Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick lässt sich ganz einfach ein schicker Christbaum basteln.  | Foto: Pixabay/Susanne Jutzeler
3

Weihnachten
Schöne Alternativen zum traditionellen Christbaum

Wer keine Lust hat, ständig Nadeln vom Wohnzimmerboden aufzukehren, kann anstelle eines traditionellen Christbaums auf Alternativen setzen. Wir haben ein paar schöne Ideen, die leicht nachzumachen sind, zusammengefasst. Ein geschmückter Weihnachtsbaum ist wunderschön anzusehen und lässt sofort weihnachtliche Stimmung aufkommen. Aber hinter einem schönen Baum steckt viel Arbeit, vorallem wenn der Baum ständig Nadeln verliert. Mit diesen Alternativen verzaubert bringt ihr Weihnachten in euer...

Viele Tirolerinnen und Tiroler wünschen sich zu Weihnachten einen traditionellen Christbaum. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
In Tirol boomt der traditionelle Christbaum

In Österreich werden jährlich knapp drei Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Ein Großteil davon sind die aus dem Ausland stammenden Nordmanntannen. Für die meisten TirolerInnen gehört ein richtiger Christbaum zum Weihnachtsfest dazu. Das merkt man auch an den jährlich rund 170.000 verkauften Christbäumen in Tirol. TIROL (skn). Die Tradition, sich in der Winterzeit die Häuser mit immergrünen Pflanzen zu schmücken, stammt schon aus der Römerzeit. Sie waren ein Symbol der Lebenskraft und...

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

Laut einer Studien greift die jüngere Generation wieder vermehr zum natürlichen Weihnachtsbaum. | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
Aktion 3

Weihnachten in Tirol
Natürlicher Weihnachtsbaum wieder mehr im Trend

Junge Verbraucher würden wieder lieber zum natürlichen Weihnachtsbaum greifen, so zumindest eine neue Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen. Doch wie sehen die Prognosen für dieses Jahr aus? Der Verband natürlicher Weihnachtsbäume e.V. weiß mehr. TIROL. Die repräsentative Online-Befragung der Spledid Research GmbH hat als Ergebnis, dass die Nordmanntanne mit rund 80 Prozent weiterhin am häufigsten in den Haushalten zu Weihnachten zu finden ist. Aber trotzdem gibt es einige Veränderungen...

Brennender Baum, zerstörter Raum: Berufsfeuerwehr demonstrierte weihnachtliche Feuergefahr | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Berufsfeuerwehr
„Advent, Advent, hoff ma, dass kein Bäumchen brennt”

INNSBRUCK. Bei einer Übung am Areal des Recyclingzentrums Ahrental hat die Berufsfeuerwehr Innsbruck realistisch gezeigt, welche Gefahr von einem brennenden Baum ausgeht. Ziel ist es, die Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren. Ein besinnlicher Abend, hell-leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum und plötzlich Meter-hohe Flammen, die unerwartet den ganzen Raum für sich beanspruchen: Ein Szenario, das sich wirklich niemand wünscht, jedoch in Realität nicht all zu selten vorkommt und meist...

Umfrage der Woche: Für viele Menschen in Tirol gilt: Ohne Christbaum kein richtiges Weihnachten. Dabei setzen die meisten auf einen traditionellen geschmückten Baum | Foto: pixabay/eak_kkk
Aktion 3

Umfrageergebnis
Tiroler wollen einen traditionellen Christbaum – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Für viele Menschen in Tirol gilt: Ohne Christbaum kein richtiges Weihnachten. Dabei setzen die meisten auf einen traditionellen geschmückten Baum. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Bedeutung des Christbaums In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ein geschmückter Christbaum zu Weihnachten dazu gehört. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 411 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Bedeutung des Christbaums teilgenommen Für 224...

Christbäume fangen schnell Feuer und können zu einem großen Brand werden. Um ein sicheres Weihnachtsfest zu genießen, gibt der Innsbrucker Branddirektor 5 gute Tipps. | Foto: Zeitungsfoto

Tipps vom Innsbrucker Branddirektor
Bitte keine Kerzen unbeaufsichtigt lassen!

Zur Weihnachtszeit können Stimmungsmacher wie Kerzen zu Tragödien werden. Auf was sie achten sollten, um dies zu vermeiden, erklärt Branddirektor Helmut Hager gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. 1. Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen Unkontrolliert brennende Kerzen können schnell einen Brand verursachen, wenn sie etwa herunterbrennen, Gestecke entzünden oder Vorhänge in die Flamme geweht werden. Auch Kinder bzw. Haustiere können die Gefahr von brennenden Kerzen nicht...

Last-Minute Geschenke, die Sinn machen und nicht viel kosten! | Foto: Pixabay

Weihnachtsstress ade!
5 sinnvolle und einzigartige Last-Minute Geschenke

INNSBRUCK. Es sind nur mehr wenige Tage bis zu Heilig Abend und wie jedes Jahr gibt es unzählige Leute, die einfach nicht wissen, was sie ihren Liebsten schenken sollen oder auch einfach keine Zeit für das Besorgen der Geschenke finden. Bevor Sie also irgend einen Blödsinn kaufen, sind hier nun fünf besondere Geschenkideen – ganz ohne Werbung und mit maximaler Sinnhaftigkeit. Get creativeSie haben einen Schrank voll mit verschiedenen Farben, Geschenkspapier oder sonstigen Bastelutensilien? Dann...

Mit diesen Tipps erstrahlt Ihr Christbaum zu Heilig Abend gewiss. | Foto: Pixabay

Weihnachten 2020
5 Tipps für den perfekten Christbaum

INNSBRUCK. Überall sind sie bereits erhältlich: Egal ob Tanne oder Fichte, der Christbaum gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu. Dass beim Transport und beim Schmücken des Baumes jedoch nichts schief geht, haben wir 5 hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst. TransportDer Weg des Christbaumes bis in das eigene Wohnzimmer gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. Beim Transport am Dach sollte der Baum im Netz bleiben und mit breiten, widerstandsfähigen Gewebebändern mit...

Was tun, wenn die Wünsche der Kinder ins Unermessliche steigen? Tipps wie man reagiert gibt die Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien.  | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1

Weihnachtswünsche
Wenn die Wünsche ins finanziell Unermessliche steigen

TIROL. Wenn die Wünsche der Kinder zu Weihnachten den finanziellen Rahmen sprengen, muss man richtig reagieren. Doch auch die Kinder müssen lernen, dass sich nicht alle Wünsche leicht erfüllen lassen, weiß Marianne Römer, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien. Sie gibt Tipps, wie man dafür ein Bewusstsein schaffen kann. Wie reagiert man bei Wünschen ins Unermessliche?Als ersten Tipp empfiehlt Römer: "Verständnis zeigen". In der digitalen Welt werden Kinder täglich mit Aufforderungen zum...

Die Tiroler Christbaumprinzessin Lisa Kössler, Markus Kössler, Obmann Hannes Astner, Friedl Hoppichler und Manfred Lechner vom Verein „Tiroler Christbaum“ und LK-Präsident Josef Hechenberger.  | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Weihnachten in Tirol
Echter Tiroler Christbaum seit 25 Jahren produziert

TIROL. An heilig Abend die Kerzen eines echten Tiroler Christbaums anzuzünden, ist ein ganz besonderer Moment. Dass wir die schönen Tannen in heimischer Qualität genießen können, liegt unter anderem an den 22 Tiroler Christbaumproduzenten, die bereits seit 25 Jahren für Weihnachtsatmosphäre sorgen.  Mit 10 Christbaumproduzenten angefangenVor einem Vierteljahrhundert gründete sich der Verein der Tiroler Christbaumbauern mit nur 10 Christbaumproduzenten. Mittlerweile ist die Zahl auf 22...

Bald werden die Lichter an dem großen Weihnachtsbaum und die feuervergoldeten Kupferschindeln des Goldenen Dachls um die Wette strahlen...
1 4 2

Es weihnachtet in Innsbruck

Auch wenn erst der November begonnen hat: Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes in der Altstadt wird unübersehbar das Nahen der Adventszeit und vor allem die baldige Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte angekündigt...

Thomas Hudovernik, Patrizia Zoller-Frischauf, Lilli, Christine Oppitz-Plörer, Robert Neuner
7

Jetzt weihnachtet's ganz offiziell in der Altstadt!

Am Dienstag, den 15. November, wurde in der Altstadt die Beleuchtung des Christbaumes aktiviert. INNENSTADT (sara). Die Tage verstreichen nun immer schneller und bald kommt schon das Christkind! Um die fröhliche Weihnachtszeit offiziell für begonnen zu erklären, wurde am Dienstag, den 15. November, beim Christkindlmarkt in der Altstadt der Weihnachtsbaum beleuchtet. Dieser strahlt jetzt in seiner vollen Größe Weihnachtsflair aus und wirkt mit dem ganzen Schmuck gar nicht mehr so von dem...

Umleitung in Niederbreitenbach: Die Christbaumernte für den Innsbrucker Christkindlmarkt stand an
1 24

Innsbrucks Christbaum in Niederbreitenbach "geerntet"

LANGKAMPFEN (nos). Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter Christbaum ein beliebter Blickfang am westlichen Ortseingang. "Wir haben uns entschieden, den Baum aus Sicherheitsgründen zu entfernen", erklärt Stefan Winkler. Lange habe man das in der Familie besprochen, schließlich konnte man einen "würdigen" Verwendungszweck für den besonders gerade gewachsenen Baum finden....

23

Christbaum erstrahlt als Symbol des Friedens

Der Christbaum am Landhausplatz leuchtet wieder. Gespendet wurde er heuer von der Marktgemeinde Hopfgarten. INNSBRUCK. Rechtzeitig zum ersten Adventsonntag wurde am 27. November der Christbaum am Landhausplatz erleuchtet. "Der Christbaum ist das Symbol von Weihnachten und damit auch ein Sinnbild des Friedens, dessen Wert heuer – und im Besonderen nach den schrecklichen Ereignissen in Paris – ein ganz neues Gewicht bekommt", erklärte LH Günther Platter. Der Baum, eine 100-jährige Weißtanne mit...

Glosse von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1 2

GLOSSE: "Hintergrund einer skurrilen Taufe"

Seit vergangener Woche ziert wieder ein Weihnachtsbaum den Platz vor dem Goldenen Dachl. Die 20 Meter hohe Fichte trägt den Namen "Ursula" und stammt aus dem Stadtgebiet von Innsbruck. Warum um alles in der Welt nun schon Weihnachtsbäume Namen bekommen, darüber kursieren mittlerweile die wildesten Gerüchte. So soll es sich bei dem Baum um jenes Exemplar handeln, das LHStv. Ingrid Felipe auf ihrem jüngst aktualisierten Facebook-Profilbild umarmt (kein Scherz, tut sie wirklich – siehe Bild 2)....

39

Ursula thront auf ihrem Platz

Rechtzeitig zur Christkindlmarkt-Saison, die am 15. November beginnt, ist der Christbaum vor dem Goldenen Dachl eingetroffen. INNSBRUCK. "Alle Jahre wieder" kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsbaum am Goldenen Dachl. In der Anwesenheit von Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, DI Karl Fahrner von der OFA Group, der diesjährige Spender des Baumes, und vielen Schaulustigen wurde der neue Christbaum aufgestellt. Die 19,8 Meter hohe, 45 Jahre alte und 5 Tonnen schwere...

Anzeige
Der SilenTree® – der kinderleichte und kostengünstige Advent- und Weihnachtsbaum. | Foto: Krismer
147 19 8

Vorfreude und Stimmung statt Hektik und Stress

SilenTree® - Der Ready-to-sing-Baum Mit dem Tiroler Advent- und Weihnachtsbaum SilenTree® kommt ohne viel Stress und Zeitnot Stimmung und Vorfreude ins Haus. Entspannte und friedliche Weihnachten garantiert der SilenTree® nicht zuletzt durch seinen einfachen Aufbau: In nur einer Minute und ganz ohne Werkzeug kann man den Holzbaum zu einem stilsicheren Dekorations-Element zusammenstecken. Ungeschmückt oder auch individuell inszeniert sorgt der magische Baum aus Tirol im Handumdrehen für...

Gemeinsam statt einsam – fünf Handwerksbetriebe und neun weitere Partner aus Tirol vollenden den "SilenTree". | Foto: Foto: SilenTree®
2

Weihnachtsbaum – 3fach verleimt

(ella). Der "SilenTree" ist zwar auch aus Holz, verliert aber keine Nadeln: Geht es nach den Herstellern, liegen all jene mit dem "SilenTree" richtig, die das Einfache lieben. Einer seiner Gründerväter ist Alexander Pesjak. Er erteilt dem Plastikbaum ein klares "Nein". "Ein Großteil der Weihnachtsdeko wird in Fernost produziert", so Pesjak. Der "SilenTree" passt in moderne und traditionelle Wohnräume. Erhältlich ist der "SilenTree" unter anderem bei "Interio". Auf www.meinbezirk.at erfahren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.