Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

3

Prein an der Rax
Gewitterwolken über Bauernhof-Projekt

Ein Ehepaar möchte einen 600 Jahre alten Bauernhof umbauen (die BezirksBlätter berichteten). Dagegen bildet sich nun Widerstand. PREIN. Wilhelm Tell schrieb einst: "Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."   In Prein dürfte sich nun ein Konflikt um die Revitalisierung eines 600 Jahre alten Bauernhofs anbahnen, welche die Käufer anstreben. Zumindest soll am Abend des 10. April eine Gruppe von Gegnern des Projekts im Raxalpenhof zusammenkommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mollram soll einen Handymast im Siedlungsgebiet bekommen. Diese Gruppe ist nur ein kleiner Teil der Bürger, die dagegen sind. | Foto: privat
2 Aktion 6

Mollram
Geplanter Handymast sorgt für Unruhe

Dass ein Handymast unweit von Kindergarten und Siedlung errichtet werden soll, macht die Bevölkerung nervös. MOLLRAM. Die Bürgerinitiative rund um Petra Fidler zeigt sich aufgrund eines Schreibens von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer enttäuscht. Der Stadtchef informierte die Mollramer schriftlich darüber, dass ein Handymast nahe der Hochäckergasse errichtet werde. "Ich und der Rest der Bevölkerung (53,5%) wollen überhaupt keinen Sendemast." "Dabei hat er uns seinerzeit erklärt, er werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Antrag auf eine Bürgerversammlung eingebracht. | Foto: Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße
Aktion 5

Süßenbrunner Straße
Weiter Rambazamba wegen Donaustädter Bauprojekt

Das geplante Quartier Süßenbrunner Straße West erhitzt weiter die Gemüter in der Donaustadt. Nun ist die Saga um ein Kapitel reicher - ein Ende der Debatte scheint nicht in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Dieses Bauprojekt ist vielen schon seit geraumer Zeit ein Stachel im Fleisch: Das geplante Quartier in der Süßenbrunner Straße West. Wo aktuell noch ein ausgedehnter Grünstreifen liegt und sich so mancher Vierbeiner austobt, sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gudrun Moitzi und Gottfried Sperl starteten eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
1

Murau
Schließung des Bezirksgerichts soll verhindert werden

Freiheitliche starten Unterschriftenaktion. Im Landtag sprachen sich alle Parteien für den Erhalt der Bezirksgerichte aus. MURAU. Eine Expertengruppe hat für Aufregung in Murau gesorgt. Aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Gerichts-Strukturreform" im Justizministerium geht die Empfehlung zur Auflösung von drei Bezirksgerichten einher. Unter anderem soll das Bezirksgericht Murau aufgelöst und dem Standort Judenburg einverleibt werden. "Ein Eklat" Die FPÖ sieht in dieser Empfehlung einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die ÖVP startet eine Unterschriften-Aktion gegen die geplante Unterbringung von Ex-Häftlingen in Grünbach. Im Bild: Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Gemeinderat Rudi Gruber und Nationalrat Hans Rädler.
4

Widerstand gegen Einrichtung für Ex-Häftlinge in Grünbach

Das Zuhause soll nämlich in der Nähe von Kindereinrichtungen etabliert werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch bevor sie öffnet, regt sich Widerstand gegen eine geplante "Sozialpädagogische Einrichtung für Haftentlassene" in Grünbach am Schneeberg. ÖVP-Nationalrat Hans Rädler, ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und ÖVP-Gemeinderat Rudi Gruber stellten bei der Pressekonferenz am 11. August im Gasthaus Osterbauer unmissverständlich klar: "Hier passt das nicht hin, nicht in das Ortszentrum im Bereich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Ahorngasse: Widerstand der Siedler gegen SAG-Projekt

Den Anrainern wird der SAG Ternitz ein Zaun vor die Nase gesetzt. Die Siedler wehren sich. TERNITZ. Zwischen der B 17 und der Ahorngasse besitzt die Schwarzatal Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsanlagen-GmbH ein großes Grundstück. Laut SAG-Chefin Sabine Ramser hätten fremden Personen das Areal dazu genutzt, um hier ihren Grünschnitt und Abfall loszuwerden. Also beschloss die SAG Ternitz, das Areal zu umzäunen. Dass dafür ein ca. 300 Meter langer Asphaltstreifen (der nicht eigens als Gehsteig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Allianz für den Naturschutz und die Stadt Gmünd: ÖVP-Gemeinde und Stadträte und Anrainer wehren sich gegen die von Bgm. Andreas Beer und SP-Fraktion initiierte Naturzerstörung in der Eichenallee.
1 3

ÖVP Gmünd: Wir sind für die Eichenallee!

GMÜND. Starker Gegenwind bläst dem Sozialdemokratischen Bürgermeister Andreas Beer nun in Sachen Eichenallee von ÖVP-Gemeinderatskollegen entgegen. Beer signalisierte weder Kompromiss- noch Kooperationsbereitschaft. Kein Ohr für Sachargumente Die zahlreichen Fürsprachen, teils prominenter Bürger aus Gmünd und der Region, wischt Beer im BB-Gespräch mit der Argumentation vom Tisch, man habe sich demokratisch auf diese Vorgangsweise mit den Anrainern geeinigt und schließlich könne man so eine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.