Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

Erfolgreiche Integration durch Sport. von links: internationale Pflegekräfte, Christian Stöckl, Franziska Moser, Sportunion Präsidentin Michaela Bartel, Werner Kogler, internationale Pflegekräfte | Foto: Sportunion
2

Internationale Pflegekräfte
„Ein zweites Zuhause durch Sport" erhält Auszeichnung

„Integration durch Sport" lautet das Motto eines aktuellen Projektes der Sportunion. Gemeinsam mit einigen Projektpartnern wie dem Uniklinikum Salzburg, dem Gunther Ladurner Pflegezentrum, Talent & Care und Innovation Salzburg will man ein gutes soziales Umfeld für internationale Pflegekräfte schaffen. SALZBURG. „Mit dem Projekt „Ein zweites Zuhause durch Sport“ heißen wir die Sportunion mit der Gesamtheit Ihrer Sportvereine internationale Fachkräfte willkommen, um eine sportliche, kulturelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Am Donnerstag den 16. November besuchte Vizekanzler Werner Kogler die Caritas Zentrale in Salzburg. Johannes Dines (mitte) und sein Team sprachen mit ihm und der Grünen Stadträtin Anna Schiester über aktuelle Projekte und Herausforderungen. | Foto: Grüne/Flausen
5

Besuch von Vizekanzler Kogler
Aktuelle Projekte und Herausforderungen der Caritas

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) stattete am Donnerstag der Caritas Zentrale in Salzburg einen Besuch ab. Gemeinsam besprachen er und die Grüne Stadträtin Anna Schiester mit Caritas Direktor Johannes Dines und seinem Team aktuelle Herausforderungen. SALZBURG. Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Gesprächstermin auf die Situation von Familien und Frauen gelegt. Dabei wurde von den Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch von verschiedenen Projekten wie dem „SafeHome" für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Partei „Die Grünen Salzburg" besuchte zusammen mit Vizekanzler Werner Kogler und LH-Stellvertreterin Martina Berthold die Landjugend Flachgau bei Ihrer Palmbuschenaktion im Heimatwerk Salzburg. | Foto: Die Grünen Salzburg

Heimatwerk
Werner Kogler und Martina Berthold besuchen die Landjugend

Die Grünen Salzburg, Vizekanzler Werner Kogler und die Landeshauptmann Stellvertreterin Martina Berthold besuchten kürzlich die Landjugend Flachgau im Heimatwerk Salzburg. FLACHGAU, SALZBURG. Die Partei „Die Grünen Salzburg" hat kürzlich zusammen mit Vizekanzler Werner Kogler und der Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold die Landjugend Flachgau bei Ihrer Palmbuschenaktion im Heimatwerk Salzurg besucht und dort auch selbst Palmbuschen gebunden. Der Erlös der Aktion geht an das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler gratuliert Landessprecher Heinrich Schellhorn. | Foto: die Grünen Salzburg
4

Landtagswahl 2023
91 Prozent der Grünen unterstützen Heinrich Schellhorn

Die Grüne Basis wählte ihren Landessprecher Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit 91,18 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im April 2023. Schellhorn gibt bekannt, dass er vom Europark wegen Amtsmissbrauch angezeigt worden sei. SALZBURG. Unter dem Motto „Salzburg schafft die Energiewende“ hielten Salzburgs Grüne am Samstag, ihre Landesversammlung ab. Gekommen waren Parteichef, Vizekanzler Werner Kogler und Klimaministerin Leonore Gewessler. Der zentrale...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Berg, alle Bewerbe: Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird Austragungsort der Ski-WM 2025 sein. Finanzielle Zusagen sind jedoch noch ausständig. | Foto: saalbach.com, Christian Wöckinger
Aktion 2

Verzögerung
Finanzielle Zusage von Bund für Ski-WM 2025 in Hinterglemm

Lange ließ der Bund auf die Zusagen zur Budgetplanung der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm warten. Jetzt soll es wieder weiter gehen, die Garantie liege zur Endausfertigung im Finanzministerium. SAALBACH HINTERGLEMM. Wegen fehlender finanzieller Zusagen konnte mit der Planung wichtiger Infrastruktur-Projekte für die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm nicht begonnen werden (>zum Bericht

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher: „Wolfgang Mückstein hat in einer schwierigen Situation ein noch schwierigeres Amt übernommen. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung." | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Rücktritt Wolfgang Mückstein
Erste Statements von Salzburgs Politikern

Der Grüne Landessprecher LH-Stv. Heinrich Schellhorn zeigt Verständnis für den Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, der von andauernden Anfeindungen und Gewaltdrohungen spricht.  SALZBURG ,WIEN. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) tritt zurück. In einer persönlichen Erklärung am Donnerstag teilte er mit, dass die persönliche Belastung der letzten Wochen zu hoch gewesen seien. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Seit Donnerstag ist es offiziell. Laurenz Leitner (links) und Julian Hörl (rechts) vertreten Österreich bei der Beachvolleyball-Europameisterschaft in Wien.  | Foto: Julian Hörl

Beachvolleyball
Zwei Salzburger bei der Europameisterschaft in Wien

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft findet vom 11. bis zum 15. August 2021 am Heumarkt auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins und auf der Donauinsel statt. Der österreichische Volleyball-Verband entschied sich, die Wildcard für Laurenz Leitner und Julian Hörl anzusuchen. SALZBURG, WIEN. Die Auslosung der Beachvolleyball-Europameisterschaft fand im feierlichen Rahmen des Festsaals im Wiener Rathaus statt. Unter der Teilnahme des Sportministers Werner Kogler übertrug der ORF live die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Justizministerin Zadić hat die Amtsgeschäfte wieder aufgenommen. | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Rückkehr aus der Babypause
Zadić stellt sich hinter Staatsanwälte

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) hat sich am Dienstag nach ihrer Rückkehr aus der Babypause zu der von der ÖVP immer wieder unter Beschuss geratenen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) zu Wort gemeldet.  ÖSTERREICH. Alma Zadić ist nach der Geburt ihres Sohnes zurück im Amt. Vor allem die WKStA war während ihrer Abwesenheit immer wieder von der ÖVP kritisiert worden. Zadić stellte sich am Dienstag in einem kurzen, gemeinsamen Pressetermin mit ihrer Karenzvertretung,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Politik und Glücksspiel sollen mit einer neuen unabhängigen Glücksspielbehörde entflochten werden, erklärte Vizekanzler Werner Kogler (ÖVP) am Mittwoch. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2

Kogler
Weisungsfreie Glücksspielbehörde geplant

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat am Mittwoch nach dem Ministerrat eine Entflechtung der Glücksspielkompetenzen angekündigt. Geplant ist eine unabhängige Glücksspielbehörde. ÖSTERREICH. Glücksspiel-Agenden werden aus dem Finanzministerium herausgelöst und in eine unabhängige und weisungsfreie Glücksspielbehörde übertragen werden, teilte Kogler mit. Die neue Behörde soll die Aufgaben der operativen Glücksspielaufsicht übernehmen. Deren Bestellverfahren sei aber noch offen, so Kogler. Es ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Abschiebung gut integrierter Kinder hätte "schmerzhaft vor Augen geführt, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt", sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) .  | Foto: Dragan Tatic/BKA
5 Aktion 2

Griss übernimmt Leitung
Kogler setzt Kindeswohlkommission ein

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) setzt im Konflikt über Abschiebungen von Minderjährigen eine Kommission ein, die sich mit dem Stellenwert von Kinderrechten und Kindeswohl bei Entscheidungen zum Asyl- und Bleiberecht befassen soll.  ÖSTERREICH. Die Leitung der Kindeswohlkommission wird die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes und Ex-NEOS-Abgeordnete Irmgard Griss übernehmen. Aufgabe der Kommission wird es sein, die aktuelle Praxis in Asyl- und Bleiberechtsverfahren über den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Vergleich zu ihren Kollegen in der Privatwirtschaft gehen Bundesbedienstete später in Pension.  | Foto: Symbolbild
1

Pensionierungswelle
Jeder zweite Bundesbeamte geht bis 2032 in Pension

Fast die Hälfte des Personal wird in den kommenden zwölf Jahren den Ruhestand treten.  ÖSTERREICH. Ein nun veröffentlichter Personalbericht der Bundesbediensteten bestätigt, dass diese wesentlich älter sind als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. In den nächsten zwölf Jahren dürfte fast die Hälfte des Personals die Pension antreten. "Bis 2032 werden rund 48 Prozent des bestehenden Personals aufgrund von Pensionierungen ausscheiden", heißt es im Personaljahrbuch des Bundes 202, der  der APA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Dragan Tatic/BKA
3 1

Flüchtlingsaufnahme
Kogler: Werden weiter Druck machen

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erklärte am Mittwochabend in der ZIB2, er hoffe in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern auf „Mehrheiten“ mit der ÖVP. ÖSTERREICH. Kogler halte es für " möglich, dass wir die (Anm. Mehrheiten) noch erreichen“, sagte der Vizekanzler am Mittwoch in der ZIB2. Die Zuständigkeit liege aber alleine beim Innenminister. Man habe Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) den Plan für die Aufnahme von 100 Familien in Österreich vorgelegt, etwa über den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und Landeshauptmann-Stellvertreter. | Foto: FOTO-FLAUSEN
6

Grüne Salzburg
Mit Investitionen in den Klimaschutz raus aus der Krise

Bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen spricht Bundesparteichef Werner Kogler über säumige Bundesländer in der Corona-Krise, neue Arbeitsplätze durch Klimaschutzmaßnahmen und Verschärfungen im Strafrecht für Terroristen.  SALZBURG. Die Landesversammlung der Salzburger Grünen stand 14. November ganz im Zeichen der Pandemie. Am Veranstaltungsort St. Virgil hatte sich lediglich das Kernteam versammelt. Die Mitglieder nahmen via Videokonferenz teil. Der "Grünen Verantwortung" stellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Die Österreicherinnen und Österreicher waren immer bereit, jenen unter die Arme zu greifen, die sich selbst nicht mehr helfen konnten", schreibt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf Facebook.  | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1

Nach Brandkatastrophe
Van der Bellen: "Geflüchtete Menschen in Moria brauchen unsere Hilfe"

Österreich habe eine lange und große Tradition, Menschen in Not zu helfen, meldet sich der Bundespräsident in der Debatte rund um die Flüchtlingskatastrophe in Moria zu Wort.  ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Donnerstag auf seinen Social Media Kanälen indirekt für eine Aufnahme von Flüchtlingen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria ausgesprochen. Van der Bellen schreibt auf Facebook und Twitter: "Unser Europa sollte ein Kontinent des Friedens und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Werner Kogler freut sich mit den Veranstaltern und Österreichs Medaillenhoffnung Valentina Höll auf die bevorstehende WM. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik

Vierfach Weltmeisterschaft
Werner Kogler freut sich auf Bike-WM

Nur noch gut ein Monat trennt uns vom Radevent des Jahres in Saalfelden Leogang. Nun kam auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zum Lokalaugenschein in den Pinzgau. SAALFELDEN LEOGANG. Die Bike-WM in Leogang, bei der zwischen 7. und 11. Oktober insgesamt vier Weltmeisterschaften über die Bühne gehen werden, muss aufgrund bestehender Maßnahmen ganz ohne Zuschauer auskommen.  WM im Fernsehen „Die Umstände durch COVID-19 sorgen für eine ungewohnte und etwas ‚andere‘ Weltmeisterschaft....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Sportunion hat im Rahmen von „Bewegt im Park“ in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) ein neues Pilotprojekt gestartet. In Salzburg findet die inklusive Bewegungseinheit jeden Montag um 17:30 Uhr im Volksgarten statt. Bild: Pressetermin mit Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler in Wien. | Foto: Sportunion
3

"Bewegt im Park"
Inklusives Pilotprojekt überwindet Barrieren

Die Sportunion hat im Rahmen von „Bewegt im Park“ in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) ein neues Pilotprojekt gestartet. Eine inklusive Bewegungseinheit schafft ein gemeinsames kostenloses Sportangebot für Menschen mit und ohne Behinderung. Das Kurs-Programm „All in One – Ganzkörperfitness“ steht jeden Montag um 17:30 Uhr im Volksgarten im Zeichen der Inklusion. SALZBURG. Nach dem Corona-Lockdown hat die Sportunion eine Sommersport-Offensive mit dem Slogan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Foto: BKA/Dragan Tatic

Corona-Maßnahmen
Regierung plant neues Krisen- und Katastrophenschutzgesetz

Man wolle aus der Erfahrung der vergangenen Monate der Corona-Krise lernen, erklärte Kanzler Kurz am Freitag und einen zweiten Lockdown verhindern.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung wird auf Basis der vergangenen Lehren ein Krisen- und Katastrophenschutzgesetz auf den Weg bringen. Das erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz. Dafür werde man sich den Sommer über Zeit nehmen, so Kurz. "In der Krise hat vieles gut funktioniert aber Grund dafür waren nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kulturstaatsekretärin Mayer
"Die freischaffenden Künstler haben es am schwersten"

Nachdem Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) am Freitag Vormittag ihren Rücktritt erklärte, wurde bereits heute ihre Nachfolgerin vorgestellt: Andrea Mayer, zuletzt Kabinettsdirektorin von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, hat als ehemalige Leiterin der Kunst- und Kultursektion Erfahrungen in der Szene und kündigte ein neues Krisenmanagement an. ÖSTERREICH. "Wir haben einen echten Profi, mit entsprechenden Managementqualitäten, der auch im Kulturbereich, krisenfest,...

  • Adrian Langer
Werner Kogler sieht die Erbschaftssteuer als Beitrag zur finanziellen Krisenbewältigung. | Foto: RMA/M. Spitzauer

Zur Bewältigung
Kogler fordert Erbschaftssteuer nach Corona-Krise

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) fordert zur "gerechten Krisenfinanzierung" eine Erbschafts- und Schenkungssteuer. Die ÖVP zeigte sich über Koglers Forderung wenig erfreut. ÖSTERREICH. Inzwischen stellt sich immer mehr die Frage, wer die vielen Hilfspakete nach der Corona-Krise bezahlen wird. Der Vizekanzler unterbreitete seine Idee. "Ich bin für einen rigorosen Beitrag von Millionen und Milliarden-Erben", sagte er gegenüber der "Tiroler Tageszeitung". "Immer, wenn es in Millionenhöhe zu...

  • Adrian Langer
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler Kogler hat nun eine Lockerung der wirtschaftlichen Einschränkungen angedeutet. | Foto: RMA/M. Spitzauer

Bundesregierung
Pläne für „langsames Hochfahren“ nächste Woche

Die Regierung hat heute in der Pressekonferenz die Details des 15 Mrd. Euro schweren Nothilfefonds vorgestellt. Die Obergrenze der Hilfsgelder liegt bei drei Monatsumsätzen oder 120 Millionen Euro.   ÖSTERREICH. Seit 16. März sind die meisten Geschäfte und Lokale im Kampf gegen das Corona-Virus geschlossen. Zumindest deutete Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) eine Lockerung der Maßnahmen an. Neben der Absicherung der Gesundheit der Bevölkerung "soll gleichzeitig so viel wirtschaftliches Leben...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.