Wein

Beiträge zum Thema Wein

Sensationell: Doppelter Salonsieg für Claudia und Gregor Nimmervoll. | Foto: Weingut Nimmervoll
4

Nimmervoll ist doppelter Salonsieger

Engelmannsbrunner Winzer räumen mit Weißburgunder Engilmar 2016 und Traminer Fuxberg 2016 gewaltig ab. ENGELMANNSBRUNN / NÖ (pa). Er gilt als der härteste Weinwettbewerb des Landes:  Der Salon Österreich ist der offizielle Verkostungswettbewerb der Österreichischen Weinmarketing. Nur 270 Weine pro Jahr erhalten die hohe Auszeichnung „Salonwein“. In 16 Kategorien wird auch ein „Salonsieger“ gekürt, also der laut Kostjury insgesamt beste Wein Österreichs in seiner Sortengruppe. 2016 wurde dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Admonter Weine vom Weingut Dveri Pax zählen zu den besten Europas. | Foto: Stift Admont

World Wine Awards: 13 Medaillen für das Stift Admont

Das zum Benediktinerstift Admont zählende Weingut „Dveri-Pax“ räumt groß ab. Es ist der wahrscheinlich größte Erfolg in der mehr als 800 Jahre langen Weinbau-Tradition des Benediktinerstifts Admont. Beim weltweit wichtigsten Wein-Award des renommierten englischen Fachmagazins „Decanter“ wurden den Weinen von „Dveri-Pax“ insgesamt 13 Medaillen verliehen – acht Auszeichnungen in Silber sowie fünf in Bronze. Für das Weingut, das im Drava-Tal in der slowenischen Steiermark liegt, bedeutet das die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zufrieden: Mario Migsich, Weinprinzessin Tatjana Cepnik  und Erich Migsich | Foto: Migsich

Weingut Migsich in Antau ist zweifacher Landessieger

ANTAU/EISENSTADT. Kürzlich fand in feierlichem Rahmen des Schloss Esterhazys, der größte und härteste Weinwettbewerb des Burgenlandes statt. In gleich zwei Kategorien konnte das Brüderpaar Erich und Mario Migsich aus Antau den Landessieger erreichen. In der „Schwergewichtsklasse“ Blaufränkisch Reserve mit ihrem neuen Flaggschiff „Fat Boy“ und mit der neuen Diva „Primadonna“ -einem Chardonnay, konnten Sie die Jury überzeugen. Anerkennung für Einsatz „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bundes-Weinkönigin Anna die I. und die burgenländische Weinprinzessin Tatjana Cepnik präsentierten den neuen Jahrgang. | Foto: Klaus Wellenhofer
2

Jungweinfest im Weingut Migsich in Antau

ANTAU. Am Samstag nach Martini fand das traditionelle Jungweinfest im Weingut Migsich statt. Auch im heurigen Jahr durfte sich die Winzerfamilie über regen Besuch freuen. Um 17.00 Uhr wurden die beiden Jungweine – ein reinsortiger Grüner Veltliner und Chardonnay vom Ortspfarrer David Grandits im Beisein der amtierenden Bundes-Weinkönigin Anna der I. und der burgenländischen Weinprinzessin Tatjana Cepnik gesegnet. Mit angenehmer Klaviermusik stimmte Georg Gruber die Gäste ein und ab 21.00 Uhr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das FAM-Führungsduo GF Gerhard Pfaffeneder und der neue kfm. Leiter Andreas Wieland | Foto: ms.foto.group
2

Neue kaufmännische Leitung bei Franz Anton Mayer

Der innovative Wagramer Weinproduzent rüstet sich für die weitere Expansion und verstärkt mit Finanz- und Gastro-Profi Andreas Wieland seine Führungsmannschaft. FEUERSBRUNN (pa). Nach der abgeschlossenen Neu-Positionierung und der sehr erfolgreichen Entwicklung des Sortiments insbesondere auch im Bereich der Innovationen, rüstet sich das Wagramer Weingut Franz Anton Mayer nun auch personell für das geplante, weitere Wachstum. Finanz- und Gastro-Profi neu im Team Als kaufmännischer Leiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Interview: Redakteurin Karin Zeiler mit Gerhard und Horst Kolkman. | Foto: Kolkmann
10

Von Fels bis Moskau: Wein vom Kolkmann (mit Video)

Vier Generationen und 50 Jahre Weingut: Die Entwicklung des Wagramer Weingutes. FELS AM WAGRAM. Visionen, Entscheidungen, endlose Telefonate, Kompetenzverteilung und der rote Platz in Moskau: Gerhard und Horst Kolkmann im Bezirksblätter-Interview. Was ist wichtig, wenn man gemeinsam einen Familienbetrieb führt? GERHARD: Ein großes Maß an Toleranz, und das ist von jeder Seite notwendig. Vor allem dann, wenn Entscheidungen anstehen, die teuer und wichtig für die Zukunft sind. Wie werden die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Lassl präsentierte seine neue Weinlinie. | Foto: Lassl

Lassl lud zum Tag der offenen Kellertür nach Sigleß

SIGLESS. Bei herrlichem Sommerwetter konnte Familie Lassl wieder viele interessierte Kunden und Gäste im Hof und Keller ihres Weingutes in Sigleß zum Tag der offenen Kellertür begrüßen. Man lud zu hausgemachten Aufstrichen und Kostproben der neuen Jahrgänge, und Jungwinzer Stefan Lassl präsentierte seine neue Weinlinie „Klingenbach“ vom Leithaberg DAC und „Sigleß“ aus der Großlage Rosalia. Beide aus der Sorte Blaufränkisch, die großen Anklang fanden. Besonderen Zuspruch fand auch der Gelbe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Offene Winzerhöfe in Fels am Wagram

6. und 7. Mai 2017, ab 10.00 Uhr Im Rahmen des Weinfrühlings am Wagram präsentieren 15 Felser Weingüter im romantischen Ambiente ihrer Winzerhöfe ausgezeichnete Weine und feine Schmankerl. Erleben Sie den unverwechselbaren Charakter dieser bezaubernden Region und genießen Sie gebietstypische Weinspezialitäten samt informativen Gesprächen mit den Winzern. Info unter: www.wein-genuss-fels.at Wo: Weingüter, 3481 Fels am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • petra schober
"So Holzfässer können hundert Jahre und älter werden - bei der richtigen Pflege.", erklärt Winzer Michael Huber.
2

Wein wie von anno dazumals

Winzerfamilie aus Reichersdorf macht Weißwein in Akazienholzfässern. NUSSDORF (jp). Das Weingut Huber in Reichersdorf bei Nußdorf hat lange Tradition: seit zehn Generationen, mindestens seit etwa 1638, bewirtschaftet die Familie Weingärten. "Holzfässer sind die ursprüngliche Art Wein zu machen", sagt Markus Huber. "Früher gab's ja keinen Beton oder Stahl." Der Juniorchef führt den Betrieb nun seit 17 Jahren. Die Fässer aus Akazienholz gehören da dazu. Tausendsassa Akazie "Beim Weißwein will man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: Betty O
3

Betty O - Open Air Konzert im Weingut Winkler-Hermaden 28.05.2017

Betty`O kommt mit Ihrem Kabarettprogramm "Supi Puppi" ins Weingut Winkler-Hermaden Seit die facettenreiche Liedermacherin nach ihrem Gewinn der Freiburger Leiter 2015 auch Deutschland und die Schweiz unterhält, bleibt kein Zweifel mehr offen, dass Mundwerk, Entertainment, Humor und Herz zwar in keiner Schublade, aber sehr wohl auf ein und der selben Bühne Platz haben. Als "Supi Puppi" verteilt Betty O feinen Spott und hintergründiges Amüsement über das Mutter- und Frausein, bringt aber immer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Ettl
Im Presshaus, v.l.n.r. Kellermeister Daniel Schön und die Winzer Horst Kolkmann jun., Gerhard Kolkmann, Horst Kolkmann
1 5

Klirrende Kälte sorgte für perfekte Bedingungen bei der Eisweinlese am Weingut Kolkmann

Fels am Wagram - Die Trauben für den Grünen Veltliner Eiswein des Weingutes Kolkmann wurden am 7. Jänner in den frühen Morgenstunden geerntet. Der Kälteeinbruch am 5. Jänner und die anhaltende Kälte auch unter Tags sorgten dafür, dass die Bedingungen für die Eisweinlese perfekt waren. Die Winzer Horst und Gerhard Kolkmann sind sich einig: „Das lange Warten hat sich gelohnt“. Am 7. Jänner um 5 Uhr morgens wurde mit der Ernte der drei Zeilen Grünen Veltliner, welche für den Eiswein, Jahrgang...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
Winzer Johann Kopp, Pfarrer KR Richard Jindra, Taufpate Franz Quixtner, Frau Hermine Brabletz, Bgm. Ferdinand Ziegler und Winzer Robert Kopp mit dem frisch getauften Jungwein „Franzl“. | Foto: Fischer-Media.at

Hütteldorfer Wein heißt "Franzl"

ATZENBRUGG (red). Die Tradition der Weintaufen in der Weinbaugemeinde Atzenbrugg wurde heuer am 11.11.2016 von der Familie Kopp in Hütteldorf weitergeführt. Nach den Begrüßungsworten von Frau Hermine Brabletz (geb. Kopp) stellte Winzer Johann Kopp den „Täufling“ mit seinen Qualitäten vor. Mit humorvollen Zitaten unterhielt Pfarrer KR Richard Jindra die zahlreichen Gästen unter ihnen Bgm. Ferdinand Ziegler, VBgm. Franz Mandl und Nachbarbürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber. Im Anschluss daran...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Missen auf der "Date Blanche" 2015 am Weingut Bannert.
1 2

Die „Date Blanche“ ist die Nacht der edlen Weine am 6. August 2016!

Am 6. August 2016 ist es wieder soweit, das Weingut Bannert lädt zur „Date Blanche“ in das verträumte Dorf Obermarkersdorf im Retzerland. Die weiße Nacht des Weines ist ein Garant für edle Weine und schöne Damen. Das Sommer-Event im Weinviertel ist außerdem Treffpunkt für zahlreiche Gäste und Prominenz. Die „Date Blanche“ wird um 21 Uhr durch Miss und Mister Niederösterreich feierlich eröffnet, danach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Bühne heizen dabei die Liveband...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Karl Fritsch mit der Throphée | Foto: Richard Tanzer
3

Weintrophäe für Oberstockstaller Fritsch

Der Wagramer Winzer Karl Fritsch wurde von Österreichs Gourmet-Magazin A la Carte mit der begehrten Trophée Gourmet für seine große Weinmacherkunst ausgezeichnet. OBERSTOCKSTALL (red). "Karl Fritsch überzeugt seit Jahren mit seinen spannenden Weinen. Er kann Weiß, er kann Rot, zeigt dabei stets Facette und Terroir. Karl schwört auf Biodynamik und ist mit seinem etwa Zwei-Meter-Gardemaß doch bescheiden und kompetent", A-la-Carte-Chefredakteur Christian Grünwald bekräftigt die Gründe, warum er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
12

TV Showmaster Alexander Rüdiger entdeckt das Weingut Kaiserstein in Sooß

Durch einen Kuraufenthalt letzten Jahres in Bad Vöslau entdeckte der TV Glücksbringer das imposante Weingut Kaiserstein seit dieser Zeit ließ ihn dieses beeindruckende im Edelstein-Glanz erscheinende Weingut nicht los. Bereits vor einigen Tagen statteten Moderator Alexander Rüdiger und Fotoartist Peter F. Hickersberger dem ambitionierten und neuen Besitzer Dr. Daniel Waldner einem gebürtigen Tiroler der sich nun als Winzer in Sooß wiederfindet, einen herzlichen Besuch ab und empfehlen diese...

  • Baden
  • Peter F. Hickersberger
Robert und Marietta Keringer sind zum zweiten Mal Golden League Sieger. | Foto: Keringer

"Welt-Weinpokal" ans Weingut Keringer

Weingut Keringer aus Mönnchof ist Bester Betrieb und wird zum 2. Mal Golden League Sieger in Berlin. Er erhält den inoffiziellen Welt-Weinpokal für seine gesamte Weinkollektion MÖNCHHOF. Robert und Marietta Keringer sind zum 2. Mal Golden League Sieger in Berlin und erhalten den „inoffiziellen Welt-Weinpokal“ für Ihr gesamtes Sortiment. Bereits zum 2. Mal erhält das Weingut Keringer aus Mönchhof den Titel „Bester Produzent“ und Golden League-Sieger verliehen. Der Preis wurde vor kurzem, letzte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Advent am Weingut Kolkmann, 28.+29.12.2015
20

Advent am Weingut Kolkmann

Am ersten Adventwochenende fand der Advent am Weingut Kolkmann statt. Zahlreiche Aussteller aus präsentierten Ihre liebevoll in Handarbeit hergestellten Produkte. Das Hilfswerk Wagram war auch heuer wieder mit dem Punschstand vertreten - der Reinerlös kommt dem Wagramer Hilfswerk zugute. Das Weingut Kolkmann schenkte hausgemachten Glühwein aus. - Den Reinerlös vom Punschverkauf und den Standgebühren spendet die Familie Kolkmann an die Sankt Anna Kinderkrebsforschung. - Heuer konnte ein...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
12

Felser Weintaufe neu fand großen Anklang

Fels am Wagram, 7. November 2015. Erstmals fand die Felser Weintaufe in einem der Winzerbetriebe statt. Am Weingut Kolkmann wurde der Frührote Veltliner des Hauses getauft, Herbert Steinböck gab ein Best-of-Kabarett zum Besten, im Anschluss an den offiziellen Teil luden die Felser Winzer zur Verkostung des jungen Jahrgangs. – Dem Publikum hat's gefallen Felser Weintaufe mit neuem Rahmenprogramm! Die Winzer des Weinbauverein Fels am Wagram luden heuer auf das Weingut Kolkmann zur diesjährigen...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
1 32

Martiniloben in der Bezirkshauptstadt

NEUSIEDL/SEE (chriss). Die besten Weine aus Neusiedl am See zu genießen, ist beim jährlichen Martiniloben möglich. Die Winzer präsentierten nicht nur ältere Jahrgänge sondern auch die ersten 2015er-Weine. Prost!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Beim Hofheurigen der Wekskapelle Busatis in Purgstall an der Erlauf kann man erlesene Weine aus Poysdorf genießen. | Foto: privat
2

Hofheuriger in Purgstall an der Erlauf

PURGSTALL. Unter dem Motto "Wein & Musik – Atmosphäre inbegriffen" feiert die Werkskapelle Busatis von Freitag, 21. August bis Sonntag, 23. August beim Brunnerhaus in Purgstall ihren Hofheurigen mit jeder Menge musikalischer Unterhaltung ohne Verstärker. Es werden 16 verschiedene Weinsorten des Weinguts Schuckert aus Poysdorf angeboten. Neben einer Vinothek zur Verkostung der edlen Tropfen, bietet gemütliches Heurigenambiente mit Surbraten und Stelze auch für den Gaumen einige besondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weingut Hufnagel, Neckenmarkt

Weingut HUFNAGEL - Tag der offenen Kellertür 2015

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür im Rahmen der Neckenmarkter Weintage am 14. & 15. August 2015 von 11.00 - 18.00 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt, Mittelburgenland. Rahmenprogramm Wein & Kaffee Coffee to help Aktion der Caritas. Ihre Spende kommt den Kindern im Caritas Waisenhaus in Wetschehaus (Rumänien) zu Gute. Jeder Schluck tut Gut(es) Wann: 15.08.2015 11:00:00 bis 15.08.2015, 18:00:00 Wo: Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hans-Jürgen Hufnagel
Neues aus dem Weingut Stift Klosterneuburg wurde im Wiener Ringturm präsentiert. | Foto: Schmatz
3

Das Weingut des Stifts präsentiert Weine 2014

KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Zur Erstpräsentation der Weine des herausfordernden Jahrgangs 2014 sowie der prickelnden Neulinge Rosé Frizzante und Apfelsecco alkoholfrei luden Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Kellermeister Günther Gottfried vom Weingut Stift Klosterneuburg vergangene Woche nach Wien in den Ringturm.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Weingutsleiter Wolfgang Hamm | Foto: Stift Klosterneuburg

Stiftsweine am Opernball

KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Auch dieses Jahr sind die Weine des Stiftes Klosterneuburg wieder auf dem Ball der Bälle vertreten. Bereits vor mehreren Jahrzehnten debütierte das Stift am Wiener Opernball, woraus eine mittlerweile langjährige Tradition entstand. Große Auswahl Von dem Wiener Gemischtem Satz DAC, über den Grünen Veltliner vom Hengsberg bis bin zur Cuvée Escorial, die frischen Weißweine und die eleganten Roten gliedern sich wunderbar in das Ballgeschehen ein. Durch das ausgewählte...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Weingut Hufnagel
  • 12. Juli 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen des Rotweinfestivals Mittelburgenland laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 12. und 13. Juli 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

Foto: Weingut Hufnagel
  • 16. August 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 16. und 17. August 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

1 3
  • 27. September 2024 um 15:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinlesefest in Tulfes

Unser Weinlesefest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinlesefest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.