weihnachtsbräuche

Beiträge zum Thema weihnachtsbräuche

Endlich ist wieder Weihnachten! | Foto: pixabay
4

Bescherung, Mette & andere Traditionen
So feiert Österreich Weihnachten

Was wäre das schönste Fest im Jahr ohne all die herrlichen Weihnachtstraditionen? Ob Christkind, Baumschmücken oder klingende Glocken: Am 24. Dezember dreht sich alles um die Bescherung, aber auch die danach sind mit vielen schönen Momenten verbunden. Das sind die schönsten Bräuche rund um Heiligabend in Österreich. ÖSTERREICH. Wenn am 24. Dezember das Christkind in die heimischen Stuben flattert, sind es nicht nur Kinderaugen, die strahlen. Während in Island Weihnachtsmonster wüten oder die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schützenhauptmann Christian Zinnburg, Landtagsabgeordnete Michaela Bartel und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Christkindlanschießen in Salzburg
Schützen lassen Weihnachtstradition hochleben

Mit lauten Böllerschüssen heißen die Festungsprangerstutzenschützen traditionellerweise das Christkindl willkommen, auch heuer wieder auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. SALZBURG (tres). „Mit dem festlichen Schützenfeuer begrüßen die Garden nicht nur das Christkindl. Es ist auch ein Gruß herunter auf die Landeshauptstadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Gäste. Nicht zuletzt läutet es auch den Beginn der ruhigen und besinnlichen Zeit ein“, betonte Landeshauptmann...

Jedes Jahre eröffnet im bayerischen Nürnberg das Christkind von der Frauenkirche aus den traditionellen Christkindlesmarkt. | Foto: Roland Berger/CCBYSA3.0
2

Weihnachts-VIPs: Nikolo, Christkind und Weihnachtsmann

Als Gabenbringer zur Weihnachtszeit sind mehrere Figuren bekannt. Doch wer ist wer und wann werden die Gaben gebracht? Ein kleiner Überblick, um etwas Ordnung in der Welt der Weihnachtsprominenz zu schaffen. ÖSTERREICH.  Am 6. Dezember kommt der Heilige Nikolaus oder Nikolo und bringt Geschenke. Einige Wochen später sorgt das Christkind für die große Bescherung an Heiligabend. Im englischsprachigen Raum erledigt das am Morgen darauf der Weihnachtsmann aka Santa Claus. Kleine Geschichte der...

  • Linda Osusky
2

Wir alle brauchen Bräuche

Kreuzen sich die Flugruten des "Goldenen Heissls" und des Christkinds, liegt Weihnachten nah. BEZIRK (isha). "Ein Brauch ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von der anderen. Sonst wären die Tage alle gleich", heißt es in Antoine de Saint Exupérys 'Der kleine Prinz'. Besonders im Dezember, wenn es dunkel und kalt ist, freuen wir uns, wenn nicht täglich das Murmeltier grüßt und uns zahlreiche Bräuche und Traditionen helfen, die Zeit bis Ende Dezember, wenn die Tage...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.