wien

Beiträge zum Thema wien

Im April machte der Nationalrat den Weg für eine Leerstandsabgabe frei, die künftig von den Bundesländern eingehoben werden kann.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
6

Wohnen in Wien
"Gebaut wird genug, die Wohnungen bleiben aber teuer"

Eine leistbare Wohnung in Wien zu finden, stellt für immer mehr Wienerinnen und Wiener eine Herausforderung dar. Für Thomas Ritt, Experte im Thema Wohnen in Wien, liegt das Problem unter anderen bei befristeten Mietverträgen, der aktuellen Baupolitik und Wohnspekulationen.  WIEN. Wien galt lange Zeit im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten als Stadt des leistbaren Wohnens. Doch spätestens seit der Inflation und steigenden Gaspreisen haben immer Menschen Schwierigkeiten bezahlbare...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Aktuell ist die Nachfrage nach neuen Büroflächen in Wien höher als das Angebot. Die Folge ist ein Anstieg des Preises. | Foto: CoWomen/Pexels
4

Neubauten sind knapp
Wiener Büromieten werden teurer – zu wenig Flächen

Kaum nennenswerte Veränderungen bei den Wiener Büromieten gab es in den vergangenen Jahren – bis jetzt. Heuer kommt es erstmals wieder zur Teuerung, aber nicht unbedingt wegen der Inflation. WIEN. Möchte man in Wien ein Büro oder einen ganzen Gebäudekomplex anmieten, muss man 2023 tiefer in die Tasche greifen. Denn die Mieten sind – nach mehreren Jahren – erstmals nennenswert gestiegen. Das lässt die "EHL-Immobilien" gegenüber "Radio Wien" wissen. Je nach Lage wurden die Mieten um 5 bis 15...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien ist eine beliebte Touristen-Stadt. Für Vermieter werden Kurzzeitvermietungen deshalb immer attraktiver. Geht es nach den Grünen, solle dies aber nicht zu Lasten der Bevölkerung sein. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Tourismus-Apartments
Grüne Wien fordern strengere Regeln für Kurzzeitmieten

Leistbare Wohnungen sollen nicht in Tourismus-Appartements verwandelt werden – das fordern die Wiener Grünen. Es gilt, mit gesetzlichen Maßnahmen dagegen vorzugehen. WIEN. Die Wiener Grünen fordern eine strengere Regulierung zum Schutz von Wohnraum in der Bundeshauptstadt. Damit will man verhindern, dass die Anzahl an Tourismus-Appartements mit Kurzzeitvermietung nicht weiter ansteigt.  „Wohnen ist ein großes Thema für die Menschen in unserer Stadt. Der Missbrauch des ursprünglichen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das neue Wohnhaus bei der Millennium City wurde bereits voll vermietet. Alle 404 Wohnungen wurden an die Frau bzw. den Mann gebracht. | Foto: teamneunzehn
6

„Am Donaukai“
Neues Wohnhaus bei der Millennium City voll vermietet

Schlechte Nachrichten gibt es für Interessierte am neuen Projekt „Am Donaukai“: Alle 404 Wohnungen am Handelskai wurden bereits vermietet. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst, und das nicht flächenmäßig, sondern von den Bewohnerinnen und Bewohnern her. Ein Grund dafür sind auch die vielen neuen Bauprojekte, die im Zwanzigsten ihren Lauf nehmen oder neu fertiggestellt wurden. Eines davon – das „Am Donaukai“ – befindet sich etwa direkt bei der Millennium City. Für Interessierte gibt es aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kein WC und Waschbecken: Leopoldstädterin Ilse Zeiner ist über ihre Wohnsituation verzweifelt. Auch im Badezimmer sind die Bauarbeiten nicht abgeschlossen. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Kein WC & Waschbecken
Psychoterror im Gründerzeithaus im 2. Bezirk

Leopoldstädterin über Wohnsituation verzweifelt. Ilse Zeiner muss mit aufgebrochenem Kellerabteil, teilsaniertem WC und ohne Waschbecken leben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Leben ist für Pensionistin Ilse Zeiner in ihrer Mietwohnung in der Blumauergasse 8 zum täglichen Zermürbungskrieg geworden. Das Gründerzeithaus ist seit September 2017 im Eigentum von Garik und Josiw Juschwaew und Teil der LBA Immobilienbesitz GmbH. Diese haben vor drei Jahren mit einer Generalsanierung des Hauses begonnen. Dabei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Mieterinnen und Mieter würden in Beratungen vermehrt über stark steigende Mietkosten bei Vertragsverlängerungen klagen. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
Aktion 2

Wohnungen
AK Wien schlägt angesichts befristeter Mietverträge Alarm

Nichts weniger als das Ende von befristeten Mietverträgen fordert die Arbeiterkammer Wien. Mieterinnen und Mieter würden in Beratungen vermehrt über stark steigende Mietkosten bei Vertragsverlängerungen klagen. WIEN. Die Arbeiterkammer Wien (AK) zeigt sich angesichts der Situation bei privaten Mietverträgen besorgt. Befristete private Mietverträge seien im Schnitt um rund 130 Euro pro Monat teurer als unbefristete. Denn Vermieterinnen und Vermieter könnten jede Verlängerung oder einen...

  • Wien
  • David Hofer
Blicken die Bewohnerinnen und Bewohner der Vorgartenstraße 98-106 aus dem Fenster, grenzt eine Baustelle an die nächste. Die Rohbauten sollen im Juni fertig sein. | Foto: BezirksZeitung
1 9

Miete reduziert
Bagger, Kräne und Baulärm verärgern im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel wächst: Doch unter den Baustellen leidet die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer. Jetzt wird  teilweise die Miete reduziert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel ähnelt einer Großbaustelle: Das Grätzel ist ein sogenanntes Stadtentwicklungsgebiet, in dem bis 2026 ganze 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Doch leidet darunter die Lebensqualität der unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn in der Vorgartenstraße 98-106. Zwar wusste man bei der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Spenden, Großbrand & Mietpreise
Was in Wien Wichtiges passiert ist

Wiener Gastronomen sammeln für Ukraine-Flüchtende • Radfahrer verursachte Unfall mit Fußgängerin in Wien • Großbrand in Liesinger Werkstätte ausgebrochen • In den meisten Wiener Bezirken steigen die Mieten weiter an • Wirbel um Festnahme von Aktivisten beim Flyerverteilen • Zerrissene Regenbogenflagge bei Corona-Demo – Freispruch Wiener Gastronomen sammeln für Ukraine-Flüchtende Radfahrer verursachte Unfall mit Fußgängerin in Wien Großbrand in Liesinger Werkstätte ausgebrochen In den meisten...

  • Wien
  • David Hofer
Die Mietpreise sind in den meisten Bezirken angestiegen. | Foto: Jarek Ceborski/ Unsplash
Aktion 2

Mietpreise
In den meisten Wiener Bezirken steigen die Mieten weiter an

Die Immobilienplattform willhaben untersucht in regelmäßigen Abständen die Mietpreisentwicklung in Österreich. In den Wiener Bezirken sind die Mietpreise im vergangenen Jahr teilweise drastisch angestiegen. WIEN. Die Quadratmeterpreise von Mietwohnungen steigen weiter an - das ist auch in Wien zu spüren. So sind in der Mehrheit der Bezirke, die Mieten 2021 weiter angestiegen. Besonders drastisch gestaltet sich die Situation in Simmering. Dort gab es österreichweit die größte Steigerung im...

  • Wien
  • David Hofer
Die Immobilienpreise in Wien steigen stetig an. | Foto: Anton on unsplash
Aktion 3

Hernals und Landstraße auf Platz 1
In diesen Bezirken wohnen die Wiener am liebsten

Mehrfläche, Freifläche, Grünfläche – trotz steigender Immobilienpreise seit der Pandemie, wachsen die Ansprüche an das Wohnen sowie den Wohnraum. Das Immobilienportal FindMyHome.at hat rund neun Millionen Aufrufe ausgewertet und die beliebtesten Bezirke 2021 ausfindig gemacht: Hernals (Miete) und Landstraße (Eigentum) sind die Nummer 1! WIEN. Das Wert- und Preiswachstum am Wiener Immobilienmarkt steigt seit 2014 an - geschuldet ist dies den Negativzinsen, den verlockenden...

  • Wien
  • Michael Payer
Laut einer Analyse von immowelt.at sind die Mietpreise in zwölf Bezirken gesunken. Eine Ausnahme in Wien ist Simmering mit einem Anstieg von ganzen 15 Prozent. | Foto: Jarek Ceborski/ Unsplash
2

Analyse von immowelt.at
Sinkende Mieten in zentralen Bezirken Wiens

Neue Analyse von immowelt.at veröffentlicht: Während die Mietpreise in den zentraleren Bezirken sinken, ist am Wiener Stadtrand genau das Gegenteil der Fall. WIEN. Die Wiener Mietpreise kannten jahrelang nur den Weg nach oben. Jetzt hat sich der Markt aber spürbar stabilisiert – dies zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at Dabei wurde die Gesamtmieten in den 23 Bezirken von Jänner bis September 2021 mit dem selben Zeitraum im Vorjahr verglichen. Dabei zeigte sich: In 12 von 23 Bezirken sind...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Der Trend geht zu mehr Fläche und mehr Grün. | Foto: Unsplash
7

Wiener Wohntrends 2021
Das sind die Lieblingsbezirke der Wienerinnen und Wiener

Die Immobilienplattform FindMyHome hat die Suchanfragen für Immobilien in Wien ausgewertet. Geht es um Mietwohnungen landet Hernals auf Platz 1. Beim Eigentum ist die Landstraße am gefragtesten. WIEN. Wie in fast jedem Bereich hat die Corona-Pandemie auch am Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Der Ruf nach großzügigeren Wohnflächen und Erholungsorten im heimischen Umfeld brechen auch im Frühjahr 2021 nicht ab. Das zeigt die aktuelle Wohnanalyse der österreichischen Immobilienplattform...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lt EU-Recht muss Wohnraum mit mindestens 10% besteuert werden.
1

MwSt ist EU-Recht
Steuersatz auf Mieten senken: Nicht möglich

Die SPÖ tourt derzeit durch Österreich und wirbt damit in der nächsten Regierung die Mehrwertsteuer auf Mieten in Österreich zu senken bzw. sogar ganz abzuschaffen. Rechtlich ist dieses Unterfangen leider nicht zu Ende gedacht. Der Steuersatz auf Wohnraum liegt in Österreich bei derzeit 10% und muss vom Vermieter an das jeweilige Finanzamt abgeführt werden. Die Mehrwertsteuer ist ein Bundesgesetz, dieses kann von der österreichischen Bundesregierung jederzeit abgeändert werden. Diese Meinung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
2 1 3

Mietshaus

Sehr schönes Mietshaus in der Strohmayergasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.