weyregg

Beiträge zum Thema weyregg

Foto: ÖWR Weyregg

33 Kinder schafften Schwimmprüfung

WEYREGG, LENZING. Einer der Grundsätze der Österreichischen Wasserrettung ist der sichere Umgang mit dem Wasser. Daher veranstaltete die Ortsstelle Weyregg im Frühjahr wieder den traditionellen Schwimmkurs im Hallenbad Lenzing. Ein Großteil der 33 teilnehmenden Kinder waren Anfänger, konnten jedoch schon nach kurzer Zeit die ersten Erfolge in der Schwimmtechnik und den Grundregeln mit dem Umgang mit dem erfrischenden Nass erzielen. Für ein paar ältere Kinder galt es die Technik zu verfeinern...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Meine Fotos haben immer einen praktischen Anspruch", sagt Christa Gaigg. | Foto: Gyöngyi Tasi
4

Gemeinsam Kreativität fördern

Weyregger Fotografin Christa Gaigg versammelt Gleichgesinnte an einem Tisch. Ich sehe mich nicht als Künstlerin“, sagt Christa Gaigg. „Meine Fotografien haben immer einen praktischen Anspruch.“ Deshalb fotografiert die 29-jährige Weyreggerin auch nicht „einfach so“. Der Großteil ihrer Fotografien sind Auftragsarbeiten oder sie entstehen auf Reisen, zum Zweck der Dokumentation. So hat sie bei einer zweimonatigen Australienreise ihre Liebe und ihr Talent zur Fotografie entdeckt. „Ich bin ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ein Teilnehmer fühlt „blind“ einen Baum und muss ihn als Sehender wieder finden. | Foto: NUPAT
3

Lehrerfortbildung im Naturpark begeisterte

BEZIRK. Erstmalig engagiert sich der Verein Naturpark Attersee-Traunsee auch in der Fortbildung von Lehrern der Volksschulen, Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufe. Mit der Veranstaltung „Erlebnisraum Streuobstwiese“ wurde einer der wichtigsten Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten thematisiert. Auch geeignete, altersgerechte Ansätze zur Vermittlung des Wissens über die Qualitäten und Potentiale von Streuobstwiesen wurden von der Vortragenden Sandra Panhuber vorgestellt und in einer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obmann Klaus Gerzer (l.) mit dem neu gewählten Vereinsvorstand des Naturparks. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
4

Klaus Gerzer als Obmann bestätigt

Verein Naturpark Attersee-Traunsee wählte einen neuen Vorstand und stellte Weichen für Zukunft. STEINBACH. Bei der vierten Generalversammlung wählte der Verein Naturpark Attersee-Traunsee einen neuen Vorstand. Dabei wurden Obmann Klaus Gerzer und die weiteren Funktionen einstimmig gewählt. Neu im Vorstand sind Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger aus Altmünster sowie die Ortsbauernvertreter Otto Ranseder aus Schörfling und Franz Spalt aus Steinbach. Vor der Wahl hielt Stephanie Köttl einen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Goldhaubengruppe Weyregg
5

Ortsgruppe feierte mit "Goldrosi"

Die Goldhaubengruppe Weyregg gratulierte bei der Jahreshauptversammlung ihrer Ehrenobfrau Rosa „Goldrosi“ Osterer zum 80. Geburtstag. Obfrau Hilda Hemetsberger berichtete vom vergangenen Jahr. So wurde wieder ein Krankenbett erworben, das unentgeltlich verliehen wird.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Natur im Wohnzimmer

Mit der "Woody Wall" möchte Bernhard Feichtlbauer natürliche Atmosphäre in Wohnungen schaffen. WEYREGG (rab). Die Natur in die eigenen vier Wände holen – das wollte Bernhard Feichtl-bauer schon immer: "Ich bin viel in den Bergen unterwegs und nehme mir gerne Hölzer als Dekoration mit nach Hause." Trotzdem fehlte noch etwas in seiner Wohnung. "Ich überlegte, wie man auch ohne Kamin die Atmosphäre eines Holzstoßes in die eigenen vier Wände bringen kann." So bas-telte er sich vor etwa einem Jahr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mario Weichselbaumer (3.v.l.)  und Erwin Bichler (4.v.l.) erhielten zum Dank für ihre Arbeit eine Attersee-Genussbox. | Foto: Regatta

Leader-Region erhielt viel Lob bei Vollversammlung

WEYREGG. Bei der Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau (Regatta) in der Gemeinde Weyregg war man man sichtlich stolz auf die Aktivitäten und Projekteinreichungen seit der Wiederernennung als Leader-Region im Juni 2015. Über zwei Drittel der bisher beschlossenen 22 Förderprojekte sind regionsübergreifende Kooperationsprojekte. „Damit leistet die Regatta einen wichtigen Beitrag dafür, dass das frühere Kirchturmdenken weiter abgebaut wird und die Region stärker...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Naturpark Attersee-Traunsee gibt im Rahmen der Pflanzaktion auch nützliches Wissen zur Baumpflege weiter. | Foto: Naturpark

Steinobstoffensive bei diesjähriger Pflanzaktion

STEINBACH. Die Kulturlandschaft des Naturparks Attersee-Traunsee ist eine Region, die für ihre Streuobstwiesen bekannt war und ist. Da im letzten Jahr dem Kernobst besondere Bedeutung beigemessen wurde, gibt es 2016 eine Pflanzaktion für Obstbäume aus der Steinobstfamilie. Dazu zählen Zwetschken, Kirschen, Weichseln, Pfirsiche, Nektarinen und Marillen. Teilnehmen können sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten. Am 16. März organisiert der Verein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Skigebiet Hochlecken hat vor einem Jahr in eine Flutlichtanlage investiert. | Foto: www.hochlecken.at

Skigebiete im Bezirk sind in Betrieb

Die Skilifte am Hochlecken und am Kronberg haben ihren Skibetrieb am Mittwoch gestartet. Die Pisten wurden noch mit den Schneekanonen beschneit, um eine kompakte Piste für die nächsten Wochen zu bekommen. Bereits etwas früher, nämlich schon am Freitag der vergangenen Woche, konnten die Hochplettlifte Oberaschau in Oberwang den Betrieb aufnehmen. Ebenfalls am vergangenen Wochenende starteten die Wachtberglifte in Weyregg in die Saison.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Rudolf Lennkh war für seine Verdienste in der Forstwirtschaft bekannt. | Foto: privat

Trauer um Rudolf Lennkh

WEYREGG. Forstmeister Rudolf Lennkh verstarb am 11. Jänner im 91. Lebensjahr. Als Forstmann hinterließ er mit der Bewirtschaftung und dem Forststraßenbau sowie als Gründungsobmann der Bringungsgenossenschaft Kernersberg für die Folgegenerationen bleibende Spuren. Lennkh maturierte 1943 im Akademischen Gymnasium Wien. Anschließend foglten Reichsarbeitsdienst und Kriegsdienst von April 1943 bis April 1945. Dabei wurde er in Padua durch Neuseeländer gefangen genommen und im September 1945...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

B152: Straßensperre dauert vier Wochen

STEINBACH, WEYREGG. Wegen Schlägerungsarbeiten neben der B152 Seeleiten Straße zwischen Alexenau bis Seefeld muss die Bezirkshauptmannschaft diese Straße von Kilometer zehn bis Kilometer 13 für den gesamten Verkehr – auch für Fußgänger – sperren. Die Arbeiten beginnen am Montag, 11. Jänner, um 8 Uhr und werden voraussichtlich am Samstag, 6. Februar, um 16 Uhr abgeschlossen sein. Die Sperre wird jeweils von 10.20 Uhr bis 10.50 Uhr und von 13.30 Uhr bis 14.20 Uhr sowie von 16 Uhr bis 07.45 Uhr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Seeleitenchor singt gleich zwei Neujahrskonzerte an einem Tag. | Foto: Johannes Hemetsberger

Beschwingter Start ins Neue Jahr

Seeleitenchor lädt zu Konzerten in die Volksschule Weyregg ein WEYREGG. Pünktlich zu Neujahrsbeginn stellt sich der Seeleitenchor unter der musikalischen Leitung von Christian Kneissl mit zwei Konzerten der besonderen Art ein. Mit flotten Klängen zum Jahresbeginn wollen die Chorsänger ihr Publikum erfreuen und auf das neue Jahr 2016 einstimmen. Im Turnsaal der Volksschule Weyregg werden musikalische Leckerbissen aus Musicals, Schlagern und Chansons die Konzertbesucher berühren. Auch die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1

Römische Luxusvilla war größer als angenommen

WEYREGG. "Die Villenanlage in Weyregg war eindeutig eine Luxusausführung", diese erste Bilanz zogen Stefan Traxler vom OÖ. Landesmuseum und Klaus Löcker von der Abteilung für Angewandte Geophysik der ZAMG bei einem Vortrag im Weyregger Pfarrsaal. Die beiden Archäologen untersuchten auf Einladung des Vereines Atterwiki seit Oktober die Fundorte zahlreicher römischer Mosaike im Zentrum von Weyregg. Die Methoden der geophysikalischen Prospektion ermöglichten es, die Umrisse der römerzeitlichen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bruno Hemetsberger schnitzt  vor allem traditionelle Masken (r.), die seines Sohnes hat er moderner gestaltet (l.) | Foto: Rabl

Krampus nur mit Nikolaus

Krampus-Obmann Bruno Hemetsberger erklärt, warum der Krampus nur um den 5. Dezember kommt. WEYREGG. "Als wir 1993 unsere Gruppe gründeten, kannte man Perchten nur aus den Bundesländern Salzburg und Tirol", erzählt Bruno Hemetsberger, Obmann der Weyregger Krampusse. "In unserer Region hat nur der Krampus als Begleiter des Nikolauses Tradition." Deshalb lege der Verein Weyregger Krampusse darauf Wert, dass die Auftritte möglichst nahe am Krampustag, dem 5. Dezember, liegen. Perchten treten im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat

Von der Suche nach Gold zur High-Tech-Archäologie

WEYREGG. Am Dienstag, 1. Dezember, geben Klaus Löcker von der ZAMG und Stefan Traxler vom OÖ. Landesmuseum um 19.30 Uhr im Pfarrheim Weyregg einen Überblick über die neuen und alten Forschungsergebnisse rund um das älteste bekannte Luxusdomizil im Salzkammergut. Die neuesten Ergebnisse stammen aus den geophysikalischen Prospektionen, die der Heimatverein Attergau im Zuge eines Leader-Projektes im Oktober durchführen ließ. Trotz der beinahe 250-jährigen Forschungsgeschichte birgt der römische...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

Ehemalige Landwirtschaftsschule: „Weyregg braucht das Hotel“

Eine neunköpfige Gruppe aus Weyregg setzt sich für eine rasche Umsetzung des Hotelprojektes ein. WEYREGG (rab). „Es ist höchste Zeit für Weyregg“, meint Walter Baumgartinger. Gemeinsam mit Ernst Eder, Andreas „Lui“ Schindlauer, Rosi Rauchenzauner, Rosi Huber, Ernst Nöhmer, Florian „Michelbauer“ Danter, Franz Riedl und Johann Asenstorfer hat er die Gruppe „Pro Weyregg“ gegründet, die das Hotelprojekt in der ehemaligen Landwirtschaftsschule vorantreiben möchte. „Unser Ziel ist, dass mit der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat

Feuerlöscher an die Wasserrettung gespendet

WEYREGG. Mehr als 50 Einsätze und rund 1500 Stunden wurden im rekordverdächtigen Sommer 2015 von den rund 35 Wasserrettern der Ortsstelle Weyregg freiwillig erbracht. Dabei halfen sie in Not geratenen Touristen und Wassersportlern oder bargen Wasserfahrzeuge und Sachgüter. Damit sich die Retter auf ihre Arbeit konzentrieren können, werden sie bei sicherheitsrelevanten Anschaffungen immer wieder seitens der Wirtschaft unterstützt. So übergab Stefan Haas von der Firma HBS Haas Brandschutz in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Pomayr

Zweite Naturpark-Roas führt auf den Miglberg

WEYREGG. Am Sonntag, 11. Oktober, machen sich alle fünf Gemeinden des Naturparks Attersee-Traunsee auf zur Naturpark-Roas. Die Sternwanderung durch die herbstliche, farbenfrohe Kulturlandschaft hat heuer den Gasthof Schöberingerhof am Miglberg in Weyregg zum Ziel. Auf den Wanderrouten durch den Naturpark werden die Teilnehmer von Musikanten der jeweiligen Ortsmusikkapellen und erfahrenen Naturvermittlern begleitet. Beim Schöberingerhof erwartet sie ein Rahmenprogramm mit einem neuen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das alte Sägegebäude, in dem Surf- und Tauschschule untergebracht sind, bildet auch den Eingang zum Bundesforstebad.
3

Facebook-Initiative: „Eintritt im Weyregger Bundesforstebad soll frei bleiben“

Ein neues Projekt für den Badeplatz der Bundesforste sorgt für Unmut bei den Badegästen. WEYREGG (rab). „Wir möchten, dass die gesamte Uferlänge bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich bleibt“, fordern die Betreiber der Facebookseite „Rettet das Weyregger Bundesforstebad“. Da sie sich als Vertreter der Badegäste sehen, möchten sie anonym bleiben. „Wir möchten nicht uns als Personen in den Vordergrund stellen." Badeplatz für Hotelprojekt Entstanden ist die Initiative, nachdem Gerüchte laut...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Abdull, Claudia, Juliane und Juan in freudiger Erwartung auf das heurige Sommer-Camp in Weyregg am Attersee. | Foto: kj oö
7

Multikulturelles Sommercamp

Flüchtlinge nehmen erstmals am Camp der Katholischen Jugend teil WEYREGG. Beim traditionellen einwöchigen Sommercamp der katholischen Jugend in Weyregg waren erstmals 23 Flüchtlinge unter den rund 90 Jugendlichen dabei. Organisiert wurde es von einem bunt gemischten Team von jungen engagierten Menschen. Das Programm ist vielfältig, beinhaltet Workshops, Ausflüge und Abendprogramme. Für die Flüchtlinge war das Sommercamp auch etwas Besonderes, da sie sich auch hier mit der jeweiligen...

  • Vöcklabruck
  • Ursula Kronberger
Hans Jörg Bieringer möchte für die FPÖ das Bürgermeisteramt in Weyregg holen. | Foto: FPÖ

FPÖ nominiert Hans Jörg Bieringer

WEYREGG. Bei der kommenden Gemeinderatswahl stellt die FPÖ Weyregg mit Hans Jörg Bieringer erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Der 56-jährige Unternehmer hat langjährige Gemeinderatserfahrung. Besonderen Wert legt er auf leistbares Wohnen für junge Familien. Er setzt sich auch für die Erhaltung der kleinbäuerlichen Struktur und des Landschaftsbildes ein.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Kneipp Aktiv Club Weyregg

Viel Wissenswertes rund ums kühle Nass

Wie lange braucht ein Tropfen Wasser vom Attersee bis ins Schwarze Meer? Wie trinken Alpakas? Und was ist eigentlich ein Kneipp-Espresso? Die Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen rund ums Wasser erfahren die Wanderer am Themenweg "Weyregger Wasser Roas". Die vier Kilometer lange, gemütliche Roas beginnt beim Aquarium in Weyregg, das interessante Einblicke in die heimische Fischwelt gibt, und führt parallel zum Seeufer über den Kneipp-Brunnen zur Schiffsanlegestelle Alexenau.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wissenswertes rund ums Wasser und zahlreiche Stationen am Wegrand erwarten die Besucher der Wasser Roas. | Foto: Peter Auböck

In Weyregg auf den Spuren des Wassers wandern

WEYREGG. Bei der zweiten Weyregger Wasser Roas am Samstag, den 30. Mai, erfahren interessierte Wanderer Wissenswertes rund um das Thema Wasser. Der Start der knapp knapp vier Kilometer langen Roas ist um 13.30 Uhr beim Aquarium Weyregg. Dann geht es entlang des Themenweges am Dr.-Gleißner-Weg mit musikalischer Begleitung zur Schiffsanlegestelle Alexenau. Höhepunkte sind ein Besuch der Alpakas, der Imbiss beim Kneippbrunnen sowie das Wasserzielspritzen für Kinder. Bei der Stempel-Rallye winken...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.