Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Vorsitzender des BPWW-Aufsichtsrates LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß (v.l.) wünschen viel Erfolg beim Konzipieren der Projektideen.
 | Foto:  Amt der NÖ LR/Karnthaler

Biosphärenpark Wienerwald
Projektwettbewerb startet

Das Biosphärenpark Wienerwald Management veranstaltet zum 15 Jahre Jubiläum den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“. Gemeinschaftsinitiativen sind dazu aufgerufen ihre Projektideen zu den Themen: Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung bis zum 30.09.2020 einzureichen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet ein Preisgeld in der Höhe von bis zu 4.000 Euro. WIENERWALD/NEULENGBACH (pa). Anlässlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Herbert Ribarich – Vorsitzender Mountainbike Referat Radsportverband, Jochen Danninger – Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport,  Christoph Vielhaber - Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Katrin Kaineder – Mountainbike Guide im Trailcenter Hohe Wand Wiese

 | Foto: NLK Burchhart

Wienerwald Tourismus
Mountainbikestrecke im Wienerwald ist wieder eröffnet

Der Radsportverband und das Sportministerium haben gemeinsam Verhaltensregeln ausgearbeitet, die eine Aufhebung der Mountianbike-Sperren ermöglichen. Die Saison ist hiermit eröffnet. WIENERWALD. Der Wienerwald Tourismus, als Wegehalter und verantwortliche Organisation für alle Mountainbike-Strecken im Wienerwald, hat auf Grund der im März erfolgten Ausgangsbeschränkungen entschieden, die Mountainbike-Strecken vorübergehend zu sperren. Nach intensiven Beratungen mit den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Forstliches Sperrgebiet, Ernte mit Seilkran im Hintergrund. | Foto: ÖBf-Archiv/G. Wolkersdorfer
2

Bundesforste und Forstbetrieb der Stadt Wien
Für Fairplay und Sicherheit im Wald

Faires Miteinander im Wald – Fairplay und forstliche Sperrgebiete einhalten - Unfälle vermeiden. PURKERSDORF/WIEN. (pa) Mit Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen nehmen auch die Freizeitsportaktivitäten in den Wäldern wieder zu. Gleichzeitig sind nach dem Winter die Waldarbeiten, allen voran die Schadholz- und Käferaufarbeitung, in vollem Gange. „Obwohl die Saison noch jung ist, hat es schon einige Zwischenfälle gegeben“, spricht Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Rechtsanwalt Florian Steinwendtner | Foto: Florian Steinwendtner
3

Unser G'schäft
Aktiv trotz Corona-Krise - jetzt ist Unterstützung wichtig

Das Lokal ist geschlossen, das Terminkalender leer und trotzdem muss es weitergehen. Viele Unternehmer und Lokalbesitzer stehen durch die Corona-Geschäftsschließungen vor großen Herausforderungen. WIENERWALD. "Auch wenn kein persönlicher Kontakt statt findet, gibt es dennoch die Möglichkeit der Rechtsberatung in digitaler Form. Der Bedarf ist da und zur Aufrechterhaltung der Rechtspflege auch in dieser Situation wichtig.", so Rechtsanwalt Florian Steinwendtner. "Derzeit handelt es sich häufig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Monika Medek, Initiatorin und Abgeordneter Martin Michalitsch freuen sich auf das Fest im September | Foto: Karl Satzinger
3

Bewusstsein schaffen
Das Fest der Bienen in Eichgraben - Programm steht fest

Um die kleinen Helfer auch dieses Jahr zu würdigen, ist der „Tag des offenen Bienenstocks“ auf Mittwoch, 16. September 2020 verlegt. Das Programm ist schon fix und die Freude darauf bereits groß.  WIENERWALD. Das dritte Jahr in Folge soll heuer das beliebte Bienenfest im Herzen Eichgrabens stattfinden. "Momentan können wir nicht so frei „ausfliegen“ wie Bienen und Insekten, denen COVID-19 nichts anhaben kann.", sagt Monika Medek, Initiatorin der Bieneninitiative. „Bei den frühlingshaften...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Julia Weichhart mit den selbst genähten und verpackten Kindermasken am Gartenzaun | Foto: Weichhart
6 4

Hals-Nase-Mund-Masken
Die wohl netteste Geste einer jungen Masken-Näherin

Eine unglaublich tolle Initiative hat ein junges Mädchen im Wienerwald auf die Beine gestellt. Sie näht nicht nur für ihren fünf-jährigen Bruder, der aufgrund einer Erkrankung zur Risikogruppe zählt, sondern auch für andere Kinder größengerechte Gesichtsmasken. WIENERWALD/BÖHEIMKIRCHEN. "Meine Tochter näht "Gesichtsdeko" - rechtlich, darf ich sie wegen dem Gesetz nicht anders nennen - für Kleinkinder.", so die Mutter der 13 Jährigen Hobby-Näherin, Sandra Weichhart. Julia, so der Name der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager
 | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirtschaftskammer NÖ
Jetzt auf Pflanzen von Österreichs Gärtner setzen

Die heimischen Gärtner haben jetzt ihre Hochsaison. Aufgrund der Corona-Krise entgehen ihnen die wichtigsten Einnahmequellen. Die Landwirtschaftskammer appelliert an die Solidarität und bittet die Österreicher jetzt heimischen Betriebe zu unterstützen.  WIENERWALD/BEZIRK NÖ (pa). Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appelliert an die Konsumenten, auch in diesen Zeiten auf Blumen von heimischen Gärtnern zu setzen. Die Gartenbaubetriebe dürfen offen halten, zahlreiche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Waldbrand | Foto: pixabay
2

Brandgefahr
Brandverordung für den gesamten Bezirk St. Pölten - Land

Die anhaltende Trockenheit hat bereits mehrere Flächenbrände ausgelöst. Die  Feuerwehr Neulengbach-Stadt rief schon vor Wochen zur besonderen Vorsicht auf, wie auch die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Jetzt hat die Bezirkshauptmannschaft eine Brandverordnung erlassen, die an alle Gemeinden des Verwaltungsbezirkes St. Pölten-Land entsandt wurde. WIENERWALD. Nach mehreren Flächenbränden hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten jetzt eine Brandverordnung erlassen, die für alle Gemeinden des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Wolfgang Simhofer vor der gleichnamigen Bäckerei-Filiale  | Foto: Simhofer
1 4

Wirtschaft Wienerwald
So helfen wir unseren G'schäftn im Ort

Aufgrund der Corona-Krise erlebt die regionale Wirtschaft derzeit eine besorgniserregende Talfahrt. Um diese Ausnahme-Situation zu überbrücken zählt jede Hilfe. Wir haben Angebote und Meinungen der Betroffenen eingeholt. WIENERWALD. WIENERWALD. Wer sich in Zukunft gerne das frische Gebäck ums Eck holen möchte, individuelle Blumensträuße liebt oder das "Weingartl"-Ambiente genießen möchte, kann jetzt etwas tun, um den Betrieben durch die schwierige Zeit zu helfen. "Wir haben geöffnet und halten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Hesserkaserne in St. Pölten: Sollte es zu Hause einen Verdachtsfall geben, muss dieser sofort gemeldet werden. | Foto: Weichhart

Bundesheer NÖ
Kritik an der Armee - Kein Corona-Schutz in der Kaserne

Eine besorgte Familie im Wienerwald übt Kritik an den Vorgangsweisen in der Hesserkaserne in St. Pölten. Das Bundesheer nimmt Stellung dazu.  WIENERWALD/ST.PÖLTEN(kk/pw). Die Corona-Maßnahmen sind derzeit in aller Munde und werden vonseiten der Bevölkerung unter großen Entbehrungen eingehalten. Umso fragwürdiger erscheint einer 69-Jährigen der derzeitige Aufenthalt ihres Enkels beim Bundesheer. "Wie kann es sein, dass ich mich strikt an die Maßnahmen halte, das Haus nicht verlasse und mein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Laabenbach zwischen Neulengbach und St. Christophen mit den typischen Schauberger-Elementen  | Foto: Karin Kerzner
3

Fluss-Serie Teil 5
Renaturierung - Die Große Tulln bekommt ihre Natürlichkeit zurück

Um einen ökologisch guten Zustand der Großen Tulln zu erreichen wird ihr Stück für Stück Natur zurückgegeben. WIENERWALD. Mit der Regulierung des Flusses gingen die flusstypischen Lebensräume weitgehend verloren. Die Entfernung der Wehre, die Renaturierungsprojekte zwischen St. Christophen und Neulengbach sowie in Judenau, haben zu einer starken Verbesserung des ökologischen Zustandes beigetragen. Auch kleinere Revitalisierungen, wie in Plankenberg, zeigten große Erfolge. "Bereits im Jahr 2005...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Weißbindige-Bergwald-Mohrenfalter. | Foto: ÖKOTEAM/Brunner
2

Artenvielfalt
Bundesforste entdecken verstecktes Ökosystem

Neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraßen. Böschungen und Grünstreifen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neue Broschüre gibt auch Praxis-Tipps. PURKERSDORF/WIENERWALD. (pa) Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Eingespieltes Ökosystem Das zeigen die Ergebnisse eines...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Michaela und Franz Reither, "Zum Sutt'n Wirt, 3040 Neulengbach | Foto: Michaela Reither
2

Wirtschaft Neulengbach
Unser G'schäft im Ort ist uns wichtig

Hilfe in Corona-Krise. Um den Geschäftseinbußen entgegenzuwirken müssen wir jetzt zusammenhalten. WIENERWALD. Unter den Maßnahmen der Corona-Krise leiden vor allem viele Klein- und Mittelbetriebe in der Region. Um die schwierige Zeit zu überbrücken und die Einbußen zu schmälern, können alle beitragen. Weil, wer will nicht nach der Corona-Krise wieder seinen Berater des Vertrauens im Ort fragen oder zum Wirten auf ein Schnitzerl gehen. Aussuchen und bestellen"Ich bin ein Einzelunternehmer und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Wirtschaft Neulengbach
Neue Online-Plattform schafft Überblick für Konsumenten

Die wirtschaftliche Situation der Geschäftsleute ist seit den Corona-Maßnahmen für viele bedrückend. Umso erfreulicher sind der Zusammenhalt und die Initiativen, die echte Hilfe bieten. WIENERWALD. Die Geschäftstreibenden  im Wienerwald lassen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen. Im Gegenteil, mit Kreativität und Spontanität ist eine neue Online-Plattform ins Leben gerufen worden. Wer in der Region was anbietet, ist zukünftig unter dem link wirtschaft-neulengbach.at  ersichtlich. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Rosalie und Florian Görz aus Neulengbach bei ihren Hausübungen | Foto: Eva Haas-Görz
2

Lernen von Zuhause
Hut ab vor den Kids: Disziplin statt Freunde

Seit 18. März lernen alle Schüler aufgrund des Coronavirus in ihrer Eigenverantwortung jetzt zu Hause. WIENERWALD. Wie es den Kindern mit dem "Selbst-Lernen" geht, wird von vielen Faktoren abhängen. Selbstmotivation, Disziplin und vieles mehr wird jetzt von ihnen erwartet. Und das, obwohl soziale Kontakte einen höheren Stellenwert haben als alles andere. Jana, die das Borg Neulengbach besucht, feierte am Freitag ihren 15. Geburtstag und fand das aufgrund der Umstände eher deprimierend: "Es war...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Eisvogel mit erbeutetem Gründling | Foto: Marek Szczepanek/GFDL
Video

Lebensraum Große Tulln
Das Leben in und am Wasser - Fische, Eisvögel, Nattern und Co

Unzählige Lebewesen tummeln sich im und am Wasser. Manche davon sind uns gar nicht so bekannt wie andere. WIENERWALD. "Die Gestalt und Struktur eines Flusses ist entscheidend dafür, welche Tierarten ihn nutzen können", so der Gewässerökologe Martin Mühlbauer aus Maria Anzbach. Eine natürliche Flusslandschaft sieht allerdings anders aus. Von Neulengbach stromabwärts fließt die Tulln in einer strengen Trapezform und auch die Hochwasser-Schutzmaßnahmen, wie das Abholzen, nehmen vielen Tieren den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Musiker und Musikerinnen der Musikschule Eichgraben Maria Anzbach bei einem Flashmob | Foto: Musikschule Eichrgraben - Maria Anzbach

Corona Gegenangriff
Musikalischer Flashmob im Wienerwald

Der Musikverein Eichgraben -  Maria Anzbach ist am Sonntag, dem 15. März dem Aufruf zu einem "Flashmob-Gig" gefolgt und spielte für den europäischen Zusammenhalt die "Ode an die Freude". WIENERWALD. Die Corona-Maßnahmen haben gerade das Leben aller verändert. Schön ist es jedoch zu sehen, wie kreativ die Menschen in Zeiten wie diesen werden. Mit Humor und Zusammenhalt lässt es sich halt bei Weitem leichter aushalten. Und davon haben wir im Wienerwald reichlich. Musikverein EichgrabenFlashomob...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Medikamente aller Art | Foto: Karin Kerzner

Österreichische Gesundheitskasse
Maßnahmenpaket im Sinne einer raschen Versorgung geschnürt

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) heute in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern ein rasches und unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patienten geschnürt, das ab Montag gilt. ÖSTERREICH. ÖGK setzt zahlreiche Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung in Österreich unbürokratisch sicherzustellen:  Konkret bedeutet das:  Für die Dauer der Pandemie können Medikamentenverordnungen auch nach telefonischer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Eine Partnerschaft im Sinne der heimischen Landwirte zwischen Bund und Land. Direktvermarkter Rudolf Hell (Statzendorf) und Christine Brunner (Pummersdorf), Bundesministerin Klaudia Tanner, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, NÖ Bauernbund-Direktor Paul Nemecek.
  | Foto: NÖ Bauernbund/Lorenzer

NÖ Bauernbund
Einstufung der Landwirtschaft als systemrelevant

Die Einstufung der Landwirtschaft als systemrelevant ist für die heimischen Landwirte von besonderer Bedeutung, dadurch ist es möglich, die Arbeiten am Feld und im Stall zu erledigen und dringende Besorgungen für den Betrieb zu erledigen.„In Niederösterreich lassen wir niemanden alleine und keinen im Stich – wir sind füreinander da. Auch in turbulenten Zeiten ändert sich am Miteinander nichts. Wir sind froh, dass die Bundesregierung die Grundlagen geschaffen hat, dass die Landwirtschaft auch in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Informationsblatt Einkaufen bei Billa | Foto: meinbezirk.at

Billa Appell
Zeitliche Rücksichtnahme für Risikogruppen

Um Menschen mit besonderem Risiko beim Einkaufen nicht zu gefährden, startet Billa die Aktion "Zusammenhalten".  "Weil wir Allen eine sichere Versorgung ermöglichen wollen, bitten wir all unsere Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit wollen wir jenen Mitmenschen unter uns die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen."Was heißt das für jeden Einzelnen von uns?Entweder Nachbarschaftshilfe für jene anbieten, die zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Informationsbild für Beratung und Information von rizup | Foto: rizup

Wirtschaft
Informationen für Unternehmer in NÖ

Die derzeitige Situation ist für alle Unternehmer in Niederösterreich sehr herausfordernd. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich bieten mit ihren Hotlines einen umfassenden Über-blick über alle Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe in der Corona-Krise. NIEDERÖSTERREICH. "Seitens des Wirtschaftsressorts wollen wir die WKNÖ-Experten unterstützen und haben zusätzliche Ressourcen in den Gesellschaften des Wirtschaftsressorts - der Gründeragentur riz up, der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ein neue Begrüßung mit den Füßen zeigen zwei Neulengbacher , um sich nicht die Hände zu schütteln. | Foto: Karin Kerzner
1

Wienerwald
Corona: Jetzt heißt es Abstand nehmen und trotzdem zusammen halten

Die Corona-Maßnahmen verändern unser Verhalten. Auf einander schauen und helfen wo Hilfe gebraucht wird ist jetzt das Wichtigste. WIENERWALD. Nichts läuft mehr wie geplant. Schulen und Lokale wurden geschlossen, ein Versammlungsverbot verhängt und Hamsterkäufe getätigt. Eine Zeit, in der alle gefordert sind, sich strikt an die Maßnahmen zu halten und trotzdem füreinander da zu sein. Neben neuen Regeln entstehen auch neue Verhaltensweisen, Begrüßungsrituale und auch eine neue Welle der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der Theaterverein "Die Lengenbacher" verschiebt die Aufführungen des Stücks "Die fidele Kurklinik" auf nächstes Jahr. | Foto: Karin Kerzner
3

Coronavirus: Soziales Leben auf ein Minimum reduziert
Veranstaltungen im Wienerwald: Absagen waren "ein notwendiger Schritt"

WIENERWALD. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor allem unsere Vereine und Künstler aller Art. Ihre Einkommensquelle versiegt. Die BEZIRKSBLÄTTER stehen an der Seite jedes einzelnen Veranstalters. Rufen Sie uns an (Tel....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Wienerwald abgesagt werden | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Wienerwald: Corona-Ausbreitung vermeiden: Veranstaltungen werden Abgesagt

WIENERWALD. Auch im Wienerwald bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen:Theateraufführung "Die fidele Kurklinik", 20. März, 28. März, 29. März, 4. April und 5. April in St. ChristophenKonzert "Stabat Mater" in der Pfarre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.