Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

Kinderkochkurs - Kulinarische Überraschungen aus der Wichtelwerkstatt

Ob Muttertag, Vatertag, Weihnachten oder einfach mal so - du möchtest Mama, Papa, Oma, Opa und sonst einen lieben Menschen Danke sagen. Dann bist du in unserer kulinarischen Wichtelwerkstatt goldrichtig. Gemeinsam zauberst du mit einer Seminarbäuerin pfiffige, selbstgemachte Geschenkideen aus der Küche. Du wirst staunen wie du in kurzer Zeit handgemachte, ganz besondere Köstlichkeiten herstellen kannst. Unser Motto lautet: Mit Liebe und besten Zutaten gemacht: Denn selbstgemachte kulinarische...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Backrezept der Woche

Lebkuchen nach Omas Rezept Zutaten: 250g Butter, 2 Eier, 4 Eigelb, 500g Zucker, 750g Mehl, 1 1/2 Pck. Backpulver, 1 Zitrone, 3 TL Zimt, 2 Msp. Nelkenpulver, 2 Msp. Muskat, 250g gemahlene Mandeln. Zum Verzieren: 150g Mandeln, geschält, halbiert, 2 Eigelb. Aus den Teigzutaten einen gerührten Mürbeteig herstellen, eine Stunde kalt stellen, ca. 1 cm dick ausrollen. Lebkuchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit halbierten Mandeln...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anna Hufnagl beim Vanillekipferl-Backen. | Foto: Mitsch

So süß schmeckt die Gänserndorfer Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckern und Bäckerinnen der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach Weihnachtsgebäck. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Gänserndorf geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. Anna Hufnagl aus Ollersdorf verrät ihr Vanillekipferlrezept: 20 dkg Butter, 25 dkg glattes Mehl, 10 dkg geriebene Nüsse, 7 dkg Staubzucker. Zutaten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die erste Fuhr Vanillekipferl hat Vroni Breitner bereits gebacken. Den Link zum Rezept finden Sie unten.
1 2

Drei Tipps für Keksbäcker: So süß schmeckt die Weihnacht im Wienerwald

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. REGION PURKERSDORF. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre in der Region Purkersdorf geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die beiden Backprofis Daniela Schmid und Wolfgang Schützner sind sich einig: "Kalorienzählen gilt beim Keksebacken nicht!" | Foto: Zellinger

So süß schmeckt die Waidhofner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse WAIDHOFEN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Waidhofen geschaut und versucht, Großmüttern, Hobbybäckern und KonditorInnen ihre Geheimnisse zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Symbolfoto: Markonen | Foto: pixabay.com
1

Mokka Makronen von Aurela Hlatky

ELSBACH: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 dag Zucker fest schlagen, 16 dag gemahlene Haselnüsse, ½ Teelöffel ganz fein gemahlenes Kaffeepulver leicht unterheben, kirschgroße Teighäufchen auf ein befettetes Blech setzen und backen. Danach abkühlen lassen. 10 dag Margarine, 10 dag Zucker, 1 TL Kakao, etwas Rum: Creme rühren und zwei Makronen damit zusammen setzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Jungbäcker" Maximilian Schindler, hier mit seinem Backkollegen Bastian Nutz, hilft heuer seiner Mutter Elisabeth beim Keksbacken. | Foto: Schindler
2

Backen mit Butter: So süß schmeckt die Melker Weihnacht

Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" entlockt den begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region, schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Weihnachts-Geheimrezepte So entlockte unser Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" Daniel Butter in den letzten zwei Jahren (auch heuer)...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manuel Krückel beim Formen der Vanillekipferl.
2

Jedes Vanillekipferl ist ein Unikat

Wir entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Backgeheimnisse. HERZOGENBURG (red). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten gibt es allerdings kleine, aber feine, Geheimnisse. Von Haus zu Haus und Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben uns umgehört, ob die Backrohre schon glühen. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen abgedruckt. Alle Rezepte finden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Marion Meixner ist stolz auf ihr Vanillekipferl-Rezept.
3

Brucks süße Versuchungen

Weihnachten naht, die Zeit der Kekse ebenso. Wir entlockten Bäckern in der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK: Vanillekipferl, Zimsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Bruck an der Leitha geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gisela Toth (r.) hat ihre unzähligen Rezepte bereits in mehrere Bücher gegossen. | Foto: privat

So süß schmeckt die Zwettler Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Zwettl geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Weihnachtsmarkt im Landespflegeheim Pottendorf | Foto: Maria Hoffmann

Weihnachtsmarkt im Landespflegeheim Pottendorf

„Alle Jahre wieder…“ findet im LPH Pottendorf ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt statt. Angeboten werden: Adventkränze, Türkränze, Weihnachtsbäckerei, Marmeladen und Säfte sowie liebevolle Weihnachtsdekorationen – alles von Hand gemacht. In der Punschhütte vor dem Haupteingang werden Punsch und andere Köstlichkeiten geboten. Das Trompeten Ensemble unter der Leitung von Gerhard Cernek spielt am 24. Nov. 2016 ab 16:00 Uhr besinnliche Weihnachtslieder. Wann: 24.11.2016 10:00:00 bis...

  • Steinfeld
  • PBZ Pottendorf
Anita Reschinsky präsentiert köstliche Weihnachtskekse in ihrer Traditonskonditorei in der Scheibbser Hauptstraße. | Foto: Hudetz
1 10

So süß schmeckt's in Scheibbs

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckerinnen der Region ihre süßen Geheimnisse. BEZIRK SCHEIBBS. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Scheibbs geschaut und Hobbybäckerinnen und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir sind stolz auf unser Lebkuchen-Häuschen.
1 3 28

"Wer knabbert an meinem Häuschen?"

Wir haben für euch verschieden Lebkuchenteige geknetet, gebacken und gekostet – hier unser Testergebnis Der Lebkuchen besteht aus Zutaten, allein schon deren Geruch weckt Kindheitserinnerungen. Die Adventszeit steht vor der Tür und in so manchen Haushalten werden schon bald Kekse gebacken. Wir haben heuer für euch die verschiedensten Lebkuchenrezepte getestet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn wir haben ein buntes Lebkuchenhaus daraus gebacken. Für unser Häuschen haben wir die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Foto: Pixabay
4

App-Tipp: Rund ums Kekse backen

Ich habe für euch drei Apps zum Thema "Kekse backen" rausgesucht. Tipp 1: Plätzchen Rezepte Weihnachten Leckere Plätzchen Rezepte zum Backen für die Weihnachtszeit. Einfach beschrieben und mit hübschen Fotos. Von Vanillekipferl bis hinzu Zimtsternen inklusive Koch-Wecker Funktion. Die App ist für Android und IOS erhältlich. Tipp 2: Plätzchen Rezepte Hausgemachte Kekse sind so einfach zu machen, und wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen, werden sie immer weich und köstlich. Jetzt können Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Auch Kindergruppen sind bei "Backen mit Butter" herzlich willkommen. | Foto: Kefer
2

Bezirk Melk
Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken. Seminartermin: 03.12.2016 von 13:30 - 16:30 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Weihnachtsmarkt der Pfarre und des Pfarrkindergarten Krieglach

Am Samstag den 26. November von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Sonntag den 27. November von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal statt. Kaspertltheater am Sonntag den 27.11. 2016 um 14.00 Uhr Wann: 26.11.2016 14:00:00 Wo: pfarrsaal, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Anna Brenner
Foto: FF Mauerbach
1

Fleißige Helferinnen backten zugunsten der Feuerwehr

MAUERBACH. Zahlreiche Feuerwehrfrauen sowie private Helferinnen stellten innerhalb von rund drei Wochen knapp 500 kg Weihnachtsbäckerei her. Diese wurde am Weihnachtsmarkt in Mauerbach verkauft. Den Reinerlös übergaben die Damen der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach, welche sich mit einer Essenseinladung in aller Form für dieses alljährliche Geldgeschenk bedankte.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Adventlicher Duft zog durch die Mittelschule in St. Michael. | Foto: Bernd Kremsner
3

St. Michaeler Kinder buken und bastelten

Zum vorweihnachtlichen Backen und Basteln fanden sich Kinder aus St. Michael in der Neuen Mittelschule ein. In gemeinschaftlicher Arbeit entstanden Kekse und Weihnachtsfiguren. Der Nachmittag wurde von den Verantwortlichen des Programms "Gesundes Dorf St. Michael" organisiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Weihnachtsbäckerei im Poly mit Volksschule

NUR EINMAL IM JAHR …. ist „Weihnachtsbäckerei“ in der PTS Vöcklamarkt. SchülerInnen des Fachbereichs Persönliche Dienste nehmen Kinder der 3. Klasse Volksschule unter ihre Fittiche und statt Lesen, Rechnen und Schreiben heißt es messen, wiegen, mischen, kneten, formen und natürlich ausstechen, verzieren und backen. „Die beiden Generationen arbeiteten perfekt zusammen, die gebackenen Kekse schmecken vorzüglich“, berichtet HOL Sandra Feichtinger von der PTS. „Schade, dass es dieses Schulfach nur...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Feichtinger
Die beiden "Kindergartentanten" Michaela und Claudia, Redakteur Daniel sowie die Kinder verkosten die frischen Kekse.
33

Backen mit Butter: "Das ist die Weihnachtsbäckerei"

Die letzte Station für heuer führt unseren Butter in den Kindergarten nach Marbach MARBACH. "Morgen kommt der Herr Butter zu uns." Unser "Bäckerlehrling" besuchte bei seiner letzten Station den Kindergarten in Krummnußbaum. "Die Kinder sind dementsprechend schon aufgeregt", verrät Pädagogin Claudia. Nachdem zur Einstimmung das "Kindergarten-Lied" und "Das ist die Weihnachtsbäckerei" – passend zum Namen der Kekse – gesungen wurde, ging es auch schon ans Werk. 14 Kinder halfen Claudia, Michaela...

  • Melk
  • Manuel Kefer
1 7

Advent.........

Gedicht vom Kekse backen Wir haben gebacken, wir haben geschafft, wir haben gerührt mit aller Kraft, damit der Teig auch richtig wird, haben wir Mehl hin eingerührt. Die Plätzchen sollen köstlich sein, drum müssen Eier und Milch hinein. Als der Teig fertig war und gut gerochen, haben wir Plätzchen ausgestochen und schoben sie dann, denn das muss sein, auf dem Backblech in den Ofen hinein. Jetzt sehen die Kinder und ich zu Haus noch mehliger als die Kekse aus. Autor mir unbekannt

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.