Werkstatt für Demokratie

Beiträge zum Thema Werkstatt für Demokratie

Landtagspräsident Viktor Sigl und Valentina Mayrhofer, Klassensprecherin der 4a der NMS Rudigier des Schulvereins des Kreuzschwestern Steyr
Foto:
  | Foto:  Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Werkstatt für Demokratie
Jugendliche erforschen, wie Demokratie funktioniert

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche aus ganz Oberösterreich, unter ihnen auch Schüler der NMS Weyer, der NMS Rudigier des Schulvereins der Kreuzschwestern Steyr und der Impuls Schule Steyr eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. STEYR. Jugendliche erforschten im Rahmen der Workshop-Woche, wie Politik und Demokratie funktionieren. „Wir ermöglichen jungen Menschen ab 16...

Landtagspräsident Viktor Sigl und Sofia Friedinger, Klassensprecherin der 4a der Neuen Mittelschule Tragwein. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Jugendliche erforschten, wie Demokratie funktioniert

TRAGWEIN. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche aus ganz Oberösterreich, unter ihnen auch Schüler der Neuen Mittelschule Tragwein, eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Jugendliche erforschten im Rahmen der Workshop-Woche, wie Politik und Demokratie funktionieren. „Junge Menschen dürfen bereits im Alter von 16 Jahren wählen", sagt Landtagspräsident Viktor Sigl....

Landtasgpräsident Sigl überreichte den Schülern der NMS Helfenberg Zertifikate der Werkstatt für Demokratie. Am Bild: LTP Sigl mit Klassensprecher-Stv. Clemens Gallistl, Klassensprecher -Stv.in Laura Wolkerstorfer, Klassensprecher Selina Füreder und Klassensprecher Tobias Duringer. | Foto: Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Jugendliche erforschten, wie Demokratie funktioniert

HELFENBERG, LINZ. Bereits zum fünften Mal veranstaltete der OÖ. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten rund 450 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand – so auch Schüler der NMS Helfenberg. Sie alle erforschten im Rahmen der Workshop-Woche, wie Politik und Demokratie funktionieren. „Politische Bildung kommt in den Schulen teilweise zu kurz. Wir ermöglichen jungen Menschen aber ab 16 Jahren zu wählen. Deshalb ist es der Auftrag des...

Viktor Sigl überreichte den Schülern des WRG Wels, so auch 3A-Klassensprecherin Leonie Hummer, ein Zertifikat von der „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Schüler des WRG Wels erforschten die Demokratie

Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. WELS. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche, unter ihnen auch Schülerinnen des WRG Wels, eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. „In Oberösterreich...

Sigl überreichte den Schülern der NMS GTS Ennsleite, so auch 4B-Klassensprecherin Luisa Lindermann, ein Zertifikat von der „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Werkstatt für Demokratie: Abgeordnete standen Rede und Antwort

Schüler der NMS GTS Ennsleite erforschten, wie Demokratie funktioniert STEYR. Zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. „In Oberösterreich ermöglichen wir Jugendlichen mit 16 Jahren vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Deshalb ist es...

Landtagspräsident Viktor Sigl überreichte Klassensprecher Fabian Gassner das Zertifikat "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich". | Foto: Land ÖO/Franz Linschinger

St. Georgener Schüler erforschten Demokratie

ST. GEORGEN/GUSEN. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der oberösterreichische Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. Unter ihnen auch Schüler der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen. „In Oberösterreich ermöglichen wir Jugendlichen mit 16 Jahren vom...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Landtagspräsident Viktor Sigl und Nico Rammerstorfer (Klassensprecher der 4a) | Foto: Land OÖ
2

Helfenberger Schüler lernen Arbeit des Landtags kennen

HELFENBERG. Junge Oberösterreicherinnen sind über die Arbeit im Landtag wenig informiert – das ergab eine Online-Umfrage. Deshalb rief der Landtag das Projekt "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich" ins Leben. Es soll das Demokratieverständnis der Zehn- bis 15-Jährigen stärken. Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der Neuen Mittelschule Helfenberg waren unter den ersten Workshop-Teilnehmern. "In den Schulen wird teilweise zu wenig politische Bildung angeboten,...

Landtagspräsident KommR Viktor Sigl und Markus Stockreiter (HS Windischgarsten, Klassensprecher der 3b) | Foto: Land OÖ
4

Werkstatt für Demokratie in OÖ

Jugendliche erforschen, wie Politik und Demokratie funktionieren WINDISCHGARSTEN, OÖ. Wenig informiert sind die jungen Oberösterreicher über die Arbeit im Landtag – nur rund ein Viertel fühlt sich gut informiert (nur 2 (!) Prozent antworten in der Kategorie „sehr gut“). Die Mehrzahl der jungen Menschen hat nach eigenen Angaben wenig Ahnung über die Arbeit im OÖ. Landtag. Mit anderen Worten formuliert: Hier besteht Informationsbedarf! „In den Schulen wird teilweise zu wenig politische Bildung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.