wernersdorf

Beiträge zum Thema wernersdorf

Das neue Löschunterstützungsgerät LUF wird von der FF Mooskirchen betreut und war in Wernersdorf im Einsatz. | Foto: FF Mooskirchen
9

Wernersdorf
Mooskirchner halfen bei Großbrand im Eco-Park aus

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Mooskirchen zum Unterstützungseinsatz bei einem Großgrand in Wernersdorf im Nachbarbezirk alarmiert. MOOSKIRCHEN. Um 5.20 Uhr ging der Alarm in Mooskirchen los und mit dem RLFA 2000/200 als Zugfahrzeug und mit dem Mannschaftstranpsorter rückten sechs LUF-Maschinisten und Atemschutzträger binnen Minuten aus. Das neue Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) ist dafür konzipiert, ferngesteuert in gefährdete Gebäude bzw. Hallenteile vorzudringen und Löscharbeiten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mehrere Hallen sind heute Nacht beim Eco-Park in Wernersdorf in Brand geraten. | Foto: Martin Garber/BFVDL
5

Eco-Park
Großbrand in Wernersdorf fordert 276 Feuerwehrleute

Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht zum Donnerstag, dem 15. Juli, in einer Produktionshalle im Eco-Park in Wernersdorf/Wies ein verheerender Brand aus. Dabei wurden auch mehrere daneben liegende Hallen beschädigt. 26 Feuerwehren mit 50 Fahrzeugen und 276 Feuerwehrmitgliedern waren im Einsatz. WERNERSDORF. Der Brand im Eco-Park Wernersdorf, früher Sägewerk Leitinger, brach gegen 00:30 Uhr in einer Produktionshalle aus. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren konnte ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch jetzt in den Morgenstunden ist die Rauchsäule vom Großbrand beim Eco-Park in Wernersdorf weithin sichtbar. Man riecht es auch. | Foto: Veronik
7

Wernersdorf
Verheerender Brand im Eco-Park

Kurz nach Mitternacht ging heute ein Großalarm an die Feuerwehren im Umraum von Wies/Eibiswald und darüber hinaus: Der Technologie-Park in Wernersdorf ist in Flammen aufgegangen. WERNERSDORF/WIES.. Mitten in der Nacht hörten die Einwohner in Wernersdorf ein lautes Knistern und Krachen, kurze Zeit später schlugen bereits Flammen ungefähr in der Mitte des Gebäudekomplexes im Eco-Park, ehemals Leitinger, aus den Fenstern. Ein Großeinsatz Obwohl mehr als hundert Feuerwehrleute aller umliegenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Luise und Hannes Jöbstl (li.) sowie Stefan und Andrea Pauritsch (re.) holten zwei Schilcher-Landessiege nach Wernersdorf. | Foto: Josef Fürbass
12

1.814 eingereichte Weinproben wurden verkostet und bewertet
Das Schilcherdorf Wernersdorf hat zwei Landessieger

Jubelstimmung in der südlichen Weststeiermark, denn ein kleines Dorf zeigt ganz groß auf! In den vergangenen sechs Jahren hat Wernersdorf gleich sechs Mal den Schilcher-Landessieger gestellt. Dieser überwältigende Erfolg macht dem Namen Schilcherdorf Wernersdorf natürlich alle Ehre und ist auch Wegbereiter für zukünftige Projekte. WERNERSDORF WIES. Die südliche Weststeiermark ist nicht nur landschaftlich eine sehr liebliche Region, sie sprüht auch vor Lebendigkeit in vielerlei Hinsicht. Sei es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
 Strahlende Landessieger: (1. Reihe v.l.n.r.) Stefan Pauritsch; Georg Pilz; Johannes Jöbstl; Petra und Walter Frauwallner mit Sohn, Doppel-Landessieger und „Weingut des Jahres 2021“; Weinhoheiten Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter und Lisa Müller; Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark; Walter Skoff; Stefanie Leitner; Tamara Röhrer vom Weinhof der Vielfalt; Vizepräsidentin Maria Pein; Weinbaudirektor Werner Luttenberger. (2. Reihe v.l.n.r.) Peter Labanz mit Sohn; Matthias Trummer; Christian Gschaar; Reinhold Muster; Sepp Eder, Hersteller der Trophäe „Weingut des Jahres 2021“; Bernadette Grebenz; Manfred Frühwirth; Gerald Doleschel, Geschäftsführer Peterquelle; Franz Dietrich; Hans-Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl; Mario Weber vom Weingut Kodolitsch und Mathias Prugmaier vom Weingut Assigal | Foto: Johannes Polt
4

Landesweinbewertung
Zwei Landessieger aus Wernersdorf

Aus den 108 Finalisten, die bei der Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer Steiermark eingereicht worden sind, haben sich 18 Landessieger herauskristallisiert, zwei davon sind in unserem Bezirk, genau genommen aus Schilcherdorf Wernersdorf, nämlich das Weingut von Luise und Johannes  Jöbstl sowie das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch. WERNERSDORF/GRAZ.  Das zweite Corona-Jahr hat wiederum reifere Weine und neue Gesichter zu Siegern gemacht. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Diesen schönen und vor allem nachhaltigen Steirischen Panther hat Rupert Fürpaß aus Pörbach geschaffen. Gibt es nicht, gibt es für ihn und Sohn Manfred einfach nicht... | Foto: Josef Fürbass
2

So schön, holzreich und stark ist unsere Grüne Mark:
Steirischer Panther grüßt Radfahrer und Spaziergänger

Wenn man das Wappen mit dem weißen Panther auf grünem Untergrund erblickt, gewinnt man unwillkürlich den Eindruck, steirisches Territorium betreten zu haben. Doch das Kunstwerk aus Lärche steht (noch) nicht an einer Landesgrenze, sondern hat seinen Platz vorerst am Hof der Familie Fürpaß in Pörbach bei Wernersdorf in der Marktgemeinde Wies. WERNERSDORF/WIES. Keine Sorge, dieser Panther, soeben der Werkstatt von Rupert Fürpaß „entsprungen“, wird neben Bär, Luchs oder Wolf ganz bestimmt nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Unschlagbar beim Schilcher: Christian Friedrich mit Tochter Sophie aus St. Stefan ob Stainz | Foto: Jean van Lülik
2

Steirische Weintrophy
Sieg für die Weingüter Pauritsch und Friedrich

Sehr erfolgreich verlief die 24. Steirische Weintrophy in der Tourismusschule Bad Gleichenberg für die Weingüter Pauritsch und Friedrich in unserem Bezirk. BAD GLEICHENBERG/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen einer kleinen covid-gerechten Preisverleihung wurden die Preisträger der 24. steirischen Weintrophy in der Tourismusschule Bad Gleichenberg gefeiert. Je drei Finalisten in 13 Kategorien, also insgesamt 39 Finalisten, wurden bei den Verkostungen ermittelt.  Schilcher und Sekt Aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hannes und Luise Jöbstl mit Sohn Johannes: "Auf unsere Stammkundschaft ist Verlass." | Foto: Josef Fürbass
2 1 4

Geschlossene Gastronomie
So trotzen unsere Weinbauern der Corona-Krise

Der Frühling hat Einzug gehalten, in den Weingärten nimmt mit dem Rebschnitt das neue Arbeitsjahr wie gewohnt seinen Lauf. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind viele Keller übervoll. An der Qualität der Weine liegt es nicht. Die Ursachen dafür liegen woanders. Seit Monaten hat die Gastronomie geschlossen, beinahe das ganze Jahr über durften 2020 keine großen Veranstaltungen abgehalten werden. Nicht die Reblaus, sondern das Corona-Virus bringt unsere Winzer zunehmend in Bedrängnis. Die Pandemie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Luise und Hannes Jöbstl sind für ihre erlesenen Schilcher-Kreationen weithin bekannt. | Foto: Josef Fürbass
2

Ausgezeichnete Schilcherspezialität
Ein Gesamtsieg für den Schnürlwein vom Schilcherberg

Der Schnürlwein aus der Schilcherei Jöbstl punktet in Österreichs Zeitschrift für Weinkultur mit Qualität und einem Gesamtsieg. WERNERSDORF/WIES. Der Aufwand für den Schnürlwein hat sich definitv ausgezahlt:  Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, hat den Schilcher Schnürlwein Jahrgang 2017 der Schilcherei Hannes und Luise Jöbstl mit 18,1 Punkten nicht nur zum Gruppensieger gekürt, er hat sich auch den Gesamtsieg der Verkostung geholt. Die Arbeit ist enorm, die Qualität ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der süße Tropfen, der aus der Kälte kommt, ist als Dessertwein sehr beliebt und hält sich bis zu 30 Jahre, weiß Hannes Jöbstl (2. v. l. mit Gattin Luise). Er hat seinen ersten Eiswein 1993 der Kälte abgerungen. Auch Stefan und Andrea Pauritsch (r.) sowie Weinhoheit Lisa (l.) haben der Eisweinlese 2021 positive Aspekte abgewonnen. | Foto: Josef Fürbass
1 16

Eisweinlese in Wernersdorf
Der Wein, der aus der klirrenden Kälte kommt

Eine klirrendkalte Nacht im Schilcherland geht zu Ende. Elf Grad minus zeigt das Thermometer an. Während manche das Privileg genießen, sich noch einmal im warmen Bett umdrehen zu können, geht es in Wernersdorf bei Wies für zwei Winzerfamilien und deren Helfer bereits in die Weingärten. Die Eisweinlese steht an... (jf). Tagelang wird die Wetterlage beobachtet und den Temperaturen eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Denn es muss alles passen, um einen Eiswein zu keltern. Zwölf Stunden in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. | Foto: Wies

Ausbau des Breitbandnetzes
105 km Glasfaser-Hauptkabel wurden in Wies bereits verlegt

Die Marktgemeinde Wies hat bereits 105 km Glasfaser-Hauptkabel verlegt – und an allen Ecken und Enden wird gebaut. WIES. Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. In den 105 km verlegten Hauptkabelsträngen befinden sich bereits 9.250 km Glasfaserleitungen. Dies entspricht der 3,5-fachen Länge der österreichischen Staatsgrenze. Bis dato wurden bereits über 200 Anschlüsse fertiggestellt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Grundausbildung 1 und 2 wurde in Eibiswald mit Ausbildnern vor Ort erfolgreich durchgeführt.  | Foto: LM d.V. Marcel Stelzer
28

Grundausbildung in Eibiswald
Drei neue Feuerwehrleute für die FF Hörmsdorf

Eigentlich hätte die Feuerwehrgrundausbildung im Abschnitt und auf Bereichsebene mit der Grundausbildung 2 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark schon in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen sein sollen, coronavirusbedingt gab Verschiebungen: In etwas abgeänderter Form konnte diese nun dieser Tage abgeschlossen werden. Die FF Hörmsdorf verfügt damit nun über gleich drei neue aktive Feuerwehrleute. EIBISWALD. Im Rahmen der Grundausbildung 1 standen eine theoretische Prüfung sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Finalzeit: Zehn Unternehmen rittern noch um dem Sieg beim WOCHE-Regionalitätspreis in Deutschlandsberg. | Foto: MadPhotos/Fotolia/WOCHE
11

WOCHE-Regionalitätspreis
Das sind unsere zehn Finalisten in Deutschlandsberg

Nach dem Voting stehen die Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis fest: Das sind die Top 10 in Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Unsere Leserinnen und Leser haben ihre Entscheidung bereits getroffen: Aus 30 nominierten Unternehmen aus dem ganzen Bezirk haben sie ihre Favoriten gewählt. Diese zehn Betriebe haben beim Online-Voting die meisten Stimmen gesammelt und stehen damit im Finale beim WOCHE-Regionalitätspreis. Nun liegt es an der Jury, die Finalisten zu bewerten: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bildungseinrichtungen müssen zukunftsfit sein, wie hier bei der Volksschule in Wies, daneben die Mittelschule und die Musikschule.  | Foto: Veronik
2 1 6

Fokus Wies
Ausbau für mehr Wohnqualität in der Marktgemeinde Wies

In der Marktgemeinde Wies setzt man auf moderne Infrastruktur für alle Generationen. Dazu sind  Sanierungen und technische Aufrüstungen in Arbeit. WIES. Eine herrliche Landschaft, ausgezeichnete Weingüter und Buschenschänken, reges Kultur- und Vereinsleben und eine florierende Wirtschaft zeichnen die Marktgemeinde Wies mit den vier Ortsteilen Limberg, Wernersdorf, Wielfresen und Wies aus. Dazu kommen ein umfassendes medizinisches Angebot sowie ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rund um St. Stefan gibt's laut Falstaff die besten Buschenschänke im Schilcherland, wie den Buschenschank Höllerhansl in Hochgrail. | Foto: Hiden Wein

Falstaff-Guide kürt neue Buschenschänke aus dem Schilcherland

Erneut kürte Falstaff die besten Buschenschänke des Landes: 25.000 Votings gingen beim Heurigen- & Buschenschankguide 2020 ein. Den Landessieg in der Steiermark holte sich – wie schon im Vorjahr – das Weingut Krispel aus Straden, mit 95 Punkten gleichauf mit dem Domaines Kilger Stupperhof (Kitzeck) und dem Buschenschank Polz (Strass). Erneut eine Top-Platzierung holte auch der Buschenschank Höllerhansl vom Weingut Hiden in Hochgrail: wie 2019 90 Punkte in den Kategorien Essen, Wein, Ambiente...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andrea und Stefan Pauritsch stoßen mit dem Landessieger auf das Gelingen des großen Bauvorhabens an. | Foto: Susanne Veronik
12

Landesweinkost
Der Sieger-Schilcher vom Kogl in Wernersdorf

Das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch stellt mit dem Schilcher Klassik Weststeiermark DAC den einzigen Landessieger in den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg bei der 73. Landesweinkost der Landwirtschaftskammer. Dazu kommt ein Bauprojekt, das wiederum den Genuss edler Produkte hoch leben lässt - ein Lokalaugenschein. WERNERSDORF/STEIERMARK. Auch wenn heuer durch das Corona-Virus eine große Präsentation für die 73. Landesweinkost der Landwirtschaftskammer nicht möglich gewesen ist, so war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Andrea und Stefan Pauritsch (Mitte) mit ihrer Sieger-Urkunde und der Trophäe für den Schilcher Klassik DAC bei der Landesweinbewertung. Mit ihnen freuen sich LR Johann Seitinger (r.), Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) und die Weinhoheiten Beatrix, Katrin (2.,3.v.l.) und Lisa (2.v.r.). | Foto: Fotokuchl
1 10

Schilcher aus Wernersdorf siegt beim Landesweinwettbewerb

Das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch setzt seine heurige Erfolgsserie fort und holt mit dem Schilcher Klassik DAC den Landessieg in den Bezirk Deutschlandsberg. STEIERMARK/WIES. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben 500 Weinbauern 1.809 hervorragende steirische Qualitätsweine eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden gekürt. „Das Corona-Jahr hat viele neue Gesichter, Newcomer, zwei Zweifach-Sieger und zur Krönung auch einen Hattrick beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die sechs Sortensieger aus der Raiffeisen Gebietsweinkost mit Bgm. Josef Waltl (l.) und den beiden Raiffeisenbank-Direktoren Georg Lampl (r.) und Egon Klinger (2.v.l.) | Foto: Susanne Veronik
12

Wirtschaft und Wein
Das Weingut Pauritsch ist Gebietsweingut des Jahres 2020

Zum heutigen Zeugnistag haben auch unsere Winzer ihre Auszeichnungen für besondere Qualität aus ihren Weinkellern erhalten: Die Raiffeisen Gebietsweinkost "Wirtschaft und Wein" ist heuer erstmals im Live-Stream über den Äther gegangen. Die Spannung war auch via Internet im wahrsten Sinne des Wortes prickelnd.  WIES/EIBISWALD. Was sonst mit hunderten Besuchern in der stattlichen Koralmhalle in Deutschlandsberg über die Bühne geht, war heuer eine erlesene Veranstaltung unter freiem Himmel: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wohin führt der Weg in der Wieser Gemeindepolitik in den nächsten fünf Jahren? | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
Wies: Alle gegen den Einen

In Wies regiert mit der LAW von Josef Waltl die einzige Bürgerliste im Bezirk. Fünf Wahlvorschläge treten diesmal an. WIES. Er war der Erste, der den Großparteien den Rang ablaufen konnte: Josef Waltl mit seiner LAW. 1995 als „Liste Aktiver Wieser“ erstmals angetreten, schaffte Waltl auf Anhieb den Einzug in den Wieser Gemeinderat. 2010 verdoppelte Waltl seine Stimmen und wurde Bürgermeister. Gleichzeitig holte die Liste „Wir für Wielfresen“ in der dortigen Gemeinde den Bürgermeistersitz. Zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Erlebnisbad in Eibiswald wird demnächst wieder voller Leben sein, wie auch die vielen anderen Badedestinationen im Bezirk.  | Foto: A. Kremser

Ab 29. Mai
Unsere Freibäder starten in die neue Saison

Die Freibäder des Bezirks präsentieren sich ab sofort wieder von ihrer schönsten Seite – mit Abstand. Sommer, Sonne, Badespaß – dem Sprung ins kühle Nass steht nichts mehr im Wege, wenn die Freibäder des Bezirks wieder ihre Pforten öffnen. Großzügige Kinderspielbereiche, attraktive Sportmöglichkeiten, gepflegte Grünanlagen und vielseitige Badebereiche für Groß und Klein lassen dabei keine Wünsche offen. Besondere Regelungen Aufgrund der Corona-Pandemie gelten jedoch auch in unseren Badestätten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der "Platzhirsch" unter den Ausflugszielen in Deutschlandsberg: Der Tierpark Preding bleibt die Nummer eins im Bezirk. | Foto: Marie O.
3

Freudiger Blick zurück, motivierter Blick nach vorne
Die beliebtesten Ausflugsziele vor der neuen Saison

Die beliebtesten Ausflugsziele im Bezirk Deutschlandsberg lockten 2019 erneut mehr Besucher an als im Jahr davor. Auch jetzt soll es wieder bergauf gehen: Die ersten Destination öffnen bald wieder ihre Türen. Pünktlich zur Öffnung der ersten Ausflugsziele, veröffentlicht Steiermark Tourismus wieder die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Ziele der grünen Mark: Alljährlich werden die Besucherzahlen der meistbesuchten Ausflugsziele in der Steiermark erhoben. Im Vorjahr kam dabei der Grazer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Durch eine Abdichtung sollen die Wasserschäden beim Rüsthaus der FF Wernersdorf behoben sein. | Foto: MG Wies
3

Freiwillige Feuerwehr
Sanierungsmaßnahmen an Rüsthäusern um Wies

In der Marktgemeinde Wies wurde in die Dachsanierung beim Rüsthaus Wernersdorf ebenso investiert, wie in den in die Jahre gekommenen Holzboden beim Mehrzwecksaal der FF Wielfresen.   WIES. Erst im Jahr 2012 wurde das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Wernersdorf neu errichtet und mit einem Flachdach versehen. Schon seit geraumer Zeit kam es bei größeren Unwettern  bei der Fahrzeughalle immer wieder zu Wasserschäden, wobei das Problem lange nicht erkennbar war. Erst nach unzähligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Direktorinnen der Volksschulen Wies und Wernersdorf konnten die iPads von V.I.E. Systems bereits entgegennehmen. | Foto: KK

30 iPads für zwei Wieser Volksschulen

WIES. Die Corona-Krise stellt die digitale Weiterentwicklung auf eine ungeahnt harte Probe, gerade im Bildungsbereich: Kinder müssen von zuhause aus viele Aufgaben online erledigen, oft fehlt es aber am notwendigen Equipment. Für die NMS 2 Deutschlandsberg, Stainz, Groß St. Florian und St. Stefan gab es bereits Laptops von der steirischen Industrie, in Wies wird der Bedarf an zusätzlichen Computern und Laptops durch Weiterverwendung und Nachrüstung abgedeckt. Geschenk für 145 KinderAuch die 145...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Waldbrand in Wielfresen: Zwei Stunden waren die Einsatzkräfte im Einsatz! | Foto: FF Wernersdorf
16

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in Wielfresen

Die Trockenheit der letzten Wochen hat  in den letzten Tagen immer wieder zu Wald- und Wiesenbränden geführt, so auch gestern, am Faschingdienstag, in Wielfresen. WIELFRESEN. Gestern heulten um 13.17 Uhr die Sirenen der Feuerwehren Wielfresen, Wernersdorf und dem Löschzug St. Katharina in der Wiel. Der Grund der Alarmierung war ein Waldbrand in Wielfresen. Bereits auf der Anfahrt war aufgrund der enormen Rauchentwicklung das Ausmaß des Brandes abschätzbar. Aufgrund dessen wurde die Freiwillige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.