Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Vitalakademie

Ausbildung
11 neue Ernährungstrainerinnen in Linz freuen sich über ihr Diplom

Die Vitalakademie Linz bietet eine Vielzahl von hochwertigen Kursen im Bereich Gesundheit, Sport und Soziales an. Jetzt konnten an der anerkannten Bildungsinstitution 11 neue Diplomierte Ernährungstrainerinnen bzw. Ernährungspädagoginnen ausgebildet werden. Das Ausbildungsprogramm vermittelte die neuesten Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft mit einem hohen Praxisanteil. Die Absolventinnen verfügen damit über wichtige Fähigkeiten, um ihr Wissen über richtige Ernährung in Form von Workshops,...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Anzeige
Bauer
5

Fitness
Erstklassiges Fitness-Event „Powerbreak“ am 20. Jänner 2024 ab 13 Uhr in Linz-Urfahr

Ein tolles Fitness-Event mit hochkarätigen Referenten und einem Show- und Fitnessprogramm zum Mitmachen findet am Samstag, den 20. Jänner 2024 von 13 bis 18.30 Uhr im „F 10 Sports- & Leisureclub“ in der Further Straße 10 in Linz statt. Veranstalterin Gudrun Hennerbichler (active events) ist seit 30 Jahren ein fixer Bestandteil der Fitnessbranche in Oberösterreich. Die Referentin der Vitalakademie konnte zum Event „Powerbreak 2024“ Top-Referenten aus der Ernährungs- und Fitnessbranche gewinnen:...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Das Geschäft mit der Entschleunigung boomt, das Angebot ist breitgefächert. | Foto: pixabay/leninscape
3

Aus dem Tiroler Bildungskatalog
Entspannung zum Beruf machen

Wir leben in hektischen Zeiten, das ist kein Geheimnis. Mehr denn je geraten wir in unserer schnelllebigen, digitalen Zeit unter Druck. INNSBRUCK. Geprägt und geleitet durch Social Media und Co. vergleichen wir uns mit vermeintlich perfekten Lebensmodellen und versuchen mitzuhalten. Parallel dazu boomt das Business mit der Entschleunigung. Yoga, Meditation, Wellness, zurück zur Natur etc. Auch das Bildungs- bzw. Weiterbildungsangebot in diesen Bereichen ist umfangreich - eines haben wir euch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Anzeige

Martina Fellner ab sofort neue Lehrgangsleiterin an der Vitalakademie Klagenfurt

Die Vitalakademie mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 in Klagenfurt ist als eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Kärnten. Ab sofort ist Mag. Martina Fellner als neue Lehrgangsleiterin für Dipl. Ernährungstraining tätig. Die 43jährige hat sich nach dem Studium der Ernährungswissenschaften ganz dem Thema Ernährung verschrieben. „Ich sehe es als Berufung, mein Wissen über die Bedeutung einer gesunden Ernährung weiterzugeben und damit die Gesundheitsprävention zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Anzeige

10 Kursteilnehmerinnen aus Innsbruck bilden sich jetzt beruflich weiter
Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin an der Vitalakademie Innsbruck gestartet

Die Vitalakademie Innsbruck mit Sitz in der Eduard Bodem Gasse 8/2 ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung mit der Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin und Ernährungspädagogin gestartet. Insgesamt 10 Kursteilnehmerinnen aus Tirol erlernen in der 6 Monate dauernden Ausbildung wichtige Fähigkeiten, um ihr Wissen in Zukunft über richtige Ernährung an Interessierte weiterzugeben „Es ist uns wichtig, unser Kursangebot ständig zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
MCI Student Dominik Huber mit Dr. Barbara Empl, Leiterin Darbo Qualitätsmanagement.  | Foto: MCI/Bach

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben Rezepten hat die Ernährungspädagogin Simone Sommerauer (2.v.r.) auch zahlreiche praktische Tipps im Gepäck. | Foto: Martina Hinterstoisser
3

Gesundheit
Rezept für gesundes Grillen und die Alu-Alternative

Das "Gesunde Grillen" soll für ausgewogene Ernährung sensibilisieren und das Bewusstsein der Mitarbeiter in Betrieben fördern. Avos-Ernährungspädagogin Simone Sommerauer gab an der Fachhochschule (FH) Salzburg am Standort Puch-Urstein Tipps dazu. PUCH-URSTEIN. An der FH Salzburg trafen sich elf Campus-Mitarbeiter, um sich in Punkto "Gesundes Grillen" weiterzubilden. Ernährungsexpertin Simone Sommerauer teilte die Anwesenden in sechs Teams ein. So reichten schließlich die angebotenen Gerichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Haare und Ernährung Workshop

Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Workshop für ein gesünderes Leben. Finde den Zusammenhang von Ernährung und schönen Haaren heraus. Du erfährst wie Kräuter dein Wohlbefinden steigern. Entdecke das Geheimnis schöner Haare und eines gesunden Darmes durch natürliche Fette. Wir machen gemeinsam einen Zaubertrunk, der deine Haare und deine Vitalität zum Strahlen bringt. Termine: Sa 5. Dez. 2015 14-19 Uhr Sa 12. Dez. 2015 14-19 Uhr Ort: „Praxisgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Examitzki
"Frühlingsgefühle auf der Waage" lautet der Titel der Gesundheits-Seminarreihe. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Gesunder Lebensstil in gesundem Gerersdorf

Um richtige Ernährung und gesunden Lebensstil geht es in einem mehrteiligen Workshop, der seit drei Monaten in Gerersdorf bei Güssing läuft. Alle zwei Wochen leitet Diätologin Silke Wolfauer im Feuerwehrhaus Gerersdorf eine Kurseinheit. Unter dem Motto "Gesundes Dorf" werden auf Initiative der Gemeinde Gerersdorf-Sulz aber auch Skigymnastik, Nordic Walking oder Radfahrtouren organisiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An die Arbeit im neuen Gemeinschaftsgarten: Gerald Dunst, Bgm. Walter Temmel, Natanja Kullnig, Michael Muhr (v.l.)

Gemeinsam gärtnern kann man lernen

Kongress für solidarische Landwirtschaft und Humusaufbau am 5. und 6. April in Bildein Gemeinsam säen, jäten, pflegen, ernten - das ist die Idee hinter dem Gemeinschaftsgarten, der beim Bildeiner Weinkulturhaus neu angelegt wurde. Ab heuer werden hier Gemüse, Kräuter und Wein angebaut. "Regionale Lebensmittel und Eigenversorgung sind Trends, denen wir in Bildein verstärkt nachkommen wollen", erklärt die Initiatorin Natanja Kullnig vom Verein "Biofair". Damit das Wissen um naturnahes Gärtnern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.