wien

Beiträge zum Thema wien

Foto: APA / RMW
3:55

Flashback
Antisemitischer Anschlag, Israel-Lichtermeer & Herzerlbaum

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 4. November - Die Themen der Woche: Flashmob am StephansplatzAntisemitischer Anschlag auf jüdischen FriedhofLichtermeer am HeldenplatzGedenken an Terroranschlag 2020 in WienProtest gegen Abschiebung eines 16-JährigenSanierung der Schule EttenreichgasseVandalismus am JubiläumsbrunnenWiener Christkindlmarkt in den StartlöchernDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Marian Stoschitzky gründete das Start-up mit drei weiteren Personen.  | Foto: Wolfgang Unger
3

"Zeitgeber"
Ein neues Wiedner Start-up will beim Aufwachen helfen

Mit ihrem Lichtsystem "Zeitgeber" will ein neues Wiedner Start-up zum besseren Aufwachen animieren. Dafür arbeiten sie mit Signalen, die wir bereits aus der Natur kennen.  WIEN/WIEDEN. Der Wecker läutet und es ist wieder Zeit aufzustehen und einen neuen Tag zu beginnen. Jeder kennt die Misere, wenn man einfach nicht aus den Federn kommt. Das Start-up "Zeitgeber", beheimatet in der Taubstummengasse 11, will das ändern und Menschen dabei helfen, den Morgen zu lieben. Dafür entwickelten der...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unger
Aktivistinnen und Aktivisten demonstrieren vor dem Palais. | Foto: Defend Kurdistan/Aschenbrenner
4 4

Video zeigt
Polizist zückt Waffe bei Kurden-Demo gegen Türkei in Wien

Aktivisten wollten eine Veranstaltung der türkischen Botschaft in Wien am Sonntag stören. Dabei kam es zu einer Ausschreitung vor dem Veranstaltungsort, bei dem wohl Sicherheitskräfte gegen diese mit Tritten vorgingen. Ein Polizist soll auch seine Schusswaffe gezogen haben - jetzt erklärt die Polizei das Verhalten des Beamten. WIEN. Ein Video der aktivistischen Gruppe "Riseup4Rojava Wien" sorgt auf X (vormals Twitter) für Diskussion. Im Video zu sehen ist das Palais Ehrbar, in welches die...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Die Viktorgasse 7 gehört zu den Adressen im vierten Bezirk, wo einst Zwangsarbeiterlager für ausländische Kriegsgefangene standen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Bezirksvertretung will NS-Zwangsarbeiterlager kontextualisieren

Während der NS-Zeit wurden mehrere Gebäude im Bezirk zu Zwangsarbeiterlagern umfunktioniert. Links, Grüne und freie Mandatarin Eveline Dürr fordern die Kontextualisierung dieser.  WIEN/WIEDEN. Während der NS-Zeit gab es auf der Wieden an allen Ecken Zwangsarbeiterlager. Diese waren etwa in der Mommsengasse 35, der Weyringergasse 7, der Schlüsselgasse 6, auf der Wiedner Hauptstraße 12 und 180 sowie in der Viktorgasse 7. In letztere wurden vor allem russische Kriegsgefangene gebracht. Das größte...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: APA/RMW
4:59

Flashback Wien
Jubiläumsbrunnen, Fuchs-Attacke & Fernwärmepreise sinken

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 28. Okotober - Die Themen der Woche: 150 Jahre Wiener Wasser: Jubiläumsbrunnen geht in BetriebFuchs riss Flamingo-Kolonie im Tiergarten SchönbrunnWien familienfreundlichste Stadt EuropasProtestmarsch der Spitalsärzte fixFernwärmepreise sinkenWinterpaket: Notschlafstellen für ObdachloseZwei neue Pflegeheime in Donaustadt und LiesingS-Bahn-Stammstrecke wird modernisiertDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 14. November kann man sich auf slowenische Chansons freuen.  | Foto: Tomo Brejc
2

KlezMore Festival
Auf der Wieden erklingt die jiddische Musiktradition

Das KlezMore Festival tourt wieder durch Wien und macht dabei auch Halt im 4. Bezirk. Hier zeigen die aufführenden Künstlerinnen und Künstler wie vielfältig die jiddische Musiktradition ist.  WIEN/WIEDEN. Seit 20 Jahren repräsentiert das Klezmore Festival Vienna die Vielfalt jiddischer Musiktradition. Im November wird an allen Ecken der Stadt zu verschiedenen Veranstaltungen geladen, in der die Facetten dieser Musikrichtung zelebriert werden. Auch auf der Wieden finden zwei Konzerte statt. Am...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Im November treten fünf Kabarettistinnen und Kabarettisten im Theater Akzent für den guten Zweck auf.  | Foto: Apollonia T. Bitzan
5

"Bock auf Kabarett"
Lustiger Benefizabend im Theater Akzent auf der Wieden

Es ist beinahe schon eine Tradition. Auch heuer sammeln Kabarettisten und Kabarettisten im Rahmen der Benefizgala "Bock auf Kabarett" Geld für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock.  WIEN/WIEDEN. Lachen tut gut: Am Montag, 27. November, trifft das im Theater Akzent gleich im doppelten Sinne zu. Denn bei der Benefizgala "Bock auf Kabarett" kann man nicht nur den ganzen Abend lang seine Lachmuskeln trainieren: Mit dem Kauf eines Tickets spendet man gleichzeitig an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Dazu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Mauro Maloberti, Maria Rauch-Kallat | Foto: Rene Brunhölzl
10

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Maria Rauch-Kallat

Maria Rauch-Kallat war gleich in mehreren Bundesregierungen als Ministerin tätig. Jetzt hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei auf ihre beeindruckende Laufbahn zurückgeblickt. Im Interview wird auch ihre sportliche Seite beleuchtet und über das Thema Migration gesprochen. Mauro Mittendrin: Wann hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Maria Rauch-Kallat: Nach dem ersten Schock, der auf die Erblindung meiner Tochter folgte....

  • Wien
  • Mauro Maloberti
5:02

Flashback
Gratis ins Wien Museum, massive Baumrodung & neues Aufzug Café

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 21. Okotober - Die Themen der Woche: Gratis ins Wien MuseumBaumrodung in SimmeringNeues Aufzug Café im 4. BezirkVerbesserungen für Wiener KindergärtenTutanchamun in der Marx HalleBernardgasse wird klimafitRichard Lugner feiert 91. GeburtstagBudget 24/25: Stadt investiert in die ZukunftDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ruth Maier wurde Opfer der Nationalsozialisten. In ihren Tagebüchern schrieb sie im Detail über ihre Flucht und Erfahrungen.  | Foto: The Ruth Maier Archive @ the Norvegian Center for Holocaust and Minority Studies (HL-senteret)
2

Schau auf der Wieden
Bibliothek der HOSI erinnert an Ruth Maier

Die Homosexuelle Initiative (HOSI) benennt ihre Bibliothek nach Ruth Maier. Gleichzeitig wird hier eine Ausstellung über ihr Leben eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 24. Oktober, wird die Bibliothek der Homosexuellen Initiative (HOSI) nach Ruth Maier benannt. Sie wurde 1920 in Wien in eine jüdische Familie geboren und musste 1939 aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Norwegen fliehen. 1942 wurde sie an die Nationalsozialisten ausgeliefert und starb in einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
ZIB-Moderatorin Nadja Bernhard | Foto: Maximilian Spitzauer
11

Mauro Mittendrin
ZIB-Moderatorin Nadja Bernhard "Ich habe Italien im Herzen"

Als ZiB-Moderatorin ist sie in ganz Österreich bekannt und durfte auch schon als Korrespondentin in Rom und Washington Erfahrungen sammeln. Jetzt hat sich Nadja Bernhard mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und sich dabei einmal selbst in die Rolle der interviewten Person begeben. Dabei blickt sie auf die Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere zurück und erzählt von einem tierischen Traum. Mauro Mittendrin: Sie sind längst zu einer Koryphäe der...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Bürgermeister Michael Ludwig und Wien Museum-Chef Matti Bunzl bei der Programmpräsentation für das neue Wien Museum. | Foto: Andreas Pölzl
Video 7

Ab 6. Dezember
Dauerausstellung im Wien Museum wird kostenlos

Am 6. Dezember wird das neue Wien Museum am Karlsplatz eröffnet. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur auf die neue und größere Dauerausstellung freuen: Sie müssen dafür auch keinen Eintritt mehr zahlen. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das neue Wien Museum am Karlsplatz feiert am 6. Dezember seine große Wiedereröffnung. Auf 3.300 Quadratmeter Fläche erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vollkommen neu gedachte und konzipierte Dauerausstellung mit dem Titel "Wien. Meine Geschichte"....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
5:38

Flashback
Israel-Gedenken, Wiener Spitalsumfrage & Reparaturbon

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 14. Okotober - Die Themen der Woche: Tausende bei Israel-Gedenken in Wien Spitalsumfrage: Wiener Ärztekammer schlägt AlarmWiener Reparaturbon geht in die vierte Runde neuer Eisbär für das NHMSchnellster Pianist zu Gast im KonzerthausWeinlese am SchwarzenbergplatzErstes queeres Bildungszentrum Österreichs eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jörn Brien (l.) und Florian Knabenschuh sind "Parc de Triomphe". Am 20. Oktober feiern sie die Veröffentlichung ihrer EP im "Rhiz".  | Foto: Tom Pohnert
4

Eine Wiedner Band
Parc de Triomphe singt über das Wendejahr 1989

Die Wiedner Jörn Brien und Florian Knabenschuh sind die Band "Parc de Triomphe". In ihrer ersten EP singen sie über ihre Erfahrungen im Wendejahr 1989. WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Als sich Jörn Brien und Florian Knabenschuh vor einigen Jahren im Alois-Drasche-Park kennenlernten, wussten sie rasch, dass sie gemeinsam Musik machen wollten: Die Wiedner Band Parc de Triomphe war geboren. Am 20. Oktober feiern sie die Veröffentlichung ihrer ersten EP "Harte Zeiten". Darauf verarbeiten die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mehr als 700 Personen haben heuer an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Wiednerin konnte mit ihrer üppigen Grünoase überzeugen. | Foto: Ludwig Schedl
3

Eine Wiednerin gewinnt
Karin Reinbacher überzeugte mit Blumenkisterl

Eine Wiednerin erhielt einen Preis für ihre üppige Grünoase auf ihrem Fensterbrett im Rahmen des Fotowettbewerbs "Blühendes Wien". WIEN/WIEDEN. Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Stadt Wien den Fotowettbewerb "Blühendes Wien". Mehr als 700 Personen haben Fotos von ihren kleinen grünen Schätzen, ob am Balkon oder im Garten, eingereicht. Die Gewinnerinnen und Gewinnern in den Kategorien Blumenkisterl, Balkon, Terrasse, Garten, Indoor Garten, Urbanes Garteln und Social Media wurden kürzlich von...

  • Wien
  • Wieden
  • RegionalMedien Wien
Der Verein verteilte insgesamt 140 Hilfspakete für Kinder.  | Foto: Verein MUT
2

Wiener Verein MUT
18.000 Euro für bedürftige Schulkinder gesammelt

Über den Sommer konnten der Verein MUT Schulartikel im Wert von  18.000 Euro für bedürftige Familien sammeln, die sich keine Schultaschen für ihre Kinder leisten können.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bereits zum siebten Mal sammelte der Wiedner Verein "MUT" in den Sommerferien Rücksäcke für bedürftige Familien, die sich ansonsten keine eigenen für ihre Kinder leisten könnten. Insgesamt kamen so Schulartikel im Wert von 16.600 Euro in Form von 140 personalisierten Paketen zusammen. Zusätzlich wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Theaterdirektorin Michael Ehrenstein stellte das Programm für die Saison 2023/24 vor.  | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
6

Freie Bühne Wieden
Literarische Größen kommen 2023/24 auf die Bühne

Theaterdirektorin Michaela Ehrenstein stellte vor, was die Freie Bühne Wieden in der kommenden Saison 2023/24 bereithält.  WIEN/WIEDEN. Liebhaberinnen und Liebhaber gehobener Schauspielkunst geben sich in der Wiedner Hauptstraße 60b regelmäßig ein Stelldichein. Die außergewöhnliche Geschichte des aus dem Mittelalter stammenden Hauses begann einst in seiner Funktion als Kloster. In den 1920er-Jahren traf sich die Sozialistische Arbeiterjugend im Gebäude. Zu einem Theater wurde es dann einige...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Die St. Florian Kirche feiert 60-jähriges Jubiläum. | Foto: Tamara Wendtner
2

Damals und heute
Es war einmal eine Kirche auf der Wiedner Hauptstraße

Die Kirche Sankt Florian feiert 60-Jähriges. Ihre Vorgängerin befand sich mitten auf der Wiedner Hauptstraße und musste 1965 dem Verkehr weichen. WIEN/MARGARETEN. Auf der Wiedner Hauptstraße 97, gleich an der Ecke zur Laurenzgasse, befindet sich die katholische Kirche Sankt Florian. Das modern gestaltete Gotteshaus wurde im Jahr 1963 fertiggestellt und im Oktober desselben Jahres geweiht. Gerade feiert die Pfarre Sankt Florian das 60-jährige Jubiläum der Kirche. Nicht einmal hundert Meter...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Anzeige
Andreas Ferner | Foto: Rene Brunhölzl
15

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Andreas Ferner, ein Meister des Kabaretts

Er ist ein Meister des Kabaretts, ein Star des Schmähs und auch als Schauspieler erfolgreich: Andreas Ferner. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat er sich über das Wechselspiel zwischen seinem Lehrerdasein und seinen Auftritten auf der Bühne unterhalten. Mauro Mittendrin: Herr Ferner, Sie haben sich längst einen Namen in der Welt des Kabaretts gemacht. Doch blicken wir zurück auf die Anfänge Ihrer Karriere, wo lag der Grundstein? Andreas...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Dafür wurde vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk gesammelt.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
3

Wieden und Margareten
Mehr als drei Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Bei einer Sammelaktion konnten die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft kürzlich mehr als drei Tonnen an haltbare Lebensmittel einsammeln. Diese gehen an bedürftige Menschen, die sich einen Großeinkauf selbst nicht leisten können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Samstag, 30. September, sammelten einige Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk für bedürftige Menschen. Dabei konnten sie 3.470 Kilogramm haltbare Lebensmittel einsammeln. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Grande Dame  Maya Hakvoort | Foto: Maximilan Spitzauer
6

Mauro Mittendrin
Maya Hakvoort die Grande Dame des österreichischen Musicals

Maya Hakvoort gilt als Grande Dame des Musicals. 2011 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über Höhepunkte in Ihrer langen Karriere unterhalten. Dabei gibt Sie so manchen Einblick in die Geheimnisse Ihrer Zunft. Mauro Mittendrin: Frau Hakvoort, Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück – auch gerade in Österreich. Seit wann sind Sie hier...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.