Wein

Beiträge zum Thema Wein

23

Gloggnitz
Zwischen Wein, Maroni und Traubensaft

Sonja Weninger und die Gloggnitzer Unternehmer luden zum süffigen Freitag-Ausklang.  GLOGGNITZ. Auf 20 Stationen präsentierten Top-Winzer erstklassige Tröpferl. Claudia Wilfinger schenkte Traubensaft aus und Julia Kaghofer (Netzwerk-Büro) versorgte mit Most. Die Gaumenfreuden genossen neben Bürgermeisterin Irene Gölles und Stadtrat Ferdinand Griessner auch die Gemeinderäte Werner Müller und Iris Hintringer sowie Julia und Cengiz Baglar. Ebenfalls bei Wein&mehr gesehen: Notar Wolfgang Klinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Preineder
3

Trauben, Most, Sturm und Wein
Traubenkurwochen am Hauptplatz in Baden

Am Badener Hauptplatz gibt es köstliche Trauben und Produkte aus Trauben. BADEN. Der Weinbauverein Baden lädt im Rahmen des NÖ Weinherbstes ab 03. September 2022 täglich bis zum 2. Oktober zu den Badener Traubenkurwochen, wo Sie frische Tafeltrauben sowie frischen Most (Traubensaft) und Sturm und Qualitätswein der Badener Winzer vor Ort verkosten oder mit nach Hause nehmen können. BADENER TRAUBENKUR 3. September – 2. Oktober 2022 Täglich geöffnet von 9.00 – 18.30 Uhr Info: Tel. 02252 / 45 6 40...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Team des Weinbauvereins (vlnr: Claudia Sulzer, Werner Plank, Gerhard und Tini Harrauer, Mili Theil, Steffi Kreutzwiesner und Obmann Andreas Wieninger bewirteten die Gäste mit stürmischen Köstlichkeiten.  | Foto: informativ.cc
3

Genuss im Weingarten
Ein stürmisches Fest am Brunner Berg

Der Weinbauverein Brunn am Gebirge lud zum Most- und Sturmfest auf den Brunner Berg. BRUNN AM GEBIRGE. Am Sieghartsberg, am Hauerplatzl und am Kaiserried wurde mitten im Weingarten "Stürmisches" ausgeschenkt und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit und besuchten die "Brunner Genussmeile", die Großteils bei großartigem Wetter stattfand. Unter den Besuchern wurden Martin Schuster, Oliver Prosenbauer, Albert Scheiblauer, Markus Pallanits, einige...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Genuss stand im Mittelpunkt beim Bschoad Binkerl Genussfest'l in Schlierbach. | Foto: Staudinger
1 1 Video 95

Rückblick
Das war das erste "Genussfestl" in Schlierbach am 18. Juni 2022

Das "Bschoad-Binkerl Genussfest'l" als Bühne für Lebensmittel! Regionale Produkte standen am 18. Juni 2022 im Innenhof des Stiftes in Schlierbach im Mittelpunkt. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit ganz viel Live-Musik. SCHLIERBACH. Mit dem "Bschoad-Binkerl Genussfestl" , einer Veranstaltung im Zuge des Kulinarikfestes "Tavolata" des Tourismusverbandes Steyr und der Nationalparkregion , war Schlierbach einen Tag lang der Kulinarik-Mittelpunkt des Kremstales. An 25 Ständen im Stiftshof wurden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
42

Stadtkapelle St. Valentin
4. Valentiner Sommerfest

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause fand am 07.08. und 08.08. das 4. St. Valentiner Sommerfest der Stadtkapelle St. Valentin im Schulhof der Volkschule Hauptplatz statt. Die zahlreichen Besucher wurden bei Heurigenstimmung mit Musik, Most und Wein sowie kulinarischen Schmankerl-Spezialitäten aus der Region verwöhnt. Musikalisch sorgten am Samstag die Westwinkelbrass für beste Stimmung. Das Frühschoppen am Sonntag untermalte der Musikverein Erla musikalisch, ehe die bekannte Gruppe Melodia am...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Herbert Stoiser präsentierte seine Produktentwicklung bei "2 Minuten 2 Millionen".  | Foto: Gerry Frank
Aktion

"Omas Schoaskugln"
Herbert Stoiser will mit "Schoaskugln" den Getränkemarkt erobern

Feldbacher will mit alkoholischem Mix in Kombination mit der Käferbohne für Furore sorgen. REGION. Der Feldbacher Herbert Stoiser war in seinem Leben schon in vielen Sparten tätig. So war der 67-Jährige, der seine beruflichen Wurzeln im Textil-Großhandel hat, u.a. lange in der Gastronomie tätig und als Musiker international unterwegs. Nie losgelassen hat den Feldbacher eine Geschäftsidee rund um die Käferbohne. "Meine Oma hat immer, wenn sie Käferbohnen gekocht hat, gesagt, dass es heute...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Stürmische Zeiten

Most, Sturm & Kulinarik am WeinwanderwegBei Schönwetter kann man zur Sturmzeit an einigen Samstagen und Sonntagen ab 14.00 Uhr frischen Most, Sturm, Brunner Weinen und kulinarische Schmankerl bei den Hiatahütten am Sieghartsberg und Kaiserried genießen. Die Wanderung entlang des Weinwanderweges, also von einer Hiatahütten zur anderen, dauert ungefähr 30 Minuten. Von den Tafeln des Weinwanderweges erfährt man viel Interessantes über den Wein und den Weinbauverein. Die Stürmischen Zeiten starten...

  • Mödling
  • Gisela Plank
Julius Halper spielt im Heurigen mit seiner Harmonika auf. | Foto: Heike Tröstner

Oberdorf
Julius Halper musiziert im Heurigen

OBERDORF. Julius Halper vom Wein & Most Heurigen in Oberdorf hebt zwischendurch gerne die Stimmung, in dem er seine Gäste mit seiner Steirischen und seinem Gesang unterhält. "Leider wird das auf absehbare Zeit nicht mehr der Fall sein, da ich mich an die Weisungen halten muss und den Heurigen für die nächste Zeit schließe", so Halper.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neue Jugendgesetz regelt, ab welchem Alter welcher Alkohol erlaubt ist.  | Foto: Archiv
1 1

Jugendgesetz Steiermark
Zum Wohl: Alkohol im Visier

Jugendgesetz auf dem Prüfstand: Beim Thema "Alkohol" sorgen Mixgetränke, Sturm und Most für Unsicherheit. Was wissen Eltern und Jugendliche über das neue Jugendgesetz, das seit 1. Jänner 2019 gilt? Das Land Steiermark und die WOCHE nahmen gemeinsam mit "m(Research" das Wissen von Jugendlichen und Eltern unter die Lupe - und das auch in der Südweststeiermark. Wein, Bier & Co. In Hinblick auf die Frage, welchen Alkohol Jugendliche ab welchem Alter trinken dürfen, zeigen sich die befragten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Setzt auf Qualität: Winzer Klaus Leber.

Auf Steirisch: Klaus schenkt keine saure "Kleischn" ein

Weinbauer Klaus Leber setzt auf Qualität und Mundart. Weinbauer Klaus Leber aus der Gemeinde Straden ist bekannt für seine hervorragenden Weine – speziell der Grauburgunder ist in aller Munde. Für den regionalen Qualitätswinzer wäre es ein absolutes No-Go, dass in den Flaschen oder in den Gläsern seiner Gäste eine saure "Kleischn" landet. Dieser in der Region sehr gängige Mundartausdruck beschreibt einen besonders sauren, minderwertigen Wein oder auch Most. Also eher keinen, der einen Abend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Genusswettstreit zwischen Most und Wein. Vbgm. Dieter Funke, Jürgen Datzberger, Robert Gelbmann (Stehachterl), NR Andreas Hanger, Bernhard Datzberger, haben die besten Winzer aus Österreich und die Top Mostproduzenten unserer Region eingeladen.

„Most trifft Wein“ am Hauptplatz in Amstetten

Der friedliche Genusswettstreit zwischen Most und Wein geht in das dritte Jahr. Die besten Winzer aus Österreich und Top-Mostproduzenten unserer Region werden die Gläser füllen und laden zum freundschaftlichen Wettstreit ein. Initiiert von der Stadt- und Bezirks- ÖVP wird der Hauptplatz von Amstetten am 31. August 2018 zur Genussarena. Rund 30 verschiedene Winzer und Mostproduzenten stehen ab 16.00 Uhr für Sie bereit. Mit dem „Most trifft Wein“ – Glas tauchen Sie ein in den friedlichen...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Der Sturm-Markt findet vor dem Schloss Mirabell statt | Foto: Stadt Salzburg

Sturm-Markt am Mirabellplatz

SALZBURG. Liebhaber der herbstlichen Getränke kommen am kommenden Wochenende vor dem Schloss Mirabell auf ihre Kosten. Winzer aus ganz Österreich sorgen beim "Sturm-Markt" für Heurigenflair, kredenzen ihre Produkte und bieten die spritzigen Köstlichkeiten zur Verkostung an. Angeboten werden Sturm, Most, junge und gereifte Weine Traubensäfte und für den Hunger verschiedene Brote, Speck und Aufstriche. Das Sturm-Fest findet am Freitag von 11 bis 22 Uhr und am Samstag von 10 bis 22 Uhr statt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
d'Urltalter Sängerrunde mit BPO NR Andreas Hanger

d’Urltaler Sängergrunde bei Most trifft Wein

Neben der Kulinarik wird am kommenden Freitag (01. September 2017, ab 16.00 Uhr) auch die Kultur am Amstettner Hauptplatz nicht zu kurz kommen. Die „d’Urltaler Sängergrunde“ wird nämlich für den musikalischen Rahmen bei der Veranstaltung sorgen. Die achtköpfige Sängerrunde aus Ertl im Urltal singt im vierstimmingen Männerchor und besteht unter der Leitung von Chorleiter Ferdinand Schenkermayr und Obmann Josef Forster seit dem Jahr 1986. Als Ziel setzte sich die "junge" Sängerrunde, die...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Dir. Prok. Dietmar Steindl von der Volksbank, NR Andreas Hanger und Vzbgm. Dieter Funke als Veranstalter und Prok. Udo Baumgartner

Most trifft Wein 2017

Volksbank freuen sich schon auf den freundschaftlichen Wettstreit zwischen Most und Wein am 1. September 2017 am Hauptplatz von Amstetten. Die besten Winzer aus Österreich und die Top Mostproduzenten unserer Region werden die Gläser füllen. Rund 30 verschiedene Winzer und Mostproduzenten stehen ab 16.00 Uhr für Sie bereit. Mit dem „ Most trifft Wein“ - Glas tauchen Sie ein in den friedlichen Wettstreit und die Amstettner Bäuerinnen werden Sie mit regionalen Schmankerln verwöhnen freut...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Foto: VP-AM

„Most trifft Wein“ am Hauptplatz in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die besten Winzer aus Österreich und Top-Mostproduzenten der Region werden die Gläser füllen und laden zum freundschaftlichen Wettstreit zwischen Most und Wein ein. Initiiert von der Stadt- und Bezirks-ÖVP wird der Hauptplatz von Amstetten am Freitag, 1. September, zur Genussarena. Rund 30 verschiedene Winzer und Mostproduzenten stehen ab 16 Uhr für die Besucher bereit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Most trifft Wein in Amstetten - Abgesagt!

Most trifft Wein in Amstetten Abgesagt auf Grund der schlechten Wetterprognose Wann: 01.09.2017 16:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Isabella Hartl vom Organisationsteam freut sich auf viele Besucher bei "Oberösterreicht trifft Steiermark".
18

Oberösterreich trifft Steiermark

Weinverkostung und kulinarische Schmankerl gibts am 25. August am Kirchdorfer Rathausplatz. KIRCHDORF (sta). Schon Tradition hat die Veranstaltung des Stadtkonzeptes Kirchdorf mit dem Titel "Oberösterreich trifft Steiermark". Von 16 bis 23 Uhr (nur bei Schönwetter) haben die Besucher am 25. August 2017 die Möglichkeit erlesene Weine, Most, Liköre, Käse, Wurst und andere Schmankerl der beiden Bundesländer zu verkosten. Für die musikalische Umrahmung sorgt wieder in bereits bewährter Weise die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Mostbarkeiten in St. Paul

Die 23. Mostbarkeiten im Zogglhof in St. Paul erwiesen sich wieder als Anlaufpunkt für Liebhaber des Obstes, welches in mannigfaltiger Form präsentiert, prämiert und verkostet wurde. Mostbarkeitenobmann Hans Köstinger konnte hierzu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, allen voran LH Peter Kaiser, die LAbg. Isabella Theuermann und Harald Trettenbrein, Landtagspräsident Rudolf Schober, Kammeramtsdirektor Johann Mikl, Raiffeisenvorstandsdirektor Georg Messner, Abt Heinrich Ferenzcy und Bgm. Johann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die St. Marienkirchner starteten am 4. März den Reigen der Landjugend-Mostkosten. Welche folgen, lesen Sie in diesem Bericht unten. | Foto: Landjugend St. Marienkirchen/Schärding
3

Wenn der Most nach Pferdeschweiß stinkt

Dann ist er nichts geworden. Gut, dass heute auf Most-Qualität viel mehr Wert gelegt wird als früher. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Der 'hobt', haben's früher gesagt", erzählt Tina Ledermüller und zieht eine Grimasse. "Hobn" tut der Most, wenn noch viel Gerbstoff darin ist und er einen pelzigen Geschmack im Mund hinterlässt. "Die Älteren trinken so einen Most noch gerne", weiß Ledermüller von der Landwirtschaftskammer, die die Bezirkslandjugend Schärding betreut und eine Ausbildung zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
33

Mit Tracht und Sturm gefeiert

Trachtenmodeschau und Herzlkönigin-Wahl lockte die Besucher TULLN. Es dauert nicht mehr lange und der Herbst steht wieder vor der Tür. So wie am Wochenende, wo der traditionelle Weinherbst in der Rudolfstrasse statt gefunden hatte. Neben den Tullnern, welche in ihrer Tracht schlüpften, schauten auch die Bezirksblätter vorbei und fragten die Besucher- "Sturm oder Wein - Was trinken sie beim Heurigen?" Dass Herbert Frischer einen Sturm in der Weinlese-Zeit bevorzugt, bestätigte er im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ingeborg Haiden, Hans Hiebl, Andreas Gruber, Andreas Hanger und die NÖ Mostkönigin Sandra Kirchstetter. | Foto: VPAM

Most trifft Wein in Amstetten

AMSTETTEN. Am Freitag, 2. September, heißt es in Amstetten "Most trifft Wein". Initiiert von der Volkspartei des Bezirks und der Stadt wird der Hauptplatz von Amstetten zur Genussarena. Rund 30 verschiedene Winzer aus Österreich und Mostproduzenten aus der Region stehen ab 16 Uhr für die Besucher bereit, die mit dem „Most trifft Wein“-Glas an dem friedlichen Wettstreit teilnehmen. Die Amstettner Bäuerinnen werden die Besucher mit regionalen Schmankerln verwöhnen. Auch für eine "bodenständige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: KK
5

Moderne Anlage in Betrieb

Saft & Co.: Das Lagerhaus Lavanttal erhält eine neue Flaschenabfüllanlage. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach rund 30 Jahren mit etwa 25 Millionen abgefüllten Apfelsaft- und Apfelmost-Flaschen schickte das Lagerhaus Lavanttal vor Kurzem die alte Flaschenabfüllanlage in Pension. In diesen Tagen nahm die neue Flaschenabfüllanlage in der obstverarbeitenden Abteilung "Lavanttaler Obst" in der Tanglstraße 2 in Wolfsberg offiziell den Betrieb auf. "Weil die Zeit nicht stehen bleibt und auch an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Besonders heiß begehrt bei den Gästen waren die frisch gebackenen Bauernkrapfen. | Foto: Windhager
3

Windhager feierte eigenes Oktoberfest

SEEKIRCHEN (buk). Mit gratis Weißwürsten, Bier und Brezen hat die Firma Windhager beim hauseigenen Oktoberfest mehr als 500 Besucher versorgt. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten die "Untersberger Nachtschwärmer" verantwortlich. Zudem wurden allerlei Schmankerl von regionalen Herstellern zum Verkosten angeboten, etwa Käse-Spezialitäten, Räucherwürste und Suppen nach der Fünf-Elemente-TCM-Küche. Abgerundet wurde das Angebot durch edle Weine, Most, selbst gebrannte Schnäpse und frische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.