wien

Beiträge zum Thema wien

Der einstige Burgtheater-Direktor Gerhard Klingenberg ist vertorben.  | Foto: Burgtheater Wien
5

Trauer
Ehemaliger Burgtheater-Direktor Gerhard Klingenberg ist tot

Das Burgtheater trauert um den ehemaligen Direktor des Burgtheaters, Gerhard Klingenberg, der am 18. Juni in Villach verstarb. Das Ehrenmitglied leitete das Burgtheater von 1971 bis 1976. WIEN. Gerhard Klingenberg wurde 1929 in Wien geboren und prägte als Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant des Burgtheaters die künstlerische Szene in Wien. Im Alter von 95 Jahren ist er am Dienstag, 18. Juni, in Villach verstorben. "Wir im Burgtheater trauern um Gerhard Klingenberg, der immer wach im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 19. Juni jährt sich der Todestag der Schauspiel- und Wienerlied-Legende Hans Moser zum 60. Mal. | Foto: Barbara Pflaum / brandstaetter images / picturedesk.com
Video 9

Andenken
60. Todestag der Schauspiel- und Wienerlied-Legende Hans Moser

Eine echte Legende der heimischen Kinoleinwände und Bühnen ist vor 60 Jahren gestorben. Hans Moser wäre heuer 144 Jahre alt geworden. Kaum eine Persönlichkeit prägte das Wiener Schauspiel und das Wienerlied wie er, vor allem in der Nachkriegszeit. WIEN. Ob als Hauptrolle als kurioser Dienstmann im gleichnamigen Film oder als "Frosch" an der Seite von Peter Alexander in "Die Fledermaus": Hans Moser prägte die heimische Filmszene der Nachkriegszeit. Am 19. Juni jährt sich der Todestag des Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Philipp Kaplan, Sarah Dvorak, Peter Matthias Lang, John Herzog, Jan Gebauer. Premiere "Das Gewand der Artemis", 16. Mai. 2024 im Pygmalion Theater, Wien.  | Foto: Zinterhof
32

Weltpremiere "Das Gewand der Artemis"
Duell Teufel-Göttin vom Publikum bejubelt

Eine erfolgreiche und bejubelte Welt-Premiere! Die Uraufführung „Das Gewand der Artemis“ im Pygmalion Theater im 8. Wiener Gemeindebezirk begeisterte. Weitere Termine: 17. und 18 Mai, 20 Uhr. WIEN, PERG. Das sozialkritische und philosophische Stück „Das Gewand der Artemis“ stammt von der zeitgenössischen Autorin Mona May. Sie ist auch für die Inszenierung verantwortlich. Mona May  kommt aus Perg, lebt in Wien. Das "Gewand der Artemis" ist ein grotesk-absurdes Schauspiel der Menschlichkeiten mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Evelyn Engleder ist Schauspielerin aus Leidenschaft. | Foto: Evelyn Engleder
2

Kaisermühlen Blues-Star
So vielseitig ist Schauspielerin Evelyn Engleder

Bekannt wurde sie durch den "Kaisermühlen Blues". Doch Evelyn Engleder liegt mehr als nur das Schauspielern. WIEN/DÖBLING. Eigentlich sollte Evelyn Engleder Mittelschullehrerin für Deutsch und Italienisch werden, so sich ihre Eltern durchgesetzt hätten. Die gebürtige Oberösterreicherin aus Schwertberg kam nach der Matura zum Studium der Germanistik und Romanistik nach Wien.„Mich interessierten Sprachen, aber das Studium absolvierte ich eigentlich meinen Eltern zuliebe“, erzählt die Künstlerin,...

  • Wien
  • Michael Ellenbogen
In den Hauptrollen werden Lisanne Clémence Veeneman als Christine und Anton Zetterholm als Phantom auf der Raimund Theater Bühne stehen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 12

Raimund Theater
"Phantom der Oper"-Neuinszenierung kommt erstmals nach Wien

"Das Phantom der Oper", eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten, kehrt nach Wien zurück. Raimund Theater-Intendant Christian Struppeck präsentierte die Stars des Stücks und verriet, was seine Gäste im neuen Jahr erwartet. WIEN. Es war definitiv ein Gänsehaut-Moment, als am Dienstag, 21. November, das imposante Orchester der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) eines der bekanntesten Stücke der Musicalgeschichte zu spielen begann. Es handelte sich um Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk "Das Phantom...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger

"Ich bin Euer Spiegel"
Till Eulenspiegel

TILL EULENSPIEGEL oder Nicht auf Gedanken kommen! Mit Auszügen aus: Till Eulenspiegel. Dreißig Streiche und Narreteien. Nacherzählt von Clemens J. Setz, Insel Verlag, Berlin 2014 Termine: Mo 13.11., Di 14.11., Mi 15.11., 19:00 Mi 22.11., Do 23.11., Fr 24.11., Sa 25.11., und So 26.11. 19:00 „Ich bin Euer Spiegel“ Der Verfasser des wohl berühmtesten deutschen Volksbuches im ausgehenden deutschen Mittelalter , in dem die Geschichte des Till Eulenspiegel erzählt wird, ist uns nicht bekannt. Doch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • julia reichert
Nick Romeo Reimann mit seinem "Nestroy". | Foto: Volkstheater
2

Nationaler Theaterpreis
Der Neubau räumt bei der 24. Nestroy-Gala ab

Die Nestroy-Preisverleihung ging am Sonntagabend im Volkstheater über die Bühne. Viele der Nominierungen aus dem Neubau wurden auch tatsächlich mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Nun ist es geschafft: Nach spannenden Wochen, die unter anderem mit Aufrufen zum Voting für den Publikumspreis verbracht wurden, ging im Volkstheater die 24. Nestroy-Verleihung über die Bühne. Beim Nestroy-Preis handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Friederike v. Krosigk hat gemeinsam mit Sybille v. Both die Theatergottesdienste ins Leben gerufen.  | Foto: privat
3

Schauspiel & Kirche
Theatergottesdienst zeigt Frauen in der Reformation

Theater trifft Kirche: Der Theatergottesdienst kommt erstmalig nach Liesing. Drei Künstlerinnen umrahmen die Feier zum evangelischen Reformationstag und beleuchten dabei die Perspektive der Frauen.  WIEN/LIESING. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, wird in der Johanneskirche nicht nur an den Thesenanschlag von Martin Luther erinnert. In diesem Jahr kommen im Theatergottesdienst auch starke und mutige Frauen der Reformation zu Wort.  Beim Theatergottesdienst werden Kirche und Schauspiel...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kriechbaum
Foto: Filmkompetenz an der MUK: Aus Forschung wird Lehre wird konkretes Können und Tun. Foto © Oliver Haffner

Forschung - Lehre - Praxis
Kompetenzzentrum für Film und Filmmusik: „FILM AB!“ an der MUK

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien wird der interdisziplinäre Schwerpunkt „Filmkompetenz“ in Forschung und Lehre, beim Schauspiel und in der Musik großgeschrieben. Digitale Wende, Streaming-Dienste, Serienkultur: Die medialen Umbrüche der jüngeren Vergangenheit beeinflussen und erweitern wesentlich die Berufsmöglichkeiten für angehende Schauspieler*innen, Musiker*innen und Komponist*innen. Die MUK trägt als öffentliche Ausbildungsinstitution diesen Entwicklungen und somit...

  • Wien
  • MUK
Dramaturgen laden zu interaktiven Leseproben. | Foto: Schauspielhaus
2

Porzellangasse
Eine Bühne für kreative Köpfe im Schauspielhaus Wien

Das "Offene Haus" lädt Jung und Alt zum Mitmachen im Theater ein. Es ermöglicht Menschen verschiedener Generationen, im Theater miteinander kreativ zu werden. WIEN/ALSERGRUND. Einmal in eine Theaterrolle schlüpfen und in eine andere Welt eintauchen: Dazu lädt die neue Vermittlungsabteilung "Offenes Haus" des Schauspielhauses am Samstag, 21. Oktober, von 16 bis 21 Uhr ein. Dann können Besucher die Welt der Schauspielerei entdecken, mitmachen oder zuschauen. Gestaltet wird das kostenlose Programm...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger

12 Minidramen im Kabinetttheater in 70 Minuten
MAXIMAL MINI Vol. V

Besetzung: Anna C. Hauf, Gesang Oskar Aichinger, Klavier, Komposition Spiel: Katarina Csanyiova, Tanja Ghetta, Walter Kukla, Julia Reichert Literarische Kleinodien von Thomas Arzt, Daniil Charms, Antonio Fian (UA), Natascha Gangl, Werner Kofler, Walter Mehring (UA), Heiner Müller, Alfred Polgar u.a. Mit Liedern und Couples führen Anna C.Hauf und Oskar Aichinger durch das minidramatische, höchst amüsante Programm! Dramolett, Mikrodrama, Minidrama, Theaterminiatur das sind nur vier der für diese...

  • Wien
  • Alsergrund
  • julia reichert
Noch in Arbeit: Die Figuren für den ersten Teil der Habsburger-Trilogie werden aktuell in der Puppenwerkstatt des Schubert Theaters fertiggestellt. | Foto: Schubert Theater
2

Habsburger-Trilogie
Kaiserliches Schauspiel im Wiener Schubert Theater

Kaiserlich eröffnet das Schubert Theater seine neue Saison mit den Habsburgern: Nach "Tesla.369" sind noch in dieser Spielzeit die ersten beiden Teile der Habsburger-Trilogie zu sehen. WIEN/ALSERGRUND. Am 31. Oktober öffnet sich der Vorhang im Schubert Theater am Alsergrund für eine neue Saison, die mit einer Puppeninszenierung beginnt. Die Bühne wird zur Zeitmaschine, die das Publikum auf eine Reise durch die Geschichte der bedeutendsten Familie Österreichs mitnimmt - die Habsburger. In...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Theaterdirektorin Michael Ehrenstein stellte das Programm für die Saison 2023/24 vor.  | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
6

Freie Bühne Wieden
Literarische Größen kommen 2023/24 auf die Bühne

Theaterdirektorin Michaela Ehrenstein stellte vor, was die Freie Bühne Wieden in der kommenden Saison 2023/24 bereithält.  WIEN/WIEDEN. Liebhaberinnen und Liebhaber gehobener Schauspielkunst geben sich in der Wiedner Hauptstraße 60b regelmäßig ein Stelldichein. Die außergewöhnliche Geschichte des aus dem Mittelalter stammenden Hauses begann einst in seiner Funktion als Kloster. In den 1920er-Jahren traf sich die Sozialistische Arbeiterjugend im Gebäude. Zu einem Theater wurde es dann einige...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Am 8. Oktober hätte Helmut Qualtinger, einer der renommiertesten Satiriker Österreichs, seinen 95. Geburtstag gefeiert. | Foto:  Franz Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.
Video 5

Zum 95. Geburtstag
Helmut Qualtinger bleibt in Wien unvergessen

Helmut Qualtinger hätte am 8. Oktober seinen 95. Geburtstag gefeiert. Der provokante Künstler, der der österreichischen Nachkriegsgesellschaft immer wieder den Spiegel vorhielt, ging als Legende in die heimische Kabarettszene ein. WIEN. Helmut Qualtinger war ein Wiener Original wie kaum ein Zweiter. "Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt", ist nur eines seiner bekanntesten Zitate. Als stets polarisierender heimischer Künstler gilt er als Legende, weit über die Kabarett- und...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Schauspieler Frank Hoffmann starb mit 83 Jahren. | Foto: APA/Helmut Fohringer

Darsteller mit Telfs-Bezug verstorben
Schauspieler Frank Hoffmann ist tot

TELFS. Schauspieler Frank Hoffmann ist gestorben. Der Telfer Klarinetten-Virtuose Simon Reitmaier durfte mit ihm mehr als 10 Programme gestalten. Trauer um einen ganz GroßenFrank Hoffmann, der ehemalige Moderator der ORF-Sendung „Trailer“ ist weltweit auf der Bühne gestanden: Jetzt ist der bekannte Schauspieler kurz vor seinem 84. Geburtstag gestorben. In den letzten Jahren durfte der Telfer Klarinettist Simon Reitmaier mehr als 10 Programme mit diesem großartigen Schauspieler und wunderbaren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Dolezal in Action. | Foto: Privat
3

Arthur Schnitzler
Dramatischer Monolog im Sommersalon Wartholz

REICHENAU. Christian Dolezal mit Schnitzler-Solo im Wartholz. Spannende Novelle mit dramatischen Szenen. Das Stück "Spiel im Morgengrauen" ist eines der bekanntesten von Arthur Schnitzler. Zu seinen weiteren Schätzen gehören außerdem noch "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else". Nach Gastspielen in Chicago und Berlin ist Christian Dolezal der Hauptakteur, einer wunderbaren Novelle aus dem Jahr 1927. Der Sommersalon neben dem Schloss Wartholz in Reichenau, stellt ein schickes, gut geeignetes...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Schauspiel für Kinder
Wenn ich groß bin, will ich frau*lenzen

6+ Wenn ich groß bin, will ich frau*lenzen Dschungel Wien Wiederaufnahme Schauspiel, 50 Min. SA 28.11. 16:00 SO 29.11. 15:00 MO 30.11. 10:30 DI 1.12. 10:30 MI 2.12. 10:30 + 14:30 Johanna kommt aus der Schule in die leere Wohnung – wie immer. Sie ist ein Schlüsselkind. Sie ist es gewohnt, selbständig zu sein. Aber eigentlich ist sie erst acht, spielt mit ihrer Puppe und fürchtet sich ein wenig vor einer unbekannten Anruferin. Doch da sind auch die beiden Königinnen, die sispeln und gansern,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
1 2

Kabarettprogramm
Kabarettprogramm über den Tod feiert im Oktober 2019 Premiere

Am 12.10.2019 feiert die Kabarettistin Lisa Schmid im Theater in der Drachengasse Premiere mit ihrem 1. Soloprogramm "Ehrengrab".  Dabei kratzt die Wienerin am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die Leichenblässe ins Gesicht treiben. Ein 90-Minuten-Trip durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lisa Schmid
1 6

BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN
Trimester-Training: Physical Theatre von Ilios Théâtre

Trimester-Training: Physical Theatre BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN Wöchentliches Physical Theatre Training basierend auf Jacques Lecoqs Pädagogik Für Profis und NeueinsteigerInnen - alle die lustvolles Theatermachen lieben! Thema des Trimesters: MIMODYNAMIK Wir erforschen die Dynamiken von - Worten, Gedichten, Texten, Geschichten, Dramen - Architektur - Licht, Farben, Gemälden, Bildern Es geht darum, ihre jeweilige Essenz zu erfassen und durch Bewegung darzustellen. Die Frage „Was bewegen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • corinna orbesz
Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
3

Von Theater und Sozialarbeit
Georg "Georgeman" Gogitsch liebt Kunst und Menschen

Was bleibt, wenn ein Vollblutschauspieler umsattelt? Bei Georg Gogitsch ist es Liebe zu Kunst und Menschen. BRIGITTENAU. „Theater kann helfen, Probleme und Konflike zu lösen“, ist Georg Gogitsch überzeugt. Unter dem Künstlernamen "Georgeman" steht der Brigittenauer als Schauspieler, Pantomime und Tänzer auf der Bühne. Als Intensiv-Betreuer der Autisten-Theatergruppe von Jugend am Werk (2., Molkereistraße) kann der 38-Jährige zwei Leidenschaften zugleich ausleben. Alles zu seiner ZeitSeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Interdisziplinäres Tanztheater: MIRAGE [something illusory]

In MIRAGE [something illusory] beschäftigt sich die Choreografin Nadja Puttner mit der oft wie ein Trugbild erscheinenden Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die wir Gegenwart nennen, und in der wir uns nur allzu selten bewusst aufhalten. Der Titel des Stücks bedeutet soviel wie „Fata Morgana“ und ist eine Weiterführung ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Phänomen Körpererinnerung und verbindet Tanz mit gesprochenem Text und Live-Musik. Inhalt: Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.