Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Derzeit wird das Theater in der Theresianumgasse saniert.
2 4

Alles neu im Theater Akzent

Neue Stühle, neue Fenster, neue Stücke: Das Theater präsentiert sich in der neuen Saison im neuen Gewand. WIEDEN. Baufahrzeuge, abgesperrte Zugänge und eine eingerüstete Fassade: Wer derzeit am Theater Akzent vorüber geht, kann sich nur schwer vorstellen, dass in der Theresianumgasse 18 der Betrieb wie geplant am 18. September in die neue Saison startet. "Die Bauarbeiten werden bis dahin beendet sein", gibt Direktor Wolfgang Sturm Entwarnung. "Falls zum Spielstart noch saniert wird, betrifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Produzentin Ester Na im Studio in Los Angeles. | Foto: Ece Muniroglu
2

Ester Na: Von der Wieden nach Hollywood

Ester Na aus der Schleifmühlgasse produziert in Los Angeles Filmmusik und arbeitet mit RnB-Größen. Sie wurden als 13-Jährige an der Universität für Musik aufgenommen, spielten Cello und Klavier. Wann stiegen Sie von der klassischen Musik auf Pop und RnB um? ESTER NA: Ich war von Kindheit an immer von Pop-/RnB-Musik fasziniert. Ich habe alle meine Lieblingssongs auf eine Kassette aufgenommen und stundenlang Popmusik gehört – bis ich eingeschlafen bin. Meine Lieblingssänger waren Usher und...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Stefan Sterzinger spielt seit seiner Kindheit Akkordeon. | Foto: Wimberger
2

Stefan Sterzinger: Von einem musikalischen Freigeist, der keiner sein möchte - und vielleicht auch keiner ist

Der Wiedner Musiker widmet seit 1986 sein Leben dem Akkordeon. WIEDEN. Ein Porträt über Stefan Sterzinger kommt selten, eigentlich gar nicht, ohne die Schlagwörter "unkonventionell", "Freigeist" oder "Querdenker" aus. Und, soviel sei schonmal vorweggenommen, auch diese Porträt wird's am Ende wohl nicht schaffen. Dabei sieht der Akkordeonist sich selbst eigentlich in einem ganz anderen Licht: Sein eigenes Ding machen, dem branchenüblichen Quotendruck so wenig als möglich nachgeben und dabei die...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
In der Rainergasse entsteht eine neue Kindergartengruppe. | Foto: iStock
1

Neues aus Wiedens Kindergärten

Der Bezirk schafft 2018 weitere Betreuungsplätze für Kleinkinder WIEDEN. 2.129 Betreuungsplätze in Krippen, Kindergärten, Kindergruppen und Horten bot die Wieden 2016 laut einer nun veröffentlichten Statistik an. Obwohl im Februar 2017 drei weitere Kleinkindergruppen in der Goldeggasse eröffnet wurden, schafft der Bezirk noch mehr Betreuungsplätze. So wird 2018 in der ehemaligen Polizeiinspektion in der Rainergasse eine weitere Kleinkindergruppe eröffnen, die Umbauarbeiten dafür haben bereits...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Zukunft der "Goldenen Kugel" in der Wiedner Hauptstraße 42 ist ungewiss, nachdem Inhaber Roland Zemla verstorben ist.
1 2

Trauer in der Goldenen Kugel

Roland Zemla, der Betreiber des Traditonsgeschäfts in der Wiedner Haupstraße, ist völlig überraschend verstorben. WIEDEN. Der Schock und die Trauer sind groß. Am 14. Juni ist Roland Zemla, der Inhaber des Eisenwarenhandelsgeschäft "Zur goldenen Kugel" völlig unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben. "Am Montag ist Roland auf der Straße zusammengebrochen, und wir habe ihn ins Spital gefahren. Er hatte eine Thrombose im Bein. Obwohl er im Krankenhaus bestens versorgt war, hat sich die...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Auch ein Feuerschlucker sorgt im Resselpark für Aufregung. | Foto: Verein Buskers Wien
3

Buskers Festival: Wenn die Straße zur Bühne wird

Einige der weltweit besten Straßenkünstler treten vom 8. bis 10. September am Karlsplatz auf. WIEDEN. Es begann mit einem Traum. Im Jahr 2011 gründete eine kleine Gruppe den auf der Wieden beheimateten Verein Buskers Wien. Er sollte eine Schnittstelle und Organisationshilfe für Wiener Straßenkünstler sein. Und: "Im Ausland gibt es schon seit Langem tolle Straßenkunstfestivals. Wir wollten so etwas auch in Wien", sagt Richard Natiesta von Buskers Wien. Dieses Ziel hat der rein ehrenamtlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
QBC 3: ein neues Bürogebäude beim HBF | Foto: Phillip Lipiarski
3

Quartier Belveder Central - ein Mix aus Büro, Gastro und Wohnen

Mit dem QBC – Quartier Belvedere Central zwischen Erste Bank-Campus und Hauptbahnhof ist ein neues Bürogrätzel im Entstehen. Während das Hotel Novotel und Ibis bereits fertiggestellt sind neigen sich die Bauarbeiten für zwei weitere Baukomplexe dem Ende zu FAVORITEN. Am 22. Juni 2017 fand die Gleichenfeier für zwei weitere Gebäude im Quartier Belvedere Central, kurz QBC, statt, nämlich das QBC 3 und QBC 4. Eine Gleichenfeier wird immer dann veranstaltet, wenn der Rohbau und der Dachstuhl...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
Die Kinder trainieren für gewöhnlich in der Halle. | Foto: FCPW
1 6

FC Paulaner Wieden feiert 20-jähriges Jubiläum

Spaß am Fußball statt Ehrgeiz und Drill – das ist die Philosophie des Wiedner Fußballvereins, der am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen feierte. Für Frauen und Mädchen gibt es noch Plätze in den Teams. WIEDEN. Nach den klassischen "Fußballeltern" – also jenen, die auf der Tribüne sitzen und ihre Kinder durch wüstes Schreien zu Höchstleistungen treiben wollen – wird man beim FC Paulaner Wieden vergeblich suchen. Denn dort gehe es ganz bewusst nicht um Ehrgeiz, Leistung und Gewinnen, sondern um...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
"Keine Arbeit ohne KV" - die Drucker und Druckerinnen fürchten um ihren Kollektivvertrag.
2 4

Kein Kollektivvertrag? Drucker demonstrieren vor Wirtschaftskammer

Vor der Wirtschaftskammer auf der Wieden geht es am Dienstag Nachmittag laut zu - die Gewerschaft der Drucker fürchtet um ihren Kollektivvertrag und fordert die WKÖ zur Verhandlung auf. Busse aus ganz Österreich sind dafür angereist. WIEDEN. Viele rote Jacken und ein Pfeifkonzert: Das gab es am Dienstag Nachmittag vor der Österreichischen Wirtschaftskammer an der Ecke Schönburggasse und Wiedner Haupstraße zu sehen. Denn: Dort haben sich Gewerkschaftsmitglieder der Sparte Grafik und Druck...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
Erst im März präsentierte Bezirksvorsteher Leo Plasch weitere Anrainerparkplätze. Nun sollen diese ab September wieder geöffnet werden. | Foto: BV 4
2

Anrainerparkplätze ab September offen

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer auf den bisher für Anrainer reservierten Stellplätzen parken. WIEDEN. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den letzten Jahren rasant ausgebreitet. Wo die Auslastung der Parkplätze auch mit dem Pickerl sehr hoch war, dürfen die Bezirke in Eigenregie bis zu 20 Prozent der Plätze für Anrainer reservieren. Auf der Wieden sind das rund 220 Parkplätze. Außer Parkpickerlbesitzern und Autofahrern mit Behindertenausweis darf...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Ihr Einsatzgebiet war bisher der vierte Bezirk in Wien, ab sofort wird Barbara Neuroth sich auch auf Bundesebene einbringen. | Foto: Bunke
2

Wiednerin Neuroth übernimmt Nationalratsmandat von Eva Glawischnig

Die Wiedner Grüne wird nach dem Rücktritt von Eva Glawischnig bis zur Neuwahl deren Nationalratsmandat übernehmen. Dass sie danach wieder zurück in die Bezirkspoltik kommt stehe fest, deshalb behält sie ihren Posten als stellvertrende Bezirksvorsteherin - ihr Gehalt wird sie allerdings spenden. WIEDEN. Barbara Neuroth kennt man im vierten Bezirk gut, sie ist hier aufgewachsen und seit 2010 ist die Grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. Bis zum 15. Oktober wird man sie allerdings häufiger im...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
Leopold Quell (links) und Ingo Reicht sind Hobbyboxer und die Gründungsmitglieder des Backyard Club Vienna.
5

Backyard Club: Hinterhofboxen auf der Wieden

Bei Backyard stellt man sich gegen den schlechten Ruf des Boxsports und bietet Alternativen. Denn: Boxen muss nicht unbedingt Testosteron-geschwängert sein. Fit wie ein Boxer also, aber ohne blutige Nase. WIEDEN. Die Gerüchteküche brodelte und die Befürchtungen waren groß: Ein neuer Boxclub soll sich in der Mayerhofgasse 7 ansiedeln, hieß es. Schlägernde Typen und zu viel Testosteron, so die Annahme. Schon der Name des Clubs, Backyard, suggeriert einen schlecht beleuchteten Hinterhof –...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Kreativworkshop für die Kleinen: Schauspieler Christian Kohlhofer spielt mit den Kids vom Kindergarten Laimäckergasse das Buch "Als die Raben noch bunt waren"
8

Kinderliteraturhaus: Die lebendige Welt der Bücher

Auf der BücherBühnne können Kinder und Jugendliche aktiv in die Welt der Bücher eintauchen. WIEDEN. Kann man Bücher spielen? Aber sicher doch! Nämlich auf der Kinderbühne in der Mayerhofgasse 6. Das ist der Veranstaltungsort für den österreichischen Verlag der Jugend. "Unsere Aufgabe ist die Leseförderung. Dazu wollen wir die Lust am Lesen wecken. Deshalb ist es wichtig, Kindern Literatur nicht von außen aufzudrücken, sondern sie aktiv teilnehmen zu lassen", erklärt Brigitte Reisinger die...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Claudia Anderer
Der Hochaltar: Über dem Tabernakel schwebt der hl. Borromäus mit Kardinalshut und Kreuzstab, aus dem Wolkenkranz darüber bricht das Licht Gottes (JHWH) hervor ... als grandiose Steigerung von St. Peter in Rom.
8 18 15

Zu Besuch in der Karlskirche - Ein Wiener Juwel

Majestätisch ragt sie empor, als Hauptdarstellerin unzähliger Bild- und Schriftdokumente, unter privater aber auch kommerzieller Regie von Wien ergebenen Bewunderern. Wer kennt sie nicht, die Barock-Rokoko-Huldigung des Pest-Heiligen Karl Borromäus, im Auftrag von Kaiser Karl VI. (1714) und der baulichen Ausführung unter Johann Bernhard Fischer von Erlach (ab 1716) sowie Weiterführung bis zur Fertigstellung unter dessem Sohn Josef Emanuel (1737). Die Wiener Karlskirche, zwischen Hofburg und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Norbert Klein im "Raum der Stille". | Foto: Aigner
2

Hauptbahnhof: Die Stille inmitten der Hektik

Nobert Klein ist Seelsorger am Wiener Hauptbahnhof. Im "Raum der Stille" hört er zu und hilft. FAVORITEN. Rund 150.000 Menschen hetzen täglich über den größten Bahnhof Österreichs – den Wiener Hauptbahnhof. An einem Ort mitten im größten Trubel ist aber Ruhe angesagt: Im „Raum der Stille“ ist es niemals laut, obwohl sich hier nur allzu Menschliches abspielt. Hier arbeitet Bahnhofsseelsorger Norbert Klein. Er deutet auf drei in ein Eck gelehnte Stofftaschen: „Vor ein paar Wochen kam eine ältere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Schwenter
Der Mann wurde von der Feuerwehr aus der Fundbox befreit. | Foto: MA 68
1 2 2

Feuerwehr musste Mann aus Container für Fundgegenstände befreien

Passanten schlugen Alarm - Mann bleib unverletzt. WIEDEN. Heute Mittag hörten Passanten Hilferufe aus einem Container für Fundgegenstände. Diese verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Aus noch unbekannter Ursache war ein junger Mann in den Container auf der Favoritenstraße geklettert und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen. Von den Feuerwehrbeamten wurde die Einwurfklappe des Containers demontiert, die Person aus ihrer Zwangslage befreit und zur Untersuchung an die Berufsrettung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Leider habe ich kein anderes Foto ist nicht von mir fotografiert. Aber lieb ist es doch oder
6

Info.: Wieden: "Das Dach der Welt" im Rauchfangkehrer-Museum

Diese Info gebe ich gerne weiter: Wieden: "Das Dach der Welt" im Rauchfangkehrer-Museum Rauchfangkehrer arbeiten oft am Dach und ab sofort befasst sich eine neue Ausstellung im „Rauchfangkehrer-Museum“ (4., Klagbaumgasse 4) mit dem „Land am Dach der Welt“. In der eindrucksvollen Schau mit dem Titel „Der Rauchfangkehrer und das Dach der Welt“ informiert das Museum bis Sonntag, 28. Mai 2017, mit einer breiten Palette an Exponaten über die Historie und die Kultur Tibets. Neben Fotografien und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Der "bahnorama"-Aussichtsturm wird noch diesen August abgetragen. | Foto: stadt-wien.at
3 1

"bahnorama": Zwangsabriss ist fix

Noch im August startet die Abtragung des Holzgiganten FAVORITEN. Beim Hauptbahnhof mahnt der inzwischen leere Holzturm "bahnorama". Hier kamen über 300.000 Besucher zu den Ausstellungen und auf Europas höchsten begehbaren Holzturm. Auf 40 Metern Höhe wurden die Baufortschritte des Hauptbahnhofs und des Sonnwendviertels täglich beobachtet. 2014 verkaufte die ÖBB das "bahnorama" an die "Venna Tower Transfer". Ziel war, das Gebäude abzutragen und woanders wieder aufzubauen. Doch obwohl die Firma...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Moritz, Nala, Melananie und Paula werden in die neue Schule von Maria Kraze gehen, die einen ab Herbst, die anderen ein Jahr später.
1 5

Eine neue Schule für ängstliche Kinder

In der Knöllgasse entsteht im Herbst eine Schule für introvertierte Kinder. Die Anmeldung läuft. Melanie geht in die erste Klasse einer privaten Volksschule. Gut geht es ihr dort nicht. Denn das Mädchen leidet an einer Angststörung. Der reguläre Schulbetrieb ist so schwer zu meistern. Ihre Mutter, Maria Kraze, hat daher die Alternative ergriffen. Sie gründet nun eine eigene Schule: In der Knöllgasse soll die "Lernwerkstatt Sowiedu" (so der Name der Schule) entstehen, die sich auf "ängstliche,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Beton und Granulat regieren zu ebener Erde, kritisiert Anrainer Walter Papst das fehlende Grün
1 1 6

Wie Grün der Erste Campus ist

113 Bäume und grüner Strom – Anrainer bemängeln das fehlende Gras. FAVORITEN. Am Gürtel Ecke Arsenalstraße steht der Erste Campus. Er dient als Konzernzentrale für die Erste Bank und deren Töchtergesellschaften. Rund 4.500 Menschen arbeiten in den Büros. Schon während des Baus wurde auf die Umweltverträglichkeit geachtet. So wurden bei den Bauarbeiten ausschließlich "grüner Strom" bezogen, also aus erneuerbarer Energie. Auch im fertigen Zustand nimmt der Umweltschutz einen wichtigen Teil ein....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Projektleiterin Lena Pieber bei der Eröffnung der Radstation Wien.
26

Die Radstation am Hauptbahnhof hat eröffnet

Garage, Werkstatt und Shop bieten alles rund ums Rad für Wiener und Pendler. FAVORITEN. Österreichs größter Bahnhof beherbergt jetzt Österreichs größte Radstation mit 1.200 Quadratmetern. Der größte Teil der Station befindet sich am Bahnofsvorplatz, dreigeteilt in Garage, Werkstatt und Shop. Zwei kleinere Radgaragen sind im östlichen Teil des Hauptbahnhofs. Noch werden sie nach der Nutzung als Flüchtlingsquartier zu Rad-Garagen umgebaut. Mit einer Eröffnung wird noch im späten Frühling...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bäume, Grün und mehr Sitzbänke: So soll der Südtiroler Platz ab Herbst aussehen. | Foto: Grafik: zwoPK/ Michael Sailstorfer
1 2

Südtiroler Platz neu: Start im April

Ab Ende April wird der Platz neben dem Hauptbahnhof beim Gürtel neu gestaltet. Vier grüne Inseln und ebenso viele Lichtskulpturen sollen zusammen mit einer Begegnungszone für Verbesserungen sorgen. Die Neugestaltung vom Südtiroler Platz startet Ende April. Der erste der beiden Teile soll bereits im September abgeschlossen sein. Das kleine Beiwagerl vom Hauptbahnhof am Ende der Wieden neben dem Gürtel, zeigt sich derzeit grau und schlecht aufgeteilt. Wer sich auf eine der Bänke neben dem Andreas...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Das Wohnhaus im Quartier Belvedere wird 60 Meter hoch und bietet einen Blick auf die Wiener Innenstadt. | Foto: @ZOOMVP.AT
4 2

Wohnen neben drei Parks

Das Quartier Belvedere Central (QBC) vereint Stadtfeeling mit Wohnen im Grünen. FAVORITEN / WIEDEN. Zwischen der Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße und der verlängerten Mommsengasse wird gerade gebaut. Auf der Höhe der Canettistraße entsteht gegenüber des Erste-Campus der Gebäudekomplex „Wohnen im QBC“. Bis Frühjahr 2018 errichtet der Bauträger Strauß & Partner 135 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Appartements zwischen 36 und 172 Quadratmeter Größe können als Vorsorge-Wohnung oder als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.