Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Bei der Pressekonferenz am Donnerstag war Stecher noch zuversichtlich: „Ich fuhr mit einem sehr guten Gefühl nach Seefeld."

Mario Stecher verletzt sich beim Trainingssprung in Seefeld!

SEEFELD. Unter keinem guten Stern stand der Weltcup-Auftakt der ÖSV-Kombinierer heute Freitag, 14.1., in Seefeld. Mario Stecher, der Sieger von Ramsau, knickte beim Trainingssprung, bei dem er mit 110m souveräne Höchstweite erzielte, ein. Dabei zog er sich ohne zu stürzen laut Diagnose von Dr. Sperner einen Kapseleinriss im rechten Knie zu! Mario wird vorerst pausieren, fehlt bei den Bewerben am Wochenende in Seefeld, beginnt noch heute mit der Therapie und hofft schon bald wieder mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gratulation für Felix Gottwald zum 35er!
19

Nordische sind für Weltcup-Marathon in Seefeld gerüstet!

SEEFELD. Dauerregen und Plus-Temperaturen! Keine Verhältnisse, die die Wintersportler mitten im Jänner im Wintersportort Seefeld freuen – erst recht nicht, wenn hier in den nächsten Tagen gleich drei Weltcup-Bewerbe in der Nordischen Kombination (Schispringen und Langlaufen) über die Bühne gehen sollen. Trotzdem: Die Funktionäre geben sich zuversichtlich. Bis zu 160 Frauen und Männer stehen derzeit in Seefeld im Einsatz, um die Rennen sicherzustellen. "Wir haben genug Schee - wir werden unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 2

Seefeld ist bereit: Vom Doppel- zum Dreifach-Weltcup!

8. Doppelweltcup der Nordischen Kombination mit drei Weltcupbewerben vom 14. bis 16. Jänner 2011 in Seefeld SEEFELD. Seefeld fiebert dem 8. Doppelweltcup der Nordischen Kombination mit 3 Weltcupbewerben entgegen! Seefeld übernahm kurzerhand den, am Sonntag 9.1. in Schonach abgesagten, Teamweltcup. Somit finden in diesem Jahr drei Weltcups in Seefeld statt. Der Teambewerb wird am Freitag ausgetragen. Starker Regen und wechselnder Wind haben am vergangenen Sonntag die Durchführung des Teambewerbs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Steffi Köhle konnte wichtige Seilbahngesellschaften als Kopfsponsor gewinnen! | Foto: GEPA
2

„Stangenakrobatin“

Steffi Köhle aus Fließ einzige aktive ÖSV Weltcupläuferin aus Bezirk Landeck Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04 war die erste Hürde geschafft. Derzeit ist sie die einzige aktive alpine ÖSV Weltcupläuferin des Bezirkes Landeck. Gemeint ist die Fließerin Stefanie Köhle, von Fans und Freunden Steffi gerufen. Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Einmal Gold, zweimal Silber für Kitzbühels Ski-OL bei den Österr. Meisterschaften: Bianca Küchl, Martin Raffler, Christoph Nöckler
1 11

Ski, Karte, Kompass und Kondition

Weltcup Ski-Orientierungslauf St. Johann i.T. ÖM-Edelmetall für Athleten der Naturfreunde Kitzbühel ST. JOHANN (han). Eine Vielzahl bunter Gestalten huschte zwischen Bärnstetten und Hinterkaiser durch die tiefverschneite Winterlandschaft. Doch was da am Wochenende abseits der St. Johanner Loipen herumwuselte waren keineswegs verirrte Langläufer. Nein, die Weltelite der Ski-Orientierungsläufer konnten dank Unterstützung der ortsansässigen Grundstücksbesitzer das Gebiet in Beschlag nehmen. 130...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Wer bremst, verliert: Beinharter Kampf um den Sieg zwischen Matt, Zangerl, Zoricic und Teller (v.l.n.r.)
19

Himmelfahrt und Höllenritt am Penzing

Skicross-Weltcup in St.Johann/Oberndorf. ÖSV-Läufer Thomas Zangerl am Podest Christoph Wahrstötter (Hopfgarten) schaffte mit Rang 16 bestes Karriere-Ergebnis Feierstagsstimmung für Skisport-Fans. 5000 von ihnen pilgerten zum Penzinghang, um dem einzigen Nachtspektakel im Skicross-Weltcup die Ehre zu geben. Drei ÖSV-Athleten schafften den Einzug ins Finale, einer davon den Sprung aufs Podest. Vize-Weltmeister Thomas Zangerl (Walchsee) mußte sich im Endlauf nur US-Boy John Teller und dem Kanadier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die Kombinierer werden auch vom 14. bis 16. Jänner in Seefeld ihr Bestes geben - bis zur vollkommenen Erschöpfung!
3

Seefeld: 8. Doppelweltcup der Nordischen Kombinierer und Schanzenbesichtigung für jeden!

Tolles Weltcup-Programm vom 14. bis 16. Jänner 2011 in Seefeld! SEEFELD: In Seefeld ist was los! Den Kombiniererweltcup von 14. – 16 Jänner in der Olympiaregion sollte man sich als Zuschauer live vor Ort nicht entgehen lassen. 16.000 Zuschauer waren mit dabei und mehrere Millionen verfolgten via TV, wie sich Mario Stecher im vergangenen Jahr zum König von Seefeld krönte. Die Casino-Arena kochte. Gänsehautstimmung, die sich nur live vor Ort erleben lässt. Und auch heuer stehen die Chancen auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Springen und Skaten: Die Weltelite kommt  wieder nach Seefeld, angefeuert von tausenden Zuschauern und den Veranstaltern, darunter OK-Chef Bgm. Werner Frießer u. TVB-Obmann Fritz Kaltschmid jeweils mit Gattin, die im Jänner 2010 Felix Gottwald zujubelten.

GEWINNSPIEL: TICKETS und VIP-PÄSSE für den Doppelweltcup 14.-16.1. in Seefeld!

Die Nordischen kämpfen in Seefeld um Weltcuppunkte! SEEFELD. Die Casino Arena in Seefeld präsentiert sich beim 8. Doppelweltcup der Nordischen Kombinierer vom 14. bis 16. Jänner in neuem Gesicht! Wer von den Elite-Kombinierern wird mit der neuen Schanze am besten zurecht kommen? Auf die Zuschauer warten spannende Bewerbstage. BEZIRKSBLATT und Veranstalter SC Seefeld verlosen dazu wieder Eintrittskarten und VIP-Pässe! (Näheres unten). Bereits zum 8. Mal infolge werden vom 14. bis 16. Jänner 2011...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Pfister geht mit Platz sechs „entspannter in Feiertage“

Daniel Pfister rodelte beim Weltcup in Park City (USA) auf den starken sechsten Rang, sein Bruder Manuel landete auf dem 18. Platz. FÜGEN/PARK CITY (mb). Nach dem ersten Lauf lag der 24-jährige Daniel Pfister noch auf dem neunten Rang, konnte sich mit einer starken Leistung aber noch auf den sechsten Platz verbessern. Weniger gut lief es für seinen zuletzt mit tollen Ergebnissen aufzeigenden 22-jährigen Bruder Manuel. Nach der 21. Laufzeit im ersten Durchgang konnte der Fügener aber immerhin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Im Bild die Geehrten für 35 Jahre mit den Vorständen. | Foto: SCA

Skiclub Arlberg zog Bilanz

Weltcup-Rennen in nächster Zukunft großer Wunsch des Vorstandes Auf ein ereignisreiches Jahr konnte kürzlich Präsident Josef Chodakowsky bei der Generalversammlung des Ski-Clubs Arlberg in seiner Geburtsstätte, im Arlberg Hospiz Hotel St. Christoph, verweisen. ARLBERG. In einem kurzen Rückblick betonte er, dass der Ski-Club Arlberg mit dem bestehenden Vorstand in den letzten Jahren viel erreicht habe, jedoch das Thema Weltcup am Arlberg erneut in den Mittelpunkt geraten müsse. Außerdem, so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Weltcup-Punkte für Langläufer Harald Wurm

VOMP (mb). Nach dem sensationellen vierten Platz beim Weltcup-Teamsprint in Düsseldorf mit Bernhard Tritscher sorgte der Vomper Langläufer Harald Wurm auch in Davos für ein starkes Resultat. Zwar schied der 26-Jährige im Weltcup-Sprintbewerb der Langläufer im Viertelfinale als Sechster aus, doch Wurm holte als 29. im Einzel Weltcuppunkte. Drei Plätze vor ihm landete sein Teamkollege Tritscher, mit dem er im Teamsprint eine Woche zuvor für das beste Ergebnis eines österreichischen Duos in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Rodler Manuel Pfister holt bestes Weltcup-Ergebnis

FÜGEN (mb). Der Fügener Kunstbahnrodler Manuel Pfister fuhr beim Weltcup in Calgary (Kanada) als Fünfter sein bestes Weltcupresultat ein. „Ich weiß jetzt was ich drauf habe und werde in Park City weiter voll angreifen“, jubelte der beste Österreicher über seinen Erfolg. Sein älterer Bruder Daniel Pfister landete auf dem 14. Rang. Den zweiten Sieg im dritten Rennen der Saison sicherte sich der Südtiroler Armin Zöggeler in souveräner Manier.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Christoph Sumann
20

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Die vier Jägermeister

ÖSV-Staffel im Teambewerb hinter Norwegen auf Platz 2 - Frankreich und Deutschland landeten auf den Plätzen 3 und 4 Auch wenn der Hattrick verwehrt blieb: Österreichs Quartett mit Daniel Mesotitsch, Tobias Eberhard (Ersatzmann für Simon Eder, der wegen Erschöpfung nach Platz 2 im Verfolgungsrennen absagen mußte), Christoph Sumann und Schlussläufer Dominik Landertinger sorgten für mächtigen Jubel der heimischen Fans. Nach Platz 1 in den beiden vorangegangenen Jahre, vereitelte die mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Geschlaucht: Die Erschöpfung stand Simon Eder ins Gesicht geschrieben
16

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Meister Eder hinter Wirbelwind Boe

Schöne Bescherung: Simon Eder sorgte für den ersten Einzel-Podestplatz dieses Weltcup-Winters Der Saisonauftakt ging in die Hose, im wahrsten Sinn des Wortes. Durchfall und Magenprobleme als Folge von verseuchtem Trinkwasser legten Österreichs Biathlon-Stars in der Vorwoche im schwedischen Östersund lahm. Einzig Daniel Mesotitsch überstand den unliebsamen "Elch-Test" und sorgte als 10. im 20km-Einzelbewerb für das Top-Resultat. Beim Heim-Weltcup war die Welt wieder in Ordnung, nicht nur, weil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Romed Baumann konnte sich zu Recht freuen. | Foto: Penthafotos

Formkurve zeigt nach oben

Nur 0,03 Sekunden fehlten Romed Baumann zum ganz großen Erfolg Übersee war für Romed Baumann eine Reise wert. BEAVER CREEK/HOCHFILZEN (niko). Nach dem 3. Platz im Super-G von Lake Louise (wir berichteten) hielt seine Form auch in Beaver Creek an. Obwohl der PillerseeTaler zuletzt ein Mammut-Programm mit zahlreichen Trainingseinheiten und Renneinsätzen zu absolvieren hatte, fühlt sich Romed absolut fit. „Eine Woche bei Temperaturen um minus 30 Grad in Lake Louise und zuletzt harte Tage auf über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab Freitag wird in Hochfilzen scharf geschossen. | Foto: C. Einecke
2

Biathlon-Superstars in Hochfilzen!

Startschuss zum Biathlon-Fest der Superlative im PillerseeTal! Ab Freitag verwandeln die besten Biathleten der Welt das Biathlonstadion in Hochfilzen in einen Hexenkessel. Zudem werden ca. 70 Millionen Zuschauer das Spektakel im Fernsehen verfolgen. 250 AthletInnen aus 30 Nationen machen Hochfilzen drei Tage lang zum Nabel der Wintersportwelt. Dazu haben sich 250 Medienvertreter aus aller Welt, darunter dutzende TV-Stationen, für den Weltcup im PillerseeTal angesagt. „Der Biathlon-Weltcup ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol

Alexandra Daum im BEZIRKSBLÄTTER-Interview

Die 24-jährige Aschauerin Alexandra Daum zeigte in den letzten beiden Weltcup-Slaloms in Levi und Aspen groß auf. ASCHAU. Mit dem 26. Platz im finnischen Levi und Rang 21 in Aspen (USA) feierte die Zillertaler Skiläuferin Alexandra Daum einen gelungenen Saisonauftakt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht Daum über ihre Erlebnisse in den letzten Wochen, die Rückkehr an einen besonderen Ort und den schweren Weg zurück in den Weltcup. BEZIRKSBLATT: Alexandra, herzliche Gratulation zu deinen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Michael Neururer besucht das Sportleistungszentrums Schladming. | Foto: Foto: privat
2

Fisser Boardercrosser bei Weltcaupauftakt in Lech

Michael Neururer erkämpfte sich durch gute Leistungen Fixstartplatz Am 7. und 8. Dezember 2010 findet in Lech Zürs am Arlberg der diesjährige FIS-Weltcupauftakt der Boardercrosser statt. Der Event wird mit einem spektakulären Nachtrennen eröffnet und einem 2.Rennen tagsüber abgeschlossen. LECH ZÜRS. Dabei haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen, indem sie die Streckenführung ins Dorfzentrum von Lech über eine Brücke und an den Häusern vorbei laufen lassen. Beide Rennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen bietet Spitzensport und ein tolles Rahmenprogramm. | Foto: GEPA
2

Das Biathlon-Spektakel in Hochfilzen

Der tolle Vorverkauf lässt auf einen Besucher-Ansturm schließen! Hey, hey, hey … Wenn die Jubelschreie der Fans durchs Stadion hallen, dann ist in Hochfilzen wieder Biathlon-Zeit. Drei Tage Spitzensport garniert mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm machen diese Veranstaltung zu einem Leckerbissen für alle Fans. Im vergangenen Jahr pilgerten über 35.000 Zuschauer in das topmoderne Biathlonstadion im Pillerseetal, um die Stars hautnah erleben zu können. Auch heuer warten auf die Fans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
Vize-Präsident Sport und Welcupkoordinator Herbert Wurzer, Exekutivdirektor Christoph Schweiger, Präsident Josef Fendt, Vizepräsident Alfred Jud. | Foto: Starmaker

Startschuss für die Rodler

Der Weltcup-Winter im Rennrodeln auf Naturbahn kann beginnen. Am Mittwoch, 17. November 2010, eröffnete der Präsident des Internationalen Rennrodelverbandes (FIL) Josef Fendt mit der Saison-Auftakt-Pressekonferenz die Weltcup-Saison 2010/11. Highlight: die Präsentation des neuen Hauptsponsors Würz Energy. „Wir freuen uns sehr, dass wir Würz Energy als Titelsponsor für den Weltcup auf Naturbahn begeistern konnten und sind auf diese Partnerschaft sehr stolz. Bedanken möchten wir uns aber auch bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jessica Depauli feiert ihr Weltcup-Debüt. | Foto: E. Pöll/KA

Weltcup-Einsatz-Premiere

Jessica Depauli, Kirchberg, darf schon in Levi (FIN) erstmals starten „Ich kann es noch gar nicht richtig glauben, das ging definitiv schneller, als ich es mir erwartet und erträumt hätte“, strahlt die überglückliche Kirchbergerin Jessica Depauli. KIRCHBERG (niko). Die 19-Jährige wird noch im November im finnischen Levi erstmals am Start eines Weltcupslaloms stehen. Nicht als Vorläuferin, wie noch in Sölden (wir berichteten), sondern als Rennläuferin: „Ich hatte zuletzt bei den Zeitläufen ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochfilzen/PillerseeTal steht vom 10. bis 12. Dezember wieder ganz im Zeichen des Biathlon-Sports. | Foto: GEPA
2

Biathlon-Welt blickt auf Hochfilzen

Sechs spannende Entscheidungen beim Biathlonweltcup im PillerseeTal Wenn sich ab 10. Dezember die besten Biathleten der Welt beim E.ON IBU Weltcup Biathlon Hochfilzen ein Stelldichein geben, dürfen sich die Fans wieder auf Sport der Marke Weltklasse freuen. Im vergangenen Jahr pilgerten über 35.000 Zuschauer in das topmoderne Biathlonstadion im PillerseeTal, um die Stars hautnah erleben zu können. Heuer stehen wieder sechs spannende Entscheidungen auf dem Programm, bei denen Österreichs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Shuttlebustransfer aus ganz Tirol zum Skiweltcup in Sölden | Foto: Lorenzi
4

Gewinnspiel: 20 x 2 Zweitagestickets für den Weltcup-Auftakt in Sölden!

Schnee wie Sand am Meer zum Weltcup-Auftakt Mit den BEZIRKSBLÄTTERN zum Skiweltcup-Auftakt 2010 auf den Rettenbach Gletscher! „Die Gletscherzunge ist belegt – dennoch, oder gerade deshalb, ist sie pumperl-g`sund,“ meint OK-Vize Andre Arnold, als er bei Minusgraden den Zielraum am Rettenbach Gletscher in Augenschein nahm. Was für ihn mit Blickrichtung Weltcup-Opening wichtig ist, nützt der halbe Skizirkus für das Auftakt-Rennen in den WM-Winter in Topform zu kommen. Zum zwölften Mal wird der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.