Wein

Beiträge zum Thema Wein

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Thomas Blaschke | Foto: Santrucek
3

Pitten
Der regional gewachsene Fixpunkt Schmankerlmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Pittener Schmankerlmarkt existiert bereits seit 2007. Heuer steht das  15-Jahr-Jubiläum an. Wer Kräuter, Gebäck-Spezialitäten, österreichischen Wein oder sonstige regionale Leckereien kaufen möchte, ist beim Pittener Schmankerlmarkt vorm Gemeindeamt richtig. Hier bieten im Zwei-Wochen-Rhythmus verschiedenste Standler ihre Waren feil. Und wer Glück hat, kommt auch in den Genuss von Leierkasten-Musik, wie sie Thomas Blaschke beisteuert.  Die nächsten Termine 12. März26....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 44-jähriger Deutscher war nach Ansprache sofort geständig. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Einbrecher in Lofer stahl sowohl Geld als auch Lebensmittel

In Lofer wurde in ein Hotel eingebrochen und sowohl Geld als auch Lebensmittel gestohlen. Ein deutscher Verdächtiger war geständig. LOFER. Am 5. November kam es in Lofer zu einem Einbruch in einem Hotel. Dabei verschaffte sich der Täter nachts – nachdem er die rückseitige Terrassentür aufgebrochen hatte – Zutritt zum Gebäude. Im Zuge des Einbruchs brach der Täter die Registrierkasse auf und entnahm das Bargeld. Außerdem stahl er Brot und Wein aus dem Hotel. Deutscher festgenommen Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Schlüsselberger
71

Erntedankfest mit Segnung von Brot und Wein

TULLN. Herbstzeit ist nicht nur die Zeit für Weintaufen, sondern auch die Zeit für ein Erntedankfest. Daher lud Direktor Josef Meisl in die landwirtschaftliche Fachschule zur Segnung von Wein und Brot sowie zum gemeinsamen Festessen mit dem Tullnerfelder Martinigansl. Taufpate Christoph Kaufmann taufte den Wein nach dem Namen seiner Tochter "Lea". "Meine Tochter hat einen sehr kurzen Namen, das ist auch fürs Wein-etikett recht praktisch, der Name hat auch etwas mit Fruchtbarkeit zu tun und ist...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 16

Brot und Wein

Fotoschau von Josef und Kerstin Samuel und Andreas Gronen

  • Wien
  • Favoriten
  • Josef Samuel
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Kobersdorfer Bauernmarkt

Es ist wieder soweit! Wie jeden 1. Samstag im Monat (von Mai-Oktober) wird am Samstag, den 2. August wieder der Kobersdorfer Bauernmarkt im Kaiserpark abgehalten. Öffnungszeit ist von 9-13 Uhr. Sie können aus einer großen Auswahl an diversen Spezialitäten, die Selbstvermarkter aus der Umgebung anbieten, auswählen. Geboten werden Bio- Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, Selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Essig, Teilwaren und Brot, sowie Gemüse und Honig aus der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
492

Erstkommunion in der Pfarre Haimburg

Am 1. Juni empfangen 12 Kinder (7 Buben, 5 Mädchen) in der Pfarrkirche Haimburg die erste Heilige Kommunion. "Jesus, das Brot unseres Lebens" - das war das Thema der Hl. Erstkommunion. Die Kinder haben als sehr gute und engagierte Lektoren mitgewirkt, viele Texte hervorragend gelesen. Ebenso wurden die Lieder laut und schön gesungen. Zur Lesung hörten wir eine Erzählung, in der ein Stück Brot einem einfachen jungen Burschen eine Prinzessin zur Frau schenkte. Das Stück Brot vermochte es, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Bgm. Gertrude Riegelhofer (Poysdorf), Bgm. Franz Größbacher (Frankenfels), Bgm. Christine Dünwald (Scheibbs), LR Mag. Karl Wilfing, Bgm. Petra Zeh (Annaberg), Kurt Farasin, Bgm. Johann Panzer (Asparn).

Den Aufschwung von „Brot & Wein“ in die Folgejahre weitertransportieren

Am 11. November 2013 wurde im Stadtsaal in Mistelbach das Abschlussfest zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 gefeiert. Neben Danksagungen stand vor allem ein Ausblick ins Jahr 2014 im Vordergrund. Die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 ist Geschichte. Am 3. November gingen sechs Monate Ausstellungszeit sowie monatelange intensive Vorbereitungszeit zu Ende. Grund genug, um im Rahmen eines Abschlussfestes die Zeit Revue passieren zu lassen und den Erfolg zu feiern. „Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

Letzte Chance – auf zu „Brot & Wein“

Weinviertel/NÖ – Bis 3. November läuft die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ noch. Alle Weinviertler sind dazu aufgerufen, diese Zeit für einen (weiteren) Besuch der Ausstellung zu nutzen. „Jede Weinviertlerin und jeder Weinviertler sollte die Ausstellung gesehen haben, denn die Geschichte von Brot und Wein prägen unsere Region“, so DI Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH. Rund zwei Wochen besteht noch die Möglichkeit zum Besuch der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kutur-Tour: Kurt Hackl, Petra Bohuslav, Kurt Farasin, Hannes Weitschacher, Gerti Riegelhofer und Andrea Trötzmüller. | Foto: WTG

Mit Weinviertelhut auf Landesausstellungs-Tour

Bezirk. Am 26. Juli besuchte Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ in Asparn an der Zaya und Poysdorf. „Es ist beeindruckend, wie es gelungen ist, Jahrtausende spannender Kulturgeschichte aufzubereiten und im Rahmen der Landesschau ‚Brot & Wein‘ zu verpacken. Durch die Kombination aus kulturellen und geschichtlichen Inhalten einerseits und die Schaffung interaktiver Stationen andererseits, wird die Ausstellung einer Vielzahl an...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

DER Bauernmarkt in Kobersdorf

Am 3.8.2013, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr DER Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an. Käse, Joghurt, Topfen, frisches Brot, Dinkelmehl, Teigwaren, Schnaps, Liköre, Honig und Marmeladen, Speck, Blunzen, Grammel Schmalz, Käsestangerl, verschiedene Wurstsorten vom Schaf und vom Wild, frischer Fisch und vieles mehr wird geboten. Die Fleischerei Berger auch diesmal wieder für das leibliche Wohl, als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
1 49

Eine alte Kobersdorfer Bauernregel besagt: „Beim Bauernmarkt regnet es nicht“!

Am 1. Juni 2013 fand wieder einmal unser mittlerweile legendärer Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Wir zitterten bis zum Schluss, ob das Wetter sich bessern würde. Da aber scheinbar alle Mitglieder des Tourismusverbands am 31.5. brav alles aufgegessen hatten, lachte uns am 1.6. schon am Morgen die Sonne. So ging die Organisation und Gestaltung gleich viel einfacher von der Hand. Auch dieses Mal hatten wir natürlich viele Helfer: Franz Reiter, Helmuth Trackl, Walter Grössing, Stefan...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
Die Champions – v.l.n.r.: Madleen Scheibelberger, Bettina Gmeinböck, Michael Gruber, Josef Pleil, Marianne Steineder, Karl Wilfing, Gerhard Walek, Anton Steineder, Alexander Fleckl, Sarah Rieder, Franz Fleckl, Petra Gisperg, Josef Rögner. | Foto: Marlies Getz
4

40 Jahre Poysdorfer Weinparade

Am Pfingstsamstag besuchten viele Weinliebhaber die Weinstadt Poysdorf. Grund dieses Besuchs war die 40. Poysdorfer Weinparade – jeweils jährlich ein Tag, wo es in Poysdorf die besten Weine des Weinviertels zu verkosten gibt. Die Besucherzahl von über 1.000 bestätigt die Beliebtheit dieses Weinerlebnisses. Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten die Poysdorfer Weinparade. Allen voran beehrten uns mit ihrem Besuch die Veltlinerland Weinhoheiten Bettina und Sarah mit ihren Prinzessinnen. Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Brot gibt uns Kraft:  Manfred Schulz, Wolfgang Heindl, Ferdinand Faber, Josef Kohlfock, Jutta Henner, Richard Schober | Foto: Reitner

„Brot gibt uns Kraft“

MISTELBACH. Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule mit Obmann Bgm. Richard Schober lud zu einem Brot- und Weindialog mit Verkostung in die Schule ein. Dass die Landwirtschaft Grundlage jeder Kultur ist ging aus dem Vortrag von Fachlehrer Ferdinand Faber hervor. Die interessierten Gäste unter ihnen LA Manfred Schulz, Kammerobmann Stv. Hermann Stich, Landeskammerrat Andras Leidwein, Dir. Christian Resch, sowie eine Delegation der HBL aus Valtice erfuhren viel über...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Rekord-Einreichungen für Weinparade

Die Kostjury hat ganze Arbeit geleistet und 1181 Weine verkostet. Der Rekord bei den angemeldeten Weinen stellte eine Herausforderung für die Kostjury zur diesjährigen Weinparade in Poysdorf dar. Kostleiter Theo Kaufmann und seine staatlich geprüften Koster haben alle Weine gedeckt verkostet und bewertet. Sechs lange Tage dauerte es, alle Weine genau unter die sensorische Lupe zu nehmen. Nun ist alles fertig, die Medaillen sind vergeben. Auch die Bacchuspokale – die besten Weine der Poysdorfer...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: Christian Resch

Winzerschüler spendierten Brot & Wein

Nur wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung der diesjährigen Niederösterreichischen Landesaustellung „Brot & Wein“ gestalteten die Fachschüler einen Abend zum Thema. Im Rahmen ihres Buschenschankprojektes haben vergangenen Dienstag, den 23. April die Schüler des 3. Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach, mit großzügiger Unterstützung durch die Firma Karl Bauer aus Poysdorf, zu einer Brot und Weinverkostung geladen. Daniela Frank, die Tochter des Bäckermeisters, stellte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
96

Ball der Weinviertler im Mistelbacher Stadtsaal

Ein gemütlicher Heuriger und ein eleganter Ballsaal, köstliche Weine aus der Region und ein prämierter Weincocktail, Gaumenfreuden der Spitzengastronomie und traditionelle Schmankerl, vielseitige Tanzmusik und traditionelle österreichische Volksmusik bot der Ball der Weinviertler. Die Regisseurin Yvonne Zahn von den Wiener Festwochen verwandelte gemeinsam mit einem Berliner Dekorateur den Stadtsaal in eine echte Weinviertler Genusswelt. Das Weinviertel und seine Bewohner standen an diesem Abend...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Manfred Horvath

8.000 Jahre Kulturgeschichte

NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESAUSSTELLUNG STARTET IN EINEM MONAT ASPARN AN DER ZAYA/POYSDORF – Start der heißen Phase bei den Vorbereitungen für das größte niederösterreichische Ausstellungsprojekt des Jahres: In genau einem Monat öffnet die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 ihre Pforten. Unter dem Titel „Brot & Wein“ werden 8.000 Jahre spannende Kulturgeschichte dort lebendig, wo sie stattgefunden hat: im Weinviertel. In gut einer Woche treten die ersten Exponate ihren Weg in das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: LFS Mistelbach
6

Heurigenwoche der Schüler des 3. Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule vom 22. bis 25. April

Unsere Landesausstellung ist Ideen- und Namensgeber der diesjährigen Heurigenwoche der SchülerInnen der Fachschule Mistelbach. Ideen gibt es zum Thema zahlreiche, wie Brot- und Weinverkostung, Weinviertlerbrot, Weinhauerplatte und viele weitere Schmankerl. Der Beitrag des MZM zur Landesausstellung findet auch in der Winzerschule beim Heurigen eine süße Erweiterung. Kommen Sie am Mittwoch, 24. April 2013 nach Besuch der Ausstellung, oder gleich direkt zum Heurigen und erfreuen Sie sich am...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.