wienwahl2020

Beiträge zum Thema wienwahl2020

In Hernals konnten vier Kleinparteien genug Unterstützungserklärungen für den Antritt zur Wien-Wahl sammeln. | Foto: Morning Brew/Unsplash

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien treten in Hernals zur Wahl an

In Hernals stehen diese Parteien bei der Wien-Wahl auf Bezirks- und Gemeindeebene auf den Stimmzetteln. HERNALS. Am 11. Oktober wird bei der Wien-Wahl sowohl über die politische Zukunft der Stadt als auch der 23. Bezirke entschieden. Die etablierten Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos treten selbstredend sowohl für den Gemeinderat als auch bei der Wahl für die Bezirksparlamente an. Neben den "Großen" werden am 11. Oktober aber auch einige Kleinparteien auf den Stimmzetteln für die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
So soll das Vio Plaza an der Schönbrunner Straße werden. Ein gelungenes Projekt oder fehlt etwas? | Foto: Podsedensek ZT

Bestimmen Sie mit
Ist der "neue Komet" ein gelungenes Projekt?

Im Vorfeld zur Verbauung der Komet-Gründe gab es viel Kritik. Nun gab es bereits den Spatenstich. Aber ist das Vorhaben gelungen? MEIDLING. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 12. Bezirks. Eines der Aufreger im Bezirk war das geplante Komet-Haus. Jahrelang stand das ehemalige Möbelhaus an der Schönbrunner Straße und verfiel. Nun kommt das neue Projekt "Vio Plaza" mit Einkaufsmöglichkeiten, Wohnungen und mehr....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
In Ottakring konnten sechs Kleinparteien genug Unterstützungserklärungen für den Antritt zur Wien-Wahl sammeln. | Foto: Foto: Morning Brew/Unsplash

Wien-Wahl 2020
Sie stellen sich der Wahl in Ottakring

Diese Parteien stehen in Ottakring bei der Wien-Wahl auf Bezirks- und Gemeindeebene auf den Stimmzetteln. OTTAKRING. Am 11. Oktober wird bei der Wien-Wahl sowohl über die politische Zukunft der Stadt als auch der 23. Bezirke entschieden. Die etablierten Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos treten selbstredend sowohl für den Gemeinderat als auch bei den Wahlen für die Bezirksparlamente an. Neben den "Großen" werden aber auch einige Kleinparteien auf den Stimmzetteln für die Bezirksvertretungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Rettet Oberlaa": Unter diesem Motto demonstrierten die Bewohner, um den Dorfcharakter zu erhalten. | Foto: Karl Pufler
2 1

Bestimmen Sie mit
Soll die Dorfstruktur in Oberlaa bleiben

Immer mehr Einfamilienhäuser werden durch größere, Mehrparteien-Häuser ersetzt. Die Anrainer fürchten um ihren Dorfcharakter.  FAVORITEN. Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 10. Bezirks. Wie soll es in Zukunft in Oberlaa weitergehen, wo die Bewohner sogar schon eine Demonstration organisierten, um den Bauboom in ihrer Nachbarschaft zu stoppen?...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Könnte Geschichte sein, bevor es jemals nach Floridsdorf kommt: Das Parkpickerl
1 2

Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Soll das Parken in Floridsdorf kostenpflichtig werden?

Viele von den Parteien vorgelegt Konzepte schwirren herum, doch wir wollen von Ihnen wissen: Wie soll mit dem Parkraum in Floridsdorf umgegangen werden? Braucht es ein neues Konzept, oder passt alles so, wie es ist? FLORIDSDORF. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) hat es schon angekündigt: Im Herbst soll ein neues Konzept für den Wiener Parkraum ausgearbeitet werden. Angedacht ist eine wienweite Lösung, die das Parken wohl auch in Transdanubien, wo es bisher ja kein Parkpickerl gibt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Geht es nach den Floridsdorfer Grünen, soll die Schleifgasse, mit der kreuzenden Angerer Straße im Vordergrund, bald so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 1

Bürgerbeteiligung oder Begegnungszone
Streit um Verkehrsberuhigung auf der Floridsdorfer Schleifgasse

Die Grünen preschen mit einem Vorschlag für eine Flaniermeile in der Schleifgasse vor, den die restlichen Bezirksparteien für übereilt und "geklaut" halten. FLORIDSDORF. Wenn man das Einende vor das Trennende stellen will, muss man zuerst festhalten: Die meisten Floridsdorferinnen und Floridsdorfer schätzen den Schlingermarkt und wünschen sich, dass er Kundschaft anziehen kann und floriert. Die Bezirkspolitik ist sich einig, dass die Fußgängerverbindung vom Floridsdorfer Bahnhof zum Markt darum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Nikola Furtenbach, Spitzenkandidatin der Grünen Margareten, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurück und wird bei der Wien-Wahl nicht antreten. | Foto: Karo Pernegger
2 2

Wien-Wahl 2020
Grünen-Politikerin Nikola Furtenbach zieht sich zurück

Knalleffekt in Margareten kurz vor der Wien-Wahl: Nikola Furtenbach, Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin und Spitzenkandidatin der Grünen Margareten, zieht sich aus der Politik zurück. MARGARETEN. Es war ein politischer Paukenschlag, der sich nur rund acht Wochen vor der Wien-Wahl ereignet hat. Wie Nikola Furtenbach heute, Donnerstag, auf ihrer Facebookseite bekannt gegeben hat, zieht sie sich aus der Politik zurück. Furtenbach ist seit fünf Jahren stellvertretende Bezirksvorsteherin in...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wie soll sich Rudolfsheim-Fünfhaus in Sachen Gesundheitsversorgung entwickeln?  | Foto: NCI/Unsplash

Reden Sie mit
Wie gesund lebt es sich in Rudolfsheim?

Allgemeinmediziner und Fachärzte mit Kassenvertrag: Sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im Bezirk zufrieden? RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk entwickelt sich rasant. Er ist besonders bei jungen Menschen beliebt. Gleichzeitig ist er aber auch einer der einkommensschwächsten Bezirke Wiens. Wie soll sich Rudolfsheim-Fünfhaus in Sachen Gesundheitsversorgung entwickeln? Haben Sie Ideen und Verbesserungsvorschläge? Anhand der Antworten wird die bz ein Stimmungsbild erstellen und von den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im Bezirk zufrieden? | Foto: NCI/Unsplash

Reden Sie mit
Wie gesund lebt es sich in Penzing?

Allgemeinmediziner und Fachärzte mit Kassenvertrag: Sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im Bezirk zufrieden? PENZING. Der 14. Bezirk ist in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Wiener Wohnbezirk für Familien geworden. Mit der steigenden Lust der Wienerinnen und Wiener, in Penzing zu leben, braucht es aber natürlich auch Antworten auf diverse Fragen, damit der Bezirk mit der rasanten Entwicklung mithalten kann. Wohin soll sich Penzing entwickeln? Anhand der Antworten wird die bz...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Wien-Wahl 2020: Wie sieht es mit dem Verkehr auf der Wieden aus? | Foto: Karo Pernegger
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht’s um den Verkehr auf der Wieden?

WIEDEN. Bei der Wien-Wahl am11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und im Landtag, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Wie soll es in Zukunft auf der Wieden weitergehen, etwa in puncto Verkehr? Ist das Radwegenetz im Bezirk ausreichend ausgebaut und gibt es genug Fahrradstellplätze? Wo ist eine Verkehrsberuhigung dringend notwendig? Braucht es mehr Anrainerparkplätze, und wenn ja, wo? bz-Leser am WortSchicken Sie uns Ihre Antworten via E-Mail...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gestalten Sie den Bezirk mit: Der Umbau des Gersthofer Platzls war eines der Topthemen in den vergangenen Monaten. | Foto: BV 18/Baubinder

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Wie soll der Gersthofer Platz in Zukunft aussehen?

Währing ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens. Was aber nicht heißt, dass es da und dort nicht Verbesserungen geben kann. WÄHRING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 18ten. Ein großer Aufreger in den vergangenen Monaten und Jahren war die Umgestaltung des Gersthofer Platzls, die im heurigen Jänner in letzter Sekunde vom Finanzausschuss abgelehnt wurde. Seither ist es ruhig geworden um diesen Währinger...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Eine U4-Station für die Gunoldstraße: Fehlt für den neuen Stadtteil in der Muthgasse eine derartige Station? | Foto: Wiener Linien/Helmer
1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Welche Öffis fehlen noch im 19. Bezirk?

Döbling ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 19ten. Der Bezirk wächst und wächst und es ist aufgrund der topografischen Lage sehr schwierig, alle Einwohner gleich gut mit Öffis anzubinden. Bereits im Vorjahr wurde der 39A bis zur Agnesgasse verlängert. Was ist noch notwendig, um in Döbling gut von A nach B zu kommen?...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gesundheitsversorgung in einem wachsenden Bezirk wie Simmering: Was braucht es Ihrer Meinung nach? | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Bestimmen Sie mit
Hat Simmering genügend Ärzte?

Wie sieht es Ihrer Meinung nach mit der Gesundheitsversorgung im elften Bezirk aus? SIMMERING. Der Elfte ist ein wachsender Bezirk. Die Einwohnerzahl steigt, ein Wohnbauprojekt folgt dem anderen. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 11. Bezirks. Doch mehr Einwohner bedeutet gleichzeitig auch eine größere Nachfrage im Bereich der Gesundheitsversorgung. Wie sieht diese in Simmering aus? Gibt es genügend Kassen-...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Gesundheitsversorgung in einem wachsenden Bezirk wie der Landstraße: Was braucht es Ihrer Meinung nach? | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Bestimmen Sie mit
Hat die Landstraße genügend Ärzte?

Wie sieht es Ihrer Meinung nach mit der Gesundheitsversorgung im dritten Bezirk aus? LANDSTRASSE. Der Dritte ist ein wachsender Bezirk. Die Einwohnerzahl steigt, ein Wohnbauprojekt folgt dem anderen. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 3. Bezirks. Doch mehr Einwohner bedeutet gleichzeitig auch eine größere Nachfrage im Bereich der Gesundheitsversorgung. Wie sieht diese in der Landstraße aus? Gibt es genügend...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Didi Zach (r.), Landessprecher der KPÖ Wien und seit 2015 Bezirksrat für ANDAS, freut sich, dass "Links" in Rudolfsheim bei der Wien-Wahl antritt.  | Foto: Links/Rudolfsheim

Wien-Wahl 2020
"Links" steht in Rudolfsheim auf dem Stimmzettel

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wahl-Allianz "Links – KPÖ" wird bei der Wahl am 11. Oktober auch in Rudolfsheim-Fünfhaus auf dem Stimmzettel stehen. Didi Zach, Landessprecher der KPÖ Wien und seit 2015 Bezirksrat für ANDAS, hält den Gewinn eines zweiten Mandats im Bezirksparlament für realistisch. "Damit hätten wir dann Klubstatus und auch mehr Möglichkeiten, uns für die Anliegen der Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus effektiv einzusetzen", so Zach. Er verweist auf seine Bemühungen für eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Was kann Margareten für das Klima tun? Wo braucht es mehr Begrünung? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Was kann Margareten für das Klima tun?

Wo braucht es mehr Grünflächen im Bezirk? Wie kann Margareten der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! (bas). Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und im Landtag, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Wie soll es in Zukunft in Margareten weitergehen, etwa in puncto Klimaschutz? Als typischer Innenstadtbezirk mit dichter Verbauung leidet Margareten stark unter den steigenden Temperaturen. Was kann der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Was sagen die Hernalser zur Verkehrssituation? Soll in der Kalvarienberggasse eine Begegnungszone eingeführt werden? | Foto: GB*

Wien-Wahl 2020
Verkehrsberuhigung für Hernals: Wo gibt es Bedarf?

HERNALS. Die Verkehrslage ist in Hernals ein oft diskutiertes Thema: Die einen wollen mehr Parkplätze, andere wollen mehr Platz für Rad- und Fußgänger. Aktuell läuft eine Petition für einen durchgängigen Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg. Die Kalvarienberggasse ist während der Coronakrise zu einer temporären Begegnungszone geworden. Soll diese dauerhaft bleiben? Wo gibt es noch einen Bedarf an verkehrsberuhigenden Maßnahmen? Bei den Landtags- und Gemeinderats- sowie den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die 2er-Linie stellt eine wichtige Verkehrsverbindung für die Ottakringerinnen und Ottakringer dar. | Foto: mjp
1

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit dem öffentlichen Verkehr in Ottakring?

Ottakring ist ein beliebter, aber auch polarisierender Bezirk. Die Frage der Fortbewegung beschäftigt so gut wie alle Bewohner in den Grätzeln. Vom Wilhelminenberg bis zum Gürtel: Welche öffentlichen Verkehrsverbindungen sollen in Ottakring verbessert oder ausgebaut werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und schreiben Sie uns an ottakring.red@bezirkszeitung.at! Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wie sollte man die Radwege am Alsergrund in Zukunft gestalten?  | Foto: Alexander Kromus/PID
2

Wien Wahl
Bestimmen Sie mit: Wie steht es um den Radverkehr?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 9. Bezirks. ALSERGRUND. Die Radwege beziehungsweise die Infrastruktur rund ums Fahrradfahren am Alsergrund stehen bei Bewohnern und Bezirkspolitikern häufig in der Kritik. Wie sollte man die Radwege in Zukunft gestalten? Braucht es mehr davon im Neunten? Ihre Meinung zählt! Schicken Sie uns Ihre Antwort via E-Mail an alsergrund.red@bezirkszeitung.at! Die bz wird im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
In der Meidlinger Hauptstraße gibt es eine Platanen-Allee. Aber gibt es im Bezirk genug Bäume? | Foto: Karl Pufler

Bestimmen Sie mit!
Braucht Meidling mehr Bäume?

Stadtbäume verbessern das Mikroklima im Bezirk. Gibt es genug davon im Zwölften und werden sie auch ausreichend betreut? MEIDLING.  Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 12. Bezirks. Eine der dringenden Fragen, die es im Meidling gibt, sind etwa die Grünflächen – vor allem im dicht verbauten Teil in Gürtelnähe. Bäume können das Mikroklima...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Soll der Ring weiterhin für große Veranstaltungen zur Verfügung stehen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! | Foto: Spitzauer

Wien Wahl
Bestimmen Sie mit: Gibt es zu viele Events am Ring?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 1. Bezirks. WIEN. Die zahlreichen Veranstaltungen am Ring beschäftigen den Bezirk schon lange. Vergangenes Jahr sprach sich sogar Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) für ein Veranstaltungskonzept am Ring aus. Wie soll man in Zukunft mit den Events umgehen? Sind es zu viele? Ihre Meinung zählt! Schicken Sie uns Ihre Antwort via E-Mail an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Neubaugasse werden für die neue Begegnungszone rund 60.000 Granitsteine aus dem Waldviertel verlegt. | Foto: BV 7
1

Wahl in Wien 2020
Ihre Meinung zählt - zu viele Baustellen im 7. Bezirk?

Neubau ist einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – aber auch hier ist nicht alles perfekt. NEUBAU. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entscheiden Sie mit Ihrer Stimme auch die Zukunft des Bezirks. Ein wichtiges Thema sind dabei die vielen Baustellen, die die Lebensqualität teils noch einige Jahre beeinträchtigen werden: Die Arbeiten für die U2/U5 genauso wie die Umbauten rund um Neubau- und Zieglergasse. Ihre Meinung ist gefragt!Schicken Sie uns bitte Ihre persönlichen Ansichten zu diesem Thema...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.