Wein

Beiträge zum Thema Wein

Alle zwölf prämierten Uhudler des aktuellen Jahrgangs wurden im Weinmuseum Moschendorf angeboten, unter ihnen die von Martin Paugger aus Burgauberg (Mitte) und Familie Taucher aus Elrendorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 9

Rot, weiß, Uhudler
Im Bezirk Güssing herrschte der "Weinfrühling"

Bei Sonnenschein und guter Laune ließ sich der "Weinfrühing" in der Anbauregion "Weinidylle" so richtig genießen. Über 50 Weinbauern in den Bezirken Überwart und Güssing öffneten ihre Keller und ließen die Besucher durchkosten. In Bildein wurde im Hof des Weinkulturhauses ausgeschenkt, in Gaas beim Weingut Grosz. In Moschendorf standen sämtliche preisgekrönten Uhudler des 2023er-Jahrgangs zur Auswahl. Hier geht es zum "Weinfrühling" im Bezirk Oberwart.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 23

Weinfrühling Südburgenland
Weingenuss zwischen Sonnenschein und Wolkenbruch

RECHNITZ: Am Samstag 29. und Sonntag 30. April lockte die Weinidylle Südburgenland mit dem „Weinfrühling Südburgenland“ zahlreiche Touristinnen und Touristen und unzählige Einheimische in die Weingüter des Landes. Über 50 Weinbaubetriebe öffneten in insgesamt 9 Weinorten zwei Tage lang ihre Weinkellertüren und bescherten den Besucherinnen und Besuchern ein kulinarisches Feuerwerk. Die Veranstaltung fand dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. Mit nur einem Eintrittsticket konnten sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Die Teilnehmer verkosteten die Weine, um daraus den "Lilienfelder" zu küren. | Foto: privat

Weinfrühling
Fremdenverkehrsverein Lilienfeld lud zur Verkostung edler Tropfen

LILIENFELD. Als Vorbereitung auf den Weinfrühling am 15. April 2023 lud der Fremdenverkehrsverein Lilienfeld zur traditionellen Weinverkostung. Eine gesellige Runde kürte aus 25 edlen Tropfen anhand eines Punktesystems die "g'schmackigsten" Weine. Der Gewinner wird beim Weinfrühling bekanntgegeben und darf das Label "Lilienfelder" im Namen führen. Er wird unter diesem Namen in den Gaststätten vertrieben.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Braut Marisa (4. von rechts) aus Pinggau und ihre Polterfreundinnen zogen beim Weinfrühling von Station zu Station. | Foto: Martin Wurglits
20

Saisonstart in Rot und Weiß
Im Bezirk Güssing herrschte "Weinfrühling"

Der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing und Oberwart spielte alle Farben. Blauer Himmel, grüne Wiesen und gelbe Rapsfelder bildeten die ideale Kulisse für rote Weine und weiße Weine - und natürlich für den Uhudler, den Star des südburgenländischen Weinbaus. Offene KellertürenÜber 50 Winzer aus dem Weinbaugebiet "Weinidylle" öffneten ihre Kellertüren. Von Rechnitz über Eisenberg, Csaterberg und Wintener Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Kulm konnten sich Besucher durchkosten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weinfrühling lockte mit Sonnenschein und hervorragenden Weinen am Samstag viele Besucher an. | Foto: Michael Strini
1 98

Weinfrühling Südburgenland
Sonnenschein und Wein lockten viele Gäste an

Der Weinfrühling Südburgenland findet am 30. April und 1. Mai zum 9. Mal statt. BEZIRK OBERWART. Bereits zum 9. Mal veranstalteten die Winzer der Weinidylle Südburgenland den Weinfrühling als einen der kulinarischen Schwerpunkte im Veranstaltungsreigen der Region. Bei der größten Weinveranstaltung im Südburgenland stehen die feinen Tropfen der südburgenländischen Winzer im Mittelpunkt. Über 50 Winzer präsentieren ihre Topweine rund um den Eisenberg DAC. Hervorragende Blaufränkisch, Zweigelt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Shuttlebus und Taxis bringen am 30. April und 1. Mai die Besucher von Winzer zu Winzer. Harald Popofsits (Tourismusverband Südburgenland), Thomas Schreiner (Weinidylle), Laura Ascher (Weinidylle), Kevin Sifkovits (Verkehrsbetriebe Burgenland), Wolfgang Werderits (Verkehrsbetriebe Burgenland) und Christina Karlovits (Weinidylle) laden ein (von links). | Foto: Weinidylle
3

30. April und 1. Mai
Weinfrühling in der "Weinidylle" des Südburgenlands

50 Winzer aus dem Weinbaugebiet "Weinidylle Südburgenland" laden zu ihrem gemeinsamen Weinfrühling ein. Am Samstag, dem 30. April, und am Sonntag, dem 1. Mai, öffnen sie ihre Kellertüren in den Bezirken Oberwart und Güssing, um den Besuchern regionaltypische Weine aus dem kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes zur Verkostung zu präsentieren. Von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, den Csaterberg und den Wintener Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf machen Winzer mit....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Fahrengruber, Hannes Keiblinger und Martin Tröstl. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Lilienfeld
Weinfrühling: Präsentation des "Lilienfelder Weins"

Weinverkostung, um den neuen "Lilienfelder" zu küren. LILIENFELD. Corona hat es die letzten Jahre leider nicht erlaubt, dass der traditionelle Weinfrühling durchgeführt werden konnten. Umso mehr freut man sich, dass es heuer wieder möglich ist. Beim Weinfrühling, der am 14. Mai 2022 stattfindet, wird der neue „Lilienfelder Wein“ präsentiert. Um diesen präsentieren zu können, traf man sich und bewertete die verschiedenen Weine, um den neuen "Lilienfelder" zu küren.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
chüler der Tourismusschulen am Wilden Kaiser mit Dipl. Sommelier Alexander Mair und Marianne Unterrainer. | Foto: Eberharter

Tourismusschulen
Weinfrühling in den Tourismusschulen am Wilden Kaiser

Praxiserfahrungen im Verkosten für SchülerInnen. ST. JOHANN (be). Das theoretische Lernen geht in den Tourismusschulen mit dem Praktischen einher. Deshalb werden dort auch immer wieder Veranstaltungen abgehalten, bei denen es um die Schulung des Geschmacks und der Sinne geht. Kürzlich war der „Weinfrühling“ in der Schule angesagt. Die Weinkellerei Meraner war mit einigen Winzern vertreten und lud auch ihre Kunden aus der Region ein. Die Schüler konnten mit den Weinbauern über deren Weine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wetterfest eingepackt marschierten die Besucher von Keller zu Keller. | Foto: Weinidylle
11

Wein, Wasser, Wind, Wetter
Südburgenländischer "Weinfrühling" litt unter dem Wetter

Die kurzfristige Rückkehr des Winters passte dem "Weinfrühling" so gar nicht ins Konzept. Am Samstag war es der Regen, am Sonntag der Sturm und die Kälte, die zahlreiche mögliche Besucher davon abhielt, sich genießend von Weinkeller zu Weinkeller zu bewegen. Umso voller waren die Shuttle-Busse, die die Gäste aus Bad Tatzmannsdorf oder Stegersbach ins Pinkatal brachten. "Denen hat das Wetter nichts ausgemacht", freute sich Manfred Lendl, der im Weinmuseum Bildein ausschenkte. Von großem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 4. und 5. Mai sind Kellertüren zwischen Rechnitz und Moschendorf zu Dutzenden für Weinliebhaber geöffnet. | Foto: Michael Strini

Über 50 Winzer machen mit
Dreitägiger Weinfrühling lockt ins Südburgenland

Am Samstag, dem 4., und am Sonntag, dem 5. Mai, veranstalten Südburgenlands Winzer ihren "Weinfrühling". Über 60 Weinbauern aus den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen für Besucher. Eine Eintrittskarte kostet pro Person 39 Euro, im Vorverkauf 35 Euro. Inkludiert sind: * 5 Weinproben pro Weinbaubetrieb pro Veranstaltungstag * 1 Weinglas im praktischen Glashalter * 1 Starterpaket mit Weinguide, Regionskarten und Shuttle-Fahrplan * 2 Weingutscheine im Wert von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beste Stimmung herrschte im Buschenschank Weinek am Kulmer Berg.
1 16

"Weinfrühling" lockte Weinfreunde ins Südburgenland

Über 60 Winzer schenkten aus Den Roten, den Weißen und dem Uhudler galt im Pinkatal und den anderen südburgenländischen Weinanbaugebieten zwei Tage lang uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Beim Weinfrühling zwischen Rechnitz und Moschendorf schenkten rund 60 Winzer ihre flüssigen Kostbarkeiten aus. Aus Pinkafeld, Oberwart, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf fuhren Extra-Busse in die Weingegenden, andere Besucher wiederum bildeten Fahrgemeinschaften, um von Weinkeller zu Weinkeller zu gelangen. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland.
1 4

Weinfrühling vom 27. bis 29. April im Südburgenland

60 Winzer aus dem Südburgenland öffnen am 28. und 29. April wieder ihre Kellertüren. BEZIRK OBERWART. Zum ersten Mal findet heuer im Südburgenland der "Paradiesfrühling" statt. Den Auftakt bildet der diesjährige Weinfrühling, der heuer zum 7. Mal im Südburgenland stattfindet. Eröffnet wird dieser traditionell mit der Wein-Trophy am 27. April, diesmal in Steinfurt, im Zuge derer die besten Blaufränkisch und Welschriesling in feierlichem Rahmen – begleitet von einem 4-Gänge-Menü – gekürt werden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Gols wurde mit Wein auf den Frühling angestoßen. | Foto: Falb-Meixner

Weinfrühling in Gols

GOLS. Wein gehört in der Gemeinde Gols einfach dazu. Deshalb war es nicht verwunderlich, dass beim Weinfrühling viele Liebhaber des edlen Traubensaftes mit dabei waren. Auch Werner Falb-Meixner besuchte den Event und freute sich sehr die amtierende Weinkönigin Anna Reichhardt und auch Miss Burgenland Margot Pölz dabei zu treffen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der "Paradiesfrühling" vereint zahlreiche Events im Südburgenland zu einem Genuss-Reigen der Vielfalt.
1 4

Ein Monat "Paradiesfrühling" 2018 im Südburgenland

Erstmals stehen "Wein, Kulinarik und Kultur" als Genussreigen im Südburgenland einen Monat lang im Mittelpunkt. Denn aus dem Weinfrühling und den Paradiestagen wurde der Paradiesfrühling. SÜDBURGENLAND. Vier Wochen Südburgenland, vier Wochen „Wein, Kulinarik und Kultur“, vier Wochen, um das Leben zu feiern. "Willkommen zum ersten Paradiesfrühling!" heißt es vom 27. April bis 26. Mai. Jetzt machen alle gemeinsame Sache! Erstmals unter dem Namen „Paradiesfrühling“ finden von Ende April bis Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vor der Bildeiner Vinothek: Gerhard Müllner (links), Gertraud Müllner, Wolfgang Lehner.
1 24

Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gästescharen an

Sie kamen in Autobussen, in Kleinbussen oder per Fahrrad: Hunderte Besucher machten den "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing und Oberwart zu ihrem persönlichen Wein-Erlebnis. Gelegenheiten dazu gab es genug: Schließlich öffneten über 60 Winzer in den Weingegenden zwischen Rechnitz und Moschendorf ihre Türen zum Verkosten und Kennenlernen. Bequem war die An- und Abreise vor allem für jene, die sich einen der aus Pinkafeld, Stegersbach, Jennersdorf oder Steinamanger kommenden Shuttle-Busse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sieger der Weintrophy 2017: Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner, David Wachter (Blaufränkisch Reserve), Eduard Weber (Blaufränkisch Klassik), Thomas Straka (Welschriesling) und Eisenberg DAC-Obmann Mathias Jalits | Foto: Herbert Eberhardt
109

Großartiger Weinfrühling von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der diesjährige Weinfrühling Südburgenland lockte Tausende Besucher an. Von Rechnitz bis Deutsch Schützen war bereits am Samstag sehr viel los. BEZIRK OBERWART. Der Weinfrühling Südburgenland fand vom 28. bis 30. April in den Bezirken Oberwart und Güssing statt. Eröffnet wurde er mit der Weintrophy, die diesmal am 28. April auf Burg Güssing erfolgte. Neben einer Verkostung der jeweils fünf nominierten Weine wurden auch die Sieger in den drei Kategorien Welschriesling, Blaufränkisch und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Offene Winzerhöfe in Fels am Wagram

6. und 7. Mai 2017, ab 10.00 Uhr Im Rahmen des Weinfrühlings am Wagram präsentieren 15 Felser Weingüter im romantischen Ambiente ihrer Winzerhöfe ausgezeichnete Weine und feine Schmankerl. Erleben Sie den unverwechselbaren Charakter dieser bezaubernden Region und genießen Sie gebietstypische Weinspezialitäten samt informativen Gesprächen mit den Winzern. Info unter: www.wein-genuss-fels.at Wann: 06.05.2017 ganztags Wo: Weingüter, 3481 Fels am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • petra schober

Offene Winzerhöfe in Fels am Wagram

6. und 7. Mai 2017, ab 10.00 Uhr Im Rahmen des Weinfrühlings am Wagram präsentieren 15 Felser Weingüter im romantischen Ambiente ihrer Winzerhöfe ausgezeichnete Weine und feine Schmankerl. Erleben Sie den unverwechselbaren Charakter dieser bezaubernden Region und genießen Sie gebietstypische Weinspezialitäten samt informativen Gesprächen mit den Winzern. Info unter: www.wein-genuss-fels.at Wo: Weingüter, 3481 Fels am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • petra schober
Im Keller von Melanie Herczeg (rechts) am Gaaser Weinberg herrschte blendende Stimmung.
12

Südburgenländischer Wein bescherte Frühlingsgefühle

Über 60 Winzer präsentierten beim "Weinfrühling" ihren 2015er-Jahrgang Wie und ob überhaupt der 2016er-Jahrgang wird, ist den Weinbauern nach den schweren Spätfrösten der letzten Woche noch völlig unklar. Aber der 2015er schmeckt jedenfalls hervorragend. Das zeigte sich im Rahmen des "Weinfrühlings", bei dem über 60 Winzer zwischen Rechnitz, Eisenberg, Csaterberg, Wintner Berg und Moschendorf zwei Tage lang ihre Kellertüren öffneten. "Heuer waren ausgesprochen viele Gäste aus Ungarn unterwegs",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weinfrühling lockte am sonnigen Samstag viele Besucher auf den Eisenberg.
69

Das war der Weinfrühling - von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der Weinfrühling Südburgenland fand zum 5. Mal statt. Die ersten Fotos aus dem Bezirk Oberwart gibt es hier. BEZIRK OBERWART. Zum bereits 5. Mal luden 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf zum Weinfrühling Südburgenland und öffneten vom Weinmuseum Moschendorf bis über den Eisenberg zum Geschriebenstein ihre Kellertüren. Am Samstag waren bei herrlichem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen Tausende Weinliebhaber und -genießer zu Fuß oder mit Shuttles von Keller zu Keller unterwegs. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kategoriensieger der Weintrophy 2016: Marc Peischl, Gerald Unger, David Wachter und Thomas Straka
60

Großartige Weine und beste Kulinarik bei der Weintrophy am Hannersberg

Die Weintrophy im Restaurant Hannersberg krönte die besten Blaufränkisch- sowie Welschriesling-Winzer und eröffnete auch den Weinfrühling Südburgenland 2016. HANNERSBERG. Zum bereits 5. Mal findet heuer der Weinfrühling Südburgenland statt, bei dem 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf ihre Qualitätsweine bei den Tagen der offenen Kellertür präsentieren. An zwei Tagen können die Besucher Topweine verkosten - vom kräftigen Blaufränkisch über den fruchtigen Welschriesling bis hin zum urigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gute Stimmung herrschte beim Weinfrühling u.a. am Eisenberg
4

Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland

Am 30. April und 1. Mai öffnet wieder über 60 Winzer im Südburgenland ihre Türen. SÜDBURGENLAND. Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Weintrophy und offene Kellertüren Eröffnet wird der kulinarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Weinfrühling im Traisental

LILIENFELD. (srs) Der Wein des Traisentales gehört zu den besten des Landes und dies wird auch alljährig gefeiert. Die Stadtgemeinde Lilienfeld und der Fremdenverkehrsverein luden daher ins Cellarium des Stiftes, wo die neuen Jahrgänge feierlich verkostet wurden. Neben vielen Traisentaler Winzern, beerte auch die Landwirtschaftsfachschule Sooß die Veranstaltung. Als Siegerweine wurden der Grüne Veltliner vom Winzergut Steyrer und und der Zweigelt vom Winzergut Getzinger prämiert.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.