Wels

Beiträge zum Thema Wels

Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.) gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen aus der Gemeinde zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Über 300 Neumitglieder im Jahr 2024
Starker Seniorenbund-Zuwachs in der Region Wels

Der Oberösterreichische Seniorenbund wuchs in der Region auch im vergangenen Jahr um mehrere hundert Neumitglieder – am meisten in Wels-Land. Für die gute Entwicklung mache man die gute Arbeit der Funktionäre und die aktiven Mitglieder verantwortlich. „Jedes neue Mitglied erfreut uns und stärkt unsere große Gemeinschaft", erklärt der Seniorenbund-Landesobmann und ehemaliger Landeshauptmann, Josef Pühringer anlässlich der Prämierungsfeier des Neumitgliederwettbewerbs. Das Ergebnis könne sich...

Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Die Handballer der Welser Spider gehen voll motiviert ins neue Jahr und erwarten ihren Derby-Gegner aus Linz mit viel Respekt. | Foto: Spiders Wels
3

Liga-Auftakt mit Landes-Derby
Spiders Wels starten motiviert ins neue Jahr

Nach der Weltmeisterschaftspause startet nun auch wieder die Handballliga-Austria durch. Zum Auftakt im neuen Jahr kommt es gleich zu einem Oberösterreich-Derby. Dabei empfangen die Welser Handballer der Spiders das Future-Team des HC Linz AG. WELS. Nach dem Jänner-Highlight der Handball-Weltmeisterschaft geht es bei den Welser Spiders nun mit dem Liga-Alltag weiter. "Dieser wird von uns schon sehnlichst erwartet", heißt es vom Team der Welser Handballer. Die Kaderprobleme vom vergangenen...

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at
2

Wieder mehr Opfer in Wels & Wels-Land
Vier Menschen starben auf den Straßen

Das "Null-Ziel" wurde wieder nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr vier Menschen auf den Straßen, zwei waren sogar sehr jung. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 72 Menschen starben, das sind drei weniger als 2023. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. Denn: Man liegt im Land wieder weit über dem niedrigsten Wert von 2020 mit 67 Opfern. Und im...

Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo
Aktion 2

Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden Wels & Wels-Land

Im Frühjahr 2025 wird der Klimabonus nachträglich für 2024 ausbezahlt. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: In Wels und den Gemeinden in Wels-Land erhält man zwischen 195 und 290 Euro. WELS, WELS-LAND. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in...

Mit einer Blutspende kann man Menschen das Leben retten. | Foto: OÖRK

Das eigene Blut für den guten Zweck
Menschen in der Region Wels als Lebensretter

Für viele Frauen und Männer aus der Region Wels gehört es zur persönlichen Pflicht, sich für den guten Zweck Blut abnehmen zu lassen, denn sie wissen: Im Ernstfall kann ihre Spende Leben retten. Menschen wie Walter Ranninger und Gertraud Salzner führen die Statistik an. WELS, WELS-LAND. Laut Rotem Kreuz wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Diese können aber nur 42 Tage gelagert werden. Darum ist es so wichtig, regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen,...

Wie in ganz Oberösterreich verlief das vergangene Jahr 2024 auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öamtc-Stützpunktes in Wels "einsatzreich". | Foto: Öamtc
2

Über 11.000 Mal Pannenhilfe
Einsatzreiches Jahr 2024 für den Öamtc Wels

Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen: Die Technikerinnen und Techniker am Öamtc-Stützpunkt in Wels hatten auch 2024 wieder alle Hände voll zu tun: Sie mussten unter anderem rund 14.000 Mal ausrücken. WELS. 11.017 Pannenhilfen und 3.265 Abschleppungen durch Technikerinnen und Techniker – das gehe aus der Öamtc-Statistik aus dem vergangenen Jahr hervor. "Die 'Gelben Engel' halfen dabei wie gewohnt rund um die Uhr bei Hitze, Kälte oder widrigen Bedingungen", so der...

Unter anderem wird Solistin Ksenia Valentina als Sopran das diesjährige Konzert des Symphonieorchesters der Stadt Wels zum Jahreswechsel mit ihrer Stimme bereichern. | Foto: Symphonieorchester Wels

Silvester mit dem Welser Symphonieorchester
Musikalischer Jahreswechsel im Stadttheater Greif

Nach vielen Jahren ist es heuer wieder so weit: Das Symphonieorchester der Stadt Wels lädt unter der Leitung von Walter Rescheneder zur festlichen Silvestergala ein – und das gleich zweimal. Mit dabei sind die Solisten Ksenia Valentina, Michael Nowak und Matthias Helm. WELS. Für alle, die den Jahreswechsel entspannt und mit der Musik des Symphonieorchesters der Stadt Wels genießen möchten, werden zwei Vorstellungen im Theater Greif geboten: Die erste findet am 30. Dezember um 17 Uhr statt. "Es...

Die Mannschaft des Tagdienstes beim Welser Roten Kreuzes am 24. Dezember dieses Jahres – auch zu Weihnachten zeigt man hier Einsatz für die Bevölkerung. | Foto: MeinBezirk
7

Dienst am 24. Dezember 2024
Zu Weihnachten für ganz Wels im Einsatz

Sieben Tage die Woche, ein ganzes Jahr: Die Welser Einsatzkräfte waren auch rund um den 24. Dezember für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Dienst. Egal, welche Uniform, am Heiligen Abend waren sie in Bereitschaft und auf der Straße, um Schutz und Hilfe zu leisten. WELS. Gemütliche Stimmung am 24. Dezember am Stützpunkt des Roten Kreuzes in Wels. Doch, trotz des Feiertages fuhren die Teams hier unentwegt – die Zeit zum Feiern war oft kurz bemessen. "Heute fahren sieben Autos am Tag und...

Die Geschäftsstellenleitung des XXX-Lutz in der Löwenzahnstraße überreichten Günther Neuböck und Christian Obermüller vom Welser Roten Kreuz ein Weihnachtsgeschenk für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. | Foto: MeinBezirk
13

Großes "Dankeschön" ans Ehrenamt
XXX Lutz Wels spendet für das Rote Kreuz

Die Leistungen des Roten Kreuzes sind im Alltag von Wels nicht wegzudenken. Täglich leisten hier neben den beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch viele Ehrenamtliche ihren Dienst für die Gemeinschaft – für ihre Tätigkeit wurden sie nun vom XXXLutz belohnt. WELS. "Diese Wertschätzung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein besonderer Dank", erklärt der Ortsstellenleiter des Welser Roten Kreuzes, Günther Neuböck, denn: Der durfte sich mit dem Dienstführenden, Christian...

Landesrat Kaineder auf dem Schlitten, aber ohne Schnee: Durch die fortschreitende Klimakrise gebe es kaum noch Winter, wie wir sie von früher kennen.
 | Foto: Land OÖ

Umwelt-Landesrat schlägt Alarm
2024 das wärmste Jahr der Messgeschichte In Wels & Wels-Land

Hitze, Wetterkapriolen, Überschwemmungen: Laut den Experten des Landes schlägt der Klimawandel immer deutlicher durch. So mausert sich das Jahr 2024 zum wärmsten Jahr der Messgeschichte in der Region Wels. WELS. Auch wenn es noch ein paar Tage sind bis zu Silvester, die Daten, die vom Land OÖ vorgelegt werden, zeichnen ein deutliches Bild: „Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch in Oberösterreich", sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Mit einer...

Es wird wieder bunt in der Welser Innenstadt: Wer will, kann dabei helfen, den diesjährigen Silvesterlauf mit seiner ausgefallenen Verkleidung zu ergänzen. | Foto: Aloha Sport

Buntes Spektakel
Verkleidungen beim Welser Sparkasse OÖ Silvesterlauf

Der Welser Silvesterlauf bietet unter anderem auch ein buntes Spektakel für Sportler und Zuschauer. Läufer können mit ausgefallenen Verkleidungen an der Sportveranstaltung zum Jahreswechsel teilnehmen – der Kreativität soll keine Grenzen gesetzt sein. WELS. Der diesjährige Sparkasse OÖ Silvesterlauf, präsentiert von Intersport, lädt auch heuer wieder alle sportbegeisterten und kreativen Menschen ein, das Jahr dynamisch und farbenfroh ausklingen zu lassen. Am 31. Dezember verwandelt sich Wels in...

4:58

OKV Eröffnung in Wels
Junge Talente sind für einen Abend Interviewer

Vergangenen Donnerstag eröffnete der Offene Kulturverein (OKV) in Wels am Römerwall. Dies nahmen die Jugendlichen gleich zum Anlass, um einen Abend lang das zu tun, was MeinBezirk sonst macht: Besucherinnen und Besucher des Events zu interviewen. WELS. Der neue Offene Kulturverein (OKV) zeigte gleich bei der Eröffnung, wofür er steht und was sein Angebot ist, denn: Er möchte Jugendlichen die Arbeit mit Medien näher bringen und bietet dazu alles Nötige: Von der Kamera, über Computer bis hin zum...

Seminarbäurin Pauline Mittermayr aus Pennewang hat ein komplettes Weihnachtsmenü aus ihren Kochkursen zum Nachkochen für daheim parat. | Foto: Mittermayr
6

Rezept aus Pennewang
Das Weihnachtsmenü von der Seminarbäurin

Das traditionelle Weihnachtsmenü von MeinBezirk Wels und Wels-Land kommt dieses Jahr aus Pennewang. Seminarbäurin Pauline Mittermayr hatte hier eine tolle Idee zum Nachkochen: Ein Festschmaus für vier bis sechs Personen samt Suppe und Dessert. PENNEWANG. MeinBezirk fragte wieder die Seminarbäurin Pauline Mittermayr um ihren persönlichen Favoriten in Sachen "Weihnachtsmenü". Mit ihrem Fachwissen bietet sie laufend Kochkurse an und stellte für die Leserinnen und Leser ein komplettes Festessen für...

Der OKV mit Leiter Christoph Brückl (Mittte) feiert seine Eröffnung. Höhepunkte des Events sollen ein Konzert des renommierten Welser Musikers Günter Spitzer (re.) sowie eine Ausstellung seiner und Cornelia Stadlers (li.) Kunstwerke sein. | Foto: OKV
2

Neues Jugendkulturzentrum
Offener Kulturverein Wels feiert Eröffnung

Der neue Offene Kulturverein (OKV) in Wels feiert mit einem großen Eröffnungsevent am 12. Dezember seinen Einstand und bietet dazu gleich am ersten Tag Kunst, Musik und Raum für Begegnung. Damit nimmt auch das geplante Programm Fahrt auf. WELS. Der Offene Kulturverein Wels (OKV) eröffnet offiziell seine Räumlichkeiten am Römerwall 15. Mit einem vielseitigen Programm will er ein Zeichen für Jugendkultur, Kreativität und Gemeinschaft setzen. Der 12. Dezember wird gleich zum Tag der offenen Türe....

Die Welser FPÖ wirft ÖVP und SPÖ die Blockade ihres Sanierungsplans für sechs lokale Sportstätten vor - die beiden Parteien wollen aber mehr Zeit, um die Sachlage zu prüfen. | Foto: PantherMedia/miflippo

Welser FPÖ wettert gegen ÖVP und SPÖ
Wirbel um geplante Sportstättensanierung

Noch vor der kommenden Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wettert die Welser FPÖ in den sozialen Medien gegen ÖVP und SPÖ, denn: Die Freiheitlichen sehen ihren Vorschlag für ein Sportstättensanierungsplan bedroht. Nun schießen die beiden Parteien zurück. WELS. Dass ein Sportstättensanierungskonzept längst überfällig ist, darüber scheinen sich alle Welser Parteien einig zu sein. Aber nicht, wie das genau ausschauen soll. Nun, kurz vor Weihnachten, liegt ein Konzeptplan von Sportreferenten...

Die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim steht kurz vor der Fertigstellung und soll bereits im Frühjahr 2025 für Fußgänger und Radfahrer eröffnet werden.
Video 28

Gewaltiger Bausatz
Neue Traunbrücke Wels-Schleißheim nimmt Gestalt an

Die siebte Traunbrücke entsteht: Mit dem Einschwimmen und Versetzen der drei Brückenteile haben die Stadt Wels und die Gemeinde Schleißheim voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 eine neue Verbindung in Form einer Geh- und Radwegbrücke.  WELS. Baulärm, geschäftiges Arbeiten und der Geruch von frisch verarbeitetem Lärchenholz: "Die Brücke von Wels nach Schleißheim ist nahezu fertig und dokumentiert das technisch Machbare", zeigt sich der Bürgermeister der Messestadt, Andreas Rabl (FPÖ), erfreut:...

Laut VCÖ sind Autounfälle in der Region Wels am Steigen – Nun warnt der Club vor der Gefahr beim Konsum von alkoholischen Heißgetränken in der Adventzeit. (Symbolfoto) | Foto: laumat.at
2

Erhöhtes Risiko in der Punschzeit
Alko-Unfälle in der Region Wels gestiegen

Ein Toter und 300 Verletzte in Oberösterreich – Das ist die traurige Opferbilanz der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr dieses Jahres laut Verkehrs-Club (VCÖ). Sowohl in Wels als auch in Wels-Land sei hier ein Anstieg zu erkennen. Man warnt zur Vorsicht in der Punschzeit. WELS, WELS-LAND. Laut dem österreichischen Verkehrs-Club (VCÖ) sei die Anzahl der Alko-Unfälle in Oberösterreich heuer im ersten Halbjahr gestiegen. 300 Menschen wurden dabei verletzt und ein Mensch kam sogar ums Leben. In der...

Die Damenmannschaft vom Welser Padel-Base erkämpft sich bei der zweiten Bundesliga den Meistertitel. | Foto: Michael Meindl & APU Austrian Padel Union
4

Meistertitel für Sportlerinnen
Welser Damen-Team gewinnt Padel-Bundesliga

Das Damen-Team von Padelbase Wels hat sich im November bei der Österreichischen Padel Bundesliga den Meistertitel erkämpft. Die Spielerinnen habe sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen können und holten den Pokal "nach Hause". WELS. Das Damen-Team, bestehend aus Marta Szabo, Lea Lugmayr, Barbara Haas, Pia König, Katharina Sperl, Carla Maria Nareyka und Eva Maria Nareyka, habe während des gesamten Turnierverlaufs der Padel Bundesliga eine beeindruckende Leistung gezeigt. In der...

Bei der Judo-Bundesliga in Gmunden können sich die Welser Multis den Vizetitel erkämpfen und feiern ihren scheidenden Team-Coach. | Foto: Sellner
9

Judo-Bundesliga in Gmunden
LZ Multikraft Wels ist Vize-Staatsmeister

Spannung pur gab es laut LZ Multikraft beim Final-Four in der 1. Männer-Bundesliga in Gmunden: Vor rund 2000 Zuschauern musste sich das junge Judo-Team aus Wels im Finale nur dem Titelverteidiger Allianz Kukla Galaxy knapp mit 3:4 geschlagen geben. WELS, GMUNDEN. Die Welser Judoka konnten den Bundesliga-Grunddurchgang überraschend auf Platz eins beenden. Doch im Semifinale sei dann nicht alles nach Plan gelaufen. Thomas Ecker wurde nach einem verbotenen Armhebel disqualifiziert und durfte...

In der Adventzeit wird an der Polytechnischen Schule in Wels täglich ein anderes, kunstvoll gestaltetes Fenster beleuchtet. | Foto: Polytechnische Schule Wels
5

Kreative Fensterbeleuchtung
Poly Wels wird zum großen Adventkalender

Ein festlicher Höhepunkt an der Polytechnischen Schule in Wels sei der kreative Fenster-Adventkalender. Schülerinnen und Schüler verwandeln 24 Fenster der Bildungseinrichtung in einzigartige Kunstwerke, die in der Vorweihnachtszeit beleuchtet werden. WELS. In der Vorweihnachtszeit wird die hiesige Polytechnische Schule laut Schulleiter Daniel Watzinger von einem ganz besonderen Projekt erleuchtet: Ein Fenster-Adventkalender der hell in Richtung Eisenhowerstraße strahlt. „Es ist wirklich...

Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Polizei und Stadt Wels raten wieder zur Achtsamkeit in der kalten Jahreszeit, denn: Die Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. Wer vorausschauend handelt, sich beraten lässt und die Augen offen hält, sei auf der sicheren Seite. WELS, WELS-LAND. "Gerade die Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern", so das Landeskriminalamt (LKA). Grund sei die gute Verkehrsinfrastruktur: "Diese begünstigt eine schnelle Flucht", so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ):...

Die Wels-Card ist nun bei noch mehr Unternehmen einlösbar. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommen 30 Partnerbetriebe dazu. | Foto: WMT

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft
Wels-Card freut sich über 30 neue Partner

Bereits über 250 Partner in ganz Wels zählt die städtische Gutscheinkarte Wels-Card. Zu den bestehenden Firmen kamen in diesem Jahr noch einmal 30 Partnerbetriebe dazu, bei denen die Wertkarte eingelöst werden kann. WELS. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist nun auch MediaMarkt Partner der Wels Card Familie. Viele Unternehmen, von Kleinunternehmen bis hin zu Großkonzernen nutzen die Karte als Geschenkidee für Familienmitglieder, Freunde und Mitarbeiter. Für alle Privatpersonen gibt es dieses...

Die Welser SPÖ-Politiker Stefan Ganzert und Klaus Schinninger ziehen eine positive Halbzeitbilanz und blicken voller Tatendrang in die Zukunft. | Foto: MeinBezirk
2

"Soziales Gewissen der Stadt"
Welser SPÖ zieht Halbzeitbilanz mit Vorschau

Es den Menschen in Wels in vielen Bereichen leichter machen – das sei das gesetzte Ziel der hiesigen SPÖ. Vizebürgermeister Klaus Schinninger und Stadtrat Stefan Ganzert ziehen eine Halbzeitbilanz über die politische Tätigkeit in der Stadt und geben eine Zukunftsaussicht. WELS. "Wir sehen uns als soziales Gewissen der Stadt", erklären die SPÖ-Politiker Klaus Schinninger und Stefan Ganzert im Gespräch mit MeinBezirk, denn: Man habe mit 154 kritischen Pressemitteilungen und dem Wirken im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.