Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Kombi-Ausbildung für Tageseltern und Helfer

OÖ Familienbund bietet Kombi-Ausbildung für Tageseltern und Helfer LINZ. Der OÖ Familienbund bietet eine Kombi-Ausbildung zu Tagesmutter oder -vater sowie zum Helfer in einer oö. Kinderbetreuungseinrichtung an. Daraus ergeben sich gleich zwei Berufsabschlüsse in einem. Die Ausbildung besteht aus einem Theorieteil in Bereichen wie Pädagogik, Entwicklung und Kommunikation sowie aus einem Praktikum. Start im SeptemberWer schon eine pädagogische oder ähnliche Ausbildung hat, profitiert durch einen...

  • Linz
  • Carina Köck
Am BFI Braunau gibt es ab Herbst wieder eine Ausbildung zur Heimhilfe.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Fachkräftemangel
Neues Kursprogramm ist online

BEZIRK BRAUNAU. Seit Kurzem ist das neue Kursprogramm des Berufsförderungsinstitutes (BFI) für 2019 und 2020 online. Unter www.bfi-ooe.at sind die über 3.000 Kursangebote einzusehen. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Kurse abzuhalten, sondern hochwertige Ausbildungen anzubieten, die unsere Kunden gut am Arbeitsmarkt verwerten können und sie beruflich nach vorne bringen", so BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth.  Neben "klassischen" Angeboten wie der Berufsreife, wird am BFI auch...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Harald Wolfslehner ist Geschäftsführer des WIFI Linz und berichtet von einem Trend hin zu längeren Ausbildungen. | Foto: WIFI Linz

Neue Kurse im WIFI Linz
Fundierte Ausbildung ist Schlüssel zum Erfolg

Das WIFI Linz bietet eine hohe Anzahl von berufsbegleitenden Kursen, die gut angenommen werden. LINZ. In Oberösterreich wird Weiterbildung großgeschrieben, weiß Harald Wolfslehner, Geschäftsführer vom WIFI Oberösterreich. Derzeit bietet das Linzer Institut in 9.900 Kursen die Möglichkeit sein Wissen zu erweitern, sich weiterzubilden sowie die fachliche und berufliche Qualifikation zu steigern. Neue Kurse gibt es auch dieses Jahr wieder in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Bandbreite reicht...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Lehrling Elisabeth Übleis, Ausbildner Michael Weinberger, Lehrling Stefan Zelenkic und Ausbildungsleiter Gottfried Englbrecht-Dießlbacher (v.l.). | Foto: Maria Rabl

Weiterbildung
Trend zum zweiten Job

Gottfried Englbrecht-Dießlbacher vom BZL weiß, welche Aus- und Weiterbildungen derzeit gefragt sind. LENZING (rab). "Inzwischen ist es normal, dass man einen zweiten oder dritten Beruf erlernt", sagt Gottfried Englbrecht-Dießlbacher, Ausbildungsleiter im Bildungszentrum Lenzing (BZL). "Früher blieben die Leute von der Lehre bis zur Pension im selben Beruf und es war eher verpönt, wenn man viele verschiedene Jobs hatte. Heute lernen die Leute einen Beruf und wenn sie nach zehn Jahren etwas...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Personen zwischen 20 und 30 Jahren beanspruchen am häufigsten das Angebot des Bfi. | Foto: Kneschke/Fotolia

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das Bfi bietet neue Kurse an

OÖ. Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Bfi) hat in den vergangenen zwei Jahren sein Angebot erweitert. Ein Ausbau ist dort vorgenommen worden, wo ein Fachkräftemangel besteht oder wo er in Zukunft erwartet wird. Neuheiten gibt es im Gesundheitsbereich, wie unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Obduktionsassistenz. Auch das Studienangebot hat das Bfi um drei Richtungen ergänzt, welche bereits von knapp 100 Studenten genutzt werden. Die neuen Studienangebote...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Kurse des Imkervereins Wartberg für alle, die am Thema Bienen interessiert sind. | Foto: Imkerverein Wartberg

Imkerverein Wartberg
Kurse für Imker und Interessierte in Wartberg

WARTBERG. Seit Mai 2018 gibt es das Lehr- und Schaubienenhaus in Wartberg. Bereits in den ersten Monaten wurde es sehr gut angenommen, wie der Obmann des örtlichen Imkervereins, Manfred Mayr, berichtet: "Mehr als 200 Kinder waren schon zu Besuch, von der Volksschule Nußbach über die NMS Wartberg bis hin zum Gymnasium Schlierbach. Auch einige Imkervereine hatten wir bereits zu Gast." Auch Wachsveredeln und Weihnachtsschmuck basteln stand bereits auf dem Programm. "Vor kurzem haben wir außerdem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Teamwork in der Praxis - Gruppendynamische Übungen machen die Lehrlingstrainings besonders wertvoll

Lehrlingstraining
Soziale Kompetenz als Schlüsselfaktor - Neues Lehrlingstraining in Eferding

Was sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes? Ein kompetentes und engagiertes Team! Hier lohnt sich eine Investition - besonders in die Social Skills junger Nachwuchskräfte. Zukunftsorientierte Betriebe fördern deshalb ihre Lehrlinge mit speziellen Lehrlingstrainings, damit diese langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen. „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“,wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer flexiblen Unternehmenswelt sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sabine Schnadt
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Braunau

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

  • Braunau
  • Sabine Schnadt
Foto: pressmaster/panthermedia.net

Bildung ist „in“ – vielfältiges Angebot im Bezirk

BEZIRK (fech). Bildung ist „in“, denn in unserem Bezirk steht ein großartiges und breit gefächertes (Weiter-)Bildungsangebot zur Verfügung. Von fundierter, kaufmännischer Ausbildung, über Computer- und Sprach-Kurse bis hin zu Spezial-Kursen findet sich alles wieder. Mit einem Auszug aus der Vielfalt dieser Angebote, geben wir einen Einblick in den "Bildungs-Bezirk" Braunau. Abend-HAK Braunau Fundierte, kaufmännische Ausbildung, die mit der Handelsschule (nach zwei Jahren, ohne Matura) oder nach...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Die FF Wasserdobl bei der Leistungsprüfung (1. Reihe, v. li.): Josef Kaiser, Martin Greil, Karl Ertl, Martin Erlinger, Andreas Streif, Maximilian Destinger, Martin Hanser, Stefan Feichtenschlager, Herbert Brunner, Erich Forsthofer, Manuel Rachbauer (2. Reihe): Thomas Frauscher, Florian Vitztum, Dominik Schießl, Josef Habetswallner, Sebastian Feichtenschlager. | Foto: FF Wasserdobl
4

Erfolgreiche Leistungsprüfung für FF Wasserdobl

ASPACH. Die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl legte am 12. Mai als eine der ersten vier Feuerwehren des Bezirks Braunau und als erste Feuerwehr des Abschnitts Mauerkirchen die neue Branddienstleistungsprüfung ab. Mit der Leistungsprüfung "Branddienst" soll ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz gewährleistet werden. Dafür ist eine gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers notwendig. Das Ziel der Leistungsprüfung ist die vorbereitende Ausbildung. Es...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Die ersten Absolventen des Sozialpsychiatrischen Grundlehrganges am BFI Ried auf einen Blick. | Foto: BFI

Sozialpsychiatrie: Erfolgreicher Lehrgang am BFI Ried

BEZIRK. 13 Absolventen schlossen kürzlich den neuen "Sozialpsychiatrischen Grundlehrgang" am BFI Ried ab. Unter ihnen auch vier Personen aus dem Bezirk Braunau: Ferdinand Berghammer (Mattighofen), Andrea Haberle (Überackern), Kerstin Holzinger (Braunau) und Gerda Reicher (St. Veit). Die Weiterbildung für Behindertenbetreuer, Behindertenpädagogen sowie Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit umfasste 200 Unterrichtseinheiten. Thema waren unter anderem Diagnostik, Krankheitslehre,...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Gottfried Englbrecht, Wolfgang Langthaler, Günther Mairinger, Sabine Grabenberger, Franz Rossegger und Hannes Höchtl. | Foto: WIPA

Initiative für neue Fachkräfte

WIPA und BZL starten Projekt zur Weiterbildung von Erwachsenen ATTNANG-PUCHHEIM. Ein einmaliges Projekt zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den regionalen Arbeitsmarkt startet die Firma WIPA in Attnang-Puchheim. Gemeinsam mit dem „Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)“ sorgt der Personaldienstleister dafür, dass Unternehmen in der Region genau die Fachkräfte bekommen, die sie dringend brauchen. In dem Pilotprojekt ermöglichte WIPA nun in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Lenzing...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Symbolfoto | Foto: drubigphoto/Fotolia
2

BFI Oberösterreich wird moderner und schlanker

OÖ. Weniger, dafür hochwertigere Kurse und anerkannte Abschlüsse, das ist laut dem oberösterreichischen Berufsförderungsinstitut (BFI OÖ) der seit 2017 eingeschlagene neue Weg. Und man ist zufrieden mit der Bilanz zum Abschluss des Jahres: 55 Millionen Euro Umsatz und rund 48.000 Teilnehmer in mehr als 4.000 Kursen. Stetig erweitert und gut angenommen werde das E-Learning-Angebot. Neu ist etwa eine Smartphone-App, die Übungen zur Mathematik-Matura in den Alltag integrieren soll. „Unsere Kunden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Georg Aron | Foto: Privat

Putzfrau – ein Beruf im Wandel der Zeit

"Der Stellenwert der Reinigungskraft, im Volksmund auch Putzfrau genannt, innerhalb der Gesellschaft ist leider noch immer unterbewertet", so Georg Aron, Regional-Manager Salzburg und Oberösterreich von ISS Linz. Die Anforderungen an die meist weiblichen Arbeitskräfte sind in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. "Um den Job für alle zufriedenstellend erfüllen zu können, ist in der heutigen Zeit viel mehr Wissen als früher erforderlich", weiß Aron. Oberflächen, Bodenbeläge, Materialien – all...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Luisa Kirchmayr (5.v.li.) leitet die Piesslinger Akademie, die seit November des vergangenen Jahres besteht. | Foto: Piesslinger

Persönlich und fachlich weiterbilden in der Piesslinger Akademie

Seit November 2016 gibt es bei der Firma Piesslinger in Molln die gleichnamige "Piesslinger Akademie". MOLLN (wey). Ins Leben gerufen wurde sie von der Unternehmensleitung und einem Projektteam. Mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken. Ziel der Akademie ist es, allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung zu geben. Nicht nur die Mitarbeiter werden hier geschult, sondern auch die Trainer für die internen Kurse. "Das Steckenpferd der Piesslinger Akademie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ab Herbst startet wieder ein umfangreiches Kursprogramm. | Foto: WIFI Grieskirchen

WIFI-Programm in Grieskirchen startet ab Herbst

BEZIRKE (fui). "Man lernt ein Leben lang – das gilt besonders für diejenigen, die im Beruf um- oder aufsteigen wollen", erklärt Michaela Humer vom WIFI Grieskirchen. Wer sich neues Wissen zu verschiedenen Themen aneignen will, findet in den Bezirken ein gutes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das regionale WIFI in Grieskirchen bietet ab Herbst wieder ein breites Kursprogramm an. Von der Berufsreifeprüfung, dem Unternehmertraining oder Sprachkursen bis zu verschiedenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Infoabend Ausbildung zum/zur vegan & vegetarisch geschulten Koch/Köchin

Nutzen Sie bei diesem kostenlosen Informationsabend die Gelegenheit und lernen Sie den Lehrgangsleiter kennen. Erkundigen Sie sich über Inhalte, Methoden, Aufbau, Förderungen und alles, was Sie sonst noch wissen möchten! Infoabend: 3.3.2017 um 18 Uhr, PGA Akademie Linz Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 0732 / 78 78 10-10 Mehr Infos unter http://www.pga.at/infoabende Wann: 03.03.2017 18:00:00 Wo: PGA Akademie, Museumstraße 31a, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Anzeige

Informationsabend "Energetikerjahr"

Ein Jahr des Wachsens, ein Jahr des Lernens, ein Jahr der Klarheit, ein Jahr des Lösens, ein Jahr gemeinsam mit Menschen, die auf dem Weg zu sich sind, genau wie DU und sich entschieden haben, sich SELBST zu entdecken. Ein Jahr in dem du viele Techniken lernen kannst, die dich unterstützen können und die du an Klienten anwenden kannst. Es sind Methoden aus dem Schamanischen Kontext, EFT, Quantenheilung, Im Einklang gehen, Pulsaustestung und vieles mehr. Na neugierig geworden? Dann lade ich dich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ulrike Haefeli
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Kostenlose Beratung gibt's beim Jugendservice. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Viele Wege führen in das Berufsleben

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual: Gym, HAK, HTL, BAKIP, Fachschule oder doch lieber eine Lehre? BEZIRK. In Steyr-Stadt und -Land gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. Die Entscheidung, welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird, sollten Eltern und Schüler gemeinsam treffen. Neben den Angeboten der höheren Schulen Bundesgymnasium Werndlpark (BG), BRG, HTL, HLW, HAK sowie BAKIP Steyr darf auch nicht auf die Ausbildungszweige der berufsbildenden Schulen in Weyer vergessen werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Laturo

Felix Langgartner ist neuer Bereichsleiter

Die Laturo Group hat Felix Langgartner zum neuen Bereichslei­ter Personalservice für Oberös­terreich und Salzburg bestellt. Er ist Gründungsmitglied des Unternehmens und war zuletzt Niederlassungsleiter der Filiale in Braunau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den Spezialisten am Arbeitsmarkt und beschäftigt insgesamt 23 Mitarbeiter an den drei Standorten Braunau, Mattighofen und Salzburg. Laturo erwirtschaftet rund 27 Millionen Euro jährlich mit den Geschäftsfeldern Perso­nalservice...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.