Windrad

Beiträge zum Thema Windrad

LH-Vize Stephan Pernkopf, LR Susanne Rosenkranz, Ziviltechniker Thomas Knoll. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Ökostrom
Ein neuer Windzonen-Plan liegt für Niederösterreich vor

Der neue Windzonen-Plan für Niederösterreich ermöglicht mehr Ökostrom für Niederösterreich bei gleicher Fläche durch 200 neue Windräder und Modernisierung. NÖ. „Niederösterreich ist und bleibt Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Das ist gut für die Umwelt, gut für die Energieunabhängigkeit und gut für die regionale Wertschöpfung,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Alleine in den letzten 12 Monaten wurde 37 Windräder mit 240 Megawatt Leistung von der Landesregierung genehmigt, jetzt folgt die...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
2:27

Windpark Pottenbrunn
St. Pölten setzt auf die Kraft des Windes

Sicherheitsgurten angezogen, den Helm aufgesetzt, hinein in den Aufzug und schon geht es 150 Meter in die Höhe. BezirksBlätter-Redakteurin Tanja Handlfinger durfte in Pottenbrunn die Fahrt in Begleitung von Stefan Hantsch (Benevento GmbH) auf ein Windrad wagen. ST. PÖLTEN. Grund für die Auffahrt ist die Planung drei neuer Windkraftanlagen im Windpark Pottenbrunn. "Mit den drei neuen Windrädern der aktuellen Leistungsklasse könnten wir die Windstromproduktion in St. Pölten nahezu verdoppeln“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Windrad auf der Donauinsel von der Wien Energie – in der Bundeshauptstadt sollen aus platztechnischen Gründen vorerst aber keine weiteren kommen | Foto: Wien Energie
2

Wien Energie
Vorerst keine weiteren Windräder im Stadtgebiet geplant

Im Zuge der Energiewende rüstet die Wien Energie in Sachen Ökostromerzeugung weiter auf: 30 neue Windräder sollen aufgestellt werden. In Wien sollen diese aber nicht stehen, dort plane man laut dem Energieversorger vorerst keine weiteren Anlagen. WIEN. Die Wien Energie will laut eigenen Angaben in Sachen nachhaltiger Energieerzeugung nachlegen. Rund 30 neue Windräder sollen demnächst aufgestellt werden. In der Bundeshauptstadt sollen diese aber nicht stehen, hieß es in einem Bericht von "Radio...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4 2 26

Impressionen aus der Buckligen Welt
Tour zum Windrad Lichtenegg, Teil 2

Im 1. Teil haben ich Fotos gezeigt vom unserem Weg beginnend beim Roten Kreuz und weiters vom Abstieg in den Spratzbach Graben. Nach einigen netten Fotos von Lichtenegg gings nochmals hinunter in den Graben und wieder hinauf. Wir wollen ja auf etwa 5 Stunden Gehzeit kommen und uns die Mittagsrast 'verdienen'. Dem Windrad sind wir jedenfalls schon durchaus nahe gekommen. Endspurt zu Windrad, Aufstieg und Ausblick 1) Auf der Suche nach einem unkonventionellen Foto vom Windrad bemerke ich ein paar...

  • Neunkirchen
  • Bruno Ebner
2 1 24

Impressionen aus der Buckligen Welt
Tour zum Windrad Lichtenegg, Teil 1

Lichtenegg     Vor genau 9 Jahren stand bei uns am 5. Okt. 2011 die Wanderung "Maria Schnee - Windrad Lichtenegg - Stickelberg" in der Bucklige Welt zur Windkraftanlage Lichtenegg auf der Pesendorfer Höhe auf unserem Wanderprogramm.. Nach dem Treffpunkt in Kaltenberg fahren wir gemeinsam weiter nach zum Roten Kreuz. Via Spratzbach Graben nach Lichtenegg1) Nach einigen Schlenkern gönnen wir uns einen Blick hinüber zum Windrad Lichtenegg mit seinen Babys; links Kaltenberg, zentral schaut der...

  • Neunkirchen
  • Bruno Ebner
In diesen zehn Bereichen im Bezirk Mistelbach dürfen künftig Flächen für Windräder gewidmet werden. | Foto: Land NÖ

Zehn Zonen für die Windkraft

Nach dem "Baustopp" widmet Land NÖ eigene Windkraftzonen BEZIRK (mk). Mit 16. Dezember präsentierte das Land Niederösterreich das neue Raumordnungsprogramm für Windkraft der Öffentlichkeit. Demnach sollen Gemeinden in Zukunft nur noch in dafür ausgewiesenen Zonen Windkraft-Projekte umsetzen. Die Ziele im „NÖ Energiefahrplan 2030“ werden mit dieser Regelung erfüllt. „Wer NEIN zu Atomkraft und Schiefergas sagt, der muss JA sagen zu allen Formen der erneuerbaren Energie", ist Energie-Landesrat...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.