wien

Beiträge zum Thema wien

Wien soll eine sogenannte Anerkannte Europäische Schule (AES) bekommen. Der nächste Schritt wurde dazu unternommen. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
3

1.500 Schüler
Wien übermittelt Konzept für Anerkannte Europäische Schule

Die österreichische Bundeshauptstadt möchte sich international besser positionieren und versucht daher, sich als Standort für eine europäische Anerkannte Europäische Schule (AES) hervorzubringen. Das nötige Konzept dafür wurde jetzt an die EU übermittelt. Mit der Einrichtung könnten zahlreiche europäische Agenturen für Wien interessant werden. WIEN. Die Stadt plant derzeit, eine sogenannte Anerkannte Europäische Schule (AES) in der Bundeshauptstadt anzusiedeln. In solchen Schulen verfolgt man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
EU-Spitzenkandidat Günther Hopfgarnter (Mitte) konnte sich mit seiner KPÖ auf seine Heimatstadt verlassen. Geht es nach dem Wunsch der Wienerinnen und Wiener, würden die Kommunisten jetzt im EU-Parlament sitzen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

EU-Wahl 2024
Geht es nach den Wiener Bezirken, wäre die KPÖ im Parlament

Die KPÖ erzielt für eine Kleinstpartei bei der EU-Wahl 2024 einen Achtungserfolg. Geht es nach der Bundeshauptstadt, würden die Kommunisten sogar ins EU-Parlament einziehen. Wir haben die Ergebnisse im Detail. WIEN. Im roten Wien machten viele Wählerinnen und Wähler gar ihr Kreuzchen bei den Kommunisten. Das zeigt das Ergebnis zur Wahl des neuen EU-Parlaments vom Sonntag. Österreichweit kommt die KPÖ auf 2,91 Prozent, damit hat man das Ergebnis im Vergleich zur letzten EU-Wahl mehr als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
ÖVP-EU-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka (l.) zusammen mit ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker müssen auch in Wien herbe Verluste hinnehmen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

EU-Wahl 2024
Herbe Verluste für die ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

Die ÖVP musste bei der EU-Wahl 2024 auch in Wien hohe Stimmenverluste im Vergleich zur vorherigen Wahl hinnehmen. Trotzdem konnte man selbst im roten Wien in einigen Bezirken vermehrt auf die Gunst der Wählerinnen und Wähler vertrauen, wenn auch dort nicht die Stimmen gehalten werden konnten. WIEN. Die selbsternannte Europapartei ÖVP musste am Wahlsonntag eine herbe Niederlage einstecken. Bundesweit kam man jedoch noch mit einem blauen Auge davon, da man den 2. Platz (24,73 Prozent) noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die FPÖ geht als großer Sieger der EU-Wahl in Österreich hervor. Auch in Wien konnte man teilweise kräftig zulegen: in sämtlichen Bezirken wurde ein Plus eingefahren. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

EU-Wahl 2024 in Wien
In diesen Bezirken schnitt die FPÖ am besten ab

Die FPÖ geht als großer Sieger der EU-Wahl in Österreich hervor. Sie kommt laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose auf 25,5 Prozent der Stimmen. Auch in Wien, wo man Zweiter wurde, konnte man teilweise kräftig zulegen. In sämtlichen Bezirken wurde ein Plus eingefahren, in vier schnitten die Freiheitlichen besonders gut ab. BRÜSSEL/STRASSBURG/WIEN. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die Rechtsaußen-Kräfte konnten in vielen Ländern deutlich zulegen, der Rechtsruck ist im Europäischen Parlament...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wen haben die Liesinger bei der EU-Wahl gewählt? Wir haben die Ergebnisse! | Foto: Lisa Kammann

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Liesing gewählt

Alle Stimmzettel in Wien sind ausgezählt, die EU-Wahl ist geschlagen. Aber wie hat die Liesing gewählt? Das kannst du hier lesen. WIEN/LIESING. Am 9. Juni rief die Europäische Union zu Wahl auf, um die insgesamt 720 Europaabgeordneten des EU-Parlaments für die kommenden Jahre zu bestimmen. In Österreich hatten die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe, die 20 nationalen Mitglieder des EU-Parlaments zu wählen. Sieben Parteien konnten gewählt werden: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ. Genau...

  • Wien
  • Liesing
  • Marlene Graupner
Wie hat die Brigittenau bei der EU-Wahl 2024 gewählt? MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse! | Foto: Franz Schwingenschrot
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat die Brigittenau gewählt

Wer wird Österreich die nächsten Jahre im Europäischen Parlament vertreten? Das wurde am 9. Juni bei der EU-Wahl abgestimmt. Wie die Brigittenau gewählt hat, liest du hier. WIEN/BRIGITTENAU. Insgesamt 720 Europaabgeordnete werden bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewählt. Auch Österreich wurde am 9. Juni zur Wahlurne gebeten. Mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ standen in Österreich insgesamt sieben Parteien standen zur Wahl. 1.139.768 Menschen waren in Wien wahlberechtigt, davon...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die EU-Wahl ist vorbei und die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wir haben die Ergebnisse, wie Hietzing gewählt hat! | Foto: A. Fischer

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Hietzing gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel sind bereits ausgezählt. Wie Hietzing gewählt hat, kannst du hier lesen. WIEN/HIETZING. Am 9. Juni fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Insgesamt 720 Europa-Parlamentarier wurde für die kommenden Jahre gewählt. Für die Österreicherinnen und Österreich galt es, die 20 heimischen Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmten. In Österreich stellten sich die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ zur Wahl. Wahlbeteiligt in Wien waren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marlene Graupner
Die EU-Wahl ist geschlagen und die Ergebnisse gibt es bereits. Hier: Das Meidlinger Amtshaus. | Foto: Pufler
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Meidling gewählt

Die EU-Wahl ist in Wien bereits geschlagen und die Stimmzettel schon ausgezählt. Wir verraten dir hier, wie Meidling gewählt hat. WIEN/MEIDLING. Die Europäische Union hat am Sonntag, 9. Juni, zur Wahlurne gerufen. Es ging darum, die insgesamt 720 Europaabgeordneten des EU-Parlaments für die kommen Jahre zu bestimmen. Mit dabei war natürlich auch Österreich. Für diese Parlamentarierinnen und Parlamentarierer galt es, die 20 Österreichischen Mitglieder des Euoropaparlaments zu bestimmen. Dabei...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Wie Favoriten bei der EU-Wahl 2024 abgeschnitten hat, erfährst Du unter meinbezirk.at. | Foto: Angelika Paulmayer
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Favoriten gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen. In Wien wurden bereits alle Stimmzettel ausgezählt. Wie Favoriten gewählt hat, verraten wir dir hier. WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag, dem 9. Juni, wurde die EU-Wahl ausgetragen. 720 Europa-Parlamentarier galt es für die kommenden Jahre zu wählen. Mit dabei war natürlich auch Österreich. Es galt, die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments zu küren. Sieben Parteien stellten sich in Österreich zur Wahl: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ. Davon waren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wie hat die Leopoldstadt bei der EU-Wahl 2024 gewählt? MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse! | Foto: Wiener Riesenrad
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat die Leopoldstadt gewählt

Alle Stimmzettel sind in Wien ausgezählt, die EU-Wahl ist geschlagen. Aber wie hat die Leopoldstadt gewählt? Das verraten wir dir hier.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 9. Juni bat die Europäische Union zur Wahlurne. Es galt, die insgesamt 720 Europaabgeordnete des EU-Parlaments für die kommenden Jahre zu bestimmten. Für die Österreicherinnen und Österreich galt es, die 20 heimischen Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmten. Insgesamt sieben Parteien stellten sich mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Zuge der EU-Wahl 2024 hat die Stadt die Zahlen zu den wahlberechtigten Personen und ausgestellten Wahlkarten veröffentlicht. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
6

Europawahl 2024
So viele Wahlkarten wurden in Wien ausgestellt

Am kommenden Sonntag wählen die Wienerinnen und Wiener ihre Repräsentanten für das Europäische Parlament. Im Zuge der EU-Wahl 2024 hat die Stadt die Zahlen zu den wahlberechtigten Personen und ausgestellten Wahlkarten veröffentlicht. BRÜSSEL/WIEN. Am 9. Juni geht die EU-Wahl auch in Österreich über die Bühne. In der Bundeshauptstadt wurde in den vergangenen Wochen kräftig dafür die Werbetrommel gerührt. Der Ausgang der Wahl gilt als wegweisend für die EU-Politik der kommenden Jahre, die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Landesregierung sieht das Renaturierungsgesetz als wesentlich zur Umsetzung des European Green Deal. | Foto: stock.adobe.com/Tamara
4

Wiederherstellung der Natur
Wien unterstützt EU-Renaturierungsgesetz

Am 11. Juni steht für die Wiener Landesregierung das EU-Renaturierungsgesetz auf der Tagesordnung. Es wird eine breite Zustimmung für die Verordnung der Europäischen Kommission zur Wiederherstellung der Natur erwartet.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz, als Teil des „European Green Deals“, dient der Erhaltung biologischer Vielfalt. Durch die Verordnung soll in Mitgliedsstaaten beinahe zerstörte Ökosysteme wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Der Vorschlag der...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Jan, 21
Video 6

Umfrage der Woche
Das denken Wienerinnen und Wiener über die EU-Wahl

Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Wahllokale ihre Türen für die EU-Wahl. Aber was denken die Wienerinnen und Wiener über die anstehende Wahl? Und welche Themen sind für sie wichtig? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN. Es sind nur mehr wenige Tage bis zum EU-Wahltag und die Straßen sind gesäumt mit Plakaten der Spitzenkandidaten. Die Parteien geben im Endspurt alles, um Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Doch wie steht Wien zur EU-Wahl? MeinBezirk.at hat nachgefragt. "Kein Interesse...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. In Wien sind mehr als 1,1 Millionen Menschen wahlberechtigt. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Aktion 6

Wahlkarte, Wahllokal, Ergebnisse
Alle Infos rund um die EU-Wahl in Wien

Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Vorab gibt es einige Dinge zu beachten, wie etwa Änderungen bei den Wahllokalen in Wien. Wann diese geöffnet haben, wie du zu einer Wahlkarte kommst und wann die Ergebnisse feststehen - wir haben vorab alle Infos. Zuletzt aktualisiert: 9. Juni, 8:30 Uhr WIEN. 720 Europaabgeordnete werden am 9. Juni gewählt. Österreich ist bislang mit 19 Abgeordneten vertreten. Künftig werden es 20 Sitze sein. Alleine in Wien gibt es  1.139.768 wahlberechtigte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Wir verraten dir, was die EU bisher alles für den Alsergrund getan hat. | Foto: Wiener Linien/Helmer
3

Umgestaltung bis Forschung
Das sind die Spuren der EU am Alsergrund

Für viele ist die EU einfach nur eine Institution in Brüssel – doch das stimmt nicht. Die EU ist ein Projekt, welches bis in die einzelnen Grätz ausstrahlt – so auch am Alsergrund. Was genau die Union im Bezirk bewirkt, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Insgesamt sieben Parteien werben dabei um die Alsergrunderinnen und Alsergrunder. Doch was macht die EU eigentlich für dich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das ehemalige Spital soll zum nachhaltigen, ästhetischen und inklusiven Stadtquartier werden. | Foto: Christian Fürthner
3 3

Green Deal
Otto Wagner Areal wird New European Bauhaus-Quartier

Mit der EU-Initiative New European Bauhaus sollen denkmalgeschützte Gelände in einen nachhaltigen, klimaneutralen Lebensraum umgewandelt werden. Dieser Prozess soll jetzt auch beim neuen Stadtquartier am Otto Wagner Areal durchgeführt werden. WIEN/PENZING. Hier soll Schützenswertes zusammenkommen: Mit der Initiative New European Bauhaus möchte die Europäische Union erhaltenswerte bzw. denkmalgeschützte Bauwerke zu klimafreundlichen, ästhetischen Orten umformen. Die Gelände werden dabei so...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
In der "Wörkerei" lebt das Projekt ArbeitsRaum weiter. | Foto: Caritas
2

Margareten
Hier lassen sich die Spuren der EU im Bezirk entdecken

Ob Müllverwertung oder neuer Arbeitsraum – auch im 5. Bezirk hat die Europäische Union so einiges bewirkt. Von Lisa Kammann und Lukas Ipirotis. WIEN/MARGARETEN. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Parteien abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Margaretner: Was hat die Europäische Union mit mir und meinem Leben im...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Wien schenkt um: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldete sich auf Social Media zum Renaturierungsgesetz zu Wort. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

EU-Renaturierungsgesetz
Wien-Chef Ludwig will Länder-Blockade kippen

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) spricht sich jetzt doch für das EU-Renaturierungsgesetz aus. Auf Social Media postet er einen Vorschlag für eine erneute und diesmal positive  Stellungnahme der Bundesländer.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Einstimmig waren alle neun Bundesländer dagegen. Doch Wien möchte einlenken, ebenso wie Kärnten. Wien wolle dem Renaturierungsgesetz nun doch zustimmen. Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Personen, die wahlberechtigt sind und ab Donnerstag, dem 16. Mai, persönlich im zuständigen Wahlreferat ihre Wahlkarte beantragen, können auf Wunsch auch gleich vor Ort per Briefwahl ihre Stimme abgeben. | Foto: Europäisches Parlament
Aktion 4

EU-Wahl 2024
Wie und wo man die Wahlkarte in Wien beantragen kann

Die EU-Wahl 2024 findet heuer am 9. Juni statt. 20 Mitglieder aus Österreich werden dabei für das neue EU-Parlament gewählt. MeinBezirk.at erklärt, wie Wienerinnen und Wiener ihre Wahlkarte beantragen können. WIEN. Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, findet in Österreich die EU-Wahl 2024. Dabei werden 20 österreichische Mitglieder für das neue EU-Parlament gewählt. Es handelt sich um eine Direktwahl, bei der die Stimme für eine kandidierende Partei abgegeben wird.  Wählen dürfen alle Personen, die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Fritzi-Massary-Park erhält eine Auszeichnung für nachhaltige und gemeinschaftliche Umgestaltung mit dem  "New European Bauhaus" der EU-Komission. | Foto: Kathrin Klemm
6

Fritzi-Massary-Park
Leopoldstädter Park von EU-Kommission ausgezeichnet

Aus historischen Ziegeln und altem Stadtmobiliar wurde der Fritzi-Massary-Park  umgestaltet. Für das nachhaltige Projekt gibt es nun eine Auszeichnung der besonderen Art.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Re-Sourcing Commons" wurde der Fritzi-Massary-Park in der Leopoldstadt umgestaltet. Dabei hat man historische Ziegel, altes Stadtmobiliar und alte Baustoffe zu neuem Leben verholfen. Nun wurde Gemeinschaftsprojekt von der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Der Fritzi-Massary-Park wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.