Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Foto: WeinFranz
4

Freizeit-Tipp
Ob zu Fuß oder mit dem Rad - jetzt die Region Elsbeere Wienerwald entdecken

Die Region Elsbeere Wienerwald entdecken geht ganz einfach mit dem neuen Genussführer der Leaderregion Elsbeere Wienerwald.  WIENERWALD/NÖ. Ob zu Fuß oder auf dem Rad, für Profis oder Beginner, die Routen lassen keine Wünsche offen. Auch die Kulinarik an den Strecken sind einen Einkehrschwung wert. Deshalb rauf auf den Sattel oder rein in die Wanderschuhe und los geht's.  Auf dem Sattel entlang des Flusses und in die BergeDie schönsten Seiten der Region Elsbeere Wienerwald können mit dem Rad...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Buchbergwarte in der Region. | Foto: Region Elsbeere

Über den Wipfeln der Region Elsbeere Wienerwald

Als schöne Freizeitbeschäftigung bietet sich eine Wanderung auf den 464m hohen Buchberg zwischen Maria Anzbach und Neulengbach an. Dieser stellt eines der beliebtesten Ausflugsziele im westlichen Wienerwald dar. Oben angekommen erwartet die Besucher die 2004 eröffnete Buchbergwarte, die eine Gesamthöhe von 22,5m erreicht. REGION (pa). Freuen Sie sich auf herrliche Aussichten - von der Spitze der Warte aus über die gesamte Region Elsbeere Wienerwald. 117 Stufen führen zur Aussichtsplattform, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Die Polizei konnte den 18-Jährigen Raser stellen. | Foto: pixabay.com/cocoparisienne (Symbolfoto)

Polizeieinsatz
Wilde Verfolgungsjagd eines 18-Jährigen quer durch den Wienerwald

Ein 18-jähriger St. Pöltener ohne Führerschein, der unter Verdacht des Drogeneinflusses stand und eine 21-jähriger Kirchstettner durchbrachen eine Straßensperre auf ihrer Flucht quer durch den Wienerwald.  WIENERWALD. Zu einer wilden Verfolgungsjagd kam es Samstag Nacht kurz vor Mitternacht, als die Altlengbacher Autobahnpolizei einen Audi wegen überhöhter Geschwindigkeit auf der A1 in Altlengbach von der Autobahn wies. Kurz angehalten stieg der 18-jährige St. Pöltner mit seinem 21-jährigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ab ins Kühle . | Foto: weinfranz.at

Sommer-Sonne-Badezeit
Erholung auf der Schulzhütt´n

…denn das Schöne liegt so Nah! Die Region Elsbeere Wienerwald empfiehlt einen Besuch auf der erholsamen und familienfreundlichen Schulzhütt´n, wo Besucher ein besonderes Erholungsparadies erwartet. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). In dem kostenfrei nutzbaren Badeteich kann geplanscht werden, der großzügige Spielplatz lädt auch die Kleinsten zum Verweilen ein und ganz nebenbei werden im Wildtiergehege besondere Tierbeobachtungen möglich gemacht. Zwischendurch ein Eis oder eine Erfrischung gefällig? Dann...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sternwarte in Michelbach erwartet Sie.  | Foto: Verein ANTARES NÖ Amateurastronomen

Ausflug
Abenteuer Astronomie auf der NÖ Volkssternwarte in Michelbach

Ein besonderes nächtliches Erlebnis erwartet Besucher der Region Elsbeere Wienerwald am Mittwoch 12.08.2020 in Michelbach: Von 19:00 bis 01:00 kann die Perseiden-Sternschnuppennacht in der NÖ Volkssternwarte besonders gut beobachtet werden. MICHELBACH (pa). Der Sternschnupppenschauer der PERSEIDEN erreicht hier seinen Höhepunkt, der Mondaufgang um 00:11 h garantiert dunklen Nachthimmel für die Beobachtung der Leuchtspuren der Sternschnuppen (Meteore). Omeganebel, Trifidnebel, Lagunennebel sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Die Bewaldung wirkt sich mit leicht niedrigeren Temperaturen aus. Kleine Gewittertürme sind dafür punktuell häufiger. | Foto: Kerzner
2

Wetterveränderung
"Hot in the City" - Klimaerwärmung ist spürbar

Das Wetter spielt wieder einmal verrückt, oder doch nicht? Ein Meteorologe über unser Wetter im Bezirk. ST. PÖLTEN (ag/kk)). Heiße trockene Sommer, schneearme Winter und das subjektive Gefühl, dass Stürme im Raum St. Pölten zunehmen. Doch wie vorhersehbar sind Wetterextreme und wie spürbar ist in unserer Region eigentlich die Klimaerwärmung? Ein Meteorologe von der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) im Bezirksblätter-Gespräch. Um 2,3 Grad gestiegen"Die Lufttemperatur ist im Jahresmittel in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Gruppenfoto der Mitwirkenden.  | Foto: Verein Lebenswandel

Karlstetten
10 Jahre LebensWandel & Tag der offenen Tür

Ca 140 Besucher und 25 aktiv Mitwirkende feierten am Samstag in Karlstetten mit dem Verein LebensWandel das 10-jährige Wirken für die Menschen. Der Verein beschäftigt sich mit bewusster Lebensgestaltung und unterstützt die Menschen dabei, ihren individuellen Weg zu einem selbstgestalteten und glücklichen Leben zu finden. KARLSTETTEN (pa). Tagsüber konnten sich die Menschen umfassend informieren (Gesundheits- Wohlfühl- und Genussprodukte) , verschiedene Anwendungen ausprobieren (Klangschalen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Überlaufenden Oberflächenkanälen in der Kronesstraße und in der Großrassbergstraße nach Hagelunwetter in Maria Anzbach. | Foto: FF Maria Anzbach
3

FF Maria Anzbach
Hagelunwetter über Großraum Neulengbach

MARIA ANZBACH. Am Freitag, 24. Juli, gegen 15 Uhr kam es zu einem Hagelunwetter über dem Großraum Neulengbach. In Maria Anzbach hat der starke Regen und Hagel zu überlaufenden Oberflächenkanälen in der Kronesstraße und in der Großrassbergstraße geführt. "Die Oberflächenkanäle mussten gereinigt und das Wasser abgepumpt werden. Wir bedanken uns für die Hilfeleistung bei unserer Nachbarfeuerwehr Unter-Oberndorf für Ihre Unterstützung.", so Feuerwehrmann der FF Maria Anzbach Andreas...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
2

Tourismusverein "Falkensteiner"
Jetzt noch auf die Falkensteinerhütte vor der Sommerpause

WIENERWALD. Die "Falkensteinerhütte", das beliebte Ausflugsziel im Schöpfelgebiet - mitten im Wienerwald -  ist immer einen Besuch wert. Wer aber jetzt noch vor der Sommerpause in den Genuss der Hausmannskost und die selbst gemachten Mehlspeisen kommen möchte, muss sich beeilen - ab 1. August ist Sommerpause - also rein in die Wanderschuh und rauf  auf den Berg.  Die Aufstiegsmöglichkeiten Hochstrass: ca. 1¼ h über 04 (404) Richtung Schöpfl Eichgraben: ca. 2½ h über rot-blau-gelb bis...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Rund 940 Arten wurden gefunden, wie hier abgebildete Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
 | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark Wienerwald
940 Artenfunde am 14. Tag der Artenvielfalt

Rund 75 Experten durchstreiften am 19. und 20. Juni 2020 den zum Biosphärenpark Wienerwald gehörenden Teil des 18. Wiener Gemeindebezirkes, um innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zu finden. TULLNERBACH/REGION (pa). Die Artensuche wurde zum 14. Mal im Biosphärenpark Wienerwald veranstaltet und soll die Bevölkerung für die heimische Naturvielfalt sensibilisieren: Rund 940 Arten wurden heuer von 75 Experten entdeckt, darunter elf verschiedene Fledermausarten und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Reifer Äpfel  | Foto: pixabay
2

UNESCO Biosphärenpark
Obstbaumaktion im Biosphärenpark Wienerwald noch bis Ende Juni

Der UNESCO Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Interessierte bei der Neupflanzung von Obstbäumen in Wien und Niederösterreich. Bestellungen sind noch bis 30. Juni 2020 möglich. WIENERWALD (pa). Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit bei der Obstbaumaktion des Biosphärenpark Wienerwald. Noch bis zum 30. Juni 2020 können Winzerinnen und Winzer, Landwirtinnen und Landwirte, Gemeinden/Bezirke aber auch private Eigentümerinnen und Eigentümer Obstbäume und Hecken bestellen. Voraussetzung ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Fronleichnam wurde in Neulengbach am Kirchenplatz mit einer kleinen Prozession gefeiert. | Foto: privat
3

Wienerwald
Fronleichnam - trotz Corona-Maßnahmen ein besonderes Fest

Anders aber dennoch feierlich fanden die Gottesdienste und die Prozessionen aufgrund der Corona-Maßnahmen zu Fronleichnam statt.  WIENERWALD. Der Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst beim letzten Abendmahl. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit. Aus diesem Grund wurde das Fest Fronleichnam bei seiner Einführung auf den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Motorradfahrer die sich an das Tempolimit Richtung St. Christophen halten - eine bekannten Stelle, wo gerne zu schnell aufs Gas gestiegen wird. | Foto: Karin Kerzner
2

Teil 6 der Serie "Steig ein"
Raser im Visier - Achtung Kontrolle

Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. WIENERWALD. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
In Neulengbach ist ein Rückgang erkennbar. | Foto: Katharina Gollner

Steig ein - Serie
Promille-Strecken in der Wienerwald Region

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. WIENERWALD/NEULENGBACH. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk St.Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Landesrat Jochen Danninger, GF Christoph Vielhaber, Kerstin Blank, GF Michael Duscher
 | Foto:  NLK Filzwieser
3

Ab in den Wienerwald
Betriebe bereit für einen Neustart

Seit heute haben wieder viele Freizeit- und Ausflugsziele sowie Gastronomiebetriebe geöffnet. Durch die gelockerten Maßnahmen für Kulturbetriebe, Sehenswürdigkeiten und die Gastronomie, öffnen auch wieder viele touristische Attraktionen sowie Bewirtungsbetriebe in der beliebten Tourismusregion vor den Toren Wiens. REGION WIENERWALD (pa). Der Wienerwald steht für eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur, die Besucher aus aller Welt wie auch Einheimische sehr schätzen. Auch Kulinarik...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Immobilienpreise steigen im Bezirk Neulengbach. | Foto: pixabay.com

RE/MAX Park Neulengbach
Einfamilienhauspreise im Bezirk Neulengbach steigen

Der Einfamilienhausmarkt hat 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt überschritten. Einfamilienhauspreise im Bezirk Neulengbach legten 2019 um +1,3 % zu. Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Verkäufe laut RE/MAX ImmoSpiegel österreichweit um -6,0 % zurückgegangen. NEULENGBACH (pa). Sie liegen damit aber immer noch um +8,9 % über 2017. Dieser Trend verläuft beinahe über alle Bundesländer. Im Bezirk Neulengbach konnte eine Steigerung von +33% zum Vorjahr beobachtet werden. Im Zehnjahresvergleich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Die Mediathek hat ab 15.Mai wieder normal geöffnet. | Foto: Mediathek

Maria Anzbach
Die Mediathek öffnet wieder

Am kommenden Freitag, 15. Mai, startet die Mediathek wieder mit den regulären Öffnungszeiten.  MARIA ANZBACH (pa). "Wir freuen uns auf unsere Leserinnen und Leser. Wir werden wie gewohnt von 10 bis 13 Uhr am Freitag anwesend sein.", berichtet Andrea Fürst. Das Geschäft muss sich den aktuell geltenden Covid19-Maßnahmen fügen. Die Einhaltung von Abstands- und Hygienebestimmungen ist zu beachten: pro Person müssen 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen, d. h. es dürfen gleichzeitig 3 Personen in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: Biosphärenpark Wienerwald

Biosphärenpark
Team „les enfants terribles“ gewinnt Online-Challenge

Das Team „les enfants terribles“ aus Wien gewinnt Online-Challenge Biosphärenpark Cup 2020. Rund 50 Teams meisterten die teils kniffligen Fragen der 10 Stationen im virtuellen Raum. WIENERWALD (pa). Nachdem der traditionell am 1. Mai stattfindende 10 Stationen-Parcours am Schul- und Biosphärenpark Standort heuer aufgrund der verhängten Covid-19 Maßnahmen nicht stattfinden konnte, verlegte das Biosphärenpark Wienerwald-Team den beliebten Biosphärenpark-Cup kurzerhand ins Netz. Rund 50 Teams...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Entlang der großen Tulln. | Foto: Privat
1

Abholzung
Baum-Schlägerungen in der Lichtenstein-Au

Die Abholzung entlang des Laabenbaches und Radweges zwischen Neulengbach und St. Christophen beschäftigt die Neulengbacher und wirft die Frage nach dem Warum auf. NEULENGBACH (pa). Bei dem Waldstück handelt es sich um einen Privatgrund von Gundakar von und zu Lichtenstein. Harald Bogendorfer, Förster der Lichtenstein´schen Gutsverwaltung dazu: "Es handelt sich um eine forstwirtschaftliche Nutzung. Der Grund dafür ist, dass für den Radweg als auch für die Straße Gefahr im Verzug ist. Gerade...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
2

Fuchsräude
Vorsicht beim Spaziergang mit dem Hund

"Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchstäude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. BEZIRK TULLN / WIENERWALD. Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund retten kann, wenn er infiziert ist – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Behandlung bei Räude Grundsätzlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Beschlüsse per Mail möglich. | Foto: Katharina Gollner

Altlengbach
Zum ersten Mal "Fern-Beschlüsse"

"Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. Zum ersten Mal trifft der Altlengbacher Gemeindevorstand daher Beschlüsse, ohne physisch zusammen zu kommen. ALTLENGBACH (pa). "Das Land NÖ hat vor rund 2 Wochen die Möglichkeit geschaffen, Umlaufbeschlüsse zu treffen", berichtet Göschelbauer. Das heißt: Die notwendigen Unterlagen können am Gemeindeamt eingesehen werden, die Beschlüsse selbst werden per E-Mail gefasst. "Das reduziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
3

Neulengbach
Die erste Adresse für ihr perfektes Permanent Make-up

Carmen Achmann, langjährige Expertin im Bereich Permanent Make-up, zählt zu den Besten ihres Faches. Die WKNÖ-geprüfte Pigmentiererin und Visagistin ist auf das Pigmentieren von Augenbrauen/Microblading, Lider und Lippen spezialisiert. NEULENGBACH (pa).Das Studio befindet sich in Neulengbach und ist mit den modernsten Gerätschaften ausgestattet. Ihr Profi Erfahrungstipp: um ein länger anhaltendes Ergebnis von 2 bis 5 Jahren zu erzielen, ist eine Nacharbeit innerhalb der ersten 5 Wochen, sowie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
2

Mobilitätsserie
Unfallstrecken in der Region Wienerwald

Oft reichen schon ein paar Striche um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch die aktuelle Jahresbilanz für den Bezirk St.Pölten Land öffnet die Augen: 461 mal hat es bei uns gekracht, 589 Menschen sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.