Wels

Beiträge zum Thema Wels

Ehrenaufgebot des Roten Kreuzes vor und in der Welser Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neustadt anlässlich der Verabschiedung ihres Präsidenten Walter Aichingers. | Foto: RK OÖ
3

Ehrenaufgebot des Roten Kreuzes
Verabschiedung von Präsident Walter Aichinger in Wels

Im September dieses Jahres wurde der Präsident des oberösterreichischen Roten Kreuzes, Walter Aichinger in Krenglbach beigesetzt. Zuvor erfolgte die Verabschiedung in der Welser Herz-Jesu-Kirche. Hunderte nahmen daran teil. WELS. "Das oberösterreichische Rote Kreuz verliert mit Walter Aichinger einen wertvollen Gestalter und eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit", so die Hilfsorganisation. Der Rotkreuz-Präsident verstarb am 27. August dieses Jahres im Alter von 71 Jahren. Verabschiedet...

Überflutung einer Unterführung in Krenglbach. | Foto: laumat.at
22

Einsatzstarker Wochenstart für die Feuerwehr
Der Kampf gegen Überflutung in Wels-Land

Die Lage in der Stadt Wels war bis auf die Randgebiete eher entspannt. Anders die Lage in Wels-Land. Bäche gingen über. Das Pichler Ortszentrum, Unterführungen und Garagen wurden überflutet. In Edt bei Lambach musste das Umspannwerk gesichert werden. Am Montag stand die Feuerwehr bei Pumparbeiten im Umspannwerk in Edt bei Lambach im Einsatz. Ein Überfluten und möglicher Ausfall der Anlage haben verhindert werden können. Unterführungen wie in Krenglbach standen unter Wasser. Genauso wie Keller,...

Zugvögel wurden vom schlechten Wetter überrascht und kämpfen zum Teil ums Überleben. In der Region Wels musste die Tierhilfe Gusental ausrücken und konnte bereits hunderte Vögel retten. | Foto: Tierhilfe Gusental
2

"Halten den Wetterumschwung nicht aus"
Über 320 Schwalben in der Region Wels gerettet

Zugvögel in Not. Viele der Tiere kommen mit dem rapiden Wetterwechsel nicht zurecht, verenden oder versuchen erschöpft Unterschlupf zu finden. Die Tierhilfe Gustental ist deswegen im Dauereinsasatz: Am Wochenende konnten sie hunderte Schwalben retten. WELS, WELS-LAND. Über 320 Schwalben konnte die Tierhilfe Gusental bis jetzt sichern und retten. "Die Tiere kommen mit dem plötzlichen Wetterwechsel hierzulande nicht zurecht", erklärt Gregor Finster von der Tierhilfe. Laut ihm mache den Zugvögeln...

Das Projekt Klimachecker:innen wurde bei Holter Wels durch die eigenen Lehrlinge umgesetzt und half der Firma beim Umweltschutz. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Holter-Lehrlinge als Umweltbotschafter
Projekt Klimachecker:innen@work in Wels

Betreut vom Klimabündnis OÖ erhalten Lehrlinge eine Ausbildung zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Sie bringen dieses Wissen in ihren Unternehmen ein. In der Firma Holter werden gerade zwei Projekte von den eigenen Auszubildenden umgesetzt. WELS. "Mit den Klimachecker:innen wollen wir den Diskurs über Klimaschutz im Betrieb ausgehend von den Lehrlingen über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zur Unternehmensführung verstärken und verankern", so Landesrat Stefan Kaineder...

2:10

Hochwasser in der Region Wels
Regen lässt Wasserpegel der Traun und der Bäche steigen

Ob in Wels oder Wels-Land – die Wasserstände sind sichtlich angestiegen, doch waren am Sonntag wieder am Sinken. Einige Bäche sind übergegangen. Teile des Traunufers sind für Fußgänger gesperrt. In den kommenden Tagen werden aber noch Wassermassen erwartet. WELS, WELS-LAND. Das Wetter der vergangenen Tage ist, wie es die Prognosen vorhergesehen haben: regenreich. Der anhaltende Niederschlag lässt den Wasserstand der Traun steigen. Enten und Gänse meiden den nun reißenden Fluss. Vögel sitzen...

Wie die Asfinag bekannt gab, wird ab kommendem Montag mit den Vorbereitungen für die Generalerneuerung der Tunnel auf der A8 Innkreisautobahn begonnen. | Foto: laumat.at
2

Spursprren ab Montag, 16. September
Tunnelerneuerung an der A8 Welser Westspange startet

Wie die Asfinag bekannt gab, starten ab Montag, 16. September, die Vorbereitungen zur Generalerneuerung der Tunnel Steinhaus und Noitzmühle an der A8 Innkreisautobahn. Es könne in verschiedenen Abschnitten zu Spursperren kommen. WELS, STEINHAUS. Bis Mitte April 2025 soll es Spursperren auf der A8 Innkreisautobahn im Umkreis von Wels kommen, denn: Hier laufen die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Generalerneuerung der Tunnel. Neue Betriebsgebäude und Fundamente für Anzeigentafeln sollen...

Nasse Partie – Regenwasser sammelte sich bereits auf der Welser Trabrennbahn, wo das Konzert der Böhsen Onkelz hätte stattfinden sollen. | Foto: MeinBezirk
Video 15

Wegen heftigem Regen abgesagt
Trotz Aufbauarbeiten fällt Böhse Onkelz Konzert ins Wasser

Trotz der vorangeschrittenen Aufbauarbeiten gibt es nun Gewissheit: Das Böhse Onkelz-Konzert in Wels wurde offiziell abgesagt. Beim Lokalaugenschein schienen die Aufbauarbeiten ungehindert weiter zu gehen - Nun entschied man sich für den Abbruch. WELS. Zehntausende Besucherinnen und Besucher wären morgen, 14. September, beim Böhse Onkelz Konzert auf der Welser Trabrennbahn erwartet gewesen. Doch es kam anders, als gedacht: Noch am späten Vormittag schienen die Aufbauarbeiten weiterzugehen....

Gelungene Kinderbetreuung bei der firmeneigenen Sommerferienaktion der Firma Teufelberger für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Teufelberger
2

Sommeraktion für Kinder
Ferienbetreuung bei Teufelberger Wels

Ein Kreativtag im Atelier Wels, Abseilen mit den Teufelberger-Produkten oder ein Ausflug in den Zoo Schmiding: Bei der diesjährigen Ferienbetreuung wartete wieder jede Menge Spaß und Action auf die Kinder der Teufelberger-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. WELS. Das Welser Familienunternehmen Teufelberger unterstützt Eltern auch dieses Jahr wieder mit einem besonderen Ferienprogramm: „Neun Wochen Ferien stellen viele Eltern jedes Jahr vor große Herausforderungen in Bezug auf die...

Für je drei alte Kleidungsstücke gibts während der Welser ShoppingWeek einmal Drehen am Glücksrad, bei dem man Gutscheine, Einkaufstaschen und Parkmünzen gewinnen kann. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Bereits über 5.000 Kleidungsstücke gesammelt
Ansturm auf Mode-Recycling-Aktion in Wels

Die Welser ShoppingWeek in der Innenstadt bietet heuer eine Neuheit: Die Mode-Recycling-Aktion. Alte Kleidungsstücke können in den Zelten in der Fußgängerzone abgegeben werden. Dafür darf man beim Glücksrad drehen, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. WELS. "Aus Alt mach Neu", lautet das Motto der Mode-Recycling-Aktion während der ShoppingWeek in der Welser Innenstadt. Kleidung, die Zuhause nur mehr im Schrank hängt und nicht mehr gebraucht wird, kann hier einfach abgeben werden. Als Belohnung...

Die Welser Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Feuerwehr zeigen sich gewappnet: Am Wochenende wird mit rund 40.000 Besucherinnen und Besuchern beim Böhse Onkelz Konzert auf der Welser Trabrennbahn gerechnet. | Foto: Rotes Kreuz Wels
4

Sicherheit am Konzertgelände
Welser Rotes Kreuz und Feuerwehr bereit für Böhse Onkelz

Fans fiebern dem Böhse Onkelz-Konzert auf der Trabrennbahn in Wels entgegen. Trotz schlechten Wetters werden zehntausende Besucher erwartet. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Feuerwehr sorgen für Sicherheit - sie melden volle Einsatzbereitschaft. WELS. "Wir sind so gut es geht auf alles Denkbare vorbereitet", so Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz vom Roten Kreuz und der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber unisono. Eines ist gewiss: Die Wetterzeichen stehen sprichwörtlich auf...

Holter-Geschäftsführer Markus Steinbrecher, HR-Leiterin Karin Kainmüller sowie Vertriebsleiter Stefan Brandstötter mit den Lehrlingsbeauftragten und -coaches inmitten der Lehrlinge aus allen Lehrjahren. | Foto: Holter
2

Ausbildungsbeginn
Holter Wels startet mit 17 neuen Lehrlingen in den Herbst

Zum Start des neuen Schuljahres lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Hotler traditionell die neuen Lehrlinge zu einer Auftaktveranstaltung in die Zentrale in Wels ein. In diesem Jahr wächst das Team um 17 junge Menschen, die ihre Ausbildung beginnen. WELS. „Unser Leitspruch 'Bei uns kannst du wachsen' ist für uns mehr als nur ein Motto – es ist ein Versprechen", erklärt Holter-Geschäftsführer Markus Steinbrecher bei der Ansprache vor den 17 neuen Lehrlingen am 11. September. Die wurden von...

Mit Herbstmesse und AgroTier wurde Wels zum Zentrum der oberösterreichischen Landwirtschaft. (v.r.): Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Grüne) eröffneten die Messe. | Foto: Messe Wels
2

Alles rund um die Landwirtschaft
Vielfalt auf Welser Messe und AgroTier 2024

Nach einer mehr als sechsjährigen Pause öffneten die AgroTier und die Welser Herbstmesse erneut ihre Tore und boten Besucherinnen und Besuchern bei heißen Sommertemperaturen Einblicke in die Vielfalt und Zukunft der modernen Landwirtschaft. WELS. Ganz Oberösterreich präsentierte sich am Messestandort Wels als Agrarbundesland Nummer eins. Als Fachmesse für Tierzucht und Tierhaltung konnten sich Landwirte bei den 280 Ausstellungsständen über moderne Technologien informieren. Laut Messe Wels waren...

(v.l.n.r.): Direktor Roland Miniberger, Elisabeth Thiel (Klassenvorständin), Michael und Alexandra Karlhuber, Sandra Brandstetter (Geschäftsführerin Energie AG Oberösterreich), Nina Hauch (Klassenvorständin), Niklas Moser (Energie AG), Johannes Blätterbinder (GF Energie AG), sowie Thomas Brindl (WKO) bei der Patenschaftsunterzeichnung. | Foto: WKO

WKO Projekt "Wirtschaft verstehen"
Mittelschule Steinerkirchen mit neuen Partnerfirmen

Das Erfolgsprojekt "Wirtschaft verstehen" der Wirtschaftskammer (WKO) geht in Wels-Land in die nächste Runde, denn: Die Mittelschule Steinerkirchen hat bereits jetzt zwei Patenfirmen für eine Langzeitpartnerschaft gefunden. STEINERKIRCHEN. Bereits jetzt verfügen alle Schulklassen an der hiesigen Mittelschule laut WKO über eine Patenfirma. Damit geht das Projekt "Wirtschaft verstehen" in die nächste Runde. Lehrbetriebe aus der Region übernehmen dabei die Patenschaft einer Schulklasse. Heuer gibt...

Issa Naschcho (re.) vom LZ-Multikraft Wels darf trotz EM-Platzierung auf seine Leistung stolz sein, denn: Er darf im Oktober zur WM. | Foto: EJU/Gabi Juan
2

Europameisterschaft in Tallin
Welser Judoka schafft WM-Qualifikation

Bei der Europameisterschaft (EM) in der Hauptstadt Estlands endete für Issa Naschcho vom LZ-Multikraft Wels mit dem siebten Platz. Doch durch sein gezeigtes Können im Wettkampf konnte sich der Judoka für die Weltmeisterschaft im Oktober qualifizieren. TALLINN, WELS. Bei der Junioren-Europameisterschaft in Estland erkämpfte sich Issa Naschcho vom LZ-Multikraft Wels in der Klasse bis 81 Kilogramm Platz sieben. Damit schaffte er die Qualifikation für die U21-Judo-Weltmeisterschaft von 2. bis 5....

Jeden Tag war eine Mannschaft der Welser Freiwilligen Feuerwehr auf der Herbstmesse 2024 beim Brandschutzdienst im Einsatz. | Foto: FF Wels
3

Technik und Brandschutzdienst
Freiwillige Feuerwehr auf der Welser Messe

Die große Herbstmesse in Wels ist vorüber und gut über die Bühne gegangen. Blaulicht-Organisationen arbeiteten im Hintergrund, um den vielen Besucherinnen und Besuchern im Falle des Falles Schutz und Hilfe zu leisten. So auch die Feuerwehr der Messestadt. WELS. Neben den vielen Ausstellern auf der Welser Herbstmesse betrieb auch die Freiwillige Feuerwehr Wels einen Messestand auf der Herbstmesse/Agrotier 2024. Bis einschließlich 8. September konnten interessierte Besucherinnen und Besucher...

Startschuss am Felbermayr-Ponton in der Traun: Mitten am Fluss wurde der Baubeginn für die neue Brücke feierlich eingeläutet. | Foto: MeinBezirk
2

Schleißheim und Wels verbinden sich
Die neue Traunbrücke im Römer-Look

Mit dem Spatenstich am Traunufer erfolgte der Startschuss für den Bau der 4,5 Millionen Euro teuren Verbindung zwischen Wels und Schleißheim. Sie soll nicht nur die Stadt mit der Nachbargemeinde näher zusammenbringen, sondern auch die Lebensqualität steigern. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zeigte sich beim Spatenstich zum Bau der neuen Traunbrücke zufrieden: "Sie ist ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Infrastruktur, wird das Radwegenetz aufwerten und mit ihrer Holzkonstruktion...

Der durch Wels laufende Mühlbach wird jährlich abgesenkt, um eine Flurreinigung durchzuführen. Am 28. September gehts los. | Foto: Stadt Wels

28. September bis 5. Oktober
Welser Mühlbach wird abgesenkt

Wie jedes Jahr wird der Welser Mühlbach wieder abgesenkt, um eine Flurreinigung durchzuführen. Wie die Wassergemeinschaft Wels-Mühlbach nun mitteilt, geht es in drei Wochen los. WELS. Die Wassergemeinschaft Wels-Mühlbach gibt nun bekannt: Laut vorliegendem, rechtsgültigem Bescheid der Stadt Wels findet die Bachabsenkung 2024 im Zeitraum von 28. September bis 5. Oktober statt. Zu Beginn sei mit einer deutlichen Absenkung des Wasserspiegels im Mühlbach und seinen Nebengerinnen zu rechnen. Ab...

Lehre bei eww begonnen: 17 Jugendliche haben sich für eine Ausbildung beim Welser Energieunternehmen entschieden, das sich laut eigenen Angaben als Vorreiter für die Energiewende einsetzt. | Foto: eww

Lehre bei eww Wels begonnen
17 junge Menschen starten im "Team Energiewende"

Laut Welser Energieunternehmen eww hat ihr "Team Energiewende" Verstärkung bekommen, denn: 17 Jugendliche haben Anfang September hier ihre Lehre begonnen.  WELS. "Ich freue mich sehr, dass 17 junge Leute ihr Berufsleben bei uns starten", zeigt sich eww Vorstand Florian Niedersüß erfreut: "Das ist einerseits eine große Verantwortung für uns, andererseits aber eine schöne Win-win-Situation". Denn: Die Lehrlinge erhalten laut ihm eine tolle Ausbildung und das Unternehmen neue Fachkräfte. Mit den...

1:03

Wels und Schleißheim kommen sich näher
Erfolgreicher Startschuss zum Bau der neuen Traunbrücke

Am Dienstag, 3. September erfolgte der offizielle Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke über die Traun durch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). WELS. Wie berichtet, soll eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz zukünftig die Stadt Wels mit der Gemeinde Schleißheim verbinden. Mit der neuen Verbindung über die Traun erfolge ein Ausbau und Lückenschluss beim Radwegenetz. Ferner ermögliche die...

Das AMS stellt für die Region Wels ernüchternde Prognosen in Hinblick auf das restliche Jahr. | Foto: Ebner

Arbeitsmarkt noch immer nicht stabil
Das AMS Wels meldet weiterhin Flaute

Das hiesige AMS verzeichnet weiter eine Flaute am Welser Arbeitsmarkt. Zwar sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken, doch die Prognosen für das restliche Jahr sind weiterhin nicht gut. WELS, WELS-LAND. „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hält in Wels auch über den Sommer an", erklärt der Leiter des hiesigen Arbeitsmarktservices (AMS), Othmar Kraml. Laut ihm verzeichne man zwar im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 16,7 Prozent an Arbeitssuchenden, doch damit...

Die Löwen von Puchberg: 22 Mitglieder umfasst der neue Lions-Club in Wels. An der Spitze Gründungspräsident Gerold Schneider (2.v.r.) | Foto: LC Wels Puchberg

Für Männer und Frauen
Lions Club Wels Puchberg neu gegründet

In Wels gibt es einen neuen Service-Club: Der Linons Club Puchberg wurde als gemischter Verein vor Kurzem gegründet. Er zählt laut Präsident Gerold Schneider bereits jetzt 22 Mitglieder, die sich in Zukunft mit sozialen Projekten in der Region engagieren wollen. WELS. „Wir freuen uns darauf, gemeinsame Projekte zu realisieren, die das Leben der Menschen in unserer Umgebung verbessern“, so der Gründungspräsident Gerold Schneider. Der neue Lions Club Wels Puchberg hat nun laut eigener Aussage...

Viele Hunde lieben das Schwimmen - Auch Baquero und Nala erfreuen sich der Abkühlung. Hunde in Wels und Wels-Land können das an verschiedenen Flusszugängen tun. | Foto: MeinBezirk/Braun
2

Bademöglichkeiten in der Region Wels
Wo Hunde im Sommer plantschen können

Um den Sommer gemeinsam mit seinen vierbeinigen Freunden zu genießen, muss man nicht auf Badespaß oder Action verzichten. In Wels und Wels-Land gibt es einige, gute Möglichkeiten, um den eigenen Hund schwimmen lassen zu können. WELS, WELS-LAND. Gerade hier in der Region bieten sich die Flüsse Traun und Alm gut zum Baden an. Wer das kühle Nass mit seinem Vierbeiner an heißen Tagen genießen möchte, wird bei vielen öffentlichen Plätzen an den Uferbereichen von Marchtrenk über Wels und Thalheim bis...

Vier Tage lang kamen die Jungfeuerwehrler aus Wels-Land und Wels zum großen Zeltlager zusammen.  | Foto: MeinBezirk/Traxler
79

Wels-Land kam in Steinerkirchen zusammen
Großes Lager der Jugend-Feuerwehr

Wenn sich alle Jugendgruppen des Bezirkes treffen und ihre 67 Feuerwehrzelte aufstellen, dann ist es wieder soweit: Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager findet wieder statt. STEINERKIRCHEN. Aus allen 24 Gemeinden des Bezirkes Wels-Land kamen, zusammen mit der Jugendgruppe der Welser Feuerwehr, in Summe 408 Jugendfeuerwehrmitglieder in die Zeltstadt nach Steinerkirchen.  Die Feuerwehr Wollsberg, mit ihrem Kommandanten Jürgen Obermayr, war dieses Mal die austragende Feuerwehr und sorgte für...

Die Botschafterin der Volksrepublik China auf Besuch in Wels: Diplomatin Qi Mai wurde von Vizebürgermeister Kroiß im Rathaus begrüßt. | Foto: Stadt Wels
2

Hoher Besuch in der Messestadt
Wels empfängt chinesische Botschafterin

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) durfte die Botschafterin der Volksrepublik China im Welser Rathaus empfangen. Besonders interessiert habe sich die Diplomatin beim Besuch des Stadtmuseums gezeigt, wo ein Exponat aus ihrem Land ausgestellt wird. WELS. "Ich hatte die besondere Ehre, die Botschafterin der Volksrepublik China, Qi Mai bei einem Rundgang durch unsere wunderschöne Stadt zu begleiten", zeigt sich der Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) erfreut. Er durfte die Diplomatin in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.