Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jessica Marc bei der Übergabe der Urkunde durch LR Winkler | Foto: Alexandra Marc
1 4

Ticket zum Bundeswettbewerb abgeholt
HAS-Schülerin Jessica Marc gewinnt burgenlandweiten Landes-Redewettbewerb

Die Schülerin der HAS Oberpullendorf wird nach ihrer überzeugenden Rede das Burgenland beim Bundeswettbewerb vertreten. OBERPULLENDORF. „Die Teilnahme hat mich definitiv genug Überwindung gekostet, die ich ohne Unterstützung seitens meiner Familie und auch von meiner Klassenvorständin Prof. Hedl gar nicht hätte aufbringen können“, zieht Jessica Marc Resumée über ihre Punktlandung auf Platz 1. „Ich bin sehr froh darüber, dass ich mich aus meiner Komfortzone getraut habe und damit sogar einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die drei Erstplatzierten: Jessica Marc, Luise Pauer und Melanie Pilsits
1 5

Schüler:innen haben was zu sagen
Redewettbewerb 2023 in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Menschen überzeugen, Ideen präsentieren, ein Projekt vorstellen - im Leben ist es immer wieder wichtig, vor Menschen zu reden und zu Fragen Stellung zu beziehen. Der mittlerweile 40. Jugendredewettbewerb des Landes fordert Schüler:innen auf, ihre Meinung zu sagen. Er macht die Bühne frei für all die Dinge, die die Teilnehmer:innen schon immer mal loswerden wollten, die sie bewegen und in ihrem Leben begleiten. Insgesamt zwölf Schüler:innen der Handelsakademie und Handelsschule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Direktorin Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Henrietta Marinov-Klein gratulierten zu den super Erfolgen
5

Schülerinnen räumten bei Sprachen-Trophy ab
HAK/HAS Oberpullendorf - top in Sprachen

Gleich drei Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf konnten bei der Sprachen Trophy 2023 abräumen und auf ersten und zweiten Plätzen landen. OBERPULLENDORF. Insgesamt gingen heuer burgenlandweit 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schulformen an den Start bei der Sprachentrophy und stellten sich dem Wettbewerb in den verschiedensten Fremdsprachen. Voraussetzung war, weder Muttersprachler zu sein noch länger als 2 Monate ununterbrochen in einem Land mit der jeweiligen Sprache gelebt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Anspannung vor dem Wettbewerb: die TeilnehmerInnen mit Prof. Marinov und der neurigen Sprachassistentin | Foto: HAK OP
7

Sprachen-Trophy 2023
HAK-Schwerpunkt Sprachen

Oberpullendorf/HAK. Mit der Teilnahme am virtuellen Fremdsprachenwettbewerb „Sprachentrophy 2023“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der HAK und HAS wieder einmal, dass sie nicht nur in der Welt der Wirtschaft, sondern ebenso in der Welt der Sprachen zuhause sind. 6 SprachenIn der HAK werden neben Englisch die Sprachen Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Kroatisch und Latein unterrichtet. Zum aktuellen Wettbewerb sind Jessica Marc und Nicole Stinakovits in Englisch angetreten. Melanie Pilsits...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Drei Teams aus der Maygasse Business Academy waren erfolgreich. | Foto: Maygasse Business Academy
5

HAK in Hietzing
Schüler der Maygasse bei Ideen-Wettbewerb erfolgreich

Schüler aus der Hietzinger Handelsakademie Maygasse Business Academy BHAK/BHAS waren bei einem Ideen-Wettbewerb erfolgreich. WIEN/HIETZING. Das Team um Johannes Lindner von der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS hat den 22. Entrepreneurship Summit in Wien organisiert. Knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bildungseinrichtungen und der Entrepreneurship-Szene trafen sich zu drei Veranstaltungen. Ziel war herauszufinden, wie man Jugendliche motiviert, zu Gestaltern unserer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Finalteilnehmerinnen aus der HAK Zell am See | Foto: hakzell
2

Bankenplanspiel Schulbanker
HAK-Schüler im Berlin Finale

Fünf Schülerinnen aus der HAK Zell am See haben es geschafft! Sie standen am Wochenende vom 7. und 8. Mai im großen Berliner Finale des Schulbankers und haben unter insgesamt 592 Teams aus dem DACH-Raum den 16. Platz erreicht. Herzliche Gratulation! Das vom Bundesverband deutscher Banken ausgetragene Bankenplanspiel SCHULBANKER fand heuer zum 24. Mal statt und hat sich mittlerweile zu einem internationalen Schülerwettbewerb im Bereich der Finanzbildung im DACH-Raum und darüber hinaus etabliert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Moderation: Fritz Eller und Karina Toth. | Foto: E. Reifmueller
6

DigBizAward 2022
IT-Experten präsentierten ihr Können

Österreichs beste Diplomarbeitsprojekte der Digital-Business-HAKs ausgezeichnet in Reith. REITH, KITZBÜHEL. Am 5. April fand der österreichweite HAK digBizAward statt. Jeder Standort einer Digital-Business-HAK nahm mit seinem besten Diplomarbeitsprojekt am Wettbewerb teil. Die Preisverleihung fand in Reith (und auch virtuell) statt. Der HAK digBiz Award wurde in vier Kategorien vergeben. Die Siege gingen nach Weiz, Bregenz, Imst und Wien. In der Jury saßen u. a. Peter Seiwald, Eva Grißmann,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Schach an der BHAK 1 Salzburg
Schach Oberstufenmeisterschaft 2022

Am Montag, den 21. März fand die Oberstufenmeisterschaft 2022 statt. Heuer gab es zum ersten Mal eine neue Spielstätte: Zehn Mannschaften waren ins Borromäum eingeladen, sich im königlichen Spiel zu messen. Die Grundvoraussetzungen waren nicht einfach: wenig Training (weil dieses meistens in der Schule ausfallen musste); am Tag der Meldefrist (18.03) fielen drei Schüler aus, da diese am Montag einen Test hatten, am Montag selbst fielen dann noch 2 Personen wegen Fieber und einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Unsere erfolgreichen Schüler:innen bei der Siegerehrung

Erfolgreiche Schüler/innen der BHAK 1 Salzburg
Tolle Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 feierten tolle Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sehr herzlich. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die hohe Qualität des Fremdsprachenunterrichts in der BHAK 1 . An dem diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen teil. In den aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Der Herausforderung gestellt
Talentierte Nachwuchsübersetzer:innen in der HAK Oberpullendorf

Vier Schüler:innen der HAK Oberpullendorf stellten sich den Herausforderungen des EU-weiten Übersetzungswettbewerbs "Juvenes Translatores". Nachwuchs-WettbewerbDieser Wettbewerb richtet sich an die besten Nachwuchsübersetzer/innen der Europäischen Union. Der Nachwuchswettbewerb der Europäischen Kommission wurde heuer zum 15. Mal ausgetragen. Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 2004 erarbeiteten dabei die Übersetzung eines Textes, der mit Europa zu tun hat. Nach dem Zufallsprinzip...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Best Friends Anna Kubin und Karina Ort mit Dir. Sonja Hasler sowie Prof. Manfred Wiedenhofer und Prof. Gesa Buzanich vom Peer-Mediations-Team
7

Gute Freunde sind wichtig!
HAK/HAS Oberpullendorf vergibt den „Best Friend“-Award

Für viele von uns waren die Monate des Lockdowns schwierig und belastend. Ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche, die plötzlich und unvorbereitet aus ihrem Schul-Rhythmus geworfen wurden und für die es über Wochen und Monate Schule nur noch vor dem Computer-Bildschirm gab. Distance-Learning als HerausforderungArbeitsaufträge von allen Seiten, den Überblick behalten, mit technischen Problemen kämpfen, sich selbstständig organisieren müssen - das waren die schulischen Herausforderungen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Teilnehmerinnen aus der HAK Oberpullendorf bei der Fremdsprachentrophy 2021 Anna Kubin, Sophie Tröscher, Barbara Kohlmann und Valentina Freiberger mit den betreuenden Professorinnen Eva-Maria Kneisz und Henrietta Marinov-Klein
3

Fremdsprachenwettbewerbe diesmal online
HAK erobert gleich drei Stockerlplätze bei der "Sprachen-Trophy 2021" und beim Aufsatzwettbewerb „Hrvatski-Ruski-Magyar“

Die Sprachen-Trophy – der traditionelle Fremdsprachenwettbewerb des Burgenlandes – wurde heuer erstmals zum Online-Event. Sprachkompetenz beweisen Rund 100 SchülerInnen aus den mittleren und höheren Schulen des Landes nahmen am Wettbewerb teil, um ihre Kompetenzen in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch unter Beweis zu stellen. Auch vier HAK-Schülerinnen stellten sich, trotz der aktuell schwierigen Situation, als Vertreterinnen ihrer Schule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der ERASMUS+Tagebuchpreis 2020 für Anna Kubin (oben rechts) | Foto: BHAK/BHAS Oberpöullendorf/ERASMUS+
4

Mit ERASMUS+ unterwegs in Europa
1. Platz beim beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ für Anna Kubin aus der HAK/HAS Oberpullendorf

Gerade noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa konnte HAK-Schülerin Anna Kubin mit ihren Mitschülern Sophie Binder und Levente Kökuti 2 Monate lang die ERASMUS+Partnerschule der HAK in Tomelloso in Spanien besuchen. Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020 gewonnenWieder zu Hause zurück, nahm sie mit dem Beitrag „3 unter 40.000“ zu ihrem Auslands-Aufenthalt beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ teil. Mit diesem Beitrag gewann sie nun den österreichweiten Wettbewerb mit dem 1. Platz in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg haben sich für die Styrian Challenge 2020 Gedanken über den perfekten Alltag im Job gemacht. | Foto: HAK
3

Bildung
HAK Deutschlandsberg bei der Styrian Challenge 2020

HAK Deutschlandsberg nahm an steiermarkweitem Wettbewerb teil: Styrian Challenge 2020 – Wie sieht ein perfekter Arbeitstag im coolsten Job aus ..? DEUTSCHLANDSBERG. Vier Schülergruppen des 3. Jahrganges der HAK Deutschlandsberg haben sich im Rahmen der Styrian Challenge Gedanken über diese Aufgabenstellung gemacht. Die Styrian Challenge ist ein steiermarkweiter Wettbewerb, der von Innolab der Fachhochschule Campus 02 - Studienrichtung Innvoationsmanagement - initiert und geleitet wird....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Das Siegerplakat mit dem Slogan "Wer fort n'ite zur Wohl" entwarfen Kilian Fazekas (4. von rechts) und Eric Zsifkovits (5. von links). | Foto: Landesmedienservice
3

HAK-Schüler
Computerspiel-Name inspirierte Stegersbacher zu Wahl-Slogan

Eric Zsifkovits und Kilian Fazekas sind die Gewinner des Plakatwettbewerbes, der vom Landtag ausgeschrieben worden war, um den Wert des Wahlrechts zu unterstreichen. Die beiden Schüler der HAK Stegersbach hatten den Slogan "Wer fort n'ite zur Wohl?" kreiert, der sich an den Namen des Computerspiels Fortnite anlehnt. Die Enthüllung nahm Landtagspräsidentin Verena Dunst vor dem Landhaus in Eisenstadt vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
6

Sales Challenge der Voestalpine
Team #WASHL punktete mit Wissen, Kreativität und Sportsgeist

6 Maturantinnen und Maturanten der 5ABHK stellten bei der „Voestalpine Sales Challenge“ in der Voestalpine Stahlwelt in Linz ihre herausragenden Fähigkeiten unter Beweis. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler aus 12 oberösterreichischen Handelsakademien ihren Schulstandort mit einem Video vorstellen, Quizfragen beantworten und originelle Teamübungen  bewältigen. Das Team #WASHL (= Wir Alle Sind Hak Lambach) begeisterte das Publikum und die Jury mit Fachwissen, Zielstrebigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
5

1. Platz für das Projekt „CAP2PLAY“ der HAK Ybbs beim riz up GENIUS Jugendpreis 2019

Am 28.5.2019 fand die Preisverleihung des riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis im SKYLINE in Wiener Neustadt statt. Dabei wurden für die innovativsten und spannendsten niederösterreichischen Geschäftsideen Preise vergeben. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern spielen“ wurde von der Projektgruppe ein Plastikstöpsel als Legostein entworfen und auf dem 3 D Drucker erzeugt, der es möglich macht, den Legostöpsel sowohl mit herkömmlichen Legosteinen zu kombinieren, als auch die Plastikflaschen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.