Weidevieh

Beiträge zum Thema Weidevieh

Besonders bei Mutterkühen ist Vorsicht geboten | Foto: Pixabay
2

Appell an Wanderer
Vorsicht im Umgang mit Weidevieh!

TIROL. Nachdem es erst kürzlich wieder zu Zwischenfällen zwischen Wanderern und Kühen kam, appelliert der Verein Sicheres Tirol einmal mehr zur besonderen Vorsicht beim Umgang mit Weidevieh. „Die Tiroler Bergwelt mit ihren Almen ist für Einheimische wie für Touristen gleichermaßen ein beliebter Erholungsraum. Gerade jetzt im Sommer und in den bald beginnenden Sommerferien stellen die Almgebiete für Familien gern besuchte Ausflugsziele dar. Umso wichtiger ist es, dass Familien und hier besonders...

Warnschilder wurden bereits angebracht. | Foto: Auer

Almwandern
"Unsere Weiden sind kein Streichelzoo" – mit Umfrage!

Immer wieder kommt es zu Vorfällen zwischen Wanderern mit Hund und Weidevieh. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. STEYR-LAND. Mitte Mai passierte ein Vorfall in Reichraming: Drei Frauen gingen mit einem Hund durch einen eingezäunten Weidebereich. Ein Warnschild machte auf die Gefahr aufmerksam. Als die Frauen in der Nähe der Tiere waren, trat eine Kuh einer der Frauen gegen das Bein. Sie musste mit schweren Verletzungen mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Tiere beobachten „In...

Sebastian Noggler – snoggler(at)bezirksblaetter.com
2

KOMMENTAR: Eigenverantwortung ist am Berg oberstes Gebot

So tragisch der Zwischenfall auf der Kranzhornalm auch ist, irgendwann läuft die Schuldfrage einfach ins Leere. Ist die Kuh schuld, wenn sie ihr Kalb verteidigt? Ist der Almwirt schuld, weil er dort Kühe hält, wo Wanderwege durch's Gelände führen? Ist "die Tourismusindustrie" schuld, weil sie die Idylle weidenden Almviehs plakativ vermarktet? Ist die Landwirtschaft mit ihrem Interesse für Mutterkuhhaltung verantwortlich? Oder ist es der Wanderer, der sich mit Hund auf den Berg begiebt, obwohl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.