Winter

Beiträge zum Thema Winter

Jahrestag, der zu bedenken gibt: Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. | Foto: Ronja Reidinger
Video 25

Demonstration in Meidling
Mieterschaft ein Jahr ohne Strom und Heizung

Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. Anlässlich des Jahrestages zog ein Demonstrationszug von dem betroffenen Haus bis zum Amtshaus Meidling. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN/MEIDLING. Vor einem Haus am Gaudenzdorfer Gürtel versammeln sich einige Personen.  Trotz der winterlichen Temperaturen sind 45 Personen gekommen. Aber kalt ist es nicht nur vor dem Haus. Seit einem Jahr schon steht das Haus am...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
Gabriele Knauseder, Vorsitzende der Volkshilfe Braunau. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Braunau
„Bei Kälte zu heizen, darf kein Privileg sein“

Zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ weist die Volkshilfe Braunau darauf hin, dass der bevorstehende Winter für armutsbetroffene Familien besonders hart wird.  BEZIRK. „Der kommende Winter wird für viele Menschen erneut eine Herausforderung. Einerseits aufgrund der Energierarmut, andererseits aufgrund der psychischen und gesundheitlichen Folgen, die ein kalter Wohnraum mit sich bringt“, erklärt Gabriele Knauseder, Vorsitzende der Volkshilfe Braunau. Knauseder prangert an, dass...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dieser Zettel hängt an einer der Haustüren am Gaudenzdorfer Gürtel 41. Vier Monate lang verweilt die Mieterschaft schon ohne Strom, in der Kälte.  | Foto: Ronja Reidinger
11

Gaudenzdorfer Gürtel
Noch immer keine Lösung für Wiener Mieter ohne Strom

Seit vier Monaten haben Mieter und Mieterinnen in einem Wohnhaus in Meidling keinen Strom. Zusätzlich wurden Wohnungstüren aufgebrochen und Wasseranschlüsse entfernt. WIEN/MEIDLING. Seit vier Monaten wohnen Mieter am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom im Dunkeln. Obwohl von den Bewohnern regelmäßig 500 Euro für Miete, Duschanlage und WC gezahlt wurde, drehte man ihnen Strom und Gas ab. Die BezirksZeitung hat mit dem 32-jährigen Mohammed (Name wurde von der Redaktion geändert)...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
1:21

Mieter ohne Strom & Heizung
Protestkundgebung vor Wiener Hausverwaltung

Vor der Omega Hausverwaltung in Ottakring wurde Mittwochnachmittag lautstark demonstriert. Eine Initiative rief zu dem Protest auf, nachdem die Bewohnerschaft eines Mietshauses in Wien rund zwei Monate ohne Strom und Heizung verweilen muss. WIEN. Seit gut zwei Monaten frieren die Mieter und Mieterinnen am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Am 23. November wurde der Bewohnerschaft vor Ort der Strom abgestellt. Die Begründung: Der Hauptmieter habe eine große Rechnung nicht einbezahlt. In...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Entstehen Schäden durch Dachlawinen haftet der Hausbesitzer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Wintersicherheit
Die Gefahr von Dachlawinen nicht unterschätzen

Dachlawinen sind für abgestellte Fahrzeuge und Passanten eine große Gefahr. Als Hausbesitzer hat man Sorge zu tragen das durch die Schneemenge am Dach kein Schaden entstehen kann. Durch bestimmte Vorrichtungen am Dach kann erfolgreich vorgebeugt werden. SALZBURG. Mindestens zwei Personen pro Jahr verunglücken durch Dachlawinen tödlich. Der Hausbesitzer hat die Verantwortung ein abgehen solcher Lawinen zu vermeiden. Jedoch hat das Kuriatorium für Verkehrssicherheit in einer Studie festgestellt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Energieberatung Salzburg gibt einige Tipps, wie durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur der Energieverbrauch und damit die Heizkosten wesentlich gesenkt werden können.  | Foto: LMZ/Rattey

Immobilien
Richtiges Heizen und Lüften spart Geld

Gerade im Herbst und im Winter, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, machen wir es uns gern zuhause gemütlich und drehen die Heizung auf. Durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur kann der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden und richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit reduziert die Heizkosten, rät die Energieberatung Salzburg. SALZBURG. Die Energieberatung Salzburg gibt Tipps, die helfen, mit wenigen einfachen Handgriffen, Ressourcen und Geld zu sparen. Beispiel Heizkörper:...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Dem Frost keine Chance: Auch im Urlaub sollen die Zimmer geheizt werden. | Foto: Foto: Luckas/Fotolia

Das Heim für den Winter wappnen

Um Haus und Wohnung für die winterliche Witterung zu rüsten, gilt es, rechtzeitig vorzusorgen. BEZIRKE. Vor dem ersten Frost müssen Heizungsanlage und Heizkörper kontrolliert werden. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Anlage, sondern senkt die Energiekosten. Entlüften ist wichtig: Befindet sich Luft im Heizkörper, kann dieser nicht mehr seine maximale Temperatur erreichen. Heizenergie wird so unnötig verschwendet. Dasselbe gilt bei undichten Türen und Fenstern. Wasserleitungen im und am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.