wien

Beiträge zum Thema wien

Frische Faschingskrapfen gibt es in der Brigittenau in mehreren Bäckereien – etwa bei Prindl. | Foto: Wolfgang Unger
10

Klassiker & Ausgefallenes
Hotspots für Faschingskrapfen im 20. Bezirk

Was wäre der Fasching ohne Faschingskrapfen? MeinBezirk.at hat sich in der Brigittenau auf die Suche begeben. Wir verraten dir, wo es welche Krapfen zu kaufen gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Gebäck mit dem Namen „krapfo“ war in Wien bereits im 9. Jahrhundert bekannt. In sogenannten Schmalzkochereien stellte man runde, kugelförmige Krapfen ab dem Mittelalter gewerbsmäßig her. An den Mann bzw. die Frau gebracht wurden diese zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder Fasching. Letzteres entstand...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
4:41

Flashback
Antisemitismus-Projekt, Presley-Suite & Knochenfund

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 27. Jänner – Die Themen der Woche: Enkplatz wird grüner Hauptplatz in Simmering„Mutmillion“ für seelische Gesundheit von Schülern Projekt „Likrat“: Antisemitischen Vorurteilen entgegenwirkenKnochenfund bei der KarlskircheGrand Hotel bereit für Opernball-Stargast Priscilla PresleyErster Blaulicht-Fahrsimulator beim Samariterbund WienÖVP will Margaretengürtel überplattenDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Christian Reiter und Uwe Ballon (v.l.) vom Verein "Shuvit" wollen auch andere mit dem "Skateboard-Fieber" anstecken. | Foto: Wolfgang Unger
2

Bewerbe, Treffen & Co.
Verein Shuvit fördert Wiener Skateboard-Szene

Christian Reiter lebt und liebt das Skateboarden. Mit seinem Verein "Shuvit" bringt er Skatebegeisterte in Wien zusammen.  WIEN/BRIGITTENAU. Alles begann in den 1950er-Jahren an der Südwestküste Kaliforniens, als die ersten Surfer ganz einfach Rollen unter kleine Surfbretter schraubten. So konnten sie fortan nicht nur wellenreiten, sondern auch am Asphalt ihre Tricks zum Besten geben. Seither ist Skateboarden immer beliebter geworden. Auch hierzulande haben sich viele Plätze zu wahren...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Bauarbeiten finden bis Ende Mai auf der Nordbahnstraße statt. Für den Verkehr bedeutet das Sperren und Umleitungen.  | Foto:  Nicolas Leclercq/Unsplash
1 6

"Raus aus Gas"
Sperre der Nordbahnstraße bringt Umleitungen bis Mai

Der Fernwärmeausbau im Allerheiligenviertel ist in vollem Gange. Damit verbunden sind Straßensperren und Umleitungen, wie ab 26. Jänner 2024 in der Nordbahnstraße. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer am Wochenende über die Nordbahnstraße fahren will, muss ab 26. Jänner 2024 einen Umweg nehmen. Denn der Bereich bei der Taborstraße ist in beiden Richtungen gesperrt. Dennoch uneingeschränkt unterwegs sind Straßenbahnen.   Grund dafür sind Bauarbeiten, welche am Freitag, 26. Jänner, um 19 Uhr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Taxilenker soll einem Mann mit einem spitzen Gegenstand in den Rücken gestochen haben, anschließend in sein Fahrzeug gestiegen und davongefahren sein. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Wien
Taxilenker verletzt Mann mit spitzem Gegenstand bei Streit schwer

Ein 37-Jährige spazierte mit seiner Tochter und deren Hund in der Brigittenau. Plötzlich kam zwischen ihm und einem Taxilenker zu einem Streit, dabei wurde er mit einem "spitzen Gegenstand" im Rückenbereich verletzt. WIEN/BRIGITTENAU. Am frühen Dienstagabend war ein 37-Jähriger mit seiner zehnjährigen Tochter und deren Hund spazieren. Plötzlich soll es gegen 19 Uhr zwischen dem Mann und einem ihm unbekannten Taxilenker zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sein.  Es kam in weiterer Folge zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos.  | Foto: Denise Jans/Unsplash
1 3

Wallensteinstraße
Zwei Filmklassiker kostenlos im Wifar zu sehen

Wer sich für Geschichte und Filme interessiert, der ist im WIFAR richtig. Als nächstes flimmern "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Cineasten kommen am Donnerstag, 25. Jänner, im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) auf ihre Kosten. Dann warten in der Wallensteinstraße wieder zwei kostenlose Kinofilme. Dieses Mal stehen die Filme "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" am Programm. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles rund um Roboter gibt es am 25. Jänner auf der FH Technikum Wien zu erleben.  | Foto: FHTW/Nussbaum
1 Video 13

Roboterschau am 25. Januar
FH Technikum Wien lädt zum Robotics Day 2024

Am Hochstädtplatz dreht sich am 25. Jänner 2024 alles um Roboter. Dann lädt die FH Technikum Wien zum Robotics Day. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Was können Roboter alles leisten? Und was ist in Zukunft noch alles möglich? Das erfahren Interessierte beim Robotics Day am Campus der FH Technikum Wien.  Die diesjährige Auflage geht am 25. Januar 2024 über die Bühne. Einen Tag lang warten Führungen über den Campus, Projektausstellung, Workshops sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Senioren-Band rockt beim Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs die Bühne im Vindobona. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
5

6. Februar
Wiener Pensionistenklubs laden zum Faschingsball im Vindobona

Lustig und musikalisch wird es für Seniorinnen und Senioren im Vindobona. Denn dort laden die Wiener Pensionistenklubs zum Faschingsball. Auf der Bühne steht die "Werder Klub Band". WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Schicke Kleidung überwerfen und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Live-Musik genießen, heißt es für Wiener Seniorinnen und Senioren am 6. Februar 2024. Am Programm steht der Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs. Die kostenlose Veranstaltung findet im Vindobona in der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre einfühlsamen Malereien. | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Osteria Allora
Kunst mit Tiefgang am Wallensteinplatz erleben

In der Osteria Allora zeigt Silvia Ehrenreich ab 20. Jänner ihre Malerei. Bei der Vernissage liest Karin Gayer aus ihren lyrischen Werken. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Einen leichten Zugang zu Kunst verschiedener Art bietet die Osteria Allora. Denn es handelt sich dabei um kein herkömmliches Restaurant: Während man speist, kann man an den Wänden die Werke unterschiedlicher Kunstschaffender begutachten. Am 20. jeden Monats wechseln die Gemälde und eine neue Ausstellung nimmt ihren Lauf....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Floridsdorfer Gilde "Fasching Aktiv" sorgt im Haus der Begegnung Brigittenau für Unterhaltung.  | Foto: Sabine Krammer
1 7

20. Jänner
Faschingssitzung der Gilde "Fasching aktiv" im 20. Bezirk

Buntes Treiben wartet mit "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau. Das Event am 20. Jänner ist kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Bei "Fasching Aktiv" ist der Name Programm: Die Gilde wurde 2016 in Floridsdorf gegründet, um das Brauchtum des Faschings zu kultivieren. Seither ist sie aus Wiens Faschingsszene nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 20. Jänner, ist "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau zu Gast. Auf die Besucher wartet ein unterhaltsames Programm. Lustiges GschnasDie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Eislaufen wartet auf Kinder noch bis 10. Februar in der Millennium City. | Foto: Millennium City
1 4

Bis 10. Februar
Kostenloser Kinder-Eislaufplatz in der Millennium City

Ein Indoor-Eislaufplatz für Kinder wurde in der Millennium City aufgebaut. Dieser kann kostenlos genutzt werden. Ein Schlittschuh-Verleih wird freitags und samstags geboten. WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Shoppingcenter eislaufen? Das ist für Kinder noch bis 10. Februar 2024 in der Millennium City möglich – und das kostenlos. Genutzt werden kann der Indoor-Eislaufplatz auf der Plaza (1. Obergeschoß) von Montag bis Samstag. Freitags und samstags können sich Kinder auch kostenlos Schlittschuhe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Ausfall der U6 auf einem Teil der Strecke. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Ausfälle in Wien
U6-Stationen wurden wegen Störung nicht angefahren

Donnerstagmorgen, 18. Jänner, kam es mitten im Pendlerinnen- und Pendlerverkehr zu einer Stellwerkstörung. Die U6 konnte nur auf einem Teil ihrer Strecke und verkürzt fahren, einige Stationen fielen aus. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden. WIEN/FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. Wenn die Menschen am Donnerstagmorgen mit der Gürtellinie U6 in die Arbeit wollten, dann brauchten sie Geduld. Denn genau im stark frequentierten Pendlerinnen- und Pendlerverkehr kam es gegen 06.30 Uhr zu einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Mehrere schwer Verletzte sind das Resultat nach einem Unfall in der Brigittenau. | Foto: LPD Wien
4

In Lebensgefahr
Alkoholisierter für schweren Unfall in Wien verantwortlich

Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, ist es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall in der Brigittenau gekommen. Jetzt gibt es neue Informationen der Polizei zum Unfallhergang. Ein alkoholisierter Lenker soll verantwortlich sein, ein Unfallbeteiligter schwebt in Lebensgefahr. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Großeinsatz für Polizei, Feuerwehr und Rettung in Wien kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der Brigittenauer Lände. Wie zunächst die Berufsfeuerwehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
In der Brigittenau leben 85.690 Menschen. Deren Durchschnittsalter ist 40,4 Jahre. | Foto: Ottilie Ebner
1 4

Bezirk in Zahlen
85.690 Menschen und 1.767 Hunde in der Brigittenau

Wie viele Menschen leben in der Brigittenau? Wie viele Hunde, Radwege oder Autos gibt es? Diese und weitere spannende Informationen liefert das statistische Jahrbuch der Stadt Wien.  von Fabian Franz und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Interessante Zahlen und Fakten über die Stadt und ihre Bezirke liefert jedes Jahr das statistische Jahrbuch. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wienerinnen und Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Porsche soll einen Unfall auf der Brigittenauer Lände verursacht haben. (Symbolbild) | Foto: Caspar Rae/Unsplash
2

Mehrere Schwerverletzte
Unfall mit Porsche auf der Brigittenauer Lände

Auf der Brigittenauer Lände soll es in der Nacht von Montag auf Dienstag ordentlich gekracht haben. Die Berufsrettung Wien bestätigt einen entsprechenden Einsatz, die Berufsfeuerwehr spricht von mehreren Schwerverletzten.  WIEN/BRIGITTENAU. Ersten Informationen nach dürfte ein Porschefahrer in der Nacht von Montag, 15. Jänner, auf Dienstag, 16. Jänner, einen folgeschweren Unfall verursacht haben. Mehreren Medienberichten zufolge soll das Fahrzeug frontal mit einem anderen auf der Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgt das Kasperltheater in der Millennium City | Foto: Klemm
3

Brigittenau
Kasperl & Strolchi gastieren auch 2024 in der Millennium City

Langeweile hat in der Millennium City mit Kasperl und Strolchi keine Chance. Diese sorgen zweimal im Monat für Unterhaltung der Kleinsten. Der nächste Termin ist am 18. Jänner.  WIEN/BRIGITTENAU. "Halli, hallo, jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da", heißt es auch im Jahr 2024 in der Brigittenau. Denn zweimal im Monat macht das Puppentheater in der Millennium City halt.  Am Donnerstag, 18. Jänner, ist es wieder so weit: Auf die Kinder wartet ein Angriff auf die Lachmuskeln und das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Mauro Maloberti
6

Mauro Mittendrin
Elina Garanča und Piotr Beczala eröffnen den Ball der Bälle

Der Wiener Opernball war und ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Rund 5.000 Ballgäste sowie ein Millionenpublikum aus der Welt, das via Fernsehen, Radio, digitaler Plattformen und Printmedien den Ball miterleben kann, freuen sich erneut auf einen glanzvollen Abend. Wien. Am Freitag fand die traditionelle Opernball - Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt.  Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen. Prominent besetzt ist die künstlerische Eröffnung: Das...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Stardesigner Alexis F.Gonzalez  | Foto: Rene Brunhölzl
13

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Stardesigner Alexis F.Gonzalez

Alexis Fernandez Gonzalez hat ein besonderes Auge für das Ästhetische. Der gebürtige Kolumbianer, der aufgebrochen ist um den österreichischen Modemarkt zu revolutionieren hat sich jetzt mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über die Wege, die ihn nach Wien geführt haben und einige Schicksalsschläge gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Gonzalez, was hat Sie in den Fashion-Bereich und schließlich nach Wien geführt? Alexis F. Gonzales: Ich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
"LernLeo" kann sich über eine Spende von 3.000 freuen.  Bei der Spendenübergabe: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, l.), die Vize-Präsidentin der WK Wien Kasia Greco (2.v.l.) und der Geschäftsführer des Wiener Samariterbunds Oliver Löhlein. | Foto: Samariterbund/Pall
5

Lernunterstützung
WK Wien & 2. Bezirk spenden 3.000 Euro an "LernLeo"

Mit einem Charity-Punschstand sammelten Wirtschaft und Bezirkspolitik für das Projekt "LernLeo" des Wiener Samariterbunds. Genau 3.000 Euro kamen zusammen, mit denen Kindern kostenlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung geboten werden kann. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kinder aus einkommensschwachen Familien mittels kostenloser Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung unterstützen – das ist das Ziel von "LernLeo".  Das Projekt des Wiener Samariterbunds gibt es an drei Standorten in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team rund um Peter Löscher (r.) der Häuser zum Leben bereitet sich intensiv auf die Kocholympiade in Stuttgart vor – hier bei der Generalprobe im Haus Brigittenau mit dessen Direktorin Martina Buttinger (M.). | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 17

"Team Vienna"
Häuser zum Leben bereiten sich für Kocholympiade vor

Als einziges österreichisches Team treten die Köchinnen und Köche der Wiener Häuser zum Leben im Februar 2024 bei der "Olympiade der Köche" an. Im Haus Brigittenau wurden die Seniorinnen und Senioren zur Generalprobe geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Täglich werden in den Häusern zum Leben des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) unzählige Speisen für die Bewohnerinnen und Bewohner frisch zubereitet. Dabei legt man aber nicht nur auf Quantität, sondern auch auf die Qualität Wert. Dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Bereich der Kreuzung Klosterneuburger- mit der Adalbert-Strifter-Straße kam es zum Vorfall. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Defekt behoben
Neue Details zum Wasserrohrbruch in der Brigittenau

An einem neuralgischen Punkt im Wiener Straßennetz kam es am Dienstag zu einem Wasserrohrbruch. Dies hatte Auswirkungen auf den morgendlichen Verkehr. Inzwischen gibt es neue Details zu dem Gebrechen. WIEN/BRIGITTENAU. Für Pendlerinnen und Pendler, Öffi-Nutzende und auch das Grätzl gab es am Dienstagmorgen, 9. Jänner, ein böses Erwachen. Im Rohrnetz war es in der Brigittenau zu einem Bruch gekommen. Und dies im Bereich der Kreuzung Klosterneuburger- mit der Adalbert-Strifter-Straße. Beide...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.