Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Ab ins Kühle . | Foto: weinfranz.at

Sommer-Sonne-Badezeit
Erholung auf der Schulzhütt´n

…denn das Schöne liegt so Nah! Die Region Elsbeere Wienerwald empfiehlt einen Besuch auf der erholsamen und familienfreundlichen Schulzhütt´n, wo Besucher ein besonderes Erholungsparadies erwartet. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). In dem kostenfrei nutzbaren Badeteich kann geplanscht werden, der großzügige Spielplatz lädt auch die Kleinsten zum Verweilen ein und ganz nebenbei werden im Wildtiergehege besondere Tierbeobachtungen möglich gemacht. Zwischendurch ein Eis oder eine Erfrischung gefällig? Dann...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sternwarte in Michelbach erwartet Sie.  | Foto: Verein ANTARES NÖ Amateurastronomen

Ausflug
Abenteuer Astronomie auf der NÖ Volkssternwarte in Michelbach

Ein besonderes nächtliches Erlebnis erwartet Besucher der Region Elsbeere Wienerwald am Mittwoch 12.08.2020 in Michelbach: Von 19:00 bis 01:00 kann die Perseiden-Sternschnuppennacht in der NÖ Volkssternwarte besonders gut beobachtet werden. MICHELBACH (pa). Der Sternschnupppenschauer der PERSEIDEN erreicht hier seinen Höhepunkt, der Mondaufgang um 00:11 h garantiert dunklen Nachthimmel für die Beobachtung der Leuchtspuren der Sternschnuppen (Meteore). Omeganebel, Trifidnebel, Lagunennebel sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Gruppenfoto der Mitwirkenden.  | Foto: Verein Lebenswandel

Karlstetten
10 Jahre LebensWandel & Tag der offenen Tür

Ca 140 Besucher und 25 aktiv Mitwirkende feierten am Samstag in Karlstetten mit dem Verein LebensWandel das 10-jährige Wirken für die Menschen. Der Verein beschäftigt sich mit bewusster Lebensgestaltung und unterstützt die Menschen dabei, ihren individuellen Weg zu einem selbstgestalteten und glücklichen Leben zu finden. KARLSTETTEN (pa). Tagsüber konnten sich die Menschen umfassend informieren (Gesundheits- Wohlfühl- und Genussprodukte) , verschiedene Anwendungen ausprobieren (Klangschalen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Darstellung der „ABCD-Regel“
 | Foto: LK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Gib Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance!

ST. PÖLTEN (pa). Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Nahezu alle Menschen sind mindestens einmal im Leben von einem Sonnenbrand betroffen und die Beschwerden sind meist rasch wieder verschwunden. Die Haut speichert dieses Ereignis jedoch ein Leben lang, was manchmal zu schwerwiegenden Spätfolgen führen kann. Ein bewusster und...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Trimmel und ihre Kollegen waren 2019 mit dabei. | Foto: Foto: privat

NÖ Challenge
Jede Minute zählt: Unser Bezirk schwitzt

BEZIRK (ag). Egal ob gehen, laufen, radeln, Inlineskates – jeder Meter zählt, denn von Juli bis September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. Drei Monate Zeit Drei Monate lang sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich mithilfe von adidas Running und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum vierten Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Im vergangenen Jahr sammelten die Teilnehmer bereits rund 14,4 Millionen Bewegungsminuten. Kapelln radelt...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Weißbindige-Bergwald-Mohrenfalter. | Foto: ÖKOTEAM/Brunner
2

Artenvielfalt
Bundesforste entdecken verstecktes Ökosystem

Neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraßen. Böschungen und Grünstreifen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neue Broschüre gibt auch Praxis-Tipps. PURKERSDORF/WIENERWALD. (pa) Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Eingespieltes Ökosystem Das zeigen die Ergebnisse eines...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Lahmer

Jugendtag
Vierhundert Besucher bei "Just du it"

ST. PÖLTEN. Ein starkes Zeichen für eine lebendige, junge Kirche: über dreihundert Engagierte aus der Diözese St. Pölten, davon die Hälfte unter dreißig Jahren, waren bei „Just du it“ und holten sich in Wieselburg Ideen, Motivation und Inspiration für frischen Wind in der eigenen Pfarre. Der erste Inspirationstag für engagierte Menschen aus den Pfarren der Diözese St. Pölten war mit 81 Vierer-Teams aus 61 Pfarren ein voller Erfolg. Bischof Alois Schwarz ermutigte die Jugendlichen in seinem...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Martin Horacek: VP-Spitzenkandidat in Böheimkirchen. | Foto: Weichhart
1 8

Gemeinderatswahl 2020
Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen

BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Sonntag wird in NÖ gewählt. Abgesehen von Stockerau, Wolkersdorf, Pillichsdorf, Krems, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs wird die Bevölkerung zu den Wahlurnen gebeten. Doch wo könnte die Gemeinderatswahl Überraschungen bringen? Mit nur einem Mandat (11:10) Unterschied tritt die SPÖ mit Bürgermeister Johann Hell in Böheimkirchen zur Wahl an. "Das Ergebnis ist schwer einschätzbar. Ich hoffe, dass die Arbeit der letzten fünf Jahre anerkannt wird", so der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Straßenbau, St. Pölten
8,4 Millionen für St. Pöltner Landesstraßen

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Mio. Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Andreas Heiss, Sabine Zwedorn (Kinder-Krebshilfe), Regina Heiss und Andreas Heiss | Foto: Heiss

Kinder-Krebshilfe, St. Pölten
Kirchstettner spenden an die Kinder-Krebshilfe

Familie Heiss spendet 2.300 Euro an die Kinder- Krebshilfe - Wien - Nö - Burgendland. ST. PÖLTEN. "Beim Begräbnis unseres Sohnes Jürgen verzichteten wir auf Kranz und Blumen spenden. Statt dessen stellten wir eine Spendenbox auf", so Andreas Heiss aus Kirchstetten. Dabei kam der beachtliche Betrag von 2.300  Euro zusammen. Diesen Betrag spendete die Familie der Kinder- Krebshilfe Wien-NÖ-BGLD zugute.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mitten im grünen Wienerwald wartet das Hotel Steinberger darauf, Sie kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Steinberger
2

Feinschmeckerpass St. Pölten
Restaurant mit langer Tradition in Altlengbach: Das Steinberger

ALTLENGBACH. Das Fuhrwerkerhaus unter der alten Linde in Altlengbach war schon vor Jahrhunderten ein beliebter Treffpunkt (Handels-)Reisender und Einheimischer. Heute ist das Gebäude mit Geschichte der Grundstein des Event- und Seminarhotel Steinberger. Qualitativ hochwertige Speisen für jeden GeschmackDas à la carte-Restaurant im Event- und Seminarhotel Steinberger bietet wahre Gaumenfreuden, ganz nach Ihrem individuellen Geschmack: Ob fleischlos, bodenständig oder Nouvelle Cuisine. Von...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Birgit Brandstetter (Papa Luigi) mit Robert Fuchs (Autohaus Neulengbach) und seiner Tochter Lara.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Eis und Auto
Kooperation geht in Verlängerung

Papa Luigi und Autohaus Neulengbach ziehen "eisig-fruchtbare" Bilanz. NEULENGBACH / REGION WIENERWALD. "Und während das Eis geschleckt wird, schauen sich die Gäste die Autos an", sagt Robert Fuchs vom Autohaus Neulengbach. Eine eiskalte Idee hatte Christian Brandstetter, ehem. Chef der Disco Till, zu Beginn des Sommers. Warum nicht einen Eistruck auf dem Gelände des Autohauses Neulengbach aufstellen und die Gäste mit Amarena-, Erdbeer- oder Schokoeis überraschen? Gedacht getan, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Wienerwald: Forstfacharbeiter Adolf Mellecker und Joso Corkovic. | Foto: Zeiler
30

Ernte im Wienerwald
"Achtung, Baum fällt!"

WIENERWALD / ZENTRALRAUM. Im Gebiet 47 B1 wird gearbeitet, die Motorsägen laufen auf Hochtouren: Forstfacharbeiter Adolf Mellecker, der von allen Peter genannt wird, ist gemeinsam mit seinem Kollegen Joso Corkovic damit beschäftigt, die Ernte im Wienerwald vorzunehmen. Mit von der Partie ist diesmal auch Bezirksblätter-Redakteurin Karin Zeiler. Sicherheit geht vor An jenem Platz, an dem die Männer derzeit beschäftigt sind, sind nicht mehr viele Bäume zu schneiden, dies hat schon der Wind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hakenkreuz-Schmierer bei der Verhandlung. | Foto: Probst
4

Hakenkreuz-Schmierer zu Bewährungsstrafe verurteilt

WIENERWALD / ST. PÖLTEN (ip). Nachdem er über Monate hindurch in einer Wienerwaldgemeinde Hakenkreuze und den Schriftzug „no refugees“ auf Hinweistafeln, Mistkübeln, EVN-Verteilerkasten, ein Technikgebäude der ÖBB und ein Buswartehäuschen mit schwarzer Farbe gesprüht hatte, erklärte ein 24-Jähriger vor einem Schwurgericht in St. Pölten: „Ich steh dazu, ich hab das gemacht!“ Mann als "gewalttätig" bekannt Staatsanwältin Barbara Kirchner klagte wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Die Polizei durchsuchte den LKW gründlich. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich

Zahlreiche Funde in Klein-LKW

BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ ST.PÖLTEN (pa). Ein 42-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde am Montag, gegen 08:00 Uhr, auf der A1, Richtungsfahrbahn Wien auf Höhe Kirchstetten, von Beamten der Landesverkehrsabteilung, AGM St. Pölten, angehalten. Der Lenker des Klein-Lkws wurde anschließend auf dem Asfinag Rastplatz Kesselhof, Bezirk St. Pölten-Land, einer fremden- und kriminalpolizeilichen Kontrolle unterzogen. Zahlreiche Funde Die Beamten konnten bei der Nachschau im Laderaum des Kastenwagens...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Melanie Melanie
LAbg. Bgm. Martin Michalitsch, Verkehrslandesrat Karl Wilfing; | Foto: Land NÖ

Bahn-Pendler können aufatmen: Entwerter im Bezirk St. Pölten bleiben

Verhandlungen zwischen VOR und ÖBB ergeben, dass Entwerter an Hotspots um Wien bleiben, um Streifenkarten für Zone 100 „zwicken“ zu können. REGION. Mit der Tarifreform des Verkehrsverbundes Ost-Region ist ein einheitliches, einfach merkbares Tarifschema für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland in Kraft getreten. Eine Problematik, die durch den Entfall der ÖBB-Entwerter entsteht, ergibt sich für manche Fahrgäste aus dem Umland Wiens: Spezielle Wiener Karten (8-Tage-Klimakarte...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.