Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ertrinken ist in Österreich die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 5

Wasserversorgung in Leibnitz
Poolbefüllung in Absprache mit Wohnsitzgemeinde

Im Bezirk gibt es immer mehr Pools. Damit die Leibnitzerfeld Wasserversorgung gut über die Poolfüllzeit kommt, gilt es wichtige Regeln zu beachten. MeinBezirk sprach mit Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. LEIBNITZ. Für einen ungetrübten Badespaß gelten wichtige Regeln, damit Unfälle ausbleiben, denn trotz aller Warnungen gibt es jährlich dramatische Ertrinkungstote zu verzeichnen. Wichtige Regeln gelten allerdings auch, die Poolbesitzer heuer unbedingt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tirol ist ein Wasserparadies. In Tirol gibt es rund 600 Seen, Weiher und Teiche. Dazu gibt es tausende Quellen, Flüsse und Bäche. Aber gleichzeitig häufen sich auch in Tirol Hitzetage und Niederschlagsmangel. Die Gletscher, als wichtige Wasserlieferanten, werden weniger. So stellt sich die Frage, wie die Zukunft für Tirols Wasserversorgung aussieht. (Foto: Weißsee i. Tirol) | Foto: Roberto Moresco
3 1 Aktion 4

Umfrageergebnis
Mögliche Wasserknappheit beschäftigt TirolerInnen – Umfrage der Woche

Tirol ist ein Wasserparadies. In Tirol gibt es rund 600 Seen, Weiher und Teiche. Dazu gibt es tausende Quellen, Flüsse und Bäche. Aber gleichzeitig häufen sich auch in Tirol Hitzetage und Niederschlagsmangel. Die Gletscher, als wichtige Wasserlieferanten, werden weniger. So stellt sich die Frage, wie die Zukunft für Tirols Wasserversorgung aussieht. TIROL (skn). Vor wenigen Jahren war eine mögliche, längerfristige Wasserknappheit in Tirol noch kein Thema. Aber das könnte sich bald ändern....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fabian Zagler
3

Kommentar
Frequency Festival: Studie deckt Umweltbelastungen auf

Die Veranstalter geben ihr Bestes Wie man es dem Online Artikel entnehmen kann, hat der Veranstalter bereits viele Umweltschonende Maßnahmen ergriffen und versucht dies auch weiterhin. Die verschiedensten Parteien hetzen schon fast gegenseitig aufeinander, jedoch sollte man sich mehr den bestehenden Problemen widmen und auch etwas dagegen tun, als oft nur davon zu reden wie wenig andere machen. Umweltbewusstes LebenMan sollte mit Änderungen bei sich selbst als erstes Anfangen - den Müll (nicht...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Aktion Video 3

Weltwassertag am 22. März 2022
Grundwasser als unsichtbarer Schatz (+Video)

Kaum Regen und wenig Grundwasser: Die Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH hat aber gut vorgesorgt. LEIBNITZ. Keine nennenswerten Niederschläge seit Anfang des Jahres und der letzte Schneefall im Dezember. "Auch wenn es demnächst länger regnet, wird es dauern, bis man es beim Grundwasser merkt", betont Johann Fank, Konsulent der JR-AquaConSol in der Hoffnung auf einen dringend notwendigen klassischen Landregen. Große Herausforderungen Um auf die Wichtigkeit des Grundwasserschutzes hinzuweisen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bald schon eines neues Wahrzeichen? Die Wasserspiele am Fürstenfelder Marienbrunnen.
Aktion Video 17

Wasser, Klang und Licht
Fürstenfelds Marienbrunnen tanzt zum STS-Hit (+ Video)

Multimediale Wasserspiele erlebt man ab sofort mehrmals täglich am Marienbrunnen mitten am Fürstenfelder Hauptplatz.  FÜRSTENFELD. Der Marienbrunnen am Fürstenfelder Hauptplatz ist um eine Attraktion reicher. Zeigte sich der Brunnen bisher mit seinen Wasserfontänen in einem farbenprächtigen Scheinwerferkleid, tanzen diese ab sofort im Rhythmus dreier ausgewählter Musikstücke.  "Nach 20 Jahren Betriebszeit war am Brunnen eine Sanierung notwendig. Um den Marienbrunnen am Hauptplatz als Zentrum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
V.l.: Manfred Eisenhut (ÖVGW – Bereichsleiter Wasser), Vizebgm. Helga Sams und Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: @Leibnitzerfeld WV GmbH

Aktuelle Konsumentenumfrage bestätigt
Grundwasserschutz ist in Leibnitz ein sehr wichtiges Anliegen

ÖVGW und Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) präsentieren anlässlich des Trinkwassertages am 18. Juni 2021 die Umfrageergebnisse zum Trinkwasser und zur Trinkwasserversorgung aus Sicht derKonsumenten. Neben der österreichweiten Befragung wurde speziell im Versorgungsgebiet der LFWV zusätzlich 100 Interviews durchgeführt. LEIBNITZ. Klar, frisch, wohlschmeckend und von hoher Qualität, so beschreiben die Befragten ihr Trinkwasser. Das hat die aktuelle Konsumentenumfrage 2021, die im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Soll Wasser auch in Kaffees gratis sein? Wir fragten Menschen in unserem Bezirk. | Foto: pixabay
2

Das G´riss ums Gratis-Wasser

Gratis Trinkwasser für alle, oder doch wieder nicht? In dieser Frage scheiden sich die Geister. VILLACH (wru). Darf das Glaserl Wasser etwas kosten oder doch nicht? Fast schon eine Gretchenfrage und weder die EU noch der Kärntner Tourismussprecher Helmut Hinterleitner wollen sich beim Streit um das Wasserglas festlegen. „I will ja nichts verwässern, aber das ist Ermessenssache der Gastronomen und Wirte für ein Glas Wasser Geld zu verlangen oder nicht“, bringt es Hinterleitner auf den Punkt, als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Darf das Glas Trinkwasser in Lokalen kosten? | Foto: pixabay
6

Umfrage: Soll das Glas Wasser gratis sein "müssen"?

Gastronom Ernst Lackner Bei mir darf gerne Wasser konsumiert werden wenn Getränke dazu bestellt werden, zb Italiener trinken viel Wasser, essen aber auch, die müssen auch nicht zahlen, wir akzeptieren hier die Essenskultur verschiedener Länder, auch Franzosen trinken bei uns viel Trinkwasser, Essen aber auch sehr viel, und trinken dann vlt noch einen österreichischen Wein Fritz Paischer Ich bin dafür, dass man für die Bewirtung zahlt – das bedeutet für mich, wenn jemand nur Wasser trinkt, dann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.