Wechselladerfahrzeug

Beiträge zum Thema Wechselladerfahrzeug

Das neue Fahrzeug wurde in Neusiedl am See freudig empfangen.  | Foto: Feuerwehr Neusiedl
Video 16

Top ausgestattet
Neue Wechsellader für Feuerwehren Neusiedl und Frauenkirchen

Imposante Neuzugänge für die Feuerwehren aus Neusiedl am See und Frauenkirchen. Als Katastrophenschutzstützpunkte wurden den beiden Wehren vor Kurzem neue Wechsellader-Lastkraftfahrzeuge mit Kran (kurz WLA-K) übergeben. Rund 570.000 Euro kostet ein einzelnes Fahrzeug.  NEUSIEDL/FRAUENKIRCHEN. Die neuen Wechselladefahrzeuge sind zwei von insgesamt 17 dieser Art, die im Auftrag und auf Bestellung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes, örtlich aber auch überörtlich durch die jeweilige...

4

Feierliche Enthüllung
Präsentation - Ehrentafel Wechselladefahrzeug

Im Jahr 2024 konnte ein neues Wechselladefahrzeug bei der FF Groß-Siegharts-Stadt in Dienst gestellt werden. Ein Fahrzeug, dass vor allem bei technischen Einsätzen zum Einsatz kommt. Da so eine Anschaffung die Feuerwehr vor eine große finanzielle Herausforderung stellt, wurde eine Spendensammlung durchgeführt. Bei einer Haussammlung wurden neben Spenden auch "Spenden-Bausteinschilder" angeboten. Diese Schilder wurden nun auf einer Ehrentafel angebracht, die im Feuerwehrhaus montiert wird. Am...

Vor dem neuen Prunkstück des Stegersbacher Feuerwehr-Fuhrparks versammelten sich die Fahrzeugpatinnen rund um Kommandant Klaus Sabara. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
88

Neues Wechselladerfahrzeug
Vierrädriges Präsent zum 145er der Feuerwehr Stegersbach

Die Feuerwehr Stegersbach feierte ihren 145. Geburtstag und die Übernahme eines neuen Spezialfahrzeuges. STEGERSBACH. Ein topmodernes Präsent hat die Feuerwehr zu ihrem 145. Geburtstag entgegengenommen. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader wurde von Kommandant Klaus Sabara offiziell in Empfang genommen, den Segen sprachen der katholische Pfarrer Thomas Vayalunkal und die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik aus. 22 GastwehrenEingebettet war die Segnung in einen Festakt, bei dem...

Die Feuerwehr Stegersbach feiert am 20. und 21. Juli ihr 145-Jahre-Jubiläum. | Foto: Martin Wurglits
2

Fest am 20. und 21. Juli
Feuerwehr Stegersbach erhält ein neues Fahrzeug

Zum 145-jährigen Bestehen bekommt die Wehr ein High-Tech-Geschenk. STEGERSBACH. Ihr 145-jähriges Bestehen begeht die Feuerwehr am Samstag, dem 20., und am Sonntag, dem 21. Juli, beim Feuerwehrhaus. Am Samstag findet um19.30 Uhr ein Dämmerschoppen mit Musik der "Birnsiada"statt.Höhepunkt am Sonntag ist die Segnung des neuen Wechselladerfahrzeugs. Um 9.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst, daran schließen sich der Festakt und ein Frühschoppen mit dem Musikverein Stegersbach an.Zum Thema: Feuerwehr...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart bekam das neue Wechselladerfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Rotenturm/Oberwart
Moderne Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Die Feuerwehr Rotenturm a. d. Pinka bekam ihr neues Tanklöschfahrzeug. Die Stadtfeuerwehr Oberwart erhielt ein modernes Wechselladerfahrzeug. BEZIRK OBERWART. Nach zweijähriger Wartezeit konnten die Kameraden der Feuerwehr Rotenturm a.d.Pinka endlich ihren „feschen Spritzenwagen“ in Empfang nehmen. Das Organisationsteam mit Kommandant Marco Schwaiger, Kommandant Stellvertreter Thorsten Mayer, Leiter Technischer Dienst Daniel, Gerätewart Jürgen Asanger und Ehrenkommandant Manfred Pimperl machten...

 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

Zur Segnung fein herausgeputzt: das neue Wechselladerfahrzeug mit dem Sappi-Arbeitsboot huckepack. | Foto: Edith Ertl
100

Wechselladerfahrzeug zum Jubiläum
150 Jahre Betriebsfeuerwehr Sappi

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Sappi Gratkorn Betriebsfeuerwehr (kurz: BTF): Zum 150-jährigen Bestehen wurde das neue flexibel einsetzbare Wechselladerfahrzeug in Betrieb genommen und von Diakon Franz Kink gesegnet. GRATKORN. 1873 gegründet, beschränkten sich die damaligen Hilfsmittel der BTF auf Löscheimer und eine von Pferden gezogene Handdruckspritze. Waren anfangs Brände die große Herausforderung, hat sich im Lauf der Zeit das Anforderungsprofil verändert. Das Feuerwehrwesen musste...

1 7

Fahrzeug landete am Dach
Lenker blieb unverletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz, wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 20.Jänner kurz vor 23 Uhr nach Pottschach, nähe des Bahnhofs Pottschach gerufen. Am Einsatzort angekommen staunten die Einsatzkräfte, da ein Fahrzeug in den Straßengraben rutschte und am Dach im Wasserführenden Überlauf des Werkskanals zu liegen kam. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, so Einsatzleiter Peter Reumüller von der Feuerwehr Pottschach....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
10

Pottschach
Lkw steckte fest – die Feuerwehr Pottschach half

BEZIRK NEUNKIRCHEN (gz). Unweit der Pottschacher Apotheke steckte am 18. September ein Lkw fest. Der Lkw wurde mittels Seilwinde vom Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr St.Johann und der Baggerschaufel geborgen. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Pottschach mit zehn Mann auch zwei Streifen der Polizei . Nach einer Stunde war der Laster geborgen.

Festakt: OBI Karl Grassberger, Vzbgm. Alfred Lackner, LAbg. Helga Ahrer, BH Walter Kreutzwiesner, Bgm. Mario Abl, BR Johann Diethart und ABI Aleander Siegmund (v.l.). | Foto: FF Trofaiach/TomsitS
3

Feierliche Übergabe
Neues Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr Trofaiach

TROFAIACH. Strahlende Gesichter bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach: Ein neues Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Kran konnte im Zuge einer Feierstunde in Beisein zahlreicher Ehrengäste gesegnet und in den Dienst gestellt werden. Darüber hinaus wurde auch das in mehr als 3.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden sanierte Feierwehrhaus der Öffentlichkeit präsentiert. Vielseitig einsetzbar Das neue Einsatzfahrzeug ersetzt das 33 Jahre alte Kranfahrzeug und besticht durch seine...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Am Feiertag wurde das erst tags davor ausgelieferte neue Wechselladefahrzeug den Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen präsentiert. Hautnah konnte das Einsatzfahrzeug von allen bestaunt und genau unter die Lupe genommen werden. Gegen 17 Uhr waren viele Feuerwehrkameraden mit Familienangehörigen zum Feuerwehrhaus gekommen, um das neue Wechselladefahrzeug zu sehen. Feuerwehrkommandant Christian Bartl konnte im Zuge seiner kurzen Ansprache Bürgermeister Robert Altschach,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.