Weide

Beiträge zum Thema Weide

Hybridwölfe mischen sich auch im Bezirk Villach in die Wolfsrudel. | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Almauftrieb
"Hybridwölfe sind auch im Bezirk Villach das Hauptproblem"

Neben Wölfen streifen auch Hybridwölfe auf den Almen im Bezirk Villach umher. Immer mehr Bauern werfen deshalb das Handtuch. Der Bär ist laut Almwirtschaftsverein kein Thema. VILLACH, VILLACH LAND. Michael Schnabl ist nicht nur Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn, sondern als Vorstandsmitglied vom Kärntner Almwirtschaftsverein für die Bezirke Villach Stadt und Villach Land zuständig. Der Landwirt kann Lieder von Problemwölfen singen: "Das Dreiländereck ist ein hochsensibles Gebiet. Erst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
9

Weidetiere erschrecken
Was ist bloß mit unserer Gesellschaft los?

Ein Trend auf TikTok, eine Videoplattform, namens „Kulikitaka Challenge“ zielt darauf ab, Tiere zu erschrecken! Wie kann so ein Irrsinn eigentlich in unserer Gesellschaft entstehen? Wir sollten nachdenken, dass … Tiere Lebewesen wie Du und ich sind … Muttertiere beschützen und verteidigen ihre Kälber … die Tiere unnötigem Stress und Angst ausgesetzt werden … es notwendig ist, Warnschilder in unsere schöne Landschaft zu stellen … die Tiere jemandem gehören … Müll und Hundekot die Tiere töten...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Clemens Schnaitl, Anton Nussbaumer, Josef Felleitner, Franz & Karin Kaltenleitner, Franz Schögl, Angela Schallmeiner & Albert Zopf. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee/Pumberger
1 1 2

Im Wald und auf Almen
Rücksicht lässt zu wünschen übrig

Landwirte und Touristiker kämpfen für respektvolles Miteinander im Wald und auf den Almen. BEZIRK (rab). "Das 'Kuh-Urteil' in Tirol hat das Thema breitenwirksam gemacht, jedoch beschäftigt es die Bauern schon länger", sagt Clemens Schnaitl, Geschäftsführer des Naturparks Attersee-Traunsee. "Die Nutzung der Kulturlandschaft als Erholungs- und Erlebnisraum nimmt stetig zu. Das kann zu Konflikten führen. Wir wollen dazu gemeinsam einen Aktionsplan entwickeln und eine verträgliche Besucherlenkung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.