Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Die Praxis und Realität hautnah beim Modul Hochgebirge auf der Berliner Hütte - im Hintergrund das Hornkees – miterleben.  | Foto: © Teresa Müllauer
3

Klimaschutz
KlimaPädagogInnen wurden zertifiziert

Kürzlich konnten die ersten Tiroler KlimaPädagogInnen zertifiziert werden. Sie brachten einen Lehrgang hinter sich, der das Bewusstsein für den Klimawandel stärkt, das eigene Wissen erweitert und ermöglicht, dieses Wissen mit didaktischen Methoden weiterzugeben. TIROL. Sechs Personen aus Tirol haben kürzlich erfolgreich die KlimaPädagogInnen-Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer projektinternen Pilotphase, ab sofort steht die einjährige Ausbildung allen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit über 170 Imkerkursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth/Niederösterreich
Imkerschule Warth hält Kurse rund um Bienen 🐝

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Imkerschule Warth und der Verein "Landimpulse" eröffnen an 13 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2021/2022. "Mit mehr als 2.000 Kursbesuchern pro Jahr und bisher rund 20.000 Absolventen der eintägigen Grundschulungen sowie Praxis- und Fachkursen erfreut sich das Angebot einer großen Nachfrage", betonen die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit. Die 26 Referenten bieten darüber hinaus in 175 Kursen fast 30 verschiedene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Update für Friseure. Drei Teilnehmer holten bei dieser Gelegenheit ihren Lehrabschluss nach. | Foto: WIFI Neunkirchen

Weiterbildung im Lockdown
Das Update für Friseur_innen ist beendet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach vier Monaten Aus- und Weiterbildung im WIFI Neunkirchen wartet die Berufswelt. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice wurde vom WIFI Neunkirchen der Kurs "update für Friseur_innen" gestartet. Die Teilnehmer aus den Bezirken Neunkirchen, Wr. Neustadt und Baden frischten dabei im Lockdown ihre Kenntnisse auf,  verbesserten ihre Fähigkeiten und übten an Modellen. "Erfreulich ist auch, dass drei der Teilnehmer den Lehrabschluss nachholen konnten. Am 15. Juli legen sie die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heute findet das Live-Webinar von 18 bis 19:30 online statt! | Foto: EKGKurs

Gratis Live-Webinar
Von der EKG-Diagnose zur Therapie

INNSBRUCK. Heute findet von 18 bis 19:30 Uhr das gratis Live-Webinar zum „Thema Tachykarde Herzrhythmus-Störungen …von der EKG-Diagnose zur Therapie…“ statt, bei dem praxisrelevantes Wissen zur Interpretation, Diagnosestellung und Notfalltherapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen präsentiert werden. „Anti-Arrhythmikum oder doch besser elektrisch kardiovertieren?“ Tachykarde Herzrhythmusstörungen gibt es viele: Von ungefährlichen, wie z.B. Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, bis hin zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Einmal Herz und retour - aber staufrei, bitte!

Verkalkte und entzündete Blutgefäße sind die Hauptursache von Herzinfarkt und Schlaganfall. Nicht artgerechte Ernährung, zu wenig aber auch zu viel Bewegung und Stress bzw. negative Emotionen bewirken die Entzündungen unserer Blutgefäße und bereiten so den Nährboden für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kostenloser Vortrag - Weitere Information hier Referent: Dr. med. univ. Uwe Rascher, Arzt für Allgemeinmedizin, orthomolekulare Medizin, Ernährungsmedizin und Akupunktur Dr. med. univ. Uwe Rascher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Biogena Akademie
Auf den englischen Philosophen Francis Bacon, der von 1561 bis 1629 lebte, geht das geflügelte Wort "Wissen ist Macht" zurück. | Foto: Wikimedia/NPG
1

KOMMENTAR: Lernen um des Überlebens willen

"Lernen, lernen, lernen", hieß es in der Schulzeit. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit lautet das Mantra nun "weiterbilden". Kritische Stimmen warnen vor der Individualisierung der Arbeitslosigkeit und davor, dass dieses Problem allein durch Bildung des Einzelnen nicht gelöst werden kann. Doch dass Bildung entscheidend für das Weiterkommen in einer Wissensgesellschaft ist, wird wohl niemand ernsthaft in Zweifel ziehen. "Wissen ist Macht", stellte schließlich schon um 1600 der englische Philosoph...

  • Linda Osusky
Strahlende Absolventinnen nach erfolgreicher Ausbildung am BFI Pongau. | Foto: Foto: BFI Salzburg

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Wissen.Kennen.Lernen.

Dem heißen Sommer folgt ein „heißer“ Bildungs-Herbst! Am 6. September von 15- 19 Uhr lädt die LEADER Region Triestingtal ins RIZ Berndorf, Leobersdorferstraße 42: es gilt, die Bildungsangebote des Triestingtals auf vielfältigste Art und Weise zu entdecken. Das Triestingtal hat sich als „lernende Region“ die Verbreitung und Förderung von Weiterbildung und Qualifizierung im Triestingtal zur Aufgabe gemacht:„Rechtzeitig zum Schulstart möchten wir daher auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote...

  • Triestingtal
  • Ariella Schuler

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder - Lernen darf auch Spaß machen Nach vielen anderen und bereits vor Jahren schon erfolgreich durchgeführten Projekten und Maßnahmen im Gesundheitsbereich* führt das Familienzentrum Dialog seit einiger Zeit auch Erste-Hilfe-Kurse für Kinder ebenfalls mit beachtlichem Erfolg durch. Das Besondere an diesen Kursen ist nicht allein die Tatsache, dass sie sich ganz speziell an diese Zielgruppe richten und diese dementsprechend dann auf eine spielerische und altersgerechte...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.