Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Die besten Stimmen der Südstaaten sorgen für weihnachtliche Stimmung, wie man sie sonst nur aus dem Fernsehen kennt. | Foto: The Christmas Gospel
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für The Christmas Gospel in der Karlskirche

Von wegen "Stille Nacht": Bei den Konzerten des Ensembles "The Christmas Gospel" bleibt niemand auf seinem Platz. Die international bekannte Formation aus den USA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die christlich-amerikanische Musikrichtung in die Welt zu tragen. An den Adventwochenenden machen die begnadeten Sängerinnen und Sänger in der Karlskirche (4., Karlspl. 10) Station und sorgen auf ihre unverwechselbare Weise mit Genre-Klassikern wie "Oh Happy Day" oder "Amazing Grace" für festliche...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rauchfangkehrermeisterin Eva Zubrenic im Jahr 1965. | Foto: Herbert Berger/Zeitschrift: Zeit im Bild (Juni 1965)
1 3

Eva Zubrenic
Die Pionierin unter Wiens Rauchfangkehrer-Meisterinnen

Eva Zubrenic war die erste Frau in Wien, die in den 1960er Jahren das traditionell von Männer dominierte Rauchfangkehrerhandwerk ergriff. Sie führte erfolgreich einen Betrieb in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Im Wien der 1960er Jahre, einer Zeit, in der traditionelle Geschlechterrollen fest verankert waren, wagte Eva Zubrenic, als erste Frau den Schritt in ein Handwerk, das bis dahin in Wien ausschließlich Männern vorbehalten war: das Rauchfangkehrergewerbe. Eva Zubrenic wurde in eine...

Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

 Im Pensionistenklub Greiseneckergasse halfen Schüler des Theresianums den Senioren mit Smartphones.
4

Pensionistenklub Greiseneckergasse
Wiedner Schüler machen Senioren fit am Handy

Ehrenamtswoche: Im Pensionistenklub Greiseneckergasse halfen Schüler des Theresianums den Senioren mit Smartphones. WIEN/WIEDEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau wurden 20 Schüler der 5A des Theresianums kurz vor Ferienbeginn selbst zu Lehrern: Im Zuge der Wiener Ehrenamtswoche besuchten sie den PensionistInnenklub in der Greiseneckergasse, um Senioren beim Umgang mit Handy und Tablet zu helfen. In der Greiseneckergasse waren die Senioren erstaunt, wie viel Geduld und Einfühlungsvermögen die...

"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Berufsfeuerwehr ist auch 24 Stunden nach der Explosion noch in der Preßgasse im Einsatz. | Foto: Barbara Schuster
2 3

Gasexplosion auf der Wieden
Ein Gemeindebau in Schutt und Asche

Preßgasse: Bei einer vermeintlichen Gasexplosion in einem Gemeindebau kamen zwei Menschen ums Leben. von Barbara Schuster und Kathrin Klemm WIEDEN. Zahlreiche Notrufe gingen vergangenen Mittwoch gegen 16.30 Uhr bei Feuerwehr und Polizei ein. Anrainer hatten einen lauten Knall gehört. Die Erschütterung war noch aus 100 Metern Entfernung zu spüren. Mögliche Gasexplosion Vor Ort zeigte sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Mehrere Etagen eines fünfstöckigen Gemeindebaus an der Ecke...

Mittlerweile sieht die MA19 keinen Grund mehr das Gebäude noch zu erhalten. | Foto: bz
1 1

Gasthaus Sperl
Jetzt kommt doch der Abriss

Weil das ehemalige Gasthaus Sperl eh schon kaputt ist, gibt es keine Möglichkeit es zu erhalten. Der Abriss ist genehmigt. WIEDEN. Seit fast genau einem Jahr ist von dem einstigen Gasthaus in der Karolinengasse nur mehr eine Ruine übrig. Nach langwierigem Hickhack wird das Gebäude nun endgültig verschwinden. Der Abriss ist genehmigt worden. Gesetzesänderung Vor einem Jahr hat die Chez-Karoline GmbH das Gasthaus Sperl um sechs Millionen Euro erworben. Ziel war es, die frühere Gastronomiestätte...

  • Wien
  • Wieden
  • Larissa Reisenbauer
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
Suchbild: Wo is die Gedenktafel im Hof 2 des Hauptgebäudes der Technischen Uni Wien?
2

Der Erinnerung auf der Spur im Vierten

Ein Forscherteam hat sich auch auf der Wieden auf die Spurensuche nach Erinnerungszeichen für die Opfer des Nationalsozialismus und des Austrofaschismus gemacht. WIEDEN. 53 Erinnerungszeichen für die Opfer des Nationalsozialismus und des Austrofaschismus gibt es auf der Wieden. Zum Vergleich: In den Nachbarbezirken Margareten und Landstraße sind es 29 bzw. 135. Warum es auf der Landstraße verhältnismäßig viele sind, dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass der Bezirk einfach um einiges größer...

Nach vollendetem Werk steigt die Vorfreude auf Apfelkuchen und Baklava. Mahlzeit! | Foto: WRK/KellnerHolly
2 18

Wieden: Baklava trifft Apfelkuchen in der Vollpension

Beim Essen kommen d'Leut zam - das sagt nicht nur ein Sprichwort: In der Vollpension haben am Montag Omas und geflüchtete Menschen miteinander gebacken - und natürlich auch gespeist. WIEDEN. Wenn eine nicht mehr ganz so gut hört und die andere nicht allzu gut deutsch spricht - dann wird das miteinander kommunizieren entgegen aller Vermutungen einfacher, anstatt schwieriger. Vor allem, wenn die gemeinsame Sprache das Backen ist. Das konnte man am Montag in der Vollpension in der Schleifmühlgasse...

Anita Gritsch macht Bodymusic und ist am 9.3. beim Tap Jam dabei. | Foto: Marina Decourt
1 2

Tap Jam: Wenn Körper Songs schreiben

Stepptanz, Body Music und Beatbox nutzen den Körper um Musik zu machen – am 9. März live beim "Tap Jam". WIEDEN. Der März steht im Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38 ganz im Zeichen der Musik. Während beim "Singer-Songwriterinnen Festival", das sich durch das ganze Monat zieht, viele der Künstlerinnen mit ihren Instrumenten aus aller Welt das Publikum unterhalten werden, steht am Freitag, 9. März – ein Tag nach dem Weltfrauentag – eine ganz besondere Darbietung am Programm: der "Tap...

Kwabena Yeboah vor der neuen StoreBox in der Kolschitzkygasse 9 im vierten Bezirk.
1 5

StoreBox eröffnet ersten Standort im 4. Bezirk

Von einem bis hin zu neun Quadratmetern sind die Abteile, die ganz einfach online gemietet werden können, groß. Die bz hat sich im Lagerraum einmal umgesehen. WIEDEN. Wer sich selbst einen Frühlingsputz verordnet hat und nun nicht weiß, wohin mit den Skisachen oder sonstigem Zeug, das man nicht täglich in Gebrauch hat, findet seit Freitag in der Kolschitzkygasse 9 eine Möglichkeit zur Lagerung. Denn dort hat der erste Standort von "StoreBox" eröffnet. Im Erdgeschoss des dort befindlichen...

Die Hanf-Lebensmittel stammen allesamt aus regionaler Bio-Produktion.
3 8

Evergreen: Alles, was Hanf legal zu bieten hat

Während eine aktuelle Studie zu dem Ergebnis kommt, dass eine Legalisierung von Cannabis der Stadt Wien Steuereinnahmen von 47 Millionen Euro pro Jahr bescheren könnte, fürchten die Inhaber des neuen Hanf-Shops "Evergreen" in der Kettenbrückengasse, dass die Regierung auch den Verkauf von derzeit legalen Hanfprodukten mit dem Wirkstoff CBD wieder verbieten könnte. WIEDEN. Es seien nicht die "klassischen Kiffer" – oder jedenfalls das, was sich die meisten unter dieser stereotypen Beschreibung...

Wer seine Hunde frei laufen lassen will, kann das zum Beispiel im Nachbarbezirk Favoriten auf der Heuberggstätten tun.
3 2

Draschepark: Kommt das Hunderverbot?

Anrainer beschweren sich über Hunde und deren Halter im Draschepark – der Bezirk will noch kein Verbot. WIEDEN. Dass Verbote nicht das beste Mittel zur Einhaltung von Regeln und für ein respektvolles Miteinander sind, dürfte auch der Wiedner Bezirksvorsteher Leo Plasch (SPÖ) so empfinden, denn eigentlich will er im Alois-Drasche-Park kein Hundeverbot erlassen. Sollte sich die Situation dort aber weiter verschlechtern, werde ihm bald nichts anderes mehr übrig bleiben, so Plasch. Denn: "Die...

5

12. Jänner 2018: Raus aus dem Internet - Auf die Straße, ihr Hipster!

WIEDEN. Groß war die Aufregung darüber, dass sich die Junge Volkspartei Wien (JVP) ausgerechnet im Schikander getroffen hat. Die Argumentation dahinter: Man wolle "linken Freiraum" nicht von Parteien, die noch dazu einer rechten Regierung angehören, besetzen lassen. Nun sei die Frage erlaubt: Seit wann ist das Schikaneder bitte ein "linker Freiraum"? Gut, es mag im bürgerlichen vierten Bezirk alternativ daherkommen und auf eine bewegte Geschichte als Kulturstätte zurückblicken - aber wenn ich...

18 Uhr: Die Polizei in voller Montur vor dem Schikaneder. Rund 60 Beamte waren an dem Abend im Einsatz | Foto: Edler
1 8

Im Schikaneder ist kein (National)Staat zu machen

Am Dienstag Abend ging der "Neumitgliederempfang" der JVP Wien im Schikaneder über die Bühne. Die angekündigte Demo ist ausgeblieben, stattdessen haben neben den JVPlern auch Kurz-Kritiker den Abend im Schikaneder verbracht. WIEDEN. Eines dürfte nach dem gestrigen Abend allemal feststehen: Zu ihrem Stammlokal für Veranstaltungen wird die JVP das Schikaneder wohl nicht erklären. Auch wenn der Abend wesentlich ruhiger verlaufen ist als erwartet. Die angekündigte Demo unter dem Motto "Freiraum...

In Zukunft soll der Park den Namen der Begründerin der Abendschule, Wanda Lanzer, tragen | Foto: Gugerell

Wilhelm-Neusser-Park: Bezirk für Umbenennung

Nachdem eine Historiker-Kommission recherchiert hat, dass Neusser im Jahr 1943 freiwillig der SS beigetreten ist, soll er nun nicht mehr Namensgeber des Parks sein. Stattdessen soll er Wanda-Lanzer-Park heißen. WIEDEN. Geht es nach dem Bezirk, soll der Wilhelm-Neusser-Park noch dieses Jahr umbenannt werden. In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments im vergangenen Jahr wurde ein diesbezüglicher Antrag, eingebracht von SPÖ, Grünen und NEOS, angenommen. Der Grund: Unter der Leitung von...

Auf sieben Stockwerken sind zahlreiche Beratungsstellen untergebracht.
9

Caritas Beratungszentrum am Wiedner Gürtel eröffnet

Sämtliche Beratungsangebote sind nun unter einem Dach vereint. Am Freitag wurde das siebenstöckige Haus im vierten Bezirk feierlich eröffnet. Der Tenor der Veranstaltung: Man müsse die Armut bekämpfen, nicht die betroffenen Menschen. WIEDEN. Jeder, der sich darüber auslasse, dass Menschen "in der sozialen Hängematte liegen" würden, hätte von der Realität keine Ahnung, so Caritas Präsident Michael Landau bei der feierlichen Eröffnung des Caritas Beratungszentrums am Wiedner Gürtel 10. Dort...

Die Kinder trainieren für gewöhnlich in der Halle. | Foto: FCPW
1 6

FC Paulaner Wieden feiert 20-jähriges Jubiläum

Spaß am Fußball statt Ehrgeiz und Drill – das ist die Philosophie des Wiedner Fußballvereins, der am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen feierte. Für Frauen und Mädchen gibt es noch Plätze in den Teams. WIEDEN. Nach den klassischen "Fußballeltern" – also jenen, die auf der Tribüne sitzen und ihre Kinder durch wüstes Schreien zu Höchstleistungen treiben wollen – wird man beim FC Paulaner Wieden vergeblich suchen. Denn dort gehe es ganz bewusst nicht um Ehrgeiz, Leistung und Gewinnen, sondern um...

"Keine Arbeit ohne KV" - die Drucker und Druckerinnen fürchten um ihren Kollektivvertrag.
2 4

Kein Kollektivvertrag? Drucker demonstrieren vor Wirtschaftskammer

Vor der Wirtschaftskammer auf der Wieden geht es am Dienstag Nachmittag laut zu - die Gewerschaft der Drucker fürchtet um ihren Kollektivvertrag und fordert die WKÖ zur Verhandlung auf. Busse aus ganz Österreich sind dafür angereist. WIEDEN. Viele rote Jacken und ein Pfeifkonzert: Das gab es am Dienstag Nachmittag vor der Österreichischen Wirtschaftskammer an der Ecke Schönburggasse und Wiedner Haupstraße zu sehen. Denn: Dort haben sich Gewerkschaftsmitglieder der Sparte Grafik und Druck...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.