Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 28. April 1923:

Aus Nah und Fern. Atzenbrugg. [Der Verlust des Bezirksgerichtes.] Die Aufregung über die Aufhebung des Bezirksgerichtes Atzenbrugg hat sich noch keinesfalls gelegt. Unser Herr Bürgermeister steht an der Spitze der Bewegung, die uns das Bezirksgericht auch durch schwere Opfer erhalten will. Nicht nur Atzenbrugg wird urch die Aufhebung des Amtes schwer geschädigt, auch der Pfarrort Heiligeneich. Wer hat aus dem Bezirke in Zukunft in Heiligeneich oder in Atzenbrugg noch etwas zu tun, wenn die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 21. April 1923:

Aus Nah und Fern. Innermanzing. [Fürs Ruhrgebiet.] Der aus dem Ruhrgebiet ausgewiesene Geheimpolizist Adolf Weiß hielt am Sonntag, den 15. d. M. im Gasthaus Hochgerner im Verein mit den Herren Dr. August Gaisbauer und Karl Prosenc zu Gunsten des Hilfswerkes für die Kinder im Ruhrgebiet eine Versammlung ab, deren Ergebnis trotz der geringen Besucherzahl den hohen Betrag von 1,107.000 K. zeitigte. Hiebei sei insbesondere auf die hochherzige Spende des Herrn Ferdinand Grubwieser verwiesen, der die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 14. April 1923:

Aus Nah und Fern. Sieghartskirchen.[Fahnenweihe.] Der Katholisch-deutsche Burschenverein „Deutsche Treue" hat am Sonntag, den 6. Mai 1923 in Sieghartskirchen seine Fahnenweihe unter dem Ehrenschutze der Herren Bundesminister Rudolf Buchinger, Ldtgsabg. Josef Reither und Bürgermeister Leopold Pitzl. Eichgraben. [Fürs Ruhrgebiet.] Am Sonntag den 22. und 29. April 1923 ver­anstaltet die durch ihre charitativen Unter­nehmen in Wien und Eichgraben allseits bekannte Frau Ida Lebl-Petersen wieder...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 31. März 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Bienenzuchtverein.] Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde Herr Oberst Rudolf Strobl auS Tullnerbach zum Obmanne und Herr Oberlehrer Breit zum Schriftführer gewählt. Imkerheil! — [Einbruch.] Am 17. d. Wurden vom hiesigen Gendarmerieposten die Diebe Franz und Karl Preiß, die am 7. Februar 1923 die Villa von Herrn Dr. Baumöbl erbrachen und Wäsche und Kleider im Werte von rund 20 Millionen K mitnahmen verhaftet und dem Bezirksgericht Purkersdorf eingeliefert. Die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Internationaler Tag des Waldes am 21. März 2023 - nur mit Respekt gegenüber Natur und anderen Menschen kann der Wienerwald als Erholungsort ausreichend Platz und Entspannung bieten. | Foto: BPWW/N. Novak

Biosphärenpark Wienerwald
21. März ist internationaler Tag des Waldes

Der Frühling steht vor der Tür und damit gewinnt der Wald als Erholungsraum wieder mehr an Bedeutung. Der Biosphärenpark Wienerwald nimmt den Internationalen Tag des Waldes am 21. März zum Anlass, um auf einen bewussten Umgang mit der Natur im Erholungsraum Wald hinzuweisen. BEZIRK. Wer sich im Wald bewegt, spürt es instinktiv – der Wald tut uns gut. Auch wissenschaftliche Studien belegen die stressreduzierende und beruhigende Wirkung des Waldes. Neben seiner Funktion als Energiespender für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vortragender Heribert Waitzer, Moderatorin Waltraud Steinböck, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses NÖ der ÖGK | Foto: MiniMed

MeinMed
Cholesterin senken: Neue revolutionäre Therapien

Beim MeinMed-Vortrag wurde das Thema Cholesterin beleuchtet und neue revolutionäre Therapien vorgestellt. ST. PÖLTEN. Heribert Waitzer, Internist, Sportmediziner und Coach in St. Pölten, gab im Rahmen eines MeinMed-Vortrages einen interessanten Einblick zum Thema Cholesterin. Dieser wurde in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet. Cholesterin ist kein Irrtum der NaturFast jeder von uns hat, wenn er an Cholesterin denkt, ein ungutes Gefühl. Wir fürchten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Altlengbach
Ordination und Apotheke feiern 5-jähriges Bestehen

Die Ordination von Dr. Petra Neuhauser und die Apotheke Altlengbach feierten ihr fünfjähriges Bestehen an Ihren Standorten. ALTLENGBACH. Vor fünf Jahren haben die Apotheke Altlengbach und die Ärztin Petra Neuhauser ihre Pforten geöffnet. Die Gemeinde freut sich über die gute medizinische Versorgung, die sie der Bevölkerung mit den Ärzten Malli und Neuhauser bieten können und auch über die Apotheke, die alle notwendigen Medikamente und nicht zuletzt auch die Postpartner-Stelle anbietet....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
"100 Jahre Niederösterreich" muss gefeiert werden. | Foto: Regionalmedien NÖ

Bezirksfest St. Pölten
100 Jahre Niederösterreich

Niederösterreich wird 100 Jahre und der ganze Bezirk St. Pölten / St. Pölten Land feiert mit. REGION. Das Land Niederösterreich feiert 100 Jahre Geburtstag und die Stadt St. Pölten feiert mit: das große Bezirksfest in den Innenhöfen und auf den Plätzen St. Pöltens. Mit dem Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ soll nicht nur ein Blick in die Vergangenheit möglich sein, sondern die Regionen dürfen sich auch von ihrer besten Seite präsentieren: am 25. und 26. Juni in 22 Städten in ganz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Regina & Karl J. Mayerhofer, Peter Bals, Silvia & Manfred Schweighofer | Foto: Mayerhofer

Kultur
Böheimkirchener Apotheker Peter Bals präsentierte seine Kunstwerke

REGION (pa). Am Samstag präsentierte der Kulturkreis Kirchstetten die Werke des künstlerischen Apothekers Peter Bals mit großen Erfolg in der Galerie M. in Hinterholz. Viele Jahre war Peter Bals in der Apotheke in Böheimkirchen tätig. Karl J. Mayerhofer, Künstlerkollege und Galerist, begrüßte in der kleinen, aber feinen Galerie M  die Besucher und Silvia Schweighofer brachte den Gästen den künstlerischen Apotheker näher. Peter Bals erzählte dann aus seinem Leben, wie er sein Studium mit seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. | Foto: www.puls.at

Wienerwald/Neulengbach
Defibrillator: So leicht kann erste Hilfe sein

REGION WIENERWALD. Man kommt noch vor den Einsatzkräften zum Unfallort, einer beginnt mit der Herzdruckmassage und der andere holt den Defibrillator. Aber wie soll der Defi angewendet werden? Die Bezirksblätter haben bei Daniel Rauchecker, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter der Roten Kreuz-Bezirksstelle Neulengbach, nachgefragt. Erste Hilfe nach Anleitung"Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wird zunächst ein Notfallcheck durchgeführt. Stellt der Ersthelfer fest, dass keine normale Atmung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Franz Gausterer (Bereichsleiter Regionales Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional), Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagerin), Bgm. Katharina Wolk, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Christine Schneider (GF der NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Polaschek-Fries

Asperhofen
Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. NÖ Mobilitätsgemeinde

Mobilität ist ein wesentliches Element für mehr Lebensqualität. ASPERHOFEN (pa). Um diese stetig zu erhöhen, arbeitet das Land Niederösterreich daran, Mobilitätschancen im Land zu verbessern, das Mobilitätssystem klimafreundlicher und effizienter zu gestalten sowie ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen. Die Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. Mobilitätsgemeinde Niederösterreichs! Mit der Deklaration wird sich Asperhofen fortan noch aktiver mit dem Thema Mobilität beschäftigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Impfung holen im Wienerwald. | Foto: Franziska Pfeiffer

Wienerwald, Coronaimpfung
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten. An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 15:00 – 18:00 Uhr, Veranstaltungshalle, 3073 Stössing Donnerstag, 13. Jänner 2022, 10:00 – 13:00 Uhr, Hauptstraße 186, 3033 Altlengbach Donnerstag, 20. Jänner 2022, 10:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Montag , 07. Februar 2022, 10:00 – 13:00 Uhr,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Bei der Gründung 1881 wurde als Löschgerät eine Handspritze benutzt, welche von vier Personen bedient werden muss. | Foto: zur Verfügung gestellt
2

100 Jahre NÖ
Die Feuerwehren helfen seit vielen Jahren in der Not

100 Jahre Niederösterreich: Die Kameraden überstehen die Jahre und sorgen für Sicherheit im Wienerwald. REGION WIENERWALD. Die Sirene erklingt, die Kameraden kommen schleunigst zusammen, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Heutzutage sind zwischen dem Alarm und dem Eintreffen der Einsatzkräfte nur wenige Minuten. Wie alles begannDie Freiwillige Feuerwehr Ollersbach wurde am 8. Dezember 1881 gegründet. Damals war diese zugehörig zum Bezirk Hietzing Umgebung. Im Jahr 1886 wurde die Feuerwehr Maria...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Günther Frank (Modehaus Frank), Bürgermeister Jürgen Rummel, Margarethe Schumacher (A Gwand für Stadt und Land), Franz Hobl (Restaurator), Michaela Schmitz, Gerhard Schabschneider (Wirtschaftsstadtrat), Martha Gruber (Marthas Schuhkastl) | Foto: Maria Hörmandinger

Neulengbach
Wanderpokal "Das goldene Schaferl" zum ersten Mal verliehen

Am 31.12.2021 wurde zum ersten Mal der Wanderpokal "Das goldene Schaferl" vergeben. NEULENGBACH. Jenes Unternehmen, welches beim Voting beim Neulengbacher Adventkalender für das weihnachtliche Schaufenster die meisten Sterne erhalten hat, bekam den Wanderpokal überreicht. Gewonnen hat Margarethe Schumacher von "A Gwand für Stadt und Land" (Schaufenster 3. Der Wanderpokal wurde von Restaurator Franz Hobl, Tullner Straße 17, 3040 Tausendblum/Neulengbach gefertigt. Den 2. Platz hat Ingenieurbüro...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Wienerwald
Neugründung während dem Lockdown: Wir öffnen

Damaskus öffnet am Rathausplatz in Neulengbach seine Türen NEULENGBACH. Die verschiedensten Köstlichkeiten, darunter auch orientalische Süßigkeiten, gibt es in Neulengbach. Hamad Bashir hat sein Restaurant Damaskus während des vierten Lockdowns eröffnet. Er war jedoch nicht der einzige, der einen solch gewagten Schritt unternommen hat. Auch Julia Röck und Florian Reiter machten sich in Zeiten von Corona mit Wakanda health, ein Club für Gesundheit und Fitness, selbstständig. "Wir haben uns lange...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Florian und Niklas Eisner mit Sportgemeinderat Michael Lewisch. | Foto: Stefan Eisner

Sport
Spitzenerfolge unserer Sportler aus Neustift-Innermanzing

Florian und Niklas Eisner haben am Samstag, 18.12.2021, in Pressbaum, den 1. und 2. Platz in Ihrer jeweiligen Altersklasse im Jiu Jitsu geholt. NEUSTIFT-INNERMANZING. Florian Eisner sicherte sich mit seinem ersten Antritt bei einem Jiu Jitsu Wettkampf den Titel des Vizestaatsmeisters. Niklas Eisner kürte sich mit seinem Partner Mika Hopfe sogar zum Staatsmeister in seiner Altersklasse. Sportgemeinderat Michael Lewisch (SPÖ) gratulierte den Eisner-Brüdern zum großartigen Erfolg und bedankte sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Auf den Falklandinseln brüten riesige Pinguinkolonien. | Foto: privat
Aktion 6

Weihnachten, Reisen
Schiff ahoi: Ein etwas anderes Weihnachtsfest

Die einen verbringen die Feiertage in kleiner Runde zu Hause. Andere nutzen die freien Tage um zu verreisen. REGION WIENERWALD. Das letzte Fenster am Adventkalender wird geöffnet, es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Während die einen die kalten Tage bei Familie und Verwandten genießen, entfliehen die anderen lieber in eine wärmere Destination. Nicht aber Ilse Facher und ihr Mann. Eine Reise in den SüdenFür die beiden geht es in den Süden, aber nicht nach Italien oder auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Andreas Nebosis sucht in Spanien das Weite. | Foto: Andreas Nebosis
2

Musik, Tausendblum
Der Musiker Andreas Nebosis sucht das Weite

Tausendblumer veröffentlichte sein fünftes Album, diesmal im Alleingang. TAUSENDBLUM. "Fünf Monate im Jahr bin ich in Spanien. Weihnachten verbringe ich dann unten", so Andreas Nebosis. Doch bevor er das "Weite suchte", konnten die Bezirksblätter mehr über sein neues Album erfahren. Soloalbum"Zum Unterschied zu den anderen Alben, ist es diesmal ein Soloalbum, bei dem alles von mir gespielt wurde", so Nebosis. Er habe auch alle Stimmen und Instrumente selbst aufgenommen und gemixt. Einer seiner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr am 24. Dezember kann man das Friedenslicht bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach abholen. | Foto: ÖRK / Landesverband Vorarlberg

Friedenslicht aus Bethlehem beim Roten Kreuz Neulengbach abzuholen

Das Licht von Weihnachten erstrahlt am 24. Dezember wieder beim Roten Kreuz und kann am Heiligen Abend von 10 - 17 Uhr an der Bezirksstelle Neulengbach kostenlos abgeholt werden. NUELENGBACH (pa). Seit nun bereits 35 Jahren wird das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet, nach Österreich gebracht und weitergegeben. „Gerade in diesem turbulenten Jahr kommt uns allen ein wenig Entschleunigung in der Weihnachtszeit sehr gelegen. Das Friedenslicht aus Bethlehem steht als Symbol für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
2

Flashmob, Marktgemeinde
Spontane Gesangseinlage in Neulengbach

NEULENGBACH. Die Stimmbänder geölt und schon kann es losgehen: vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal ein Flashmob in Neulengbach statt. Martha Gruber vom Schuhkastl hat einige Bekannte zusammengetrommelt um im Freien, ganz ungezwungen, ein paar Weihnachtslieder zum besten zu geben.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Josef Stickelberger, Stadtrat Gerhard Schabschneider, Christian Eichinger (hinten), Bauhofleiter Josef Thoma, Stadtrat Alois Heiss, Bürgermeister Jürgen Rummel, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Stadtamtsdirektor Leopold Ott, Mitarbeiter der Firma Toplak. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach
Für das Notstromaggregat gut eingeschult sein

Unabhängige Stromversorgung der kritischen Infrastruktur in Neulengbach ist gesichert. NEULENGBACH (pa). Die Stromversorgung kritischer Infrastruktur wie Steuerung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und Aufrechterhaltung der Kommunkationswege im Rathaus für den Fall einer Katastrophensituation in Neulengbach ist mit dem Ankauf des Notstromaggregats gesichert. Am Mittwoch, 15. Dezember, erfolgte die Einschulung des Aggregats von der Firma Toplak aus Obersdorf/Wolkersdorf. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD LVA Altlengbach
3

Schwer überladenes Fahrzeug samt Anhänger aus dem Verkehr gezogen

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach leisteten hohen Beitrag für die Verkehrssicherheit ALTLENGBACH (pa). Am 13. Dezember 2021, um 10.45 Uhr, kontrollierten Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach auf der Westautobahn A 1 im Gemeindegebiet von Altlengbach, Bezirk St. Pölten-Land, in Fahrtrichtung Wien einen Klein-LKW samt leichtem Anhänger mit rumänischen Unterscheidungskennzeichen. Dabei wurden erhebliche Überladungen festgestellt und das Fahrzeug samt Anhänger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Erwin Hass betreibt das Funken schon seit Jahren. | Foto: Erwin Haas

Blackout
Vorbereitung: der Fall der Fälle

Was tun, wenn mal kein Strom oder Internet da ist - die Amateurfunker sind hier, um zu helfen. REGION. Man hört gerade jetzt immer öfter davon: Blackout. Überall gibt es Prophezeiungen, wann, wo und wie eine derartige Situation auf uns zukommen wird. Aber was ist ein Blackout überhaupt? Von einem Blackout spricht man, wenn die Stromversorgung großflächig ausfällt und zur Wiederversorgung koordinierte Teilnetzbildung und dezentraler Einsatz geeigneter Kraftwerke erforderlich werden -...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.