Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Nach einem Gläschen „Thünauerwein“ oder alternativ ein Stamperl Aronia Saft zur Stärkung, gab es allgemein nur mehr lauter schmunzelnde und zufriedene Gesichter. 
Von li.n.re.: Bürgermeister Robert Tulnik, Margarethe Kozmuth, 1. Vizebürgermeister DI Georg Thünauer und Christine Krbez
1 50

Wertschätzung der älteren Generation
Mit dem Rollstuhlkonvoi im Gemeindehaus-Trauungssaal

Der ins Leben gerufene Rollstuhlkonvoi mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegewohnhaus in Fernitz wird immer populärer. Unzählige Ehrenamtliche stellen sich 14-tägig für eine Ausfahrt in den Erzherzog Johann Park oder anderswo in der näheren Umgebung zur Verfügung. Vor 14 Tagen begegnete uns unverhofft DI Georg Thünauer,  1. Vizebürgermeister aus Fernitz und sagte: "Ich würde mich freuen, euch alle nächste Woche im Gemeindehaus begrüßen zu dürfen!" Gesagt – getan, wir haben die galante...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Gastredner Norbert Klar mit seiner Frau Kornelia aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Sel-ters, Deutschland (Foto FMZ)
1 2

Tageskongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns begeisterte 717 Besucher

Enns. Am Sonntag, dem 7. April 2024, kamen 717 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Gelangt in Gottes Ruhe und sprach Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Die Notwendigkeit der An- und Entspannung Ruhe, so erklärte Norbert Klar als Gastredner aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland, bekomme man allerdings nicht immer, wenn man sie braucht. Tritt sie allerdings ein, merkt man, wie...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Der erste Teamtag fand am 25. September statt, der zweite Teamtag am 09.Oktober. Die beiden Teams schätzen diese Teamtage sehr! 
Im Bild die Mannschaft des ersten Teamtages. | Foto: Peter Loder-Taucher/Hausleiter
1

Pflegewohnhaus Fernitz
Outdoor-Teamtage 2023

Die alljährlichen Teamtage des Pflegewohnhauses Fernitz-Mellach, führten heuer mit dem Bus auf die Soboth zu einer Wanderung zum Sobother-Stausee. Einen Tag lang außerhalb des Pflegewohnhauses gemeinsam Zeit ohne viel Hektik zu verbringen - vom Arbeitsalltag abschalten und viel Spaß haben, das hat mein hingebungsvolles Team einfach verdient. Gefragt waren, wie auch in unserer täglichen Arbeit: das Teambuilding, die Zusammenarbeit, den persönlichen Energiehaushalt aufladen und in Dankbarkeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Es kann kleine Wunder für das Miteinander bewirken, unserem Gegenüber gute Motive zu unterstellen. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So gelingt die wertschätzende Begegnung

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie Machtkämpfe und Beschuldigungen vermieden und stattdessen ein aktiv-konstruktiver Umgang miteinander gepflegt werden kann. Im alltäglichen Umgang miteinander ergeben sich häufig Szenarien, die mit Machtkämpfen und Beschuldigungen einhergehen. Dabei wissen wir ja, wie es anders ginge: Aufeinander zugehen, freundlich zueinander sein und einander wertschätzen. Oft erwarten wir, dass sich erst die andere Person ändert, damit wir uns anders verhalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Vzbm Mag. Johannes Anzengruber, HR Gerhard Seier (Vorsitzender GÖD), Dr. Wilfried Unterlechner (GF Rotes Kreuz), HR Dr. Werner Mayr (Bildungsdirektion Tirol), Daniela Hekel BA (NAU Agency und Initiative Hand auf's Herz) | Foto: Andreas Hekel
Video 7

Hand auf's Herz – #reschpekt
Miteinander und nicht Gegeneinander

INNSBRUCK. Menschen im Dienst der Öffentlichkeit tragen ganz wesentlich zum Funktionieren unseres Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge bei – insbesondere in Krisenzeiten. Dass sie sich dabei einem (un)gewissen Risiko aussetzen und vermehrt mit respektlosen Handlungen auseinandersetzen müssen, zeigen unzählige Fälle, die nicht nur körperliche, sondern auch physische Folgen hinterlassen. Viele dieser Vorfälle werden von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen, weshalb die Bevölkerung im Zuge einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Gerade jetzt kommt es auf die Würde an
Tipps vom Psychologen zum Bewusstwerden der eigenen Würde

Ein würdevolles Miteinander ist der Schlüssel zu einem konstruktiven Umgang mit der Coronakrise. Kommt uns die Würde abhanden? Egal ob als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Stets haben wir die Erwartungen anderer zu erfüllen, sei es in der Schule, zu Hause, aber auch in Beruf und Beziehung. Scheinbar glauben dadurch viele, dass Status, Geld oder Besitz unsere Würde ausmachen. Aber was meint dieser schwer greifbare Begriff der Würde nun? Psychologe Philip Streit bezeichnet "Würde" als eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ihr Name ist Paula Kaufmann und sie ist 19 Jahre alt. Da sie gerne Menschen um sich hat, und sie sich sehr gerne sozial engagiert, hat sie beschlossen, ein freiwilliges soziales Jahr im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz zu absolvieren. | Foto: Paula Kaufmann
1 3

Lobenswert
Bitte nicht alle Jugendlichen "in einen Topf werfen"!

Ältere Menschen beklagen sich häufig, dass die Jungen es ihnen gegenüber oft an Respekt und Wertschätzung mangeln lassen. Dabei darf man aber nicht alle Jugendlichen "in einen Topf werfen"! Ihr Name ist Paula Kaufmann und sie ist 19 Jahre alt. Da sie gerne Menschen um sich hat, und sie sich sehr gerne sozial engagiert, hat sie beschlossen, ein freiwilliges soziales Jahr im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz zu absolvieren. Danach möchte sie gerne Physiotherapie studieren. Besonders gut gefällt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Aufeinander zugehen: Resonanz fördert das Miteinander. | Foto: Pixabay
2

Glückliche Beziehungen
Dr. Philip Streit zu gelingendem Miteinander: Resonanz statt Machtkampf

Familienflüsterer Dr. Streit über das Geheimnis gelingender Beziehungen. Eine Diskussion, die abwertender und kränkender wird: Wenn man in einen Streit gerät, scheint es, als hätte die Abwärtsspirale kein Ende. Man versucht, den anderen zu ändern, muss aber feststellen, dass das nicht möglich ist. Veränderungen kann nur die betreffende Person selbst vornehmen. Das Phänomen der Resonanz ermöglicht jedoch, dass man im Positiven schwingt und die Person so nimmt, wie sie ist. Dadurch entsteht eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

AktionsTag Kunst

Die Künstler/innen Gabi Marcini, Franz und Renate Plahs bieten Workshops an: Malen (verschiedene Techniken), arbeiten mit ton, arbeiten mit Fimo. Angesprochen sind all jene, die es einmal selbst ausprobieren möchten, unabhängig von Alter, Herkunft, mit oder ohne kognitiven Einschränkungen, etc. Förderung durch die Kulturabteilung der Stadt Wien Wann: 07.10.2015 10:00:00 bis 07.10.2015, 16:00:00 Wo: Senioren- und Pflegeheim, Hameaustraße 45, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Plahs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.