Wein

Beiträge zum Thema Wein

Lisa und Georg Weinwurm mit ihrer Jüngsten, Flora.
11

Schauraumeröffnung in Dobermannsdorf
Territorium - dort wo der Wein wohnt

Die prämierten Weine des Winzers Georg Weinwurm erhielten mit dem Bau des Schauraums einen entsprechenden Rahmen. Das Territorium in Dobermannsdorf ist eröffnet. DOBERMANNSDORF. "Guter Wein braucht einen ebenbürtigen Ort, an dem er verkostet werden kann." Der außergewöhnliche Schauraum "Territorium" in moderner Architektur mit Elementen aus Glas, Holz, Lehm, Wolle, Stahl und Beton, soll die Qualität von Weinwurms Wein widerspiegeln. Lisa und Georg Weinwurm sind stolz auf ihre Weine von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
1 25

Jungweintaufe
Die Taufe des neuen Jungwein von Domäne Baumgartner.

Jungweintaufe bei Domäne Baumgartner mit Dompfarrer Toni Farber, als Taufpate durfe Andy Lee Lang übernehmen, Der neue Next Generation 2022 wurde diesen Wochenende von Katharina Baumgartner mit Brunder präsentiert, Anwesen waren viel Freunde und Familie die den Jungwein verkosten haben. weiter Fotos könne sie HIER ANSEHEN

  • Mst. Ernst Penz
Markus Faulhammer will zukünftig mehr Zeit für die Familie haben und sich intensiver auf den Weinbau in kleinerem Rahmen fokussieren. | Foto: Michael Strini
4

Deutsch Schützen
Topwinzer sucht Käufer für Weingut Schützenhof

Winzer Markus Faulhammer will als kleiner Weinbauer sich fortan aufs Wesentliche konzentrieren. DEUTSCH SCHÜTZEN. Eine große Überraschung gibt es in der Weinszene im Südburgenland - Für das Weingut Schützenhof wird ein Käufer gesucht, wie Lind Immobilien berichtet: Mit dabei sind rund 5 Hektar Bio-Weingärten, ein 2,5-stöckiger Weinkeller, drei Gebäude sowie sämtliche Gerätschaften, die es zur Weinproduktion braucht. Nicht aber der Winzer selbst: Der will im Kleinen eigenständig weiterarbeiten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
8

Traubengelee, Tradition & Teamgeist
Die Winzerfamilie Ulzer engagiert sich fürs Dorfleben in Seebarn und produziert tolles Traubengelee. Wir präsentieren stolz: das heurige Weltspartagsgeschenk der Raiffeisenbank Krems!

Egal, ob Dorf- oder Kellergassenfest: Andreas Ulzer ist überall dabei. Klar, dass der Winzer auch bei der Organisation anpackt: „Mir ist wichtig, dass sich in unserer Ortschaft was tut.“ Mit diesem Engagement hat er viel mit seiner Kundenbetreuerin Katharina Lantschik gemeinsam. Seit knapp einem Jahr leitet sie die Raiffeisen-Bankstelle in Grafenwörth – und kennt bereits Winzer, Gott und die Welt. „Wenn man sich engagiert, ist man da schnell drin. Ich finde es großartig, dass hier jeder jeden...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Barbara und Johannes Beerfreuen sich über die tollen Prämierungen. | Foto: privat
4

Wirtschaft
Gold- und Silbermedaillen für Winzerfamilie

Das Steiner Weingut Mayer-Resch holt 1 X Gold und 8 x Silber bei der AWC. STEIN. Alle neun eingesendeten Weinproben haben Medaillenränge belegt, das hat die Erwartungen von Barbara und Johannes Beer übertroffen. Das Winzerpaar freut sich über den hervorragend bewerteten Jahrgang, der nicht nur bei der AWC sondern auch bei der NÖ Landesweinprämierung (3 x Gold), beim Falstaff ( 2 x 90 Punkte), 2 x 3 Gläser im Genussmagazin und zuletzt 91 Punkte im A la Carte Magazin einholen konnte. Prämierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Bastian Kaltenböck und Ton Goedmakers blicken mit Optimismus in die Zukunft. | Foto: Martin Stöbic
6

Gamlitz
Weingut "NeueHeimat" schlägt neues Kapitel auf

Das bekannte Weingut "Goedwinemakers" entwickelte sich durch die Übernahme der nächsten Generation stetig weiter - und schlägt nun das nächste Kapitel auf. Gemeinsam mit dem Team ist man nun entgültig in der Südsteiermark angekommen und erfindet sich neu. Passend dazu der neue Name des Bio-Weinguts: "NeueHeimat“. Gestern wurde dies offiziell am Weingut präsentiert. SERNAUBERG. Das Weingut "NeueHeimat" ist vieles – aber sicher nicht traditionell: Zufällig trafen sich ein holländischer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Baden Media
2

Gumpoldskirchen
Auszeichnung als Traditionsweingut

BEZIRK MÖDLING. Kontinuität in einer hohen Liga beweist das Weingut Gebeshuber in Sachen Weinqualität – was dem Gründer und Weinmacher Johannes Gebeshuber dabei besonders wichtig ist: Die Eigenständigkeit der Lagen herauszuarbeiten, um die im biodynamischen Weinbau kultivierten Trauben zu Top-Wein-Qualitäten zu finalisieren. Dass er weiß, wovon er spricht, davon zeugen unzählige Auszeichnungen – kaum ein Jahr, in dem das Weingut Gebeshuber nicht im Salon Österreichischer Weine sowie darüber...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der "Pangeler Hofschank" wurde am Sonntag im Beisein von viel Prominenz eröffnet. | Foto: Perktold
16

Tolle Eröffnungsfeier
Weingut Flür bietet nun auch einen Hofschank

Das Weingut Flür hat in der jüngeren Vergangenheit bereits  mehrfach mit nationalen und internationalen Goldmedaillen für ihre edlen Tropfen aufhorchen lassen. Nun wurde das Gut um einen Hofschank erweitert. TARRENZ. LK-Präsident Josef Hechenberger war neben den Kammerfunktionären Wendelin Juen und Ulrich Zeni, sowie zahlreichen Gästen aus nah und fern der Einladung nach Tarrenz gefolgt, um den Hofladen der Familie Flür zu eröffnen. Eine Direktvermarktung Für das renommierte Weingut ist dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der ersten Tiroler Weinprämierung in der Villa Blanka wurden die prämierten Weine natürlich gleich verkostet. | Foto: Barbara Gutleben
7

Weinbau in Tirol
Hervorragende Tiroler Weine wurden ausgezeichnet

Vergangenen Freitag fand die 1. Tiroler Weinprämierung statt. Tolles Ambiente, wunderbare Gerichte und hervorragende Weine aus Tirol. So kann wohl die erste Tiroler Weinprämierung in den Räumlichkeiten der Villa Blanka in Innsbruck zusammengefasst werden. Von 20 teilnehmenden Betrieben konnten Weine von 13 Betrieben eine Prämierung erzielen. Insgesamt 51 Rot- und Weißweine wurden von einer hochkarätigen Fachjury in dem Versuchszentrum Laimburg in Südtirol unbeeinflusst und blind verkostet. „Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Barbara Gutleben
Vulkanland-Obmann Josef Ober, die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Sonja Skalnik, Andreas Bardeau von Schloss Kornberg, Andrea und Andreas Kessler-Dietl, Franz Raidl und Seniorchef Franz Dietl bei der Eröffnung. | Foto: Woche
1 4

Kornberg
Weingut Dietl eröffnet neue Eventlocation im Vulkanland

Am Weingut Dietl, unweit von Schloss Kornberg, wurde eine Eventlocation der besonderen Art geschaffen. Andrea und Andreas Kessler-Dietl luden zur Eröffnung der „Scheibelberg-Lounge“. Kulinarisch wurde das Opening von Schlosswirt Gottfried Broz begleitet. In kleinem Kreis eröffnetFeldbachs Bürgermeister und Vulkanland-Obmann Josef Ober, Franz Raidl als Vertreter der Marktgemeinde Riegersburg, die Vorsitzende Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik und natürlich Schlossherr Mag. Andreas Bardeau...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
"Schenkt die Gläser nochmal voll – und trinket auf des Freundes Wohl!"
36

Rotweinfestival Mittelburgenland
Vom Winde in den Weinkeller verweht!

Vom Winde in den Weinkeller verweht! Der stürmische Wind, welcher in einer Geschwindigkeit von 27 km pro Stunde durch Deutschkreutz turbe, scheuchte die Besucher:innen nicht heim - alles andere als das! Edle Tropfen in & aus DeutschkreutzDEUTSCHKREUTZ. Von Donnerstag, den 07. Juli 2022 bis Sonntag, den 10. Juli 2022 findet das allbekannte Rotweinfestival in Deutschkreutz statt! Nicht nur der Wind zischte den Besucher:innen über den Kopf, sondern auch die vielen Weinsorten, welche rund durch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Newcomer-Award: Verena Langmann, Michael Kiss, Florian Bauer, Johannes Haimerl, Andreas Mauser, Martin Heinzl, Anna Schwertführer, Katharina Baumgartner, Mathias Prugmaier. | Foto: Franz Wanovits

Weinprämierungen
Podeste und Pokale für Weinviertler Weine

WEINVIERTEL. Bei der Niederösterreich Landesweinprämierung triumphiert das Weinviertel auf allen Ebenen und in den renommiertesten Kategorien. Von den 21 Kategorien konnten Weinviertler Weine in insgesamt sechs Kategorien alle drei Podestplätze beim größten Weinwettbewerb Österreichs belegen, in sieben Kategorien stellen Weinviertler Winzerinnen und Winzer den Landessieger. Mit insgesamt 34 von möglichen 63 Podestplätzen unterstreichen die Weinviertler Weine eindrucksvoll, dass sie über viele...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

  • Krems
  • Doris Necker
Fesch gekleidet mit einem Gläschen Wein in der Hand - Auf in ein gelungenes Pfingstwochenende in Horitschon! | Foto: Vanessa Wittmann
1 28

Am Pfingstwochenende
rotweinOpening in Horitschon

Ein Traum aller Weinliebhaber - das rotweinOpening in Horitschon steht wieder vor der Tür. Der 4. und 5. Juni 2022 steht ganz im Zeichen der Offenen Kellertüren, dabei können verschiedenste Weinsorten und in Folge dessen auch neue Favoriten entdeckt werden.  "Blue Franks" verzauberten HoritschonHORITSCHON. Bereits am Freitag, den 3. Juni startete das rotWeinOpening mit einer Eröffnung am Kirchplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Blue Franks", welche traumhaft zum angenehmen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Josh. live in Horitschon! Die enorme Besucheranzahl spiegelte den Erfolg des Sängers definitiv wieder! | Foto: Vanessa Wittmann
1 2 81

Wiener Schmäh & eine Prise Ironie in Horitschon
Josh. Open Air am Weingut

Ab auf eine "Vernischaß" mit Josh! Am Freitag, den 20. Mai verwöhnte der Musiker Josh die unzähligen Besucher mit seinen bekannten Songs. Das Weingut Eichenwald in Horitschon bot das perfekte Ambiente für ein atemberaubendes Open-Air-Konzert. Klänge, die zum Schmunzeln verleitenHORITSCHON. Der Wiener ist bekannt für seine unterhaltsamen, sowie mitreißenden Musikstücke, wie Cordula Grün, Expresso & Tschianti und viele mehr. Vor allem bei dem, im Jahr 2021 erschienen Song Expresso & Tschianti...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Christian Reumann, Birgit Reumann und Mario Reumann präsentierten deren Weingut.
2 38

Von Weingut zu Weingut
Edle Tropfen in und aus Deutschkreutz

Wein ist bereits seit Jahrtausenden tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. In der Antike ist er Gegenstand vieler Erzählungen, z.B. im griechischen Heldenepos der Odyssee. Auch in der heutigen Zeit wird er gerne getrunken, dies auch bei der Weinkost am 14. Mai 2022, welche rund durch Deutschkreutz stattfand. DEUTSCHKREUTZ. Die Karten und Gläser konnte man gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium abholen – und somit stand der Reise durch die Weinberge nichts mehr im Wege....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Rieser Daniel und Neuhauser Valentin vom Weingut Franz Bayer aus Wagram. | Foto: Kendlbacher
Video 14

20 Jahre Weinmesse Innsbruck
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!"

Nach zwei Jahren Pause und insgesamt fünf Anläufen ist es endlich so weit. Die Weinmesse Innsbruck meldet sich zum 20-jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ausstellern und vielen Gaumenfreuden zurück. INNSBRUCK. Die größte Weinmesse Westösterreichs meldet sich zurück und lässt zum 20-jährigen Jubiläum die Korken knallen. Rund 140 Winzer und Händler aus sechs Nationen präsentieren sich (28. bis 30. April) auf der Weinmesse Innsbruck mit einem umfangreichen Angebotsspektrum an edlen Weißweinen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Winzer Gerhard Deim, Autor Andreas Nastl und GF Melanie Labner  | Foto: Alte Schmiede

Literatur
Andreas Nastl liest aus "Immer ist irgendwas"

Der Langenloiser Autor las kürzlich in der ausverkauften Alten Schmiede in Schönberg. SCHÖNBERG/ LANGENLOIS. Ein großer Erfolg war die Lesung vom Langenloiser Autor Andreas Nastl. Er las aus seinem neuen Buch "Immer ist irgendwas" in der bis auf den letzten Platz gefüllten Alten Schmiede. Sudern gibts nicht Statt mit Sudern und Sempern die Zeit zu verplempern, hat Andreas Nastl die diversen Lockdowns genutzt, um ein Buch zu schreiben: „Immer ist irgendwas – Geschichten aus dem Reich, in dem die...

  • Krems
  • Doris Necker
33 Jahre lang trug Ilse Jakopé ihre Zöpfe als Markenzeichen. Sie hat ihre Haarpracht an den Verein "Steirer mit Herz" gespendet. | Foto: privat
3

Mut zur Veränderung
Ratscher Wirtin trennt sich von ihrem Markenzeichen

Nach 33 Jahren ließ Herzblutwirtin Ilse Jakopé aus Ratsch ihre Haare fallen. Ein Zeichen für Aufbruch und Neues. RATSCH AN DER WEINSTRASSE. In den Weingärten ruft nach einer kurzen Winterruhe wieder die Arbeit und im Weinkeller gibt es viel zu tun. Und während die nächste Saison für unsere Winzer und Buschenschänker bereits wieder in den Startlöchern steht, wird auf der Kästenburg in Ratsch an der Weinstraße an neuen Ideen getüftelt. "Wir lassen das Alte hinter uns und sind ganz im Hier und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 5

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf bis 30.9.2021

06.01.2022 (Donnerstag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 07.01.2022 (Freitag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 08.01.2022 (Samstag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 09.01.2022 (Sonntag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 10.01.2022 (Montag) Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 11.01.2022 (Dienstag) Weingut Mehlstaub Weinbau Skobek 12.01.2022 (Mittwoch) Weingut...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Weingut Hufnagel
  • 12. Juli 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen des Rotweinfestivals Mittelburgenland laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 12. und 13. Juli 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

Foto: Weingut Hufnagel
  • 16. August 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 16. und 17. August 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

1 3
  • 27. September 2024 um 15:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinlesefest in Tulfes

Unser Weinlesefest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinlesefest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.