Wiederbelebung

Beiträge zum Thema Wiederbelebung

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. | Foto: Pflegeverein Grins
3

Leben retten
Dritter Defibrillator in Grins konnte installiert werden

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. GRINS. Ein Defibrillator ist ein Gerät, das einen kontrollierten Stromstoß abgibt und bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden kann. Die Geräte sind so gestaltet, dass Laien damit problemlos umgehen können. Wo sich ein Defibrillator befindet, ist durch die Abkürzung AED und/oder ein grünes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Retten aus Gefahrenzone mit dem Rautekgriff | Foto: Erika Ziehesberger
2

Erika Ziehesberger, Rotes Kreuz Neuhofen
„Erste Hilfe ist einfach und kann Leben retten“

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen Erste Hilfe zu benötigen und ist darauf angewiesen, dass ein Ersthelfer zur Stelle ist. ´LINZ-LAND. Je mehr Menschen Erste Hilfe leisten können, desto größer wird diese Chance. Mit dem Kindergartenprogramm „Roko mit dem Roten Kreuz“ lernen schon die Kleinsten, wie man sich im Notfall verhält. In der Volksschule bietet das Jugendrotkreuz das „Helfi - Programm“ an und an weiterführenden Schulen ab der 5. Schulstufe bereits Erste - Hilfe - Kurse....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
First Responder übernehmen die PatientInnenversorgung bevor der Rettungsdienst eintrifft. Auf das optimale Zusammenspiel der Kräfte kommt es dabei an. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bezirksstelle Innsbruck Land|Lukas Bernhaupt
3

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler waren mit Eifer bei der Sache. | Foto: RK Eferding
2

Welttag der Wiederbelebung
Eferdinger Schüler als Lebensretter

Erste Hilfe zu leisten ist für die Schüler der 3b an der TNMS Eferding Nord selbstverständlich. Das Rote Kreuz besuchte die Klasse anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zu einer Übungsstunde mit dem Thema Wiederbelebung. EFERDING. Die Klasse 3b der TNMS Eferding Nord war mit Eifer bei der Sache, als die Pädagoginnen Julia Skumantz und Simone Wöß verkündeten, dass die nächsten zwei Unterrichtseinheiten Erste Hilfe beinhalten würden. Durch kurze Videosequenzen und theoretische Inputs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Ulrike Ertl mietete einen Defi vom Roten Kreuz an. Sie und ihr Team wurden auch gleich fachgerecht eingeschult | Foto: RK Spittal
3

Rotes Kreuz
Sicher mit Defi im Strandbad Ertl

SEEBODEN. Im Strandbad Ertl wird die Sicherheit für die Besucher groß geschrieben. So wurde für diesen Sommer auch ein lebensrettender Defibrillator angemietet. Die Schulung übernahmen Ausbildungsleider Balthasar Brunner und Hellmuth Koch. Sicherheit für Gäste und Personal Strandbadbesitzerin Ulrike Ertl: „Mir scheint, dass ein Defi und die damit verbundenen Einschulung durch das Rote Kreuz uns selbst Sicherheit geben, dass wir immer richtig helfen können."

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Man kann eigentlich nichts falsch machen", erklärt der Grieskirchner Notfallsanitäter Johann Leitner. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Defibrillatoren im Hausruck
Lebensretter: wo sie bereitstehen

Im Ernstfall stehen in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding rund 80 Defibrillatoren zur Lebensrettung bereit. Wir sagen Ihnen, wo. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). "Nehmen Sie die Hände weg!", mahnt das Gerät, das gerade eine Übungspuppe wiederzubeleben versucht. Neben ihr sitzt Johann Leitner, Dienstführender Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Grieskirchen. "Bei einem richtigen Defibrillator würde jetzt ein Stromstoß in den Körper gelangen. Bei unseren Übungsgeräten geht es vor allem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wolfgang Wagnleiter hatte Glück im Unglück. Heute kann er sich bei seinen Rettern bedanken. Personen von links nach rechts: Günther Buchner, Helmut Zadny, Gabriele Bitzinger, Wolfgang Wagnleitner, Helga Alterdinger, Matthäus Leitner, Georg Thalmeier und Bürgermeister Johann Schwankner.

Stockschützen werden zu Lebensrettern

HAIGERMOOS. Ein Herzinfarkt ist nichts Neues für Wolfgang Wagnleitner, hat er doch schon ein paar hinter sich. Doch dieses Mal hätte alles ganz anders ausgehen können, wären ihm seine Sportskameraden nicht so gut und professionell zur Seite gestanden. Beim gemütlichen Zusammensitzen im Stockschützenheim in Haigermoos Mitte Jänner, wird es plötzlich ruhig um Wolfgang Wagnleitner. Er kippt zu seinem Sitznachbarn und ist nicht mehr ansprechbar. Blitzschnell reagieren seine Freunde und retten ihm...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.