Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Die Band "Unerhört" mit Christoph Eisenköbl, Lukas Toth, Christoph Schütz, Raphael Gross, Thomas Schäfer | Foto: Daniel Toth

Junge Musik aus Hainburg
"Unerhört" unter Top 4 bei Band Contest in Wien

Die Newcomerband "Unerhört" aus Hainburg erreichte beim Planetfestival im Gasometer Wien den vierten Platz. WIEN/HAINBURG. Die junge Austropop-Band "Unerhört" aus Hainburg hat im spektakulären Finale der Planetfestival Tour im Gasometer Wien den vierten Platz errungen. Mit ihrer mitreißenden Performance konnten die Musiker das Publikum in ihren Bann ziehen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auftritt im Wiener Gasometer Das Finale der Planetfestival Tour, einer der bedeutendsten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Marty PI aus St. Pölten kam mit "Gööb - Blau" unter die Top-12 des Liedermacher-Bewerbs und damit zur Finalshow am 9. November.  | Foto: Franz Gleiß
2

Dein Lied für Niederösterreich
Liedermacher bereit für großen Showdown

Von 132 Liedermacherinnen und Liedermachern haben es 12 geschafft: Sie sind in der Finalrunde des Wettbewerbs „Dein Lied für Niederösterreich“. Beim Abschlussevent am 9. November treten sie in St. Pölten für den Sieg beim Liedermacher:innen-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich an. ST. PÖLTEN (pa).  Ihrem Bundesland haben 132 Liedermacher bei „Dein Lied für Niederösterreich“ musikalische Rosen gestreut. Für den Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich haben sie ihren Bezug...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bernhard Fleißner aus Freundorf und Andy Schörg aus Ziersdorf kamen mit "Do samma daham" unter die Top-12 des Liedermacher:innen-Bewerbs und damit zur Finalshow am 9. November. Nicht im Bild: Mit-Komponist und Co-Texter Arthur Lauber.  | Foto: Franz Gleiß
2

Liedermacher bereit für großen Showdown

TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Von 132 Liedermacherinnen und Liedermachern haben es 12 geschafft: Sie sind in der Finalrunde des Wettbewerbs „Dein Lied für Niederösterreich“. Beim Abschlussevent am 9. November treten sie in St. Pölten für den Sieg beim Liedermacher:innen-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich an. (St. Pölten, 27. Oktober 2022) – Ihrem Bundesland haben 132 Liedermacherinnen und Liedermacher bei „Dein Lied für Niederösterreich“ musikalische Rosen gestreut. Für den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Uploadsounds ist die Musikplattform der Europaregion Trentino-Südtirol-Tirol, welche nun bereits seit 14 Jahren die überregionale Szene fördert. | Foto: Pixabay/mikewallimages (Symbolbild)
2

Uploadsounds
Musikalische Talente bis 6. November gesucht

Der beliebte Euregio-Musikwettbewerb Uploadsounds geht dieses Jahr in die 14. Runde! Bis zum 6. November können sich Bands und MusikerInnen noch bewerben. Dabei sind alle Musikrichtungen willkommen.  TIROL. Die Musikplattform der Europaregion Trentino-Südtirol-Tirol lädt alle MusikerInnen zwischen 18 und 35 Jahren ein, sich für die Teilnahme zum 14. Uploadsounds einzuschreiben. Das Projekt ist dabei eine große Chance für junge Talente, denn auch ein Bandwettbewerb gehört, neben dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim "Steirischen Harmonikawettbewerb 2021" kommt ein Finalist aus dem Murtal: Markus Brandl aus Lobmingtal. | Foto: Elisabeth Eisner

Steirischer Harmonikawettbewerb
Junger Murtaler in der Endrunde

Fünf junge Finalisten stellen beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Mit dabei ist auch ein Murtaler.  MURTAL. Der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark wird gesucht. Fünf Finalisten stehen in der Endrunde und müssen nun live im Fernsehen performen. Eine Jury kürt den Gewinner des traditionellen Wettbewerbes. Wer spielt am besten Harmonika?Bei der Sendung "Steirischer Harmonikawettbewerb 2021“ am Samstag, dem 30. Oktober, um 14.45 Uhr in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Nicht nur das Schwarzkogel Trio freuten sich über den Sieg. Auch die angereisten Fans feierten ihre Idole. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Nachwuchswettbewerb
Austrias neue Volksmusik Stars kommen aus St. Kathrein am Offenegg

Vor einigen Tagen fand im Musistadl in Hengsberg das große Finale von "Austria sucht den Volksmusik Star" statt. Die Jury, bestehend aus Jodlerkönigin Magret Almer, Amalia Pfundner (Raabtal Dirndl), Musikpost Herausgeber Lothar Schwertführer und Wolfgang Lindner jun. (ehemals Musikantenstadl Liveband) hatten die Qual der Wahl.  Aus den dreizehn Interpreten, die es ins Finale geschafft haben, wurden schlussendlich die Besten in der Finalshow  von "ASDVS" ermittelt.  Sieger und somit mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Daniel Mayrhofer gibt mit "auf Draht" Musikern die Chance, einen eigenen Song auf Video aufzunehmen. | Foto: Kulturverein K.U.L.T.
8

Jury hat entschieden
Sieger des K.U.L.T.-Musikwettbewerbs stehen fest

Die Gewinner des "auf Draht"-Musikwettbewerbs vom K.U.L.T. in Hof wurden von der Jury nun ausgewählt. HOF. Die lange, verpflichtende Kulturpause nutzte Daniel Mayrhofer, der künstlerische Geschäftsführer des Kulturvereins K.U.L.T. in Hof, als eine Chance, Musiker zu unterstützen. Bis vor Kurzem konnten Künstler dort Demos von eigenen Liedern einreichen, aus denen Mayrhofer und die anderen drei Jurymitglieder die besten ausgewählt haben. Nun können die Musiker ihr eigenes Video im K.U.L.T. bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Einreichfrist für den Kompositionswettbewerb wurde bis zum 13. April 2020 verlängert.  | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Arge Alp
Fanfare mit Wiedererkennungswert gesucht

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht die Arge Alp einen Sieger beim Kompositionswettbewerb für Fanfare. Dabei wurde die Einreichfrist von "Klingende Alpen" bis zum 13. April 2020 verlängert und die Abgabekriterien auf die Corona-Situation angepasst.  Eine Fanfare mit WiedererkennungswertFür Veranstaltungen und ihren Online-Auftritt sucht die Arge Alp wieder nach einer Fanfare mit Wiedererkennungswert. Durch die Corona-Situation mussten die Kriterien für die Abgabe angepasst werden. Derzeit dürfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marlene Hinker und Birgit Töplitzer (v. li.) | Foto: KK
2

"Prima la musica"
Nachwuchsmusiker räumen bei Bewerb ab

Musiktalente aus dem Bezirk konnten beim Landeswettbewerb "prima la musica" überzeugen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kürzlich fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der Landeswettbewerb „prima la musica“ statt. 180 Solisten sowie 32 kammermusikalische Ensembles aus ganz Kärnten stellten sich dabei einer fachkundigen Jury. Auch Musiker aus dem Bezirk Völkermarkt waren unter ihnen.  Zwei Ensembles im Rennen Die Musikschulen Südkärnten und "tonArt" Völkermarkt haben in der Kategorie „Kammermusik“...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Katharina Würzl, Leiterin der Musikschule Wienerwald Mitte | Foto: privat
4

Prima la Musica – Die Talente

Zehn Tage lang ließen Niederösterreichs Musiktalente das Festpielhaus in St. Pölten erklingen. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF/NÖ (pa). Insgesamt traten 943 junge Musiker in 17 Kategorien zum Wettbewerb an. 264 von ihnen erreichten die höchstmögliche Bewertung. Davon dürfen 172 im Mai und Juni beim Bundeswettbewerb antreten. Heuer standen Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente sowie Gesang Solo und Kammermusik für Holz- und Blechbläser, Schlagwerk und offene Besetzungen im Mittelpunkt. Die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Arthur Fritsch, Orgel  (Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb) mit Dir. Karl Hemmelmayer | Foto: Musikschule Tulln
3

"Ausgezeichnet" für Tullns Musikschüler

TULLN / BEZIRK. Sie sind einfach "Spitze" – die Musikschüler und -lehrer aus der Region Tulln, die beim diesjährigen Prima la musica-Wettbewerb sensationelle Plätze belegten. So etwa Arthur Fritsch, Valerie Haimberger (beide Orgel) Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb), Susanna Pilz (Violine), erster Preis. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 32870332;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Jungendkapelle Schärding-Brunnenthal wird im Rahmen des Festes eine "Parallelslalom-Marschshow" zeigen.
9

VIDEO: Schärdinger Musiker suchen 'Bierlieferanten' für d'Musi am Inn

Am Hessen-Rainer-Platz lässt es die Stadtkapelle am 23. Juli 2017 nicht nur musikalisch krachen – es wird auch "gekämpft". SCHÄRDING (ebd). Am Sonntag, 23. Juli, laden Schärdings Musiker erstmals zu "d'Musi am Inn". Und dafür hat sich die Stadtkapelle auch einiges einfallen lassen. Höhepunkt wird neben der Marschshow der Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal ein Bierlieferantenwettbewerb samt Schätzspiel sein. "Hier sind Vereine, Stammtische, Firmen oder Gruppen aufgerufen mitzumachen", so die...

  • Schärding
  • David Ebner
Tan Me – am 17. März live in der Tischlerei Melk | Foto: Tan Me/Georg Buxhofer

"Wir düngen Kunst": Bewirb dich mit deiner Band für die Open Stage Concerts in Melk!

Die Bezirksblätter präsentieren den neuen Musikwettbewerb der Wachau Kultur Melk: Werde mit deiner Band die Vorgruppe von TAN ME am 17. März in der Tischlerei Melk. In Zeiten von Youtube, Facebook, Twitter und Co. mag so mancher meinen, dass es immer leichter wird, den großen musikalischen Durchbruch zu schaffen. Doch nur wenigen gelingt das so einfach und daher gilt noch immer, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Achtung: JETZT ist genau die richtige Zeit um HIER zu sein! Denn...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Oliver Raunigg und die Stadträte Jeannine Gersthofer und Peter Spicker freuen sich auf den L.O.U.D.-Contest. | Foto: Event-Kultur-Ternitz

L.O.U.D. – Ternitz sucht die besten Bands

Den Siegern winken Geldpreise zwischen 300 und 1.000 Euro. TERNITZ. Erstmals seit langer Pause organisieren die Stadtgemeinde Ternitz und der Verein Event-Kultur-Ternitz mit den Bezirksblättern als Medienpartner einen Wettbewerb für Nachwuchsbands. "Ergreift also Eure Chance bei unserem Bandcontest euer Können unter Beweis zu stellen und messt euch mit anderen Nachwuchsbands", so Harald Brawenec von Event-Kultur-Ternitz. Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind Bands die dem Amateurstatus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Musikalischer Fisch an der Angel: Ollersdorf überzeugt mit einem kleinen Drehbuch. | Foto: youtube

Musiker gehen mit ihren Instrumenten baden

BEZIRK (up). "Cold Water Challenge" nennt sich der neueste Trend im Internet. Zu gewinnen gibt es bei diesem Kaltwasserbewerb nichts, aber die Musiker haben auf jeden Fall ihren Spaß - das ist nicht zu übersehen. Die Musikkapellen haben die Aufgabe, einen Videoclip eines Konzertes im Wasser zu drehen. Dann nominieren sie drei weitere Gruppen, die binnen 48 Stunden ebenso einen Film drehen müssen. Gelingt das nicht, müssen sie dem eine Wirtshaus- oder zumindest eine Getränkerunde spendieren. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Junge Talente

Der Musikverein Fischbach freut sich auf sehr begabte junge Musikerinnen und Musiker. So konnte zum Beispiel das Blechbläserquartett „Die Smileys“ am 14. und 16. März 2014 beachtliche musikalische Erfolge erzielen. Beim Landesmusikschul-Wettbewerb „Prima la musica“ in Graz erreichten sie in ihrer Altersgruppe einen 1. Preis. Bei „Musik in kleinen Gruppen“ (vom steirischen Blasmusikverband veranstaltet) wurden sie mit ihrer tollen Leistung beim Bezirkswettbewerb in Laßnitzhöhe mit der Teilnahme...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Tenorhorntrio Tho-Pe-Tho Ensembleleiter Sandor Somogiy; Musiker: Thomas Amann, Peter Schneider und Thomes Köhler | Foto: privat
2

Viel Applaus für 30 Ensembles

110 Musiker nahmen am Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ teil Vom Blasmusikverband Tirol wird alle 2 Jahre für Ensembles der Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ angeboten und durchgeführt. Zweck dieser Veranstaltung soll es sein, „vereinseigene Ensembles“ in den Musikkapellen für einen Wettbewerb vor einer Jury zu gewinnen. In allen Tiroler Bezirken werden diese Veranstaltungen von den dortigen Bezirksverbänden durchgeführt. Der Außerferner Musikbund und die Landesmusikschule Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Untere Schranne ist bestens gerüstet für den Prima la Musica-Wettbewerb 2014. | Foto: Alberty

Prima la Musica 2014 in Erl

Die Untere Schranne steht für zwei Wochen ganz im Zeichen von prima la Musica 2014. ERL. Von 24. Februar bis 7. März findet der Prima la Musica-Wettbewerb im neuen Festspielhaus Erl und vom 5. bis 7. März im Mehrzwecksaal Ebbs statt. Der heurige Landeswettbewerb, übrigens der größte Wettbewerb Musik der Jugend in Österreich, wird vom Tiroler Musikschulwerk Abteilung Bildung in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Untere Schranne veranstaltet. Über 1000 junge Talente verschiedener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.