Stadtwerken, "diese zwar auf den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1,5 Millionen Liter fasst der in Birkenberg unweit des Schafstalls gelegene unterirdische Wasserspeicher "Dandl 2". | Foto: MG Telfs/Dietrich

Trinkwasser-Hochbehälter „Dandl 2“ der Gemeindewerke Telfs geht in Betrieb

So gut wie fertig ist der riesige neue Trinkwasser-Hochbehälter „Dandl 2“ der Gemeindewerke Telfs. Die imposante Anlage soll, wenn alles klappt, in einigen Tagen in Betrieb gehen. TELFS. 1,5 Millionen Liter fasst der in Birkenberg unweit des Schafstalls gelegene unterirdische Wasserspeicher. Er wurde im Auftrag der GWT von der Firma STRABAG in knapp einjähriger Bauzeit errichtet und liefert erstklassiges Trinkwasser für Tausende Telferinnen und Telfer im östlichen Teil der Martkgemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfarrer Piotr Stachiewicz, Bgm. Alois Margreiter, Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer und Martin Rottler  vom Baubezirksamt.
8

"Unsere Wasserversorgung ist gesichert"

Breitenbach eröffnet neuen Hochbehälter und Anlage in Schönau. BREITENBACH. Am Samstag lud die Gemeinde Breitenbach zur feierlichen Eröffnung und Segnung der Thaler-Quelle. Der neue Hochbehälter im Ortsteil Schönau fasst 450 Kubikmeter Wasser und bildet somit den vierten Wasserversorgungspunkt der Gemeinde. Früher gab es immer wieder große Versorgungsprobleme bei einem Rohrbruch oder in trockenen Monaten. "Oft konnte das Wasser nicht mehr in die oberen Stockwerke gepumpt werden und Angerberg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Einweihung & Eröffnung des “Mythenplatz” Heilquellenhauses in St. Jakob

Am Donnerstag, 20. August findet um 19.30 Uhr die Einweihung und Eröffnung des “Mythenplatz” Heilquellenhauses in St. Jakob statt. Außerdem wird im Rahmen des Galaabends auch die Open-Air Kunstausstellung der beiden Bildhauer Gerold Leitner und Michael Lang eröffnet. Wann: 20.08.2015 19:30:00 Wo: Mythenplatz, 9963 St. Jakob im Defereggental auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
3

Tag der offenen (Mega) Speichertür Wien

28,5 Mill. Liter Regen- und Abwasser fasst das neu eröffnete Sammelbecken (Speicher) unter der Erde von Wien Simmering. Überschwemmungen sollten hiermit der Vergangenheit angehören. Heute und morgen (17. u. 18. April 2015) ist die erste und letzte Chance dieses unterirdische, mystische, und beeindruckende Mega-Bauwerk, aus Unmengen von Stahl und Beton, zu betrachten. Laut dem sympatischen, lustigen MA-30 Mitarbeiter, welcher die Führung machte, entspricht die Stahlmenge ca. 3 mal dem des Wiener...

  • Gänserndorf
  • Phil Bass Village
Sie sorgen für unsere Sicherheit: Thomas Ziegler, Wilhelm Marth, Rudolf Vrtis und Alexander Matejka. | Foto: Zeiler
2 21

Familienbad in Tulln öffnet morgen

Bauchkrauler, Rückenschwimmer und Sockelspringer willkommen: Bei 28 bzw. 32 Grad Wassertemperatur ist's hier ganz schön lauschig. TULLN. "Ab ins Wasser", appellierte Landesrat Karl Wilfing beim heutigen, exklusiven "Pre-Opening" des Donausplash an der Tullner Donaulände. Schon morgen öffnet das neue Familienbad seine Pforten, der zuständige Stadtrat, Johannes Sykora schwelgt in Erinnerungen: "Schon 1976 habe ich bei den Stadtmeisterschaften als Volksschüler mitgemacht", war sein größter Wunsch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der neue Hochbehälter in Deutsch Schützen wurde feierlich eröffnet
34

Neuer Hochbehälter in Deutsch Schützen eingeweiht

1,5 Millionen Euro Projekt schließt Wasserversorgungslücke im Südburgenland ´"Der Hochbehälter in Deutsch Schützen ist ein wichtiger Teil für den Lückenschluss in der Wasserversorgung im Südburgenland. Dieser ist mit dem heutigen Tage gelungen", erklärt Johann Waller, Obmann des Wasserverbandes Südliches Burgenland (WVSB). "Es ist der einzig sichtbare Beweis für dieses große Projekt, denn der Großteil fließt unterirdisch für das Auge unsichtbar. Wir haben eine Studie in Auftrag gegeben, wie man...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

Sekt und silberne Geweihe

Das teilrenovierte Freibad Edlach öffnete am 19. Juni seine Pforten. EDLACH. Zum Soft-Opening bei anfangs frischen 16°C Außentemperatur lud Hubert Czernin, neuer Pächter des historischen Edlacher Freibades. Optisch hat sich einiges getan. Der Restaurantbereich ist komplett neu, rot und mit silbernen Geweihen dekoriert. Bei der Eröffnung: Dr. Caroline Fulterer mit ihren Kindern Miriam und Lukas. Auch die Stammgäste Günther und Helga Weinzettl stießen mit Sekt auf die Badesaison an. Edlachs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentierten im Rathaus den neuen Namen für das Sommerbad „citysplash“ und das Programm für die Eröffnung am 7. Juni: Bäder-Chef Martin Fuchs, die Leiterin des Fachbereichs Gesundheit Doris Schweitzer, Bürgermeister Matthias Stadler und Bad-Planer Ernst Karl. | Foto: mss/Vorlaufer
1

"Citysplash": St. Pöltner Sommerbad eröffnet bei freiem Eintritt mit buntem Programm

ST. PÖLTEN (red). Ab 7. Juni heißt es Bahn frei und Wasser marsch für mehr erfrischendes Badevergnügen in der Landeshauptstadt. Das „citysplash“ eröffnet mit einem großen Badefest und Gratis-Eintritt. Wettrutschen auf der neuen Wasserrutsche, Schnuppertauchen, ein buntes Kinderprogramm und viele weitere Highlights warten auf die Gäste bei der Eröffnung. Los geht es ab 10 Uhr bei freiem Eintritt. Bei Schlechtwetter findet das Badefest am 14. Juni statt. Umfangreiches Programm Der Musiksender...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Freibadpanorama
8

Freibaderöffnung mit Gratis-Eintritt

LAAKIRCHEN. Am 1. Mai 2013 ab 8:30 Uhr ist es endlich wieder soweit – das Freibad Laakirchen eröffnet und bietet Wasserspaß für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in eines der drei beheizten Becken mit garantierten 24° C Wassertemperatur und vergessen Sie die Sorgen des Alltages. Für absoluten Wasserspass sorgen eine 45 Meter lange Wasserrutsche, ein Sprungturm, ein Wasserpilz, Massagedüsen und vieles mehr. Neben den Wasser-Attraktionen werden im Freibad Laakirchen zahlreiche...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Foto: pro.media
6

Hexenwasser Söll: „Startplatsch“ in die zehnte Sommersaison

Am Samstag, 21. Mai 2011, ist es endlich soweit – das vielfach ausgezeichnete und praktisch ausnahmslos über den sprichwörtlichen grünen Klee gelobte Hexenwasser Hochsöll öffnet wieder seine Pforten – und das zum bereits zehnten Male seit dem behutsamen Start im Jahr 2002. „Staunen – Begreifen – Verstehen“ ist das Motiv hinter spannenden Wasserspielen, dem längsten Barfußweg Österreichs, einem riesigen Hexentopf, dem Hexenbadehaus und vielen weiteren Höhepunkten, die den Sommertag verhext...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.