Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

DGKS Barbara Leidenfrost, DGKS Elisabeth Schindler, DGKS Stütz Katharina, DGKS Michaela Nowak, DGKS Susanne Koller, Küchenleiterin Gerda Dressler, DGKS Schachtner-Weiß Tanja und Konditorin Hela Zrout überraschten Patientin Erika Leser mit selbstgebackener Weihnachtsbäckerei. | Foto: privat

Weihnachtsbackstube im Landesklinikum Gmünd

Weihnachtskekse aus der Küche für Patientinnen und Patienten, Personal, Kinderbetreuungseinrichtungen und Essen auf Räder. Alle Jahre wieder“ - so beginnt nicht nur ein bekanntes Weihnachtslied, sondern auch in der Küche des Landesklinikums Gmünd duftet es herrlich nach Weihnachtsbäckerei. An vier Tagen wurden unter Anleitung von Konditorin Helga Zrout 52 Kilogramm Kekse gebacken und anschließend weihnachtlich verpackt, um dann knapp vor dem Weihnachtsfest an Patientinnen und Patienten,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Regionautin Elisabeth Staudinger
1 2

Adventkalender - 22. Dezember 2016

Pilgerbrot Das Weihnachts- oder Pilgerbrot - ist eine Spezialität von meiner Oma, die bei uns zuhause besonders vor Weihnachten gerne gegessen wird. Zutaten: 3 Eier 20 dag Staubzucker (ev. etwas Rum) 25 dag Haselnüsse 25 dag ganze Walnüsse 20 dag Rosinen 24 dag Mehl Zubereitung: Zuerst die Eier und den Zucker schaumig rühren und evt. einen kleinen Schuss Rum hinzufügen. Danach die Nüsse und Rosinen dazugeben und gut verrühren. Das Mehl unterheben, gut vermengen und anschließend mit feuchten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
26 27 2

Weihnachtsbäckerei
Rumkugeln - ein Rezept meiner Mutter

. Das Rezept ist an die 70 Jahre alt, wenn nicht noch älter. Zutaten: 250 g Hafermark 125 g Butter (weich) 150 g Zucker 4 EL Rum 4 EL Milch 4 EL Kakao Alle Zutaten gut vermischen (am besten mit der Hand), kleine Kugeln formen und in Kristallzucker wälzen. Kalt stellen. Nicht nur eine Köstlichkeit für Weihnachten, auch zu Silvester heiß begehrt.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Die Zimtkarten von Traude Schaufler aus Scheibbs. | Foto: privat
1

Bäuerin aus Scheibbs verrät ihr Backrezept

SCHEIBBS. Traude Schaufler verrät uns das Backrezept für ihre weihnachtlich duftenden Zimtkarten. Man mache aus 25 Deka feinem Dinkelmehl, 20 Deka Zucker, zehn Deka Butter, einem Ei, sowie Zimt und Nelkenpulver einen Mürbteig, den man, nachdem er gerastet hat, dünn auswalkt, in Formen aussticht, mit Eiklar bestreicht und dann bäckt. Die Kekserl duften wirklich gut und sorgen so für eine weihnachtliche Stimmung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ohne Fleiß kein Preis und ohne Nusslikör keine Kugerl! | Foto: Zeiler

Nusslikör-Kugerl von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Vorsicht, wer's nicht gern "gatschig" hat, der sollte dieses Rezept meiden, schließlich müssen die Kugerl von Hand geformt werden. Zutaten: 10 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 10 dag geriebene (Hasel-)Nüsse, 10 dag geriebene Nougatschokolade (also gleich man eine große Packung kaufen, dann kann schon nebenbei genascht werden :-) ), 1 Eidotter, Walnusslikör – vorzugsweise selbstgemacht. Alle Zutaten vermengen und unter Rühren so viel Likör beifügen, bis eine feste Masse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Zams
3

VS Zams zu Besuch in der Weihnachtsbäckerei

LANDECK/ZAMS. Ende November waren Köche und Köchinnen der „Gesund durch das Schuljahr – GdS“ – Gruppe der VS Zams zu Besuch in der Tiroler Fachberufsschule in Landeck, denn Kochprofi Herbert Osl lud zum Keksebacken. Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse unterstützten die Kinder der Volksschule beim Zubereiten der Plätzchen. Der spannende Nachmittag mit wertvollen Expertentipps und köstlichen Bäckereien machte allen großen Spaß.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Nussrollen werden noch auf dem Backblech mit der Glasur überzogen. | Foto: Zeiler
1 2

Nussrollen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Sie sehen schön aus und schmecken gut – die Nussrollen. Zutaten: Teig: 25 dag Mehl, 1 TL Backpulver, 8 dag Staubzucker, 10 dag Butter, 1 Ei, 1/2 Pkg. Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale Fülle: 12 dag ger. Walnüsse, 2 Eßl. Honig, abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Zimt, 1-2 EL Amaretto Glasur: 12 dag Staubzucker, 1EL Wasser, 1EL Amaretto und Walnusshälften. Zubereitung: Das Mehl mit Backpulver versieben (Anm. mach ich nie) und mit den übrigen Zutaten rasch zu einem Mürbteig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Annemaire Widauer, Martina Lingler, Bernadette Beaumont, Erika Lihotzky, Martina Steinberger, Nicole Göschelbauer, Frau Janus und Sabine Kellner | Foto: Privat

ÖVP-Frauen brachten das Backrohr zum Glühen

ALTLENGBACH (red). Rund 4.500 Lebkuchen, 60 Kilogramm Teig, 160 Backblech-Ladungen und 1.500 laminierte Weihnachtsschilder. Das ist die Bilanz eines arbeitsreichen Tages der Altlengbacher ÖVP-Frauen. "Wir machen auch heuer wieder unsere Hausbesuche in der Vorweihnachtszeit, bei denen wir alle 1.400 Altlengbacher Haushalte besuchen", erklärt Bgm. Michael Göschelbauer. "Unsere Damen haben sich wieder die Arbeit gemacht und für jeden Haushalt ein paar Lebkuchen selbst gemacht." "Alles an dieser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Berthold Forstner hat mit seinen Mitarbeitern die Urkunde für den Testsieg entgegen genommen. | Foto: BB

Der Nord-Kekstest hat zwei Gewinner

Knapp konnte die Eugendorfer Bäckerei Kendler den Flachgau-Nord-Kekstest der Bezirksblätter für sich entscheiden – und das mit Keksen ihrer Partner-Bäckerei Unterbäck aus Seekirchen. Die Freude war bei beiden groß. Franz Kendler hat auf die Urkunde verzichtet und diese nach Seekirchen in Berhold Forstners Hände abgegeben. Für den Test wurden sechs Bäckereien zufällig ausgewählt. Hier geht's zum Test "Wer hat die besten Weihnachtskekse in Flachgaus Norden?"

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
18 75

Junior-Regionaut Julian in der Landzeit-Weihnachtsbäckerei

"In der Landzeit-Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei." Mit Konditormütze und Schürze ging es zuerst zum Händewaschen und dann zu den Tischen wo bereits der Kekseteig und die Keksausstecher auf die Kinder warteten. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei. Sterne, Bäume, Häuser, Ochs und Esel wanderten anschließend auf das Backblech und es ging ab in den Ofen. Endlich waren die Kekse fertig gebacken und es ging zum...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bürgermeister Herbert Stipanitz mit den Jungköchen unter der Anleitung von Norbert Deutsch (2. vl) mit ihrem äußerst gelungenen Backwerk | Foto: Gemeinde

Benefiz-Backen in Spannberg

Dass nicht nur Frauen wunderbare Kekse backen können haben vier motivierte junge Burschen in Spannberg unter Beweis gestellt. Organisator Norbert Deutsch hat sich zusammen mit drei Freunden in die Backstube begeben und zusammen haben sie über 140 Portionen Kekse gebacken, welche im Zuge eines Glühweinstandes im Hof der Familie Brenner für den guten Zweck verkauft wurden. Der Reingewinn der Veranstaltung kommt der Organisation "Jugend am Werk" zugute, welche damit die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 2

In der Weihnachtsbäckerei

In der Weihnachtsbäckerei Die 2. B Klasse der VS Reiterndorf besuchte im Rahmen eines Lehrausgangs die Ischler Lebzelterei Franz Tausch in Bad Ischl. Mit großem Eifer stachen die Kinder Nikoläuse, Krampusse, Sterne und Herzen aus dem Lebkuchenteig aus, die anschließend mit Mandeln, Nüssen und kandierten Kirschen liebevoll verziert wurden. Nach dem Backen bekamen noch einige Krampusse und Sterne einen süßen Zuckerguss. Die Angestellten der Firma Tausch standen trotz Vorweihnachtsstress mit Rat...

  • Salzkammergut
  • Christa Stögner
Foto: pixabay

Weihnachtsbäckerei "Glutenfrei Backen"

Am Freitag, dem 16. Dezember, um 14 Uhr veranstalten die Diätologinnen Anna Maria Bramböck und Monika Ladner (Krankenhaus St. Vinzenz) unter dem Motto "Weihnachtsbäckerei" wieder glutenfreies Backen. Der Kurs findet in der Schulküche der Katharina Lins Schulen in Zams statt. Kosten: Zehn Euro pro Person. Mitzubringen: verschließbares Gefäß oder Jausenbox. Um Anmeldung unter Tel. 05442-600-85-5460 oder per E-Mail an diaetologie@krankenhaus-zams.at oder unter www.khzams.at/Veranstaltungen wird...

  • Tirol
  • Landeck
  • Ingrid Schönnach
In der zuckersüßen Weihnachtsbäckerei daheim ...
2 7 6

In der WEIHNACHTSBÄCKEREI... von Rolf Zuckowski

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei ... Wo ist das Rezept geblieben von den Plätzchen, die wir lieben? Wer hat das Rezept verschleppt? Na, dann müssen wir es packen, einfach frei nach "Schnauze" backen! Schmeißt den Ofen an - und ran! In der Weihnachtsbäckerei ... Brauchen wir nicht Schokolade, Honig, Nüsse und Succade und ein bisschen Zimt? - das stimmt! Butter, Mehl und Milch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Auch im Kindergarten Kaindorf hatten man mit dem Backpaket von Rösselmehl viel Spaß. | Foto: KK
1 3

Weihnachtsbäckerei mit WOCHE und Rösselmehl

Schnell zugreifen heißt es für alle Kindergärten, die sich noch kein Backpaket geholt haben! 10 Packungen Rösselmehl, 20 Rezepthefte, 20 Bäckerschürzen und 20 Bäckerschiffchen – das alles steckt im Backpaket der WOCHE in Kooperation mit Rösselmehl. Darüber freuen können sich alle Kindergärten. Die Kindergärten Eichberg und Kaindorf nutzten bereits die Chance und holten sich ihr Backpaket im WOCHE-Büro in Hartberg, um ihren Kindergarten in eine duftende Weihnachtsbäckerei-Backstube zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Christkind höchstpersönlich schnitt den Kindern die Haare | Foto: KK
2 12

Weihnachtliches Haare-schneiden

Für den guten Zweck veranstaltete Sonja Sandrisser wieder eine Gratis Haar-schneide-Aktion. GMÜND (aju). Gratis Haare-schneiden vom Christkind zugunsten des Förderkindergartens in Spittal hat Sonja Sandrisser heuer veranstaltet. Christkind und Weihnachtsmann In ihrem Friseursalon Haarmoden Sandrisser konnten sich alle Kinder von null bis zwölf Jahren vom Christkind gratis die Haare schneiden lassen und der Weihnachtsmann verwöhnte nebenbei mit Schmankerln aus der Weihnachtsbäckerei. "Das Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Ob beim Keksebacken oder für das Nikolaussackerl: Nüsse aller Art dürfen in der Adventzeit nicht fehlen. | Foto: ChristArt - Fotolia

Achtung: Schimmel bei Nüssen

Nüsse sollten im Kühlschrank gelagert und rasch verzehrt werden BEZIRKE (jmi). Heimische Küchen werden jetzt wieder in Weihnachtsbäckereien umgewandelt. Mandeln, Hasel- und Walnüsse haben beim Backen einen Fixplatz. Zu Recht: Sie sind köstlich und enthalten zahlreiche Nährstoffe, darunter wichtige B-Vitamine, Folsäure und Vitamin E. Aber auch bei den Powerfrüchten gilt es, Augenmerk auf Lagerung und Verzehr zu legen: Auch Nüsse können schimmeln. Die von bestimmten Schimmelpilzen gebildeten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Hack
2

Backrezept der Woche von Franziska Hack

SIEGHARTSKIRCHEN. Rahmsternderl (Rahmwindräder): Zutaten: 25 dag Butter (oder Margarine) 25 Mehl glatt 1 Ei 1/16 l Rahm 1 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker Zubereitung: • alle Zutaten im zimmerwarmen Zustand (sollten mindesten 2 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert werden und alle die gleiche Temperatur haben) rasch zu einem glatten Teig verkneten. • Ca 1 Stunde in der Küche rasten lassen. • Danach in kleinen Portionen etwa 1 mm dick ausrollen. • In Quadrate von 4 – 5 cm Seitenlänge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 4

"Jonny" - Weihnachtskeksrezept von meiner Oma

Zutaten für ein Blech: 8 dag Butter oder Margarine 10 dag geriebene Haselnüsse 10 dag geriebene Schokolade 10 dag Staubzucker Butter und Zucker schaumig rühren, Nüsse und Schokolade unterrühren. Kleine Kugerl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und in die Mitte eine ganze Haselnuss setzen und leicht andrücken. Bei 100°C ca. 40 Min. im vorgeheizten Rohr trocknen und am Blech auskühlen lassen.

  • Horn
  • Petra Schartner
Sensationelles Rezept aus Hasendorf. | Foto: privat

Schokostangerl von Traude Martinek

Zutaten: 18 dag weiche Butter, 6 dag Staubzucker, 12 dag erweichte, dunkle Schokolade, 2 Dotter, 1 P. Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote, 20 dag Mehl. Zubereitung: Aus diesen Zutaten einen Rührteig bereiten, kleine Stangerl dressieren, hell backen. Je zwei mit Marillenmarmelade zusammensetzen und ein Ende in Schokoladeglasur tauchen. meinbezirk.at/keks16 Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

"Linz meets Syria" - Der etwas andere Adventmarkt in Linz

Interkultureller Adventmarkt zu Gunsten in Not geratener Menschen im Linzer Stadtteil Spallerhof Dieser etwas andere Adventmarkt ist eine Charity-Veranstaltung. Der Reinerlös kommt ausschließlich in Not geratenen Menschen im Linzer Stadtteil Spallerhof zugute. Unter dem Motto "Linz meets Syria" werden neben traditioneller hausgemachter Weihnachtsbäckerei auch kulinarische Köstlichkeiten aus Syrien feilgeboten, die von den syrischen Gästen in der Pfarre Linz - St. Peter frisch vor Ort zubereitet...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.