Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Unglaubliche Ausblicke boten sich all jenen, die am Sonntag hoch genug hinaus wollten. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Wetterbilder
Ausblicke über dem Nebelmeer

Unglaubliche Bilder kommen hier aus jenen Gebieten, die oberhalb von 1.200 Metern liegen. Vor dort konnte man heute bei herrlichstem Sonnenschein und wolkenlosen Himmel auf ein undurchdringliches Nebelmeer blicken. Für alle, die es heute nicht geschafft haben, sich dieser "Suppe" zu entziehen, haben wir einige Wetterbilder, die von zeitungsfoto.at eingefangen wurden. Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
da braut sich was zusammen
6 5 10

Wetterstimmungen
Wie wird der Sommer 2020

Saisonprognose Juli bis August 2020 Im Juli liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei rund 55% und damit fast auf gleichem Niveau als bei der letzten Berechnung. Mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 30% sind durchschnittliche Temperaturen zu erwarten. In etwas weniger als 20% ist mit unterdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen. Im August schließlich steigt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen wieder gegen 60% an. In ca. einem Drittel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
1 1 10

Unwetter im Osten Österreichs
Hagelalarm im Bezirk

Ein Mega-Hagelgewitter verwüstete am 03. Juni 2020 in den Nachmittagsstunden den kompletten Bezirk Wiener Neustadt! Auch die Ortschaft Lanzenkirchen traf es schwerwiegend! Über 1,2 cm im Durchschnitt große Hagelkörner prasselten auf die Erde, sodass es galt, alles schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen! Die Gewitterwolken dankten nicht so schnell ab, über der Rosalia hielten sie sich noch stramm dunkelblaugrau am Himmel bis in den Abend hinein...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
8

Feuerwehreinsatz
Sturmtief forderte zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land

Bezirk STEYR-LAND. Am 04. Februar 2020 wütete das Sturmtief „Petra“ und sorgte für zahlreiche Einsätze im Bezirk Steyr Land. Durch die enormen Windgeschwindigkeiten blockieren umgestürzte Bäume die Straßen, Dächer wurden abgedeckt und viele Haushalte waren ohne Strom. Nach den Sturmeinsätzen am Wochenende erreichte heute das Sturmtief seine Spitzen. Mit rund 120 km/h wehte der Wind durch den Bezirk Steyr-Land. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, Verkehrswege freizumachen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Während es noch immer gefährlich ist, laufen die Aufräumarbeiten. | Foto: Markus Jansche/Bundesheer; Christian Debelak/Bundesheer
14

Wetter in Kärnten - laufendes Update
Dienstag: Acht Volksschulen morgen noch geschlossen

Nach den tragischen Ereignissen am Wochenende und gestern, Montag, ist die Gefahr noch nicht gebannt. Neuerliche Niederschläge heute, Dienstag, können wieder zu Hangrutschungen, Murenabgängen und Lawinen führen. Die Hochwasser-Gefahr sinkt nun wieder. Die wichtigsten Infos von heute (nachzulesen im Live-Ticker unten): Morgen, Mittwoch, wieder Schulschließungen von Volksschulen Lind im Drautal, Berg im Drautal, Stall, Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Baldramsdorf und Flattach.Faaker See...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mobiler Hochwasserschutz an der Gurk. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan
1 1 14

Wetter in Kärnten - laufendes Update
Montag: Vorerst letztes Tief kommt auf uns zu

Was ist heute, Montag, passiert? In Bad Kleinkirchheim wurde ein Mann von einer Mure verschüttet, er konnte nur noch tot geborgen werden. Am Montag kämpfte der Bezirk St. Veit mit Hochwasser. In der Nacht soll es wieder regnen und schneien, auch morgen, Dienstag. Einige Schulen in Oberkärnten bleiben daher morgen immer noch zu. Aktuelle Infos von Montag22.20 Uhr: Verkehrs-Infos Mit dem Link zu den aktuellen Verkehrsinfos – die sind auch noch unter diesem Link in der Fürh aktuell – wünschen wir...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es werden temporär Hochwasserschutz-Maßnahmen getroffen. | Foto: Georg Bachhiesl
16

Wetter in Kärnten – laufendes Update
Überflutungen in Lavamünd, an Glan und mittlerer Gurk möglich

Temporäre Hochwasserschutz-Maßnahmen werden für Lavamünd vorbereitet, man geht dort von Spitzenabflüssen von 2.100 Kubikmeter pro Sekunde aus. Überflutungen auch entlang der Glan und der mittleren Gurk sowie in Faak und Müllnern möglich. Die starken Schneefälle führen in Oberkärnten zu Behinderungen im ÖBB-Bahnverkehr. Hier ein Überblick. Erneut rote Warnung der ZAMG für Oberkärnten. Entspannung wahrscheinlich erst ab Mittwoch. KÄRNTEN. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass das derzeitige...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Leinerkreuz im Morgenlicht(Bitte groß anschauen)
18 12 14

Von Neusiedl am See bis Breitenbrunn

Heute Morgen wanderte ich von Neusiedl am See nach Breitenbrunn. Um sechs Uhr früh ging es los. Der Morgenhimmel leuchtet noch ein wenig. Eine wunderbare Ruhe begleitete mich des Weges, die ich sehr genossen habe. Am Bahnhof vorbei , Richtung Jois. Die Wolken wurden mehr. Der Himmel verdunkelte sich, in Jois regnete es leicht. Vorbei am Brunnen Richtung Winden. in Winden kam ich beim Weitzer (Heuriger)und der Kirche führte mich dr Weg weiter Richtung Breitenbrunn.Entlang des Radweges findet man...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Auch die Kleinsten setzen sich für die Rettung des Klimas ein. | Foto: Sebastian Puchinger
27

"Klima-Demo" im Ybbstal
Waidhofner retten das Klima [mit Bildergalerie]

WAIDHOFEN. "Wessen Erde? Unsere Erde! Wessen Zukunft? Unsere Zukunft! Wessen Klima? Unser Klima!" Wie wir vor kurzem berichteten, fand nun die Klimademonstration in Waidhofen statt. Sie lockte viele Menschen auf die Straße. Waidhofen ist mittendrin Über 200 Bürger aus der ganzen Region beteiligten sich an der Demonstration, um ihre Meinung kundzugeben. Margit Zacherl aus Kematen setzt sich für ihre Tochter ein: "Sie soll es später genauso gut haben, wie wir es hatten. Ich möchte nicht, dass...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Foto: Bergrettung Reichenau
8

Bloß nicht
Obacht, erhebliche Lawinengefahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die derzeitige Schneelage auf den Bergen ist mit Vorsicht zu genießen. Die Bergrettung warnt ausdrücklich vor Touren. Lawinenwarnstufe 4 gilt! Ein Experte, was Lawinen betrifft, ist der Puchberger Karl Tisch. Er überprüft als Wetter- und Lawinenmelder in regelmäßigen Abständen die Schneekonsistenz am Schneeberg und meldet die Werte dem Lawinenwarndienst NÖ. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 16./17. Jänner – natürlich kostenlos

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bundesminister Heinz Faßmann auf der Terrasse des Observatouriums am Sonnblick.
28

VIDEO: Neue Seilbahn auf den Sonnblick

RAURIS. Im November 2018 nahm die neue Sonnblick Seilbahn ihren Betrieb auf. Sie bringt Wissenschaftler und Forschungsmaterial sicher zum Sonnblick Observatorium, Österreichs höchstgelegener meteorologischer Beobachtungsstation auf 3.106 Metern Seehöhe in Rauris (Pinzgau). Heute durften sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und Landeshauptmann a.D. Franz Schausberger als Leiter des Sonnblick Vereins selbst in der Gondel Platz nehmen. Kisterl mit Aussicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Außergewöhnliche Wolkenstimmung über Untersberg nahe der Stadt Salzburg am Dienstag | Foto: Neumayr
1 2 9

Gewitterwolke als Schauspiel der Natur

SALZBURG. Der imposantere Künstler ist immer noch die Natur. Am Dienstagabend zeigte sich von der Festung aus ein besonderes Schauspiel. Eine riesige Gewitterwolke hüllte sich um den Untersberg. Fast, als wenn der Berg einem Vulkan gleich die bedrohlich wirkende Wolke ausspucken würde. Verschwindend klein dazu die Skulptur des Amerikaners Paul Wallach, die am Krauthügel mit dem weißen Stern ein sonst ein sehr markantes Zeichen setzt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3 7

Erneut Regen und Flut im Anmarsch!

Die tief hängende grau-schwarze Wolkenpracht über Föhrenau und Bad Erlach bringt erneut wieder genug Regentropfen für die nächsten zwei Tage! Die Schwarza rinnt diesmal mit einem Speed an braunem Schlammwasser über die riesigen Steine hinweg! Normalerweise ist das Flussbett ausgetrocknet, es finden sich lediglich kleine klare Tümpel, Sand und viele, viele Steine, und man kann gemütlich über die Sandbänke spazieren und schöne Schwarza-Steine zum Basteln sammeln! Wenn man gerade so am Schlendern...

  • Neunkirchen
  • Ursula Anna Polgar
Anhand einiger Exponate, darunter historische Messinstrumente, veranschaulichten die Wetterexperten den Schülern die Mess- und Arbeitsweisen.
16

Schüler zu Besuch an der Kufsteiner Wetterstation

Wetterbeobachter und Stationsbetreuer Hermann Schmider stellte gemeinsam mit ZAMG-Techniker Thomas die "TAWES"-Station in Kufstein vor. KUFSTEIN (nos). Im Rückbereich des ehemaligen Kasernenareals in Kufstein, wo sich auch die Tennis-, Baseball- und Bolzplätze der Stadt finden, ist seit Jahren auch die "TAWES" (Teilautomatische Wetterstation) der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) angesiedelt. Bis vor einigen Jahren wurde hier noch händisch gemessen, kontrolliert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Strem wurden fünf Stadel zerstört. | Foto: Gemeinde Strem
18

Schwere Sturmschäden im Bezirk Güssing

Schwere Stürme haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in weiten Teilen des Bezirks Güssing schwere Schäden angerichtet. Am meisten betroffen war das untere Strem- und Pinkatal, aber auch aus dem Zickental und dem oberen Stremtal wurden Schäden gemeldet. Stromausfälle gab es praktisch im ganzen Burgenland, sie dauerten in manchen Orten bis zu vier Stunden. Großteils wurden sie laut Energie Burgenland durch umgestürzte Bäume verursacht. Bis zu 40.000 Haushalte waren nicht versorgt. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Abgedeckte Dächer in Wildungsmauer.
25

Tornado wütete über Bruck

BEZIRK. Die vergangene Nacht hatte es in sich. Gegen 22 Uhr setzten im Bezirk Bruck an der Leitha heftige Regenfälle, begleitet von starkem Wind, ein. Im Laufe der Nacht steigerte sich das Unwetter ins extreme. Bäume wurden entwurzelt oder wie Strohhalme abgeknickt. Die Ostautobahn A4 ebenso wie die B10 mussten für Stunden gesperrt werden, umgestürzte Bäume lagen kreuz und quer über der Fahrbahn. Nachdem die Florianis mit Motorsägen anrückten um die Bäume zu entfernen fuhren Schneepflüge um die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
.....dann sitzt sogar unsere Trudl still.....;)))
11 38 24

Bilder des Monats aus Österreich – April 2017

"Der April, der April, der macht was er will!" Dieses Sprichwort trifft auf den heurigen April besonders zu. Die Regionauten-Community hat Sonne, Schnee, Regen und vieles mehr auf ihren Bilder festgehalten. ÖSTERREICH. Wie jeden Monat präsentieren wir hier eine Auswahl aus den Bildern unserer Regionauten-Community. Wir wählen dazu je drei Bilder aus allen "Bilder des Monats"-Galerien der Bundesländer aus und sammeln sie hier in dieser Galerie. Das launische Aprilwetter hielt die Regionauten...

  • Hermine Kramer
Schnee in Weidenegg im Bezirk Zwettl | Foto: Josef Lackner
6 26 33

Aprilwetter: So verrückt spielt das Wetter in Österreich

Ganz und gar nicht frühlingshaft zeigt sich der April 2017: Kälte, Schnee und Frost haben die Regionauten (Leserreporter) auf Bildern festgehalten, die wir hier in einer Galerie zusammengestellt haben. COMMUNITY. Bis Donnerstag am Abend wird es laut einer Aussendung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeitweise schneien. Am Dienstag in der Früh lagen bereits in Bad Gastein und in Landeck zwei und in Reutte sechs Zentimeter Neuschnee. Auf den Bergen fielen von Montag auf...

  • Hermine Kramer
9 17 28

Herrlicher Wintertag!

Wunderbare Wintertage in St. Georgen am Walde! Wo: Marktgemeinde, Lindnerstr., 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Bruno Haneder
Rudi Pesseg mit einem seiner Tiere in Schiltern. Im Hintergrund zu erkennen: der grüne Unterstand für die Ziegen.
8

Wirbel um zehn Ziegen im kleinen Schiltern

Die Tierhaltung von Rudi Pesseg sorgt für Ärger. Denn seine Ziegen stehen im Winter im Freien. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tierfreund Walter S. schlägt Alarm: Zehn Ziegen von Rudi Pesseg grasen bei Wind und Wetter im Bereich des Grabenbachs bei Schiltern. Die Tiere sollen allerdings weder einen Unterstand noch ausreichend Wasser haben wie S. beobachtet haben will. "Unterstand vorhanden" Der Loipersbacher Landwirt kann diese Vorwürfe nicht nachvollziehen: "Jedes Tier bekommt täglich mindestens zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blitzortung von gestern Abend!
2 29

Unwetter über den Bezirken Perg und Freistadt! (Update 16:00)

16:00 Update der Fotos am Tag nach dem Unwetter zwischen Bad Zell und Tragwein! Teilweise exteme Regenmengen gab es gestern Abend bei den Unwettern! Bei unseren Nachbarn war besonders die Region um Bad Zell betroffen! Hier fielen bis zu 130mm Regen! 30-40m der B124 wurden weggerissen! Aber auch bei uns im Bezirk wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Die Feuerwehren in Allerheiligen, Perg, Saxen, Schwertberg und Ried in der Riedmark wurden alarmiert! Verbreitet gab es im Bezirk Perg in den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.