Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Erfrischender Start ins Schulleben: IKB-Trinkwasserflaschen für Innsbrucker Volksschulkinder. | Foto: IKB
2

IKB-Trinkwasserflaschen-Aktion
Ein Hoch auf das Innsbrucker Trinkwasser

Für alle Volksschulkinder gab es zum Schulstart eine nasse Überraschung, denn die IKB verteilte an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Innsbruck Trinkwasserflaschen, um auf unser gutes Innsbrucker Trinkwasser aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Insgesamt 1.173 Schulkinder aus Innsbruck bekamen zu ihrer Einschulung eine kostenlose Trinkwasserflasche von der IKB geschenkt. Mit dieser Aktion soll das Trinkverhalten gefördert werden, denn kein Getränk ist besser und gesünder als das Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Auch am Plansee bei Reutte wird die Wasserqualität im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung während der Badesaison von Juni bis August fünf Mal im Jahr analysiert. | Foto: Land Tirol
2

Wasser in Tirol, Badeseen
Top-Wasserqualität in den Tiroler Badegewässern

Wasserqualitätswerte in Tiroler Badegewässern trotz Schlechtwetterperioden stabil. Dritter von fünf Untersuchungsdurchgängen der Badegewässerqualität abgeschlossen. 28 Tiroler Badeseen in EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. TIROL. Die hohen Temperaturen laden bereits seit Wochen zum Baden an einem der zahlreichen Tiroler Badeseen ein. Im EU-Badegewässerbericht 2023 für die Badesaison 2022 wurden 34 der 35 Badestellen in Tirol mit „ausgezeichnet“ bewertet. Auch das Land Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol

Piratiger Nachruf zum Tag des Wassers
Nietzsches Wüste wächst.....wie gut uns unser Wasser tut. Prosit!

Ach wie oft mußten wir nach einer durchzechten Nacht diese leidend abbüßen. Da half uns die nachhaltig gültige Volksweisheit eines Kärtner Kommilitonen unserer Studienjahre, der uns riet im Idiom seiner Heimat: "Trinkst a Wosa, gehts da besa..." Das Vertrauen darauf half uns sohin schon oft aus dem Jammertal des selbstursächlichen Katzenjammers. Doch nicht nur in den Ausnahmezuständen sich individuell einfindener Grenzerfahrungen an jenen toxischen DOORS OF PERCEPTION nach Aldous Huxley, Ernst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Das (Trink-)Wasser sprudelt ergiebig im Land. | Foto: Kogler
11

Tiroler Trinkwasser
Die Quellen sprudeln im Tirolerland

Tirols Großquellen sichern Versorgung mit Trinkwasser; 90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wasserhahn aufdrehen und jederzeit frisches und sauberes Wasser zum Trinken, Kochen oder Duschen zur Verfügung haben – das ist in Tirol normal. Ein Grundpfeiler der Tiroler Trinkwasserversorgung sind die Quellen. Aus ihnen kommen mehr als 90 Prozent unseres Trinkwassers. Vor allem Großquellen mit einer Schüttung von mehr als 20 Litern pro Sekunde stellen eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Februar 2022 wird mit dem Bau des Hochwasserschutzes für den Reuttener Ortsteil Lüss begonnen. | Foto: Land Tirol

Wasser in Tirol
Investitionen in die heimische Wasserinfrastruktur

27 Millionen Euro Investitionen in Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hochwasserschutz. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In die Tiroler Wasserinfrastruktur (Trinkwasserversorgung,  Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz) wird laufend investiert. 16 Millionen Euro an Fördermitteln hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus kürzlich freigegeben. Auch das Land Tirol unterstützt die Gemeinden bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft und im Hochwasserschutz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

imster BRUNNEN +)*SEGEN
BRUNNEN FEST mit schölfeler musi im BRUNNENLAND

die imster-brunnen-gemeinschaft lud wieder zum BRUNNEN FEST und WASSERSEGNUNG   diesmal mit dem neuen Pasoral der pfarre imst  herr Lorand Veress - mit grosser freude  intoniert von der beliebten * schölfeler musi *  das geschäftige Treiben des " insriX BAUERNMARKT " und das freundliche Angebot des cafe ROSENGARTL bilden ein frohes Ambiente am Samstagmittag im Herbst der    www.BRUNNENSTADT.at  mit ihren 30 edlen Wasser-spendern. Freunde und Bekannte aus Politik und Kultur waren gekommen um die...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Wichtige Bereiche: Wasserver- und entsorgung. | Foto: pixabay

Investitionen ins Wasser
Investitionen in die Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

65 Maßnahmen zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro unterstützt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 6.400 Kilometer Trinkwasserleitungen und 8.500 Kilometer Kanalnetz sowie 53 kommunale Abwasserreinigungsanlagen gibt es in Tirol. Die Gemeinden und Verbände sind laufend gefordert, diese wichtige Infrastruktur zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Dabei sind sie mit hohen Kosten konfrontiert. „Das Land Tirol und der Bund unterstützen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ihre Ergebnisse präsentierten die jungen Forscherinnen und Forscher der VS Pradl Leitgeb 2 jetzt den Vertretern der IKB und erhielten als Dank ein Goodie-Bag mit dem Kinderbuch „Die Reise des Wassers durch Innsbruck“. | Foto: IKB
1

natopia-Projekt
Schüler erforschen Wasser in Innsbruck

INNSBRUCK. Wie wird das Wasser in der Nordkette gereinigt? Wie lange braucht es vom Berg bis zum Wasserhahn? Viele Antworten rund ums Wasser fanden die Innsbrucker Volksschulkinder im Rahmen des natopia-Projektes „Unser Innsbrucker Wasser“. Ihre Ergebnisse präsentierten sie jetzt den Vertretern der Innsbrucker Kommunalbetrieb AG (IKB), die das Bildungsprojekt finanzierte. Ob in der Schulklasse oder zwischenzeitlich auch online: die Motivation, unser kostbarstes Gut zu erforschen, war groß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gebhard Schatz vor dem Leopoldsbrunnen in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg
5

Fotowettbewerb
Tirol soll Brunnen-Land werden

Das Hauptelement des bekannten Imster Künstlers Gebhard Schatz ist das Feuer. Doch auch das Wasser hat es ihm angetan! INNSBRUCK. Seiner Initiative war es zu verdanken, dass vor genau 20 Jahren die Imster Brunnengemeinschaft gegründet wurde und seitdem alljährlich der Imster Brunnentag mit Wassersegnung abgehalten wird. Schatz ergriff in weiterer Folge auch die Initiative dafür, dass die zahlreichen Brunnen in Imst beim Schemenlaufen geschmückt werden. Mittlerweile werden diese auch zu Ostern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Was früher das analoge Wasserbuch (Bild) war, ist heute das digitale Wasserinformationssystem (WIS) des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol/Landesarchiv
2

Wasser in Tirol
Vom "Wasserbuch" zum digitalen" WIS"

Das Wasserinformationssystem des Landes gibt Auskunft rund um das Thema "Wasser" in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Was früher das auf jeder Bezirkshauptmannschaft geführte Wasserbuch war, ist heute eine moderne landesweite Datenbank. Seit zehn Jahren gibt es mit dem Wasserinformationssystem (WIS) Tirol alle Daten und Unterlagen rund um das Thema Wasser online und frei zugänglich im Internet. Das WIS verzeichnet Tausende Zugriffe pro Jahr. Genutzt wird es vor allem von Behörden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Spielplatz Gutshofweg ist fertiggestellt. Referatsleiter Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau), Lisa Stöllnberger und Ricardo Leuschel (beide Planung und Bau) sowie Simon Volderauer (Fa. Fröschl, v. l.) besichtigten den Spielplatz gemeinsam. | Foto: IKM/Freinhofer

Neuer Spielplatz ist fertig
Mehr Spielspaß für die Reichenau

Kletterburg, Sandspielmöglichkeiten, ein Trampolin und ein Trinkwasserbrunnen – vier von zahlreichen Neuerungen beim Spielplatz Gutshofweg in der Reichenau. In den vergangenen Wochen hat das Amt für Grünanlagen den Bereich dort neu gestaltet. INNSBRUCK. Vorausgegangen ist der Sanierung ein BürgerInnenbeteiligungsprozess, der aufgrund der Covid-19-Pandemie kontaktlos durchgeführt wurde. Maskottchen Cindy beaufsichtigte dabei einen Briefkasten, in dem die Ideen und Anregungen von NutzerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Video

Fotografie
Wunderschöne Natur

Schaut gerne auf meinem Instagram Profil und meinem Youtube Kanal vorbei. Ich würde mich sehr darüber freuen! Falls ihr mehr über Fotografie lernen wollt, lasst es mich gerne in der Kommentarbox wissen. Ich werde versuchen eure Fragen zu beantworten :)

  • Tirol
  • Osttirol
  • Marian Assmair
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 4

WIPPTAL/MATREI
Die beruhigende Kraft des Wassers

Entlang der Strasse zur Maria Waldrast schlängelt sich ein kleiner Bach ins Tal. Für Fotografen ein Paradies um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schnell merkt man welch beruhigende Kraft dieser kleine Bach hat, da wird das Fotografieren gleich zur Nebensache ;-)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs

Die politische Romantik herzensguter Menschen. Heimatlich-Prosaisch erfasst
Politische Romantik II: Der trunkene Heinrich & die Milch-Industrie

Während das sogenannte #Ibiza-Video noch relativ frisch rüberkommt, hat das genauso sagenhaft ehrliche u-tube video vom deutschen FDP-Politiker Heinrich Heidel schon einige Jährchen auf dem Buckel. Es passt zu einem Sachbericht des deutschen staatlichen Fernsehens, das letztens im Ersten folgendes ausstrahlte:"DAS SYSTEM MILCH - Das romantisch verklärte Bild der Milchwirtschaft ist heute einer hochgradigen Industrialisierung gewichen;" Der Titel des Beitrags samt der TV-Blattkomprimierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Garten

Wo: Österreich, Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind

Sillschlucht

Wo: sillschlucht, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniel Wind

Fluss

Wo: Österreich, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniel Wind
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.