Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Landesleiter Andreas Steiner und Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber bedanken sich bei den Referenten und bei der Moderation. 
v.l.n.r. Landesleiter Andreas Steiner, Innovationsberater DI Peter Stachel, DDI Carina Planckh, Abteilungsleiter Ing. Bruno Deutinger, Moderation Markus Aigner, Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber
2

Landjugend Salzburg
Agrarpolitisches Seminar der Landjugend Salzburg

Bauernstand ist Ehrenstand, er hält die Stadt, er hält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit. Mit diesen Worten eröffnete Landesleiter Andreas Steiner den Abend. Klimawandel und (Rind-)Fleisch – Was nun? Prognose für die landwirtschaftliche Zukunft. Neue Ideen braucht das Land! Wie kann die Landwirtschaft von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends profitieren? Diese Themen wurden am 08.03.2023 mit knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierten im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Foto: WKO Grieskirchen
4

WKO Grieskirchen
„Die fünf Süß'en Erfolgsgeheimnisse“

Die Kaufmannschaft Waizenkirchen hat diesen Montag den Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von lebenslangem Lernen und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit aufzuzeigen. WAIZENKIRCHEN. Unter dem Obmann der Kaufmannschaft, Christian Sittenthaler wurde am 24. Oktober der Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. In der Mehrzweckhalle der Mittelschule Waizenkirchen wurden den Schülerinnen und Schülern die „Fünf Süßen Erfolgsgeheimnisse“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Jugendlichen widmeten sich auch der persönlichen Fortbildung. | Foto: www.business-world.at
1

Learn4Life
"Next Level": Zweite Runde fand im Wissensturm statt

Zum zweiten Mal hat der aus Pfarrkirchen stammende gemeinnützige Verein "Learn4Life" in diesem Jahr das Lehrlingsevent "Learn4Life Next Level" durchgeführt, dieses Mal im Wissensturm in Linz.  LINZ, PFARRKIRCHEN. Bei dem Event, bei dem Jugendliche die Möglichkeit hatten, Zeit in ihre persönliche Fortbildung zu investieren, wurden unter anderem Fragen wie "Wie wirke ich auf andere? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie baue ich mir ein positives, aber realistisches Mindset auf?" thematisiert....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" - Start am 17. Jänner 2019 | Foto: Pixabay

Lehrgangs-Start im Jänner
Lebens-, Sterbe,- und Trauerbegleitung

Am 17. Jänner 2019 startet ein Angebot der Akademie Wels, das sich mit dem existenziellen Thema Sterben auseinandersetzt: der Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" (Hospizlehrgang) - für Professionisten, Ehrenamtliche und generell Interessierte. „Der Lehrgang ermöglicht, sich persönlich aber auch fachlich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Da tut sich bei jeder und jedem Einzelnen sehr viel“, sagt Sabine Leithner, MSc, Mitglied der Lehrgangsleitung und selbst seit rund...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Zöbl

Die Bedeutung von Bewegung

Kostenloser Vortrag: Leben ist Bewegung, der Mensch war und ist immer ein Bewegungswesen. Allerdings bewegen wir uns immer weniger. Hat der Urmensch noch geschätzte 20.000 Schritte pro Tag zurückgelegt, so bewegen wir uns heute oft nur mehr 1–5 % davon. Das hat Nachteile für unsere gesamte Gesundheit. Bewegung reguliert viele Stoffwechselvorgänge, den Verdauungsapparat, den Knochenstoffwechsel, das Hormonsystem und natürlich auch den gesamten Bewegungsapparat. Bewegung soll Ihnen aber auch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Biogena Akademie

Mikronährstoffe für eine gesunde Haut (kostenloser Vortrag)

Hautgesundheit ist zu einem gesundheitspolitischen Problem geworden. Bis zu 25 % unserer Bevölkerung leiden an Kontaktallergien, Duftstoffallergien oder diversen Hautproblemen – Tendenz steigend. Eine Reihe von Kosmetik-Inhaltsstoffen steht unter Verdacht, die Hautschutzbarriere zu schädigen, Allergien auszulösen und hormonschädigend oder sogar krebserregend zu wirken. Romana Stegfellner erklärt die Anatomie der Haut und geht auf die Funktionen der einzelnen Hautschichten sowie die Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Biogena Akademie
Bildungsexperte Gerald Koller (r.) referierte u.a. vor Direktoren

"Es braucht Pädagogen im besten Sinne des Wortes"

In Feldbach begrüßte Bildungsexperte Gerald Koller die Haltung der Stadtgemeinde: „Es ist besonders, dass die Verantwortungsträger meinen: Bildung, das hat was mit uns zu tun.“ Koller stellte eingangs fest, dass das Wort „Pädagoge“ auf jenen Sklaven im alten Griechenland hinweise, der die Kinder von daheim abgeholt und zum Lernort begleitet habe. Das sieht Koller als Auftrag: Lehrer müssten wieder zu Wegbegleitern werden. Und: Der Fokus auf Kompetenzen als hierarchischer Begriff erzeuge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Einladung Seite 1
2

Kiprax Symposium 2017

Sehr geehrte Damen und Herren! Das Bildungszentrum Kiprax veranstalltet in der Hauptuni Wien im großen Festsaal ein Symposium der besonderen Art. 15 Gastrednerinnen und Gastredner widmen sich den Themen: Voraussetzungen des Schulkindes Das "schwierige" Kind und in weiterer Folge die Behandlungsmöglichkeiten. Die Zielgruppe für unser Symposium sind Menschen die sich gerne Weiterbilden, Lehrpersonal und Studierende im Bereich Bildung. Auf unserer Homepage www.kiprax.at können Sie sich unter dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Gstundner

Erlebnis- und Genussreise für Frauen

Impulsabend: Bier- und Schokoladewissen - Punkten Sie damit beim Geschäftstermin! Dass Bier etwas Besonderes ist und eine komplexe Aromenvielfalt besitzt wissen bestimmt schon viele. Auch die besonderen Schokolade-Genüsse kennen wir alle. Aber haben Sie schon mal beides zusammen versucht? Wir wagen sowohl einen Schritt in die Welt der Bachhalm-Schokoladen als auch in die Welt der Bier-Schaumkronen und verbinden beides … Sie werden staunen! Lassen Sie sich ein auf einen Abend der kulinarischen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Widerstand gegen den Nationalsozialimus in der Steiermark von 1938 bis 1945

„Ich bin den anderen Weg gegangen! Verzeiht - es tut mir gar nicht leid" dichtete der Grazer Richard Zach in Gewissheit seiner baldigen Hinrichtung. Zach ließ wie andere Steirer und Steirerinnen sein Leben für den Widerstand gegen das NS-Regime. An diesem Abend beschäftigt sich die Reihe „Geschichte der Südsteiermark am Retzhof" mit verschiedenen Formen des Widerstandes zur Zeit des Nationalsozialismus in der Steiermark und speziell in den südsteirischen Regionen. Welche Formen des Widerstandes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sabrina Gößler

Impulsabend Arbeiten ohne auszubrennen

Arbeiten ohne auszubrennen - Übungen und Techniken, mit deren Hilfe wir an die kreative, spirituelle Kraft des Universums anschließen können. Begriff Spiritualität, Zugang zu Intuition und Tiefenwahrnehmung gewinnen. Termin: DI 5. April 2016, 17.30 - 19.30 Uhr Leitung: Ingrid Bruckner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Wirtschaftstrainerin Anmeldung und Information: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH 4020 Linz, Fröbelstraße 16 Tel. 0732.65 87 59. 214 gruenderinnenforum@VFQ.at...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Der Top-Trainer für erfolgreichen Vertrieb, Karsten Brocke, gastiert am 16. Oktober bei der Fachtagung in Velden | Foto: KK
2

Menschen wählen stets nach Gefühl

Im Oktober gastieren Top-Trainer bei der Fachtagung Verkauf. Einer von ihnen ist Karsten Brocke. "Es gibt keinen Verkauf", überrascht der Berliner Trainer Karsten Brocke im Vorfeld der Fachtagung "For Sale" am 16. Oktober in Velden (siehe Infobox). "Vielmehr gibt es einen Kaufprozess." Sein Beispiel sind die Online-Shops. "Da gibt es keine Verkäufer; der Kunde wird selbst aktiv." Den Kunden aktivieren "Der Verkaufsprozess hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt", so Brocke. "Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: eisenstrasse.info

Blühende Bildung: 120 Kursangebote auf einem Blick

EISENSTRASSE. Für Bildungshungrige gibt es seit vergangener Woche wieder reichlich Nahrung: Zum bereits siebenten Mal brachte der Kulturpark Eisenstraße gemeinsam mit dem Bildungs- und Heimatwerk (BHW) des Bezirks Scheibbs das „Regionale Bildungsprogramm“ heraus. Die 48 Seiten starke Broschüre bietet einen kompakten Überblick über die Angebote der Erwachsenenbildung in der Region. Die Frühjahrs- und Sommerausgabe 2014 liegt ab sofort in allen 25 Eisenstraße-Gemeinden auf und umfasst 120 Kurse,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christa Nowshad (2. v. li.), Gründerin und Leiterin der GenerationenUni Steyr, mit ihrem Team. | Foto: Dialoginstitut
4

GenerationenUni Steyr geht in die zweite Runde

STEYR. Gestartet wird am Dienstag, 1. Oktober, dem Tag der Älteren, mit der Auftaktvorlesung des Schriftstellers Robert Menasse. In den Wochen bis zum 10. Dezember bietet die GenerationenUni ein hochkarätiges Programm aus Vorlesungen, Filmen und Workshops für Menschen unterschiedlicher Generationen. Sie bietet auch Gelegenheit zum Wissens- und Informationserwerb sowie zum Meinungs- und Gedankenaustausch. Thematisch steht die europäische Demokratie im Mittelpunkt. Projekt mit Berufsschülern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Christine Hackl "Denken Sie richtig"

"Der Mund spricht, wovon das Herz voll ist" Unter diesem Motto können Sie Christine Hackl mit einem Ihrer inspirierenden und authentischen Vorträge erleben. Warum ewig positives Denken krank machen kann und wie frau/man seine ca. 1300 g schwere Masse (= Gehirn) „richtig“ nützt erfahren Sie bei diesem inspirierenden Vortrag. Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Edlitz Wann: 25.04.2012 19:30:00 Wo: Aula der Hauptschule , Markt 12, 2842 Edlitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Eva Korntheuer

Vortrag - "Die Wahrheit über das Geld!"

"Erkennen Sie Ihre Philosophie und verändern Sie Ihre innere Beziehung zu Geld". Vortrag von und mit Peter Koenig, dem erfolgreichen und bekannten Geldforscher und Buchautor. Termin: 29. März 2012 ab 19 Uhr Ort: Thalia Amstetten Eintritt: 10,00 € / Person Anmeldung unter office@akademie-sirius.at Tel.: +43 (0) 699 / 105 19 766 Erfahren Sie mehr über die systemischen Zusam- menhänge zwischen Gedankenkraft und Geld. Seminar unter Leitung von Peter Koenig “Die Wahrheit über das Geld” Termin:...

  • Amstetten
  • Oliver Pesendorfer

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Mag. Christian Pirker referiert über neue Möglichkeiten in der Weiterbildung durch eLearning.

Vortrag von Christian Pirker: Neue Möglichkeiten in der Weiterbildung durch eLearning

Vortrag Kollegium Kärnten: Mag. Christian Pirker referiert über das Thema "Neue Möglichkeiten in der Weiterbildung durch eLearning" im GH Kressnig in Annabichl. Christian Pirker ist als Unternehmensberater und Managementtrainer seit Jahren in zahlreichen internationalen eLearning-Projekten erfolgreich tätig. Zuletzt hat er dem eLearning eine transformative Entwicklung gegeben indem es ihm gelang, seinen in der klassischen Weiterbildung bewährten Ansatz des "Erfahrungsorientierten Lernens" (EOL)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Pirker

Anti-Ärger Strategien für Lehrkräfte, Eltern und Schüler(innen)

Wenn wir die viele Zeit und die enorme emotionale Energie zusammenrechnen die wir damit verbringen um uns "über Andere zu ärgern", hätten wir auch im internationalen Vergleich sicher gute Chancen auf eine Goldmedaille. Schule und Lernen sind hier zwei besondere Reizworte, denen dieser Abend gewidmet ist. Mancher Ärger ist vielleicht wirklich unvermeidbar. Die meisten "Ärgernisse" sind aber rasch entwurzelt. Lassen Sie sich dazu von einigen überraschenden Sichtweisen und Fallbeispielen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.