Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

9 6 14

Internationaler Frauentag

Am 8. März stehen die Frauen im Mittelpunkt Wir sind ja eher dafür, dass sich Frauen jeden Tag feiern sollten. Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, (Internationaler) Frauenkampftag, feministischer Kampftag oder kurz Frauentag ist der Name eines Welttags, der jährlich am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Ein Lichtblick für Frauen im "Lichtlick": Waltraud Bina (vorne), Anna Sommer, Daniela  Vaschauner und Renate Dielacher (hinten von links). | Foto: RMK
4

Weltfrauentag
"Der Frauentag sollte für alle Frauen wichtig sein"

Heute ist Internationaler Frauentag. Im "Lichtblick" Feldkirchen gibt es zwar keine Veranstaltung dazu, die Bedeutung des Tages wird aber von Beraterinnen Vorstandsmitgliedern unterstrichen. FELDKIRCHEN. Coronabedingt wird es heuer keine Veranstaltung zum Weltfrauentag der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle "Lichtblick" geben. Umso mehr weist die "Lichtblick"-Vorsitzende Waltraud Bina auf die Wichtigkeit des Gedenktages hin. "Der Frauentag ist nicht nur für Frauen, sondern für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner haben einen Podcast über mutige Frauen gestartet | Foto: Helga Radner

Weltfrauentag
Mutige Frauen braucht das Land

VILLACH, SPITTAL, KLAGENFURT. Ein Podcast von zwei Frauen, der Geschichten starker Frauen erzählt und das Leben am Land bejaht.  Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner wollen mit ihrem Podcast „Mutige Frauen braucht das Land" Frauen vor den Vorhang holen, die durch ihr privates oder berufliches Wirken einen Beitrag zur Lebendigkeit des ländlichen Raumes leisten. Die zwei Architektinnen sind selbst als junge Frauen vom Land in Städte gezogen. „Wir haben die jeweils richtige Mischung aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Während der Corona-Krise sind es speziell die Frauen, die großen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt sind, seien es nun anhaltende Einkommensverluste, der tägliche Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice oder steigende häusliche Gewalt | Foto: Pixabay
Aktion 3

100. Weltfrauentag
"Männer sollten Frauen Hälfte des Gehalts auszahlen"

Am 8. März ist Weltfrauentag, seit 100 Jahren findet dieser Tag nun jährlich statt, von einer Gleichstellung der Frauen ist auch nach 100 Jahren kann noch lange nicht gesprochen werden. Sowohl beruflich als auch privat ist Diskriminierung an der Tagesordnung. Wie massiv die Benachteiligungen der Frauen tatsächlich ist, wurde einmal mehr in der Corona-Krise sichtbar. Jährlich gehen Frauen dagegen auf die Barrikaden, auch heuer wieder, bei einer der größten Kundgebungen vor dem Frauenministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Powerfrau Barbara Klauss: „Ich war schon immer interessiert und neugierig.“ | Foto: Hans Jost
3

Weltfrauentag
Stillstand ist Rückschritt

Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, der seit hundert Jahren auf Frauenrechte aufmerksam macht. Die Gailtaler WOCHE holt stellvertretend für alle Frauen im Tal Barbara Klauss aus Kötschach vor den Vorhang. KÖTSCHACH. Der internationale Weltfrauentag jährt sich am 8. März zum 100. Mal. Die Gailtaler WOCHE holt stellvertretend für alle Frauen im Tal Barbara Klauss vor den Vorhang. Die Powerfrau aus Kötschach engagiert sich neben ihren vielfältigen Aufgaben auch intensiv für die Gleichstellung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Die Friseurmeisterin Doris Wielscher bei der Arbeit.
10

Friseurin Doris Wielscher ist eine Powerfrau
Mit Kamm und Schere gegen die Armut

Friseurin Doris Wielscher ist eine Powerfrau, die mit Kamm und Schere die Armut bekämpft, privat wie beruflich ihren Mann steht. MILLSTATT. Die alleinerziehende Mutter des in wenigen Wochen neun Jahre alt werdenden Riccardo und selbständige Friseurmeisterin begnügt sich nicht allein damit, ihr vier Mitarbeiterinnen zählendes "Haar-Atelier" durch diese schwierigen Zeiten zu führen, sondern engagiert sich auch vielfältig caritativ. Bei "Ladies' circle" aktiv Die 43-Jährige aus Seeboden gehört...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Karlheinz Weidinger von der Männerberatung Caritas und Martina Gabriel vom Referat für Frauen und Gleichberechtigung
6

Filmstudio Villach
Auftakt der Frauenfilmtage im Filmstudio

VILLACH Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März steht das Filmstudio Villach ganz im Zeichen des weiblichen Geschlechts. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Frauen und  Gleichbehandlung des Landes Kärnten wurden die Frauenfilmtage am Mittwoch mit dem Dokumentarfilm "Die Dohnal" von Sabine Derflinger eröffnet. Darin geht es um das Leben und Wirken der 2010 verstorbenen Politikerin und Frauenrechtlerin Johanna Dohnal, eine Vorreiterin in Sachen Frauenpolitik und Gleichberechtigung. Mit dabei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Landesrätin Sara Schaar: „Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr daran, was Frauen im Kampf um Gleichberechtigung bereits geleistet haben.“ | Foto: proimageaustria

Weltfrauentag
Kärntner Forderungen für Frauen

Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) wird auch künftig Forderungen im Dialog mit betroffenen Frauen formulieren und an deren Umsetzung arbeiten. KÄRNTEN. Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr daran, was Frauen im Kampf um Gleichberechtigung bereits geleistet haben. „Er soll aber auch Anlass sein, weiterhin für die finanzielle Unabhängigkeit und gegen Gewalt in Beziehungen zu kämpfen und daran zu arbeiten, die Einkommensschere zu schließen“, erklärt Landesrätin Sara Schaar (SPÖ),...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sophie Glantschnig, Waltraud Beranek, Angelika Kuss-Bergner sowie Herta Wutscher (von links) | Foto: KK

St. Georgen
Von Frauen für Frauen

Die Frauenbewegung lud in St. Georgen im Lavanttal zu einem Frauenfrühstück. ST. GEORGEN. Anlässlich des Weltfrauentages organisierte Herta Wutscher, die Ortsleiterin der Frauenbewegung St. Georgen, in der Apfelschenke Pauliwirt ein Frühstück für und mit vielen Frauen. 100 Jahre nach Einführung des Wahlrechtes für Frauen sind die Herausforderungen für das weibliche Geschlecht nicht mehr dieselben. Für viele Frauen stellt heute die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung dar....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
42

Weltfrauentag 2019
Sprechen Essen Trinken am Weltfrauentag

Am #Worldwomansday machten sich die S.E.T.-Ladys zu einer Zeitreise der Frauengeschichte auf. Neben den erfolgreichen Unternehmerinnen Marijana König von Bambi Kindermoden sowie Josie Engels vom Harry Potter Café, welche ihre Betriebe präsentierten, gab es als Höhepunkt die Lesung von Emmy Melchiori „Frauen mag man eben“. Mit einem Blumengruß ging der Weltfrauentag in der Landeshauptstadt zu Ende.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
Nur 44 von 199 Gemeinderäten im Lavanttal sind aktuell weiblich | Foto: WOCHE

Weltfrauentag 8. März
Nur jedes fünfte Lavanttaler Gemeinderatsmandat für Frauen

Die Frauenquote in den Lavanttaler Gemeinderäten beträgt aktuell 22,11 Prozent. LAVANTTAL. Wie weiblich sind die Gemeinderäte im Lavanttal? Das hat die WOCHE anlässlich des Weltfrauentages am 8. März recherchiert. Nur knapp ein Fünftel Frauen Im Lavanttal gibt es derzeit keine Bürgermeisterin. Mit Manuela Karner (SPÖ; Wolfsberg), Maria Knauder (SPÖ; St. Andrä), Karin Maier (SPÖ; St. Paul) sowie Christine Pirker (ÖVP; Reichenfels) bekleiden aber immerhin vier Frauen die Position der ersten bzw....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kerstin Faschauner wünscht sich väterfreundliche Politik | Foto: KK
2

Teilzeit muss keine Falle sein

Silke Fischer und Kerstin Faschauner vom BPW Spittal über die Balance zwischen Familie und Beruf SPITTAL/DÖBRIACH (des). Ob Equal Pay Day Ende Februar oder Weltfrauentag im März, im Moment rücken Gleichstellungsthemen in den Fokus der Öffentlichkeit. Rund 35 Frauen sind im BPW Spittal (Business & Professional Women)organisiert und repräsentieren eine vielfältige Bandbreite von berufstätigen Frauen. Doch findet in dem Club nicht nur eine Fixierung auf den Beruf statt, sondern Kultur und Familie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
100 Jahre Frauenwahlrecht: Verleger-Paar Susanne Gudowius-Zechner und Achim Zechner, Historikerin Alexandra Schmidt und Historikerin, Autorin und Herausgeberin Andrea Lauritsch | Foto: Lehner
2

Den Frauen gleiches Recht!

Der Verlag Heyn hat ein Buch zum Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht veröffentlicht. KLAGENFURT (chl). Die Historikerin Andrea M. Lauritsch hat ein Buch über Frauen und Gleichbehandlung in Kärnten herausgegeben: „An uns, ihr Frauen, ist die Reihe - 100 Jahre Frauenwahlrecht. Historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte“, erschienen im Verlag Heyn. „Gleichbehandlung und demokratische Partizipation sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern Errungenschaften, die erarbeitet und erstritten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Deborah Schumann ist Präsidentin des BPW Spittal. Sie wünscht sich mehr Urvertrauen für Frauen | Foto: privat
2

"Frauen müssen endlich selbstbewusst verhandeln"

Deborah Schumann (BPW Spittal) erklärt, warum wir uns weiterhin in einer eher männerdominierten Welt befinden. MILLSTATT (ven). Die WOCHE sprach zum Weltfrauentag am 8. März mit der aktuellen Präsidentin der Business Professional Women (BPW) Spittal Deborah Schumann, warum Frauennetzwerke heutzutage wichtig sind und wie sich Frauen beweisen könnten.  WOCHE: Sie sind eine berufstätige, weitgereiste Frau. Warum müssen sich Frauen heutzutage immer noch in einer männerdominierten Welt behaupten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 8. März wird jährlich der                               internationale Weltfrauentag begangen | Foto: KK/Pixabay/CC0
5

Tag zu Ehren der Frau

Anlässlich des Weltfrauentages erzählen Gailtalerinnen, welche Bedeutung dieser Tag für sie hat. GAILTAL (aju). Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat die WOCHE bei bekannten und erfolgreichen Gailtalerinnen nachgefragt, welche Bedeutung dieser Tag für sie hat. Mit Füßen getreten Für Christine Ploner, ehemalige Bürgermeisterin von Dellach im Gailtal, hat der Weltfrauentag große Bedeutung. "Weil es wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass die Frauenrechte immer noch nicht da sind, wo sie hin...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Kristina Waltritsch, neue Präsidentin von BPW Villach | Foto: kk/privat
2

"Ein Mann kann nicht mehr als eine Frau, er tut aber so"

VILLACH (aw). 100 Jahre. So lange werde es wohl noch brauchen, bis Frauen und Männer den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit bei gleicher Qualifikation bekommen. Diese erschreckende Vorstellung offenbart Elisabeth Schicho, ehemalige Vorständin und Präsidentin der "Business Professional Women" in Villach. Seit erstem März hat Kristina Waltritsch, Lebens- & Sozialberaterin, die Funktion übernommen. In 90 Nationen ist "BPW", die Gesellschaft berufstätiger Frauen, vertreten. Seit 2010 gibt es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Team: Michaela Parthl-Kornfeld, Anita Stocker, Walpurga Thomas, Eveline Paier-Sternjak und Susanne Labugger (v. li) | Foto: KK

Wolfsberg: Frauenservice bietet ein offenes Ohr in Notlagen

Jedes Jahr werden rund 3.600 Beratungen in der Servicestelle durchgeführt. WOLFSBERG. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Frauen vor den Vorhang zu holen und auf die Frauenrechte und die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Auch die Frauenservice- und Familienberatungsstelle in Wolfsberg widmet ihre Arbeit den Frauen. Kompetenzstelle für Frauen "Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg gibt es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Yvonne Wischer (Praktikantin), Christine Martinschitz (Juristin), Elisabeth Ratschnig (Klinische- und Gesundheitspsychologin), Elisabeth Mairitsch (Psychotherapeutin), Christiane Planteu-Siencnik (Leitung, Klinische- und Gesundheitspsychologin), Anna Rutar (Psychotherapeutin), Evelin Mossegger (Pädagogin) und Irmgard Grauf (Psychotherapeutin), Gabriele Musil (Klinische- und Gesundheitspsychologin) (von links) | Foto: Stefan Grauf-Sixt

Völkermarkt: Frauen- und Familienberatung hat ein offenes Ohr für Frauen in Not

Jedes Jahr werden rund 3.800 Beratungen durchgeführt. Am Weltfrauentag öffnet die Beratungsstelle ihre Türen für Interessierte. VÖLKERMARKT. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Frauen vor den Vorhang zu holen und auf Frauenrechte und die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Auch die Wiff Frauen- und Familienberatungsstelle in Völkermarkt widmet ihre Arbeit den Frauen. Anlaufstelle für Frauen "Mit einem Team...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Sich selbst bewusst spüren - das taten Workshop-Teilnehmerinnen in Flattach | Foto: KK/FamiliJa
1 2

Das Leben am Weltfrauentag spüren

FamiliJa lud zum Workshop nach Flattach ein. FLATTACH. FamiliJa und das Frauengesundheitszentrum Kärnten luden anlässlich des Weltfrauentages zum Workshop „Das Leben spüren - Achtsame Körperwahrnehmung“ in den Gemeindesitzungssaal Flattach ein. Durch einfache und angenehme Körperübungen brachte Sigrun Kröll, Klinische- und Gesundheitspsychologin, die Teilnehmer dazu, ihren Körper und ihr Dasein als Frau wieder bewusster wahrzunehmen. „Ein entspannender Nachmittag mit vielen tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
A. Kirschner, B. Prettner, S. Martinz, E.-M. Schlagholz, M. Schlacher, I. Pogatschnigg, G. Haßler (v. li.) | Foto: Büro Prettner

"Ein Abend von starken Frauen für starke Frauen"

Beim ersten Frauenfilmabend in Wolfsberg lief "Jackie" im Kuss über die Leinwand. WOLFSBERG (pemö). Das Lavanttaler Frauenhaus organisierte anlässlich des Internationalen Weltfrauentages erstmals einen Frauenfilmabend im Wolfsberger Kuss. Über die Leinwand flimmerte die Filmbiografie "Jackie" über die ehemalige US-First Lady Jacqueline Kennedy. Neben Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner ließen sich auch der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige

Starke Frauen - starke Familien - starke Heimat!

Besonders für Frauen in den ländlichen Regionen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit vielen Hindernissen verbunden. Junge Frauen wandern in die Ballungszentren ab, da in Städten eine flexible Kinderbetreuung oder die Mobilität stärker gegeben sind. Doch ohne Frauen haben die Dörfer im ländlichen Raum keine Zukunft! Frauen sind maßgebliche Player in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Das verdient Anerkennung und Chancengleichheit. Daher sind die Bildungs- und Familienpolitik immens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.