Weitra

Beiträge zum Thema Weitra

Auf die Starter warten im Frühjahr 2020 zum bereits zweiten Mal von Weitra ausgehend 600 abwechslungsreiche und im wahrsten Sinne des Wortes atem(be)raubende Kilometer. | Foto: RAN

Radsport
"RAN" macht Weitra zum Start und Ziel der Österreichische Meisterschaften 2020

2020 werden im Rahmen des RANs die Österreichischen Meister Ultra im Einzelbewerb gesucht. WEITRA. Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) hat die Vergabe der Österreichischen Meisterschaft Ultra (ÖM) 2020 veröffentlicht. Nach der fulminanten Veranstaltungs-Premiere im vergangenen Mai darf sich das Race Around Niederösterreich (RAN) über die Austragung der ÖM im Solobewerb freuen. Somit werden am 1. und 2. Mai 2020 die besten österreichischen Ausdauerathleten im Einzelbewerb auf der 600 km...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Stadtamtsdirektor Friedrich Winkler, Bürgermeister Raimund Fuchs und Stadtrat Alfred Huber am Güterweg Weidenhöfen. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Weitraer Güterwege wurden erneuert

Die Stadtgemeinde Weitra hat in den Katastralgemeinden Wetzles und Brühl Güterwege saniert. WEITRA (red). In der Katatralgemeinde Wetzles wurde der Güterweg zwischen der Ortstafel Wetzles und der Kapelle Weidenhöfen auf einer Länge von 1.100m und einer Breite von 5,5m saniert. Dabei entstanden Kosten in der Höhe von 30.000 Euro. Diese wurden mittles Eigenmtteln der Stadtgemeinde Weitra und einer Unterstützung des Landes Niederösterreich finanziert. In der Kastralgemeinde Brühl wurde der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Journalist Reinhard Linke, Kulturmanager Christoph Mayer und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer. | Foto: Die Genüsse des Waldviertels
1

„Die Genüsse des Waldviertels“
Präsentation der Buchreihe in Weitra und Heidenreichstein

BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL (red). Wenn ein Kulturhistoriker (Hannes Etzlstorfer), Journalist (Reinhard Linke) und Kulturmanager (Christoph Mayer) gemeinsam über die Genüsse des Waldviertels schreiben, sind Überraschungen garantiert. Nach den im Vorjahr präsentierten Büchern „Bier“ und „Erdäpfel“ komplettieren die soeben erschienenen Bände „Mohn“ und „Karpfen“ das vierbändige Kulinarium „Die Genüsse des Waldviertels“. Am 21. Oktober wird die Buchreihe im Rathaus Weitra präsentiert, am 22....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay

Weitra
17-Jähriger im Tanzwerk bewusstlos geschlagen

WEITRA. Eigentlich kamen sie um zu feiern, leider nahm die Samstagnacht im Tanzwerk in Weitra dann aber einen weniger friedlichen Verlauf: Ein 17-jähriger aus der Gemeinde Großdietmanns wurde von einem 19-jährigen aus der Gemeinde Schrems zu Boden geschleudert. Der Dietmannser schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf und blieb bewusstlos liegen. Er wurde mit der Rettung in das Gmünder Spital eingeliefert. Der 19-Jährige haute nach der Tat ab, konnte jedoch von Beamten der Polizeiinspektion Weitra...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Heinrich Hetzer, Thomas Samhaber, Mario Mohapp, Tina Wais, Rudolf Godesar, Magdalena Hlustiková, Raimund Fuchs, Helena Stejskalova, Edith Monaco, Brigitte Temper-Samhaber, Thekla Weissengruber, Jana Kunclová und Miroslav Říha.
 | Foto: blond.communication
5

Kongress in Weitra
Textil hat Zukunft - Kooperation ist der Schlüssel

WEITRA (red). Auf Initiative des Museums Alte Textilfabrik fand im Rahmen des KPF-Projektes „Museumsbrücke“ die zweisprachige Konferenz „Visionen für eine zukunftstaugliche Textilproduktion“ statt. Neben Fachvorträgen von innovativen, produzierenden Betrieben beider Regionen, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Vernetzung von Institutionen und Personen im Fachbereich Textil. Unter der Leitung von Brigitte Temper-Samhaber, Obfrau des Museums Alte Textilfabrik, fand die international...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am Weitraer Golfplatz spielen am 8. und 9. Oktober die besten Golfer des Landes.  | Foto: GC Weitra

Die Elite des österreichischen Golfsports spielt in Weitra

WEITRA. Fans des Golfsports bietet sich am 8. und 9. Oktober im Golfclub Weitra eine besondere Chance: An diesen Tagen findet das Finalturnier der PGA of Austria statt. Zuseher können den Spielern, den 30 besten Berufsgolfern Österreichs, auf beschilderten Wegen entlang der Fairways folgen und ihnen aus nächster Nähe beim Spielen zusehen. Start ist jeweils zwischen 9. und 9.30 Uhr, gegen Mittag sind die Profis auf den einsehbaren Fairways. Zur Sache Die Professional Golfers' Association of...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bgm. Raimund Fuchs, Elfriede Amon, Tamara Hohenbichler, Regina Poindl, Hilfswerk NÖ-Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Heidi Angel, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Elisabeth Markart, Stadtrat Patrick Layr, Betriebsleiterin Eva Angel, NRabg. Martina Diesner-Wais und Barbara Schneider.
 | Foto: Hilfswerk NÖ

Weitra
Wolfgang Sobotka diskutierte Pflegefragen mit Hilfswerk-Mitarbeitern

WEITRA (red). Was braucht es, damit Pflege und Betreuung zu Hause gelingt? Diese Frage stand im Zentrum des Besuchs von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, VPNÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2019, im Hilfswerk-Standort Weitra. Die Hilfswerk-Pflegemitarbeiter boten Wolfgang Sobotka im Rahmen informeller Gespräche einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag, zeigten die Vorteile mobiler im Vergleich zu stationärer Pflege auf und besprachen wichtige Faktoren für eine gelingende...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Tafel der neuen "Ludwig und Maria Knapp" Promenade wird enthüllt. Am Bild: Stefanie Schwingenschlögl, Arthur Buchhöcker, Elisabeth Buchhöcker, Bürgermeister Raimund Fuchs | Foto: Angelika Cenkowitz
10

Weitra ehrt Ludwig und Maria Knapp mit Promenade

WEITRA (ac). Vergangenen Sonntag wurde bei strahlendem Sonnenschein nahe des Musikerheims in Weitra die neue "Ludwig und Maria Knapp Promenade" mit zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet. Die Stadtkapelle Weitra umrahmte die Feierlichkeit, zu der auch Pater Markus Feyertag zur Segnung eingeladen war. Die Promenade wurde zu Ehren Ludwig und Maria Knapp benannt, die im zweiten Weltkrieg 26 ungarische Juden als Zwangsarbeiter für die Tankholzerzeugung, darunter auch Frauen und Kinder,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Sträucher und Bäume nahmen die Sicht auf das Unfallauto.  | Foto: FF Altweitra
4

Altweitra
Tödlicher Unfall blieb stundenlang unentdeckt

Ein tragischer Verkehrsunfall kurz vor Altweitra, der für einen jungen Mann tödlich endete, wurde erst viereinhalb Stunden später bemerkt. ALTWEITRA. Ein 22-jähriger Mann fuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 4 Uhr auf der regennassen B41 von Weitra in Richtung Gmünd. In der Rechtskurve kurz vor dem Ortsgebiet von Altweitra kam sein Auto laut Polizei aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, fuhr gegen die Leitschiene und kam dann in der "Bachwiese" zwischen Sträuchern und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Diese Visualisierung veranschaulicht, wie das neue Betriebsgebäude nach Fertigstellung im November 2020 aussehen wird. | Foto: Peneder
3

Millionen-Investition in Weitra
Kunststoff-Spezialist asma baut aus

Das soeben angelaufene Bauvorhaben soll mit November 2020 abgeschlossen werden. WEITRA (red). Mit dem Spatenstich am Donnerstag, 5. September hat das stark wachsende Familienunternehmen asma in Weitra sein Ausbauvorhaben gestartet: Die Firma ist mit einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent im Vorjahr und mittlerweile 140 Mitarbeitern an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. Um mehr Platz zu schaffen, wird der Stammsitz erweitert. Realisiert wird eine zweistöckige Betriebsstätte mit Produktion, Lager,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gerhard Haderer | Foto: Waldviertel Akademie
4

Grenzen-lose Diskussionen beim 35-Jahr-Jubiläum der Waldviertel Akademie

WEITRA (red). 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs und 35 Jahre Waldviertel Akademie – für die Kultur- und Bildungsinstitution zwei gute Gründe, um die diesjährigen Sommergespräche unter das Generalthema „Grenzen“ zu stellen. Und damit wurde erneut der Zeitgeist getroffen, wie vier Tage Diskussionen und Vorträge in Weitra bewiesen haben. Haderer gab sich kritisch Zum Auftakt vor fast 300 Interessierten sprach am Donnerstagabend auf Schloss Weitra der bekannte Karikaturist Gerhard Haderer. Er...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Karikaturist Gerhard Haderer eröffnet die 35. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra.  | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
1

35. Sommergespräche der Waldviertel Akademie überwinden Grenzen

Nächste Woche ist es so weit: Die Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie starten. BEZIRK. Seit 35 Jahren sind die Internationalen Sommergespräche das alljährliche Veranstaltungshighlight der Waldviertel Akademie. Von 29. August bis 1. September steht das Symposium heuer unter dem Titel „Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden.“ Für die Kultur- und Bildungsinitiative ist dieses Jahr nicht nur anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls des Eisernen Vorhangs ein besonderes:...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Sarah Macho, Jakob Bauer und Sara Ertl haben als frischgebackene Band am Weitraer Rathausplatz überzeugt.  | Foto: Jakob und die Girls

Bühne frei für "Jakob und die Girls"

Nachwuchsband hat ihren ersten Auftritt bra­vou­rös gemeistert WEITRA. Seit Juni haben sie geprobt, und nun war es endlich so weit: Sara Ertl aus Weitra und Jakob Bauer aus Altweitra, beide 14 Jahre, und die 16-jährige Sarah Macho aus Brand haben als Nachwuchsband „Jakob und die Girls“ auf der Weitraer Sommerbühne ihr Debüt gegeben. Dem Publikum hat's gefallen, den jungen Musikern auch. "Wir waren nur im Vorhinein nervös, dann eigentlich gar nicht mehr, denn wenn man fühlt, dass die Leute es...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Eva Hobbs
31

Schloss Weitra Festival jubelt über Besucherrekord

Mehr als 8.000 Besucher wollten „Die Lustige Witwe“ sehen WEITRA. In Weitra herrscht aktuell große Freude: Mit mehr als 8.000 Tickets und einer Auslastung von 86,2 Prozent konnte der nördlichste Standort des Theaterfestes Niederösterreich heuer einen Besucherrekord verzeichnen. „Die Lustige Witwe“, eine musikalische Komödie aus der Feder des Intendanten Peter Hofbauer – sehr frei nach der Operette von Franz Lehár – lockte die zahlreichen Zuseher aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Florian Allerstorfer nahm seinen Meisterbrief strahlend entgegen.  | Foto: Allerstorfer

Florian Allerstorfer von Blumen Oppel ist nun Gärtnermeister

WEITRA. Die Gärtnerei Blumen Oppel in Weitra darf sich über einen weiteren Gärtnermeister in ihrem Team freuen: Florian Allerstorfer hat ein Jahr in Bayern an der Meisterschule für Gartenbau in Landshut studiert und konnte am 25. Juli bei der Landesgartenschau in Wassertrüdigen bei der Freisprechungsfeier seinen Meisterbrief entgegennehmen. Er ist nun staatlich geprüfter Wirtschafter für Gartenbau auf dem Fachgebiet Marketing und Gestaltung im Zierpflanzenbau. "Es ist einfach toll ein junges,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weitra

WEITRA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Weitra beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Bürgermeister Raimund Fuchs und Otmar Kowar, sowie das Organisationsteam von ILD, Brigitte Temper Samhaber und Thomas Samhaber, Alexandra Kaufmann vom Tourismusbüro Weitra und Petr Schölla mit seinen Mittelaltergruppen sehen dem Mittelalterfest schon mit Freude und Spannung entgegen. | Foto: ILD
2

Einmaliges Fest
Mittelalter erwacht in Weitra zum Leben

Drei Gemeinden lassen das Mittelalter wiederauferstehen und veranstalten Ende August gemeinsam ein heiteres, buntes und spektakuläres Fest! WEITRA / UNSERFRAU-ALTWEITRA / NOVE HRADY. Jahrhundertelang waren das Waldviertel und Südböhmen mit einem wichtigen Handelsweg verbunden. Zunächst über Altweitra, dann Weitra – Heinrichs – Gratzen führte der Zollweg durch das "Weitraer Gebiet". Diese Verbindung schuf Wohlstand für beide Grenzregionen und die Blüte des Handels im Spätmittelalter ist in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
89

Von Weitra nach Paris zur "lustigen Witwe"

WEITRA (pp). Bereits seit sechs Jahren fungiert Peter Hofbauer als Intendant beim Weitraer Theaterfestival und mit dem Stück "Die lustige Witwe" hat er wieder einen Klassiker aus der Operettenwelt auf die Schlossbühne gebracht. Und von Jahr zu Jahr scheint auch die Liste der Ehrengäste länger zu werden, die den Weg nach Weitra finden. So waren heuer neben Hofbauergattin Vera Russwurm auch Landesrat Ludwig Schleritzko, Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek und Wetterlady Christa Kummer...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Marlena Summerer, Armin Laussegger, Herbert Vytiska, Margit Göll, Lukas Brandweiner, Edith Mock, Christoph H. Benedikter, Raimund Fuchs, Martina Diesner-Wais und Petra Zimmermann-Moser.
7

Eröffnung
Neue Ausstellung im Schloss Weitra erinnert an Schicksalsjahr 1989

WEITRA. Vor 30 Jahren beschloss Österreich, um den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft anzusuchen. Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und vor 30 Jahren erfolgte mit einer Rede am Amselfeld die Initialzündung für den Krieg am Balkan. Dabei handelt es sich um drei Ereignisse, die untrennbar mit der Politik von Vizekanzler und Außenminister Alois Mock verbunden sind. Der Verein zur Dokumentation der Zeitgeschichte nahm diese Jubiläen zum Anlass für eine neue Ausstellung im Schloss Weitra:...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Unserfrau
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unserfrau

Die Freiwillige Feuerwehr Unserfrau unter Ortskommandant Dominik Pesendorfer lud im Rahmen des 125 Jährigen Bestehens der Feuerwehr Unserfrau die Feuerwehren des Bezirkes Gmünd zu den Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerben des Abschnittes Weitra ein. In 41 Durchgängen stellten sich die Feuerwehren zum Löschangriff und dem Staffellauf wobei von den Gruppen beachtliche Spitzenzeiten erreicht werden konnten. Somit sind auch im Heurigen Jahr die Wettkampfgruppen für den Bezirksleistungsbewerb in...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Weinwurm und Beni Mooslechner
5

Weitra
asma GmbH ist „Sieger. Aus Leidenschaft 2019“

WEITRA (red). Bei der vierten Gala “Sieger. Aus Leidenschaft 2019!“ in der Wirtschaftskammer Österreich ist die asma GmbH aus Weitra von WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Generalsekretär Michael Esterl und der Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster für die exzellente, unternehmerische Leistung ausgezeichnet wurde. Die Asma Group ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation, das Kunden mit technischer Produktion und Beschichtungen aus hoch belastbaren, elastischem Polyurethan betreut....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Heinrich Hetzer, Jíří Prášek, Direktor des Prácheňské Museum in Písek, Melanie Zipf, Brigitte Temper-Samhaber, Obfrau des Museums Alte Textilfabrik, Helena Stejskalová, Vizedirektorin des Südböhmischen Museums, Bohumír Bernášek, Ausstellungskurator und Michael Resch, Historiker. | Foto: ILD
3

Auftakt für Waldviertler-Südböhmische Textilkongresse

WEITRA (red). Auf Initiative des Museums Alte Textilfabrik fand im Rahmen des KPF-Projektes „Museumsbrücke“ die zweisprachige Konferenz „Vergangenheit und Gegenwart der Textilindustrie – Waldviertel und Südböhmen“ statt. Neben Fachvorträgen zur textilen Historie der beiden Regionen, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Vernetzung von Institutionen und Personen im Fachbereich Textil. Unter der Leitung von Brigitte Temper-Samhaber, Obfrau des Museums Alte Textilfabrik, fand der erste der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Jugendlichen aus Česky Krumlov und Weitra waren sofort „auf einer Wellenlänge“.  | Foto:  ILD Temper-Samhaber
4

Weitras Jugend auf Gegenbesuch in Český Krumlov

CESKY KRUMLOV / WEITRA (red). Nach dem Besuch der Jugend aus Český Krumlov in Weitra folgte nun der Gegenbesuch. Die Jugendlichen vom Verein Castle of Beats rund um Patrick Layr aus Weitra erwartete in der weltberühmten UNESCO Stadt ein volles Programm. Mit dabei auch Obfrau Elisabeth Hahn und Mitglieder des Jugendkulturvereins dasKonzept aus Großgerungs. Die Begegnung war also in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitend. Nur wenige Schritte vom touristischen Treiben in der Stadt befindet sich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MAT
2
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Museum Alte Textilfabrik
  • Weitra

Sonderausstellung "Fast Fashion" im Museum Alte Textilfabrik

WEITRA. "Fast Fashion" ist die "schnelle Mode" – Kleidung wird anhand aktueller Trends designt und möglichst schnell und kostengünstig produziert. Eine Studie aus dem Jahr 2017 belegt, dass die Zeitspanne in Fast Fashion-Unternehmen nur fünf bis sechs Wochen vom ersten Entwurf bis zum Verkauf beträgt. In traditionellen Modeunternehmen liegt dieser Zeitraum oft bei mehr als einem halben Jahr. Von "Ultrafast Fashion" spricht man bei Online-Händlern, die so schnell agieren, dass die Artikel...

  • 26. August 2024 um 09:00
  • Schloss Weitra
  • Weitra

SPIEL.SPASS.BÜHNE - Theaterwoche auf Schloss Weitra

Der Verein für Theaterpädagogik Weitra veranstaltet einen einwöchigen Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren zum Thema Wasser. Gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen tauchen die Theaterpädagoginnen und -pädagogen Edouard Raix, Veronika Hörmann und Gabriela Peterka in die Wasserwelt ein. Details dazu unter www.vtp-weitra.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.